05.01.2013 Aufrufe

Herunterladen - Medizinische Laboratorien Düsseldorf

Herunterladen - Medizinische Laboratorien Düsseldorf

Herunterladen - Medizinische Laboratorien Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNTERSUCHUNG Normbereich<br />

Tumormarker Zielgebiet<br />

TUMORMARKER Tumormarker sind Proteine mit geringer Konzentration im Plasma, die bei der<br />

Entstehung und dem Wachstum eines Carzinoms produziert werden, aber manchmal<br />

auch von normalen Zellen exprimiert werden können. Tumormarker werden entweder<br />

von den Tumorzellen selbst gebildet oder vom gesunden Gewebe als Reaktion auf das<br />

Wachstum des Tumors. Manche Tumormarker können auch wie Enzyme Stoffwechsel-<br />

vorgänge im Körper beeinflussen. Bis auf wenige Ausnahmen (PSA und AFP) sind Tu-<br />

mormarker wegen mangelnder Sensitivität und Spezifität nicht für Screeningzwecke<br />

indiziert, sondern eignen sich in erster Linie für die Verlaufsbeurteilung. Sinnvoll sind<br />

Tumormarker für die Kontrolle nach einer Tumorbehandlung wie Operation oder Che-<br />

motherapie. Ein erneuter Anstieg eines Tumormarkers kann auf ein Rezidiv hinweisen.<br />

Dauerhaft verminderte Werte sprechen für eine vollständige Entfernung des Gewebes.<br />

Auf dieser und den nächsten Seiten in alphabetischer Reihenfolge:<br />

ACTH bis 46 pg/ml<br />

Zielgebiet: Hypophyse, Bronchial-Ca<br />

AFP bis 10,0 ng/ml, Grauzone 10 - 20 ng/ml<br />

Zielgebiet: primäres Leberzell-Ca.,Teratokarzinom<br />

beta-2-Mikroglobulin bis 2,4(60J) mg/l<br />

Zielgebiet: lymphat. System<br />

beta-HCG bis 5,0 (f) U/l, bis 2,4 (m) U/l<br />

Zielgebiet: Ovar, Teratom, Blasenmole, Chorion-Ca<br />

241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!