05.01.2013 Aufrufe

Kontakt Persönliche Beratung - Career Service - Universität Würzburg

Kontakt Persönliche Beratung - Career Service - Universität Würzburg

Kontakt Persönliche Beratung - Career Service - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Authentisches Selbstmarketing mit Erfolg<br />

Praxisorientierter Workshop<br />

2 Tage - 28. und 29.01.2011, jeweils 9-17 Uhr<br />

Robert F. Zaal, Bewerbungscoach, ask career development<br />

Bewerbungstraining<br />

Bewerbungsmappe und Vorstellungsgespräch<br />

1 Tag - 22.01. oder 05.02.2011, jeweils 9:15-18:15<br />

Jörn Tschirne, Bewerbungscoach, CoachAcademy<br />

<strong>Persönliche</strong> <strong>Beratung</strong><br />

Bewerbungsberatung und Potentialanalyse<br />

Finden Sie den richtigen Weg und bewerben Sie sich erfolgreich<br />

ca. 1 bis 1,5 Stunden - Termine jederzeit nach Absprache möglich<br />

Wir gehen mit Ihnen zusammen Ihre Bewerbungsunterlagen durch, analysieren<br />

und optimieren Ihre Anschreiben und Ihren Lebenslauf. Zudem<br />

beraten wir Sie auch zu Ihrem Auftreten bei Vorstellungsgesprächen und<br />

bereiten Sie auf den Bewerbungs prozess vor.<br />

Dr. Annette Retsch 0931/31-82420 retsch@uni-wuerzburg.de<br />

Krischan Brandl 0931/31-82758 krischan.brandl@uni-wuerzburg.de<br />

Bitte informieren Sie sich zunächst online mit unserem Leitfaden, bevor<br />

Sie einen Termin vereinbaren: www.uni-wuerzburg.de/?id=103236<br />

„5-Euro-Business“-Wettbewerb<br />

Sie fi nden eine Geschäftsidee, entwickeln sie in Teams von je 2-4 Teilnehmern<br />

weiter und setzen diese sofort für 10 Wochen real am Markt um.<br />

Vorher werden Sie in den Themen Marketing, Recht und Projektmanagement<br />

geschult. Ihnen steht zudem ein erfahrener Unternehmer als „Pate“<br />

zur Seite. Die von einer Jury gewählten Gewinnerteams erhalten ein<br />

Preisgeld in Höhe von insgesamt 1.800,- Euro.<br />

Infoveranstaltung zum „5-Euro-Business“-Wettbewerb<br />

Do., 04.11.2010, 18 Uhr, Sabine Voß (<strong>Career</strong> <strong>Service</strong>), Andrea Haidu (bbw)<br />

Get-together und anschließender Ausklang<br />

Fr., 12.11.2010, 18 Uhr, Sabine Voß (<strong>Career</strong> <strong>Service</strong>)<br />

Ideenfi ndung und Teambildung<br />

Sa., 13.11.2010, 9:30-16 Uhr, Florian Gold (Wirtschaftsberater und Trainer, IHK)<br />

Seminar-Anmeldung<br />

Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen erfolgt ausschließlich über<br />

SB@Home. Weitere Informationen zu den Seminaren fi nden Sie dort<br />

oder auf unserer Website. Die Anmeldung erfolgt in 3 Anmeldungszeiträumen,<br />

die bei den einzelnen Veranstaltungen vermerkt sind:<br />

6. Okt. bis 28. Okt. | 28. Okt. bis 11. Nov. | 1. Dez. bis 22. Dez.<br />

Zudem benötigen Sie zur Anmeldung eine vom Rechenzentrum eingerichtete<br />

stud-mail-Adresse.<br />

<strong>Kontakt</strong><br />

Weiterführende Informationen und Materialien, Informationen zu Berufsfeldern<br />

und zu Ihren Bewerbungsunterlagen fi nden Sie auf unserer Website.<br />

Zudem steht Ihnen dort unsere Jobbörse mit Angeboten für alle Fachbereiche<br />

und eine ständig wachsende Linkliste zur Verfügung:<br />

www.uni-wuerzburg.de/career<br />

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne telefonisch<br />

oder per E-Mail zur Verfügung.<br />

E-Mail career@uni-wuerzburg.de<br />

Telefon: 0931/31-83051<br />

Bitte beachten Sie auch unsere neue Adresse. Sie fi nden uns nun direkt<br />

unter der Zentralen Studienberatung in der Ottostraße:<br />

Julius-Maximilians-<strong>Universität</strong> <strong>Würzburg</strong><br />

<strong>Career</strong> <strong>Service</strong><br />

Ottostraße 16<br />

97070 <strong>Würzburg</strong><br />

Sie können auch auf Facebook ein Fan des <strong>Career</strong> <strong>Service</strong> werden:<br />

www.facebook.de/<strong>Career</strong>UniWuerzburg. und auch bei Twitter können Sie<br />

uns folgen, dort Sie fi nden uns unter www.twitter.com/<strong>Career</strong>UniWue.<br />

•<br />

•<br />

•<br />


Vortragsreihe „Berufe konkret“<br />

Geschichte studiert – und dann?<br />

Berufsfelder für Historiker sowie Studierende der Geisteswissenschaften<br />

dienstags, ab 02.11.2010, jeweils 18:30 Uhr, Philosophiegebäude, Hörsaal 2<br />

in Kooperation mit PD Dr. S. Petersen und PD Dr. F. Kleinehagenbrock<br />

Infoveranstaltung zum „5-Euro-Business“<br />

Existenzgründer für 1 Semester<br />

Do., 04.11.2010, 18:15 Uhr, Veranstaltungsraum der <strong>Universität</strong>sbibliothek<br />

Sabine Voß (<strong>Career</strong> <strong>Service</strong>, <strong>Universität</strong> <strong>Würzburg</strong>), Andrea Haidu (bbw e.V.)<br />

Die HypoVereinsbank als Arbeitgeber<br />

Einstiegs- und Aufstiegschancen<br />

Mo., 08.11.2010, 18:15-19:45 Uhr, Neue <strong>Universität</strong>, Hörsaal 414<br />

Thomas Knauer (Recruiting, Talent Center, HypoVereinsbank, München)<br />

Internationale Genderwoche<br />

DAAD-Projekt des Alumni-Büros<br />

22. bis 26. November 2010, weitere Infos erhalten Sie beim Alumni-Büro<br />

Ansprechpartnerin: Michaela Thiel (Alumni-Büro, <strong>Universität</strong> <strong>Würzburg</strong>)<br />

Existenzgründung als mögliche Alternative für Geisteswissenschaftler<br />

Beispiele aus der Praxis<br />

Mi., 01.12.2010, 18:15 Uhr, Philosophiegebäude, Hörsaal 3<br />

Ana Vodopivec (<strong>Service</strong>zentrum Forschung und Innovation)<br />

Mentoring-Programm der Uni <strong>Würzburg</strong><br />

Infoveranstaltung zur 2. Staffel 2011<br />

Di., 07.12.2010, 18:15 Uhr, Veranstaltungsraum der <strong>Universität</strong>sbibliothek<br />

Michaela Thiel (Alumni Büro), Krischan Brandl (<strong>Career</strong> <strong>Service</strong>)<br />

Kommunikationskompetenz<br />

Rhetorik<br />

Die Kunst, schön zu reden?<br />

Mo., 08.11.2010, 16-18 Uhr<br />

Harry Bermüller, HypoVereinsbank, Leiter der Niederlassung <strong>Würzburg</strong><br />

Mit der Stimme überzeugen<br />

Stimm-Sicherheit in Gespräch, Vortrag und Präsentation<br />

12 Stunden - 17.11., 24.11., 01.12. und 08.12.2010, jeweils 16-19 Uhr<br />

Silke Kalbfleisch, Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, Voicepraxis <strong>Würzburg</strong><br />

Medientraining<br />

Einführung in die Öffentlichkeitsarbeit<br />

1,5 Tage - 03.12., 16-20 Uhr und 04.12.2010, 9:15-17:15 Uhr<br />

Theresa Thiel, Kommunikationstrainerin<br />

Verhandlungstechnik<br />

Gibt der Klügere wirklich nach?<br />

1,5 Tage - 16.12., 15-19 Uhr und 17.12.2010, 9-17 Uhr<br />

Krischan Brandl, <strong>Career</strong> <strong>Service</strong>, <strong>Universität</strong> <strong>Würzburg</strong><br />

Rhetorik<br />

Lebendig reden - starke Wirkung<br />

1,5 Tage - 21.01., 16-20 Uhr und 22.01.2011, 9:15-17:15 Uhr<br />

Elke Precht, Logopädin und Stimmtrainerin<br />

Methodenkompetenz<br />

Studentengerechtes Selbst- und Zeitmanagement<br />

Lerneffizienz und Zeitbewusstsein<br />

1 Tag - 29.10.2010, 10-18 Uhr<br />

Martin Krengel, freiberuflicher Autor & Referent<br />

Strategisches und akademisches Lesen<br />

Lesestrategien, -effizienz und Wissensmanagement<br />

1 Tag - 30.10.2010, 10-18 Uhr<br />

Martin Krengel, freiberuflicher Autor & Referent<br />

Studiumsbegleitende und berufsvorbereitende Informationsrecherche<br />

Eine Veranstaltung der UB in Kooperation mit dem <strong>Career</strong> <strong>Service</strong><br />

2 Stunden - 10.11.2010, 14-16 Uhr<br />

Anna Klostermann, <strong>Universität</strong>sbibliothek, <strong>Universität</strong> <strong>Würzburg</strong><br />

Einstieg in den Fachjournalismus<br />

Ein Workshop zur beruflichen Orientierung<br />

16 Stunden - 12.11.2010, 13-17 Uhr (Vorbereitung), 23., 24. oder 30.11. 2010,<br />

9-18 Uhr (Teilnahme an einer Messeveranstaltung) und 10.12.2010, 13-17<br />

Uhr (Ergebnis präsentation)<br />

Dr. Gunther Schunk, Leiter Kommunikation und Corporate Marketing,<br />

Vogel Business Media, <strong>Würzburg</strong><br />

Berufsfeld Online-Redaktion<br />

Schreiben und Layouten für das Web<br />

12 Stunden - 12.11., 15-19 Uhr und 13.11.2010, 9:30-17:30 Uhr<br />

Fridtjof Küchemann, Redakteur der FAZ<br />

Projekte erfolgreich managen<br />

Mensch, Methode und Technik im Zusammenspiel<br />

2 Tage - 19.11., 9-18 Uhr und 20.11.2010, 9-18 Uhr<br />

Torsten Zielezniak, marenas GmbH, München<br />

Stressbewältigung<br />

Durch persönliche Balance mit Lebensfreude leistungsfähig bleiben<br />

1,5 Tage - 19.11., 16-20 Uhr und 20.11.2010, 9:15-17:15 Uhr<br />

Simone Beez, Management Coach<br />

Sponsoring<br />

Oder wie man Unmögliches möglich macht<br />

1 Tag - 11.12.2010, 9:15-18:15 Uhr<br />

Theresa Thiel, Kommunikationstrainerin<br />

Grundkurs Journalismus bei der Mainpost<br />

Richtig recherchieren und schreiben<br />

16 Stunden - 07.01.2011, 10-16 Uhr (Einführung), anschließende Praxisphase<br />

und Erarbeitung eines eigenen Themas mit Unterstützung der Mainpost,<br />

Termin zur Abschlusspräsentation nach Absprache<br />

Margit Klinger, stv. Ressortleiterin, verantwortlich für alle Volontäre und<br />

Praktikanten der Mainpost, <strong>Würzburg</strong><br />

Motivationstraining<br />

Tipps zur Zähmung des inneren Schweinehundes<br />

4,5 Stunden - 12.01.2011, 13:00-17:30<br />

Bettina Jungkunz, Kommunikationstrainerin<br />

Soziale Kompetenz<br />

„TEAM - Toll, Ein Anderer Macht‘s!“<br />

Teambuilding und Teamführung<br />

12 Stunden - 08.11., 09.11. und 10.11.2010, jeweils 16-20 Uhr<br />

Barbara Berndt, Business-Coach<br />

Crashkurs Auslandssemester<br />

Länder-Training<br />

18 Stunden - 26.11., 27.11. und 04.12.2010, jeweils 9:30-15:30 Uhr und am<br />

03.12.2010, 14-18 Uhr<br />

Maria Luisa Mariscal-Melgar, GSiK, <strong>Universität</strong> <strong>Würzburg</strong><br />

Hahnenkämpfe im Berufsleben<br />

und wie Frauen bestehen können<br />

4,5 Stunden - 19.01.2011, 13:00-17:30 Uhr<br />

Bettina Jungkunz, Kommunikationstrainerin<br />

Konfliktmanagement<br />

Missverständnisse harmonisch lösen<br />

1 Tag - 29.01.2011, 9-17 Uhr<br />

Stefanie Streim (in Kooperation mit TK und Hesse/Schrader)<br />

Souverän auftreten im Geschäftsleben<br />

„Zeitgemäßer Business-Knigge“, Dress Codes und Business Dinner<br />

ca. 11 Stunden - Termin und Ort werden noch bekannt gegeben<br />

Business Dinner im Hotel Rebstock für die Teilnehmer des Seminars<br />

Eva Ruppert, BusinessCoach, SolVentureCom<br />

Bewerbung und Berufseinstieg<br />

Die mündliche Selbstpräsentation<br />

Ein wichtiger Baustein für den Berufseinstieg<br />

6 Stunden - 20.11.2010, 9-15 Uhr<br />

Dr. Annette Retsch, <strong>Career</strong> <strong>Service</strong>, <strong>Universität</strong> <strong>Würzburg</strong><br />

Bewerben auf Englisch<br />

CV, cover letter and telephone conversation<br />

5 Stunden - 26.11.2010, 10-15 Uhr<br />

Ulrike Wolk, wiss. Mitarbeiterin der FH <strong>Würzburg</strong>-Schweinfurt<br />

Der Bewerbungsprozess von A bis Z<br />

Strategien, Recherche, Unterlagen, Vorstellungsgespräch<br />

2 Stunden - 14.12.2010, 16-18 Uhr<br />

Krischan Brandl, <strong>Career</strong> <strong>Service</strong>, <strong>Universität</strong> <strong>Würzburg</strong><br />

Geisteswissenschaften und Arbeitsmarkt<br />

Profilbildung und Bewerbungstraining<br />

9 Stunden - 14.01., 21.01. und 28.01.2011, jeweils 9-12 Uhr<br />

Dr. Annette Retsch, <strong>Career</strong> <strong>Service</strong>, <strong>Universität</strong> <strong>Würzburg</strong><br />

Berufseinstieg per Web 2.0<br />

Online-Netzwerke richtig nutzen<br />

5 Stunden - 15.01.2011, 10-15 Uhr<br />

Dr. Andreas Stützer, Trainer und Berater

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!