05.01.2013 Aufrufe

der pistorfer 09.pdf

der pistorfer 09.pdf

der pistorfer 09.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittagessen sowie geselligem<br />

„Nachsitzen“ in die beliebte Veranstaltungshalle.<br />

Kulinarisch vom Team des Gasthauses<br />

Schatz perfekt verwöhnt,<br />

wurde bis in die späten Abendstunden<br />

auf das neue Gemeindeamt<br />

angestoßen.<br />

11<br />

dp<br />

Das neue Gemeindeamt<br />

Bgm. Siegfried Innerhofer (Heimschuh), Bgm. Gottfried Schober (Gleinstätten), BH Dr. Manfred Walch, Bgm Franz Koller<br />

(Pistorf), Bgm. Robert Dirnböck (Großklein), Bgm. Karl König (Sulmeck-Greith) und Bgm. Rudolf Stiendl (St. Andrä-Höch).<br />

Sechs Monate<br />

und eine Wahl später<br />

Seit rund sechs Monaten hat das<br />

neue Gemeindeamt nun für die<br />

Pistorfer Bevölkerung geöffnet.<br />

Für Bürgermeister Franz Koller<br />

und die Gemeindebediensteten<br />

Zeit genug, um sich so richtig einzuleben.<br />

„Im neuen Amt macht<br />

uns die Arbeit gleich doppelt soviel<br />

Spaß. Beson<strong>der</strong>s bewährt hat<br />

sich <strong>der</strong> Neubau bereits bei <strong>der</strong><br />

EU-Wahl. Standen im alten Amt,<br />

aufgrund des Platzmangels, die<br />

Wähler noch bis auf die Stiege<br />

hinaus an, so konnte die Wahl im<br />

neuen Amt völlig entspannt über<br />

die Bühne gebracht werden“, sind<br />

sich AL Karl Weiß, VB Gertrude<br />

Ledam und VB Gabriele Toson,<br />

welche man heute um ihren schönen<br />

Arbeitsplatz durchaus beneiden<br />

möchte, einig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!