05.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 18 (20.09.2012) - Herrnhut

Ausgabe 18 (20.09.2012) - Herrnhut

Ausgabe 18 (20.09.2012) - Herrnhut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontakt <strong>18</strong>-2012 Seite 5<br />

Wer selber etwas verkaufen möchte, melde sich unter den angegebenen<br />

Telefonnummern und gebe seine mit der Nummer, der<br />

Größe und dem Preis gekennzeichneten Sachen am Freitag, dem<br />

28. September, beim Basarteam in der Arche ab. Zwanzig Prozent<br />

der Einnahmen erhält der Kindergarten.<br />

Anmeldung für Anbieter unter folgenden Telefonnummern:<br />

Frau M. Wendland: Tel.: 035873 30558<br />

Frau A. Liebscher: Tel.: 0173 5725961<br />

225 Jahre Lackherstellung in Niesky<br />

Mit zwei Veranstaltungen am 20. September 2012 erinnert<br />

die Brüder-Unität an den Beginn der Lackherstellung in<br />

Niesky vor 225 Jahren.<br />

Die Firma Höpner Lacke GmbH – früher Birk & Co. – in Niesky<br />

blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück. Als<br />

Gründungsjahr der Lack fabrikation wird das Jahr 1787 angesehen.<br />

Die Geschichte des Unternehmens geht in seinem Ursprung<br />

als Eisenhandlung auf den aus Schweden stammenden Gabriel<br />

Hörnberg zurück, der 1752 in die erst zehn Jahre alte Siedlung<br />

der Brüdergemeine Niesky kam und 1759 mit einer Eisenwarenhandlung<br />

konzessioniert wurde. Sein Nachfolger, der Däne Peter<br />

Birk, der das Geschäft 1787 übernahm, begann unmittelbar danach<br />

mit der Herstellung von Lacken und lackierten Eisenwaren.<br />

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts<br />

erfolgte die<br />

Übergabe der Eisenhandlung<br />

und der Lack -<br />

produktion in die Hände<br />

der Brüdergemeine<br />

Niesky. Die Firma erhielt<br />

<strong>18</strong>84 den Namen<br />

»Höpner & Co.« und<br />

ging <strong>18</strong>95 in die Verantwortung<br />

der Brüder-<br />

Unität über. 1991 erfolgte<br />

die Umwandlung<br />

in eine GmbH, alleiniger<br />

Gesellschafter<br />

bleibt die Brüder-Unität.<br />

Heute produziert<br />

die Höpner Lacke<br />

GmbH mit elf Mitarbeitern<br />

jährlich rund<br />

500 t unterschiedliche<br />

Perlmühle 1984 Beschichtungsstoffe.<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Höpner im Juli 2012<br />

Aus Anlass des Jubiläums wird am 20. Sep tember um 15.00Uhr<br />

im Kirchensaal der Evangelischen Brüdergemeine Niesky ein<br />

Festakt für geladene Gäste stattfinden. Die interessierte Öffentlichkeit<br />

ist am gleichen Tag zu der Veranstaltung »Spurensuche<br />

– ein offener Abend zu Orten und Personen rund um die<br />

Lackherstellung in Niesky« eingeladen. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 19.30 Uhr im Kirchensaal der Brüdergemeine<br />

Niesky.<br />

225 Jahre Lackherstellung in Niesky<br />

Zum Firmenjubiläum der Höpner Lacke GmbH<br />

Schriften aus dem Unitätsarchiv<br />

Quellensammlung und Firmenchronik erschienen<br />

Anlässlich des Jubiläums erscheint die Festschrift »225 Jahre<br />

Lackherstellung in Niesky – Zum Firmenjubiläum der Höpner<br />

Lacke GmbH«. Sie stellt eine Dokumentation wichtiger Textund<br />

Bildquellen dar, die den Verlauf der Firmengeschichte über<br />

225 Jahre illustrieren. »Es geht dabei nicht um Vollständigkeit,<br />

sondern um Anschaulichkeit: kirchliche und gesellschaftliche<br />

Hintergründe sollen skizziert, betriebliche und technologische<br />

Entwicklungen sollen sichtbar gemacht werden. Nicht zuletzt<br />

soll auch die menschliche Seite der Firmengeschichte durch die<br />

Lebensberichte einiger Personen, die seit dem <strong>18</strong>. Jahrhundert in<br />

der Nieskyer Lackfabrikation mitgearbeitet und die Geschichte<br />

des Betriebs mitgestaltet haben, entfaltet werden.« Die Festschrift<br />

wurde von Dr. Rüdiger Kröger, Leiter des Unitätsarchivs<br />

in <strong>Herrnhut</strong>, und Dr. Peter Vogt, Gemeinhelfer der Brüdergemeine<br />

in Niesky, herausgegeben. Sie erscheint als Band 4 in der Reihe<br />

»Schriften aus dem Unitätsarchiv« und ist für 27,90 Euro über<br />

die Comenius-Buchhandlung <strong>Herrnhut</strong> zu beziehen (ISBN 978-<br />

3-9814838-1-9, Telefon 035873 2253).<br />

Thomas Przyluski, Brüder-Unität<br />

GERECHT GEHANDELTE WAREN AUS ALLER WELT •<br />

FAIR<br />

4<br />

Handlung<br />

<strong>Herrnhut</strong>, Gästestube am<br />

Zinzendorfplatz (im Kirchensaal)<br />

Fairhandlungszeiten<br />

Di 16 – <strong>18</strong> Uhr, Do 9 – 11 + 16 – <strong>18</strong> Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!