05.01.2013 Aufrufe

Vortrag 1_Durchgängigkeit_Paulus | PDF 7,5 MB

Vortrag 1_Durchgängigkeit_Paulus | PDF 7,5 MB

Vortrag 1_Durchgängigkeit_Paulus | PDF 7,5 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Warum müssen unsere Fließgewässer für<br />

Fische und andere Lebewesen linear<br />

durchwanderbar sein?<br />

Gewässer-Nachbarschaft Gersprenz & Mümling<br />

am 26. August 2010 in Bad König


Fischtreppe<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein?


Fischtreppe<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein?<br />

Foto:<br />

Thomas<br />

<strong>Paulus</strong>


Fischtreppe<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein?<br />

Foto:<br />

Thomas<br />

<strong>Paulus</strong>


Gliederung<br />

• Einleitung<br />

• Fachliche (ökologische) Grundlagen<br />

• Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

• Wanderungen von Gewässerorganismen<br />

• Wanderhindernisse des Auf- und Abstiegs<br />

• Lebensraumansprüche heimischer<br />

Fischarten und lineare <strong>Durchgängigkeit</strong><br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 4


Wanderverhalten der Fische<br />

• •Atlantische Atlantischer Lachs Lachs<br />

• •Aal Aal<br />

• Flunder<br />

• Bachforelle, Äsche, Barbe,<br />

Ellritze, Elritze, Gründling<br />

• Hering, Thunfisch<br />

anadrom<br />

katadrom<br />

ozeanodrom<br />

amphidrom<br />

potamodrom<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 5


Fließgewässerkontinuum<br />

Idealisierter<br />

Gewässerlauf<br />

(Quelle bis<br />

Mündung), der die<br />

charakteristischen<br />

Veränderungen<br />

der abiotischen<br />

Faktoren im<br />

Verlauf eines<br />

Fließgewässers<br />

aufzeigt (nach<br />

DVWK 1986).<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 7


Dimensionen der <strong>Durchgängigkeit</strong><br />

Aus: H. Patt, P.<br />

Jürging, W. Kraus<br />

(2009)<br />

Longitudinal – (Fisch)wanderung und Drift<br />

Lateral – Wanderung zw. Gewässer und Aue,<br />

Wasserwechselzone<br />

Vertikal – Lebensraum zw. Lückensystem der<br />

Sohle und Grundwasser; Kompensationsflug<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 8


EU-Wasserrahmenrichtlinie: „Guter<br />

ökologischer Zustand“<br />

• Artenbestand weicht in Zusammensetzung,<br />

Individuenhäufigkeit und Altersstruktur nur<br />

geringfügig von der gewässertyp-spezifischen<br />

Lebensgemeinschaft ab<br />

• <strong>Durchgängigkeit</strong> der Fließgewässer wird soweit<br />

wiederhergestellt, dass der gute Zustand erreicht<br />

werden kann<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 11


Was ist „Durchwanderbarkeit“ der Gewässer?<br />

• Durchwanderbarkeit des Wasserkörpers in<br />

jeder Richtung und zu (fast) jeder Zeit<br />

(Ausnahme: Hochwasser und extreme<br />

Niedrigwassersituationen)<br />

• Erreichbarkeit von Seitengewässern,<br />

Altgewässern und Rückzugsräume<br />

(Refugialräume)<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 12


Gründe für die Wanderungen von Fischen<br />

• biologische Notwendigkeit und meist fester<br />

Bestandteil des Lebenszyklus<br />

• Ressourcen und Lebensräume optimal<br />

ausnutzen<br />

Strukturarme Gewässer:<br />

spezielle Ansprüche vieler Fischarten (z. B. Nase:<br />

Kiesbänke) an den Lebensraum werden jeweils<br />

nur kleinräumig oder auf zu große Entfernungen<br />

erfüllt.<br />

Folge: längere, häufigere Wanderungen<br />

notwendig<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 13


Gründe für die Wanderung von Fischen<br />

• Laichwanderungen<br />

• Wechsel zwischen Teillebensräumen (z. B.<br />

Wanderung der Jungfische zu den Adult-<br />

Habitaten)<br />

• Nahrungssuchverhalten<br />

• Ausgleich der Besiedelungsdichte<br />

• Wiederbesiedelung nach Störungen<br />

• Aufsuchen von Winterquartieren<br />

• Aufsuchen von Ruhezonen bei hohen Abflüssen<br />

• Drift (insb. Eier und Brut), Driftkompensation<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 14


Wanderungen der Kleinlebewesen<br />

(Makrozoobenthos)<br />

• ähnliche Gründe, wie<br />

bei Fischen (Drift,<br />

Driftkompensation,<br />

Katastrophendrift, Neuund<br />

Wiederbesiedlung,<br />

Nahrungssuche, Eiablage,<br />

Aufsuchen<br />

strömungsberuhigter<br />

Bereiche bei HW<br />

• Kleinräumigere Wanderungen<br />

als bei Fischen<br />

• Insekten: teilweise Kompensationsflug<br />

Foto: U. Zimmermann<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 15


Wanderungen der Kleinlebewesen<br />

(Makrozoobenthos): Eintagsfliege<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 16


Vertikale <strong>Durchgängigkeit</strong><br />

Schematischer Querschnitt durch ein Fließgewässer mit den Bachsedimenten.<br />

Die Pfeile symbolisieren den Austausch zwischen Oberflächenwasser und Grundwasser in den Bachsedimenten.<br />

Das Lückensystem zwischen den<br />

Sedimenten der Gewässersohle ist<br />

der Lebensraum vieler wirbelloser<br />

Kleintiere (Makrozoobenthos).<br />

1 Köcherfliegenlarve 2 Eintagsfliegenlarve<br />

3 Flußnapfschnecke 4 Steinfliegenlarve<br />

5 Bachflohkrebs 6 Forelleneier<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 17<br />

1<br />

4<br />

2<br />

5<br />

3<br />

6<br />

© Baur & Humpesch, 1980


Beobachtete Wanderdistanzen heimischer<br />

Fischarten<br />

• Barben bis 300 km auf- und<br />

abwärts<br />

• Nasen 140 km auf- und bis<br />

zu 440 km abwärts<br />

• Döbel und Aland 105 km aufund<br />

170 km abwärts<br />

• Quappe bis > 200 km<br />

• Äsche bis 100 km<br />

• Bachforelle bis 120 km<br />

Abb.: Holzner<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 19


Erwachsenen Barbe<br />

Abb.: Frank Hecker<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 20


Erwachsenen Nase<br />

Abb.: Frank Hecker<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 21


Quappe<br />

Abb.: Jörg Schneider<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 22


Aufstiegszeiten heimischer Fischarten<br />

Abb.: Skript Uni Weimar nach verschiedenen Autoren<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 25


„Wehre gab es schon im Mittelalter, trotzdem war<br />

der Fischbestand früher besser“<br />

aber:<br />

• Turbinen (mit hohen Schädigungsraten)<br />

werden erst seit Ende des 19. Jh. eingesetzt<br />

• massive (Beton-) Bauwerke in hoher Zahl erst<br />

seit Ende des 19. Jh.<br />

• die vorhandenen historischen Wehre wurden<br />

oft mehrfach erhöht.<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 27


Wanderhindernisse aufwärts/abwärts:<br />

Wehre<br />

Behindert wird die<br />

Aufwärts-<br />

Wanderung<br />

ab ∆h > ca. 10 m<br />

Fischschäden<br />

auch bei Abstieg<br />

Fotos: Thomas <strong>Paulus</strong><br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 28


Wanderhindernisse abwärts:<br />

Rechenanlagen<br />

v > 0,5 m/s<br />

Für Aal: Abstieg mit<br />

Bypass ermöglichen<br />

alle Abb.: ATV-DVWK<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 29


Wanderhindernisse: Rückstaubereiche<br />

Schädigung insbesondere:<br />

• Makrozoobenthos<br />

• Fischlarven<br />

• große Stauräume: abwandernde Jungfische<br />

durch Prädatoren (z. B. Raubfische, etc.)<br />

Fotos: Günther Schmidt<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 30


Wanderhindernisse: Rückstaubereiche<br />

Fotos: Günther Schmidt<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 31


Auswirkungen von Stauhaltungen auf den<br />

Gewässerboden (Sohlsubstrat)<br />

Angestaute Gewässerstrecke<br />

Freifließende Gewässerstrecke<br />

(Fotos: Annett Schnaufer)<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 32


Artspezifische Grenzwerte für Kleinfische<br />

Bachschmerle (B), Elritze (E),<br />

Mühlkoppe (M)<br />

Fließgeschwindigkeit (v)<br />

Wassertiefe (t)<br />

Bodensubstrat 16 mm<br />

Bodensubstrat 32 mm<br />

Höhe der Bodenschwelle (h s )<br />

Wassertiefe über Bodenschwelle (t s )<br />

Fließgeschw. über Bodenschw. (v s )<br />

Absturzhöhe (���� h)<br />

v O Fließgeschw. im Oberwasser<br />

t O Wassertiefe im Oberwasser<br />

Verrohrung<br />

strengster artspezifischer<br />

Grenzwert<br />

(Migrationsraten < 70 %)<br />

v ≥ 0,75 m/s (E, M)<br />

t < 10 cm (M)<br />

v ≥ 1,0 m/s (E, B, M)<br />

v ≥ 1,0 m/s (E, B, M)<br />

h s ≥ 30 cm ? (E, B, M)<br />

t s < 10 cm (M)<br />

v s > 0,75 m/s (B, M)<br />

���� h ≥ 5 cm (M)<br />

v ≥ 0,5 m/s (M)<br />

Abb.: nach Vordermeier, Bayrisches Landesamt für Wasserwirtschaft (1999)<br />

daraus abgeleitete<br />

Empfehlungen<br />

(Migrationsraten ≥ 70 %)<br />

v ≤ 0,5 m/s<br />

10 ≤ t ≤ 20 cm<br />

v ≤ 0,5 m/s<br />

v ≤ 0,5 m/s<br />

max. 10 ≤ h s ≤ 15 cm<br />

und v s ≤ 0,5 m/s<br />

und mind. 10 ≤ t s ≤ 20 cm<br />

mind. 10 ≤ t s ≤ 20 cm<br />

v s ≤ 0,5 m/s<br />

���� h < 5 cm<br />

und v O ≤ 0,5 m/s<br />

und mind. 10 ≤ t O ≤ 20 cm<br />

v < 0,5 m/s<br />

und max. Befüllungsgrad<br />

alternativ. Überbrückung<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 33


Dimensionierung von Anlagen mit<br />

Schlitzen und Riegeln<br />

Zu berücksichtigende<br />

Fischfauna<br />

Schlitzbreite<br />

Äsche, Döbel, Blei, sonstige Stör<br />

Bachforelle Lachs, Meerforelle, Huchen<br />

0,15-0,17 m 0,30 m 0,60 m<br />

weiterhin zu beachten:<br />

• Energiedichte im Bach < 200 W/m 3 (Fluss: 150 W/m 3 )<br />

• Wasserspiegeldifferenz der Becken<br />

< 15 cm in Flüsse (d.h. vmax < 1,5 m/s)<br />

< 20 cm in Bächen (d.h. vmax < 2,0 m/s)<br />

• Grundsatz bei allen Anlagentypen: Anlagen sollen<br />

an mindestens 300 d/a funktionieren.<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 34


Ahr, Rheinland-Pfalz<br />

(Foto: Thomas <strong>Paulus</strong>)<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 35


Ahr, Wehr am Casino<br />

Bad Neueahr-Ahrweiler<br />

Fotos: Thomas <strong>Paulus</strong><br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 36


Heimbach, LK Baumholder, Sprengung alter<br />

Betonschwelle, 5. September 1998<br />

(Foto: Thomas <strong>Paulus</strong>)<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 37


Heimbach, LK Baumholder, Sprengung alter<br />

Betonschwelle, 5. September 1998<br />

(Foto: Thomas <strong>Paulus</strong>)<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 38


Steinriegel als Wanderweg<br />

(Foto: Thomas <strong>Paulus</strong>)<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 39


Mühlkoppe oder Groppe<br />

Abb.: Frank Hecker<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 41


Lebensraum der Elritze<br />

im Sommer und im Winter<br />

(Abb.: Rüdiger Bless, 1992)<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 42


Juvenile Elritzen im Flachwasser<br />

Abb.: Jörg Schneider<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 43


Laischgebiet der Elritzen: Rauschen<br />

(Foto: Jörg Schneider)<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 44


Männliche Elritze im Laichkleid<br />

(Foto: Jörg Schneider)<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 45


Lebenszyklus der<br />

Bachforelle<br />

(Abb.: Rolf Bostelmann, 2004)<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 59


Bachforelle<br />

(Foto: Thomas <strong>Paulus</strong>)<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 60


Vielfalt der Struktur und Strömungsmuster<br />

der Fließgewässer<br />

Strukturreichtum führt zur<br />

Ausprägung unterschiedlichster<br />

Teillebensräume mit<br />

verschiedenen<br />

Strömungsverhältnissen,<br />

die von verschiedenen<br />

Fischarten und<br />

unterschiedlichen Lebensstadien<br />

besiedelt werden können.<br />

Strukturreicher Bachabschnitt<br />

mit hoher Strömungsdiversität<br />

(m/s) und Tiefenvarianz (cm)<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 61


Bachneunauge<br />

(Foto: Jörg Schneider)<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 63


Bachneunauge<br />

(Foto: Jörg Schneider)<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 64


Lebenszyklus und Wanderungen des<br />

Europäischen Aals<br />

(Abb.: Bundesanstalt<br />

für Gewässerkunde<br />

(BfG))<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 67


Europäischer Aal<br />

(Foto: Volker Neumann)<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 68


Europäischer Aal<br />

(Foto: Thomas <strong>Paulus</strong>)<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 69


Lebenszyklus und Wanderungen des<br />

Europäischen Störs<br />

(Abb.: Nationaler<br />

Aktionsplan zum<br />

Schutz und<br />

Erhaltung des<br />

Europäischen Störs<br />

(2009), BfN Bonn,<br />

nach A. Grubig, 2007<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 70


Historische und aktuelle Verbreitung des<br />

Europäischen Störs<br />

(Abb.: Nationaler Aktionsplan zum Schutz und Erhaltung des Europäischen Störs (2009), BfN Bonn, verändert nach Holicik et.<br />

al. 1989, Ellie et. al. 1997, Ludwig et. al. 2002)<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 71


Stör<br />

(Foto: Stefan <strong>Paulus</strong>)<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 72


Wiederherstellung der <strong>Durchgängigkeit</strong> im<br />

Rahmen der Gewässerunterhaltung<br />

(Fotos: Thomas <strong>Paulus</strong>)<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 74


Wiederherstellung der <strong>Durchgängigkeit</strong> am<br />

Laubusbach, Lahngebiet<br />

(Foto: Thomas <strong>Paulus</strong>)<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 75


Bedeutung der linearen <strong>Durchgängigkeit</strong><br />

Zeichnung: Harald Lütkenhaus-Kopp<br />

26. August 2010 | Warum müssen Gewässer durchgängig sein? 76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!