05.01.2013 Aufrufe

Vortrag 1_Durchgängigkeit_Paulus | PDF 7,5 MB

Vortrag 1_Durchgängigkeit_Paulus | PDF 7,5 MB

Vortrag 1_Durchgängigkeit_Paulus | PDF 7,5 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dimensionierung von Anlagen mit<br />

Schlitzen und Riegeln<br />

Zu berücksichtigende<br />

Fischfauna<br />

Schlitzbreite<br />

Äsche, Döbel, Blei, sonstige Stör<br />

Bachforelle Lachs, Meerforelle, Huchen<br />

0,15-0,17 m 0,30 m 0,60 m<br />

weiterhin zu beachten:<br />

• Energiedichte im Bach < 200 W/m 3 (Fluss: 150 W/m 3 )<br />

• Wasserspiegeldifferenz der Becken<br />

< 15 cm in Flüsse (d.h. vmax < 1,5 m/s)<br />

< 20 cm in Bächen (d.h. vmax < 2,0 m/s)<br />

• Grundsatz bei allen Anlagentypen: Anlagen sollen<br />

an mindestens 300 d/a funktionieren.<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!