05.01.2013 Aufrufe

Karl-Gustav Schüßler - Evangelische Noah-Kirchengemeinde ...

Karl-Gustav Schüßler - Evangelische Noah-Kirchengemeinde ...

Karl-Gustav Schüßler - Evangelische Noah-Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde. Nach dem Gottesdienst wurde<br />

in netter Gemeinschaft gegrillt.<br />

Wir würden uns freuen, im nächsten Jahr<br />

die Veranstaltung, nach Nette, Mengede<br />

Wie war es eigentlich im Studiensemester?<br />

Studienerfahrungen von Pfarrerin Irmer<br />

Wie einige von Ihnen vielleicht bereits in<br />

vorhergehenden Gemeindebrief gelesen<br />

haben, hatte unser Presbyterium mir auf<br />

meinen Antrag hin die Möglichkeit<br />

gegeben, für ein Semester (3 1/2 Monate)<br />

noch einmal an die Uni zu gehen.<br />

Ich bin also ab Anfang April regelmäßig<br />

nach Münster gefahren.<br />

Für mich waren sowohl die Stadt als auch<br />

die Uni eine neue Erfahrung.<br />

In Münster gibt es 55.000 Studierende.<br />

Nachdem ich mich also in den ersten<br />

Wochen mit der Stadt und den Gebäuden<br />

der Uni, die überall verteilt sind, vertraut<br />

gemacht hatte, fühlte ich mich nicht mehr<br />

ganz so fremd unter all den vielen jungen<br />

Leuten. Vieles hat sich seit meiner Studienzeit<br />

geändert, vieles ist auch gleichgeblieben.<br />

Heute wird, wie könnte es anders sein, alles<br />

über Datenverarbeitung und Internet<br />

organisiert.<br />

Deshalb sitzen auch viele in den Vorlesungen<br />

mit ihrem Laptop vor sich, aber es<br />

gibt auch noch wie früher Menschen, die<br />

mitschreiben, oder auch solche, die mit<br />

ihren Nachbarn quatschen. Da muss dann<br />

der Professor schon mal einschreiten.<br />

Insgesamt waren die Vorlesungen, die ich<br />

besucht habe, ziemlich voll, 300 Leute sind<br />

keine Seltenheit.<br />

und Bodelschwingh, in einem weiteren<br />

Ortsteil unserer Gemeinde stattfinden<br />

lassen zu können.<br />

Für das Vorbereitungsteam<br />

Ulrike Lütz<br />

Im Verlauf des Semesters habe ich nicht nur<br />

theologische Veranstaltungen besucht,<br />

sondern auch solche bei den Juristen<br />

(Kriminologie) und bei den Biologen<br />

(Ethik).<br />

So beschäftigte sich z. B. eine Vorlesung<br />

mit Kriminalität und Kriminalsoziologie.<br />

Hier wird z.B. erläutert, wie viele Straftaten<br />

in Deutschland jährlich zur Anzeige<br />

kommen, wie sie sich zusammensetzen und<br />

was dann davon mit reißerischer Überschrift<br />

in unseren Zeitungen landet.<br />

Bei den Biologen ging es um Bioethik. Dort<br />

fragte man nach der Tierethik, der Präimplantationsdiagnostik<br />

oder der Stammzellenforschung.<br />

Bei den Theologen hat mich besonders eine<br />

Übung zum Kirchenbau interessiert.<br />

Insgesamt habe ich die Zeit genossen, viel<br />

Neues gelernt und viele Anregungen<br />

erhalten. Schön war auch, dass mir neben<br />

der Uni viel mehr Zeit als sonst für meine<br />

Familie geblieben ist.<br />

Nun bin ich schon wieder eine Weile im<br />

Dienst und habe mich gefreut, viele<br />

bekannte Gesichter wiederzusehen. Ich bin<br />

dankbar für die Zeit, die mir geschenkt<br />

wurde und bin auch gerne wieder bei der<br />

Arbeit, bei meinen Aufgaben in der<br />

Gemeinde und als Leitung im Bauausschuss.<br />

Birgit Irmer<br />

<strong>Noah</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!