05.01.2013 Aufrufe

Fachwegleitung Musik - StudiWeb - Pädagogische Hochschule Zürich

Fachwegleitung Musik - StudiWeb - Pädagogische Hochschule Zürich

Fachwegleitung Musik - StudiWeb - Pädagogische Hochschule Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stundendotation für die ersten zwei Jahre mit dem Bildnerischen Gestalten zu insgesamt<br />

3 Wochenlektionen (WL) zusammen gefasst. Die meisten Schulen entscheiden sich für<br />

1 WL <strong>Musik</strong>, im Wahlfach 2 WL. Manchmal wird der <strong>Musik</strong>unterricht auch zusätzlich in<br />

Projekte eingebunden.<br />

Das Ausbildungsfach<br />

Wie auf der Sekundarstufe gilt auch an der PH <strong>Zürich</strong>: Eine Vielfalt von eigenen ästhetischen<br />

Erfahrungen führt zum erfolgreichen Lernen bzw. Unterrichten. Im Gegensatz zur<br />

Sekundarstufe sind Sie an der PH <strong>Zürich</strong> aber nicht bloss Teilnehmer/in an musikalischen<br />

Aufgabenstellungen, sondern gestalten diese in zunehmendem Masse selber. Sie arbeiten<br />

während der zwei Jahre <strong>Musik</strong>ausbildung intensiv mit Ihrer Gruppe zusammen und<br />

haben zudem in vielen Modulen Möglichkeiten, ein spezifisches Interesse zu vertiefen,<br />

sei es beim Zusammenspiel, beim Arrangieren oder beim gemeinsamen <strong>Musik</strong>-Theater-<br />

Projekt.<br />

Ein hauptsächliches Anliegen der fachdidaktischen Ausbildungsteile ist, dass Sie ein per-<br />

sönliches Konzept für Ihren <strong>Musik</strong>unterricht entwickeln, welches Ihnen das erfolgreiche<br />

Unterrichten des anspruchvollen Faches an Ihrer ersten Stelle ermöglichen soll. Dieses<br />

muss auf fachdidaktische Grundlagen abgestimmt sein, aber auch auf Ihre individuellen<br />

Ressourcen (allein Freude an der <strong>Musik</strong> zu haben, reicht dafür nicht). Dazu investieren<br />

Sie viel Zeit in Recherche und Planung, sowie in das Erarbeiten entsprechender Materialien<br />

und in das Üben.<br />

Diese Ausbildung ermöglicht Ihnen auch die vielseitigen – gleichzeitigen – Tätigkei-<br />

ten beim musikalischen Anleiten einer Klasse zu trainieren und zu reflektieren: Singen,<br />

begleiten, bewegen, Zeichen geben, hinhören, Klangergebnis bewerten, über nächste<br />

Schritte entscheiden. Dazu steht neben dem Quartalspraktikum auch die Fachdidaktische<br />

Praxis zur Verfügung, sowie Seminarien, in denen Sie Ihrer Gruppe <strong>Musik</strong> zu vermitteln<br />

haben.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!