05.01.2013 Aufrufe

der pistorfer 09.pdf

der pistorfer 09.pdf

der pistorfer 09.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

des Grundstückes v. Hr. Brand<br />

• die Reparatur beim Pumpwerk<br />

Baumgarten sowie die Anschaffung<br />

einer neuen Schlammpumpe<br />

bei <strong>der</strong> Kläranlage in Maierhof<br />

• die Reparatur <strong>der</strong> Bremsen unseres<br />

Mobil-Baggers<br />

• die Verlegung einer Rohrleitung<br />

und <strong>der</strong> Einbau von zwei<br />

Schächten zur Absicherung vor<br />

weiteren Überschwemmungen<br />

<strong>der</strong> Wohnobjekte in Dornach<br />

Süd<br />

• die Anschaffung einer EDV-<br />

Anlage und eines Bildschirmes<br />

in <strong>der</strong> Sulmtalhalle, damit die<br />

Stock- und Eisschützen ihre Ergebnisse<br />

zukünftig transparent<br />

verarbeiten können<br />

• alle Tagesordnungspunkte für<br />

die einzelnen GR-Sitzungen<br />

Das tat sich in den<br />

Ausschusssitzungen:<br />

1) Bauausschuss (Bgm., Vzbgm.<br />

und GK)<br />

In ihren weiteren Sitzungen haben<br />

die drei Vorstandsmitglie<strong>der</strong> in<br />

Bezug auf die Fertigstellung des<br />

neuen Gemeindeamtes wie<strong>der</strong>um<br />

sämtliche Vorverhandlungen einvernehmlich<br />

abgewickelt.<br />

2) Raumplanung (Obm. GR.<br />

Ing. Reiner Zavernik)<br />

Fortsetzungsarbeiten für den<br />

nächsten Flächenwidmungsplan<br />

(4.00),<br />

• die Behandlung von 57, zum<br />

Teil beson<strong>der</strong>s umfangreichen<br />

Einwendungen, die während <strong>der</strong><br />

Aufl age eingelangt sind, wurden<br />

abgeschlossen<br />

• <strong>der</strong>zeit werden die, vom Gesetzgeber<br />

gefor<strong>der</strong>ten Baulandmobilisierungs-Verträge<br />

(ca. 27 Stk.)<br />

ausgearbeitet<br />

• in weiterer Folge sind dann noch<br />

Anhörungsverfahren mit einzelnen<br />

Grundstückseigentümern<br />

durchzuführen<br />

Zur Erinnerung: Aufgrund inzwischen<br />

geän<strong>der</strong>ter Gesetzeslage,<br />

aber auch aufgrund von Personalrochaden<br />

bei den im Revisionsverfahren<br />

zuständigen Landesbeamten,<br />

sind zusätzliche, von<br />

<strong>der</strong> Gemeinde unverschuldete<br />

Verzögerungen aufgetreten. Trotz<br />

alledem soll es nun endlich bis<br />

zum Sommer d.J. zu einem Endbeschluss<br />

durch den Gemein<strong>der</strong>at<br />

kommen.<br />

3) Kanal und Wasser (Obm. GR<br />

Josef Haring)<br />

Vorarbeiten und Vorbereitung, <strong>der</strong><br />

vom Gemein<strong>der</strong>at zu beschließenden<br />

Punkte.<br />

7<br />

dp<br />

Gemeindestube<br />

Die Gemeinde informiert:<br />

Telebanking:<br />

An alle Telebanking-Benutzer: Bitte unbedingt auch im Feld Kundendaten die auf dem Erlagschein<br />

<strong>der</strong> Gemeinde angeführte Zahl eingeben!<br />

SPÖ: 67 Stimmen<br />

ÖVP: 165 Stimmen<br />

Martin: 55 Stimmen<br />

Zur Information:<br />

Mit Anfang Jänner wurden im neuen Gemeindeamt, in Pistorf 160<br />

neue Amtsstunden festgelegt:<br />

Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

In dringenden Fällen sind wir, bei vorheriger (telefonischer) Vereinbarung,<br />

fast rund um die Uhr, für Eure Probleme bereit!<br />

Gemeindeamt Pistorf: 0 34 57 / 23 09-0, Fax-DW: 4<br />

Bgm. Franz Koller DW: 14 o<strong>der</strong> 0 664 / 13 33 11 6<br />

AL Karl Weiß DW: 13 o<strong>der</strong> 0 664 / 47 46 46 9<br />

VB Gabriele Toson DW: 15 o<strong>der</strong> 0 664 / 350 80 51<br />

VB Gertrude Ledam DW: 11 o<strong>der</strong> 0 664 / 180 80 81<br />

Gratis Rechtsberatung<br />

Als beson<strong>der</strong>es Service für die Bewohner unserer Gemeinde bieten wir in Kooperation mit Rechtsanwalt<br />

Dr. Peter Benda eine kostenlose Rechtsberatung direkt im Gemeindeamt an.<br />

Die weiteren Termine 2009: 28. August<br />

02. Oktober<br />

27. November<br />

Telefonische Voranmeldung im Gemeindeamt unter <strong>der</strong> Nummer: 03457/23 09-11. Die Uhrzeit wird<br />

Ihnen dann mitgeteilt.<br />

Sicherheit hat einen Namen: M-DotDNA<br />

Sicherheit aus dem<br />

Hause M-DotDNA lässt<br />

die Bürger <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Pistorf gut schlafen.<br />

Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts<br />

„market“ ist<br />

das Sicherheitsempfi nden <strong>der</strong><br />

Österreicher im eigenen Haus,<br />

beziehungsweise in <strong>der</strong> eigenen<br />

Wohnung, mit 87 Prozent stark<br />

ausgeprägt. Doch dieses Sicherheitsempfi<br />

nden kann durch einen<br />

Einbruch massiv erschüttert werden.<br />

Eine einfache Maßnahme<br />

zur Sicherung <strong>der</strong> Wertgegenstände<br />

im Fall eines Einbruchs<br />

stellt die Markierung von wertvollen<br />

Haushaltsgegenständen<br />

mit M-DotDNA-Mikropunkten<br />

dar: Winzige M-DotDNA-Mikropunkte<br />

markieren Gegenstände,<br />

wie zum Beispiel Fahrrä<strong>der</strong>,<br />

Laptops, Handys, etc. gegen<br />

Wahlergebnis: EU-Wahl 2009<br />

Grüne: 13 Stimmen<br />

FPÖ: 53 Stimmen<br />

KPÖ: 0 Stimmen<br />

Diebstahl. Diese Markierung ist<br />

mit freiem Auge nicht sichtbar,<br />

für die Polizei mit speziellen Lesegeräten<br />

allerdings sehr wohl.<br />

Die Polizei kann Ihr Eigentum mit<br />

Hilfe dieser Markierung je<strong>der</strong>zeit<br />

identifi zieren, In Wohnungen,<br />

die mit M-DotDNA gesichert<br />

sind, ist die Einbruchsgefahr<br />

nachweislich um 50 Prozent<br />

zurückgegangen. Warnaufkleber<br />

an Türen und Fenstern weisen<br />

auf das Sicherungssystem<br />

hin und machen diesen Haushalt<br />

für Diebe unattraktiv.<br />

Ersparen Sie sich die negative<br />

Erfahrung eines Einbruchs und<br />

schützen Sie sich noch heute!<br />

Als Bürger <strong>der</strong> Gemeinde Pistorf<br />

können Sie das international<br />

prämierte M-DotDNA-Sicherheitspaket<br />

von <strong>der</strong> Mighty<br />

Dot Austria Handels GmbH<br />

um nur 75 Euro anstatt um 144<br />

JuLis: 1 Stimme<br />

BZÖ: 12 Stimmen<br />

Wahlbeteiligung: 30,5 %<br />

Euro jetzt käufl ich erwerben.<br />

Nähere Informationen über dieses<br />

revolutionäre Sicherheits-System<br />

erhalten Sie direkt in Ihrem Gemeindeamt.<br />

Schützen Sie sich<br />

jetzt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!