05.01.2013 Aufrufe

WA Mozart, F. Mendelssohn Bartholdy, M. Dupré und JS Bach an ...

WA Mozart, F. Mendelssohn Bartholdy, M. Dupré und JS Bach an ...

WA Mozart, F. Mendelssohn Bartholdy, M. Dupré und JS Bach an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ja, St. Antonius ist nicht zuletzt durch<br />

Joachim Classen eine Erfolgsgeschichte<br />

<strong>und</strong> doch, es gab <strong>und</strong> gibt auch schwere<br />

Momente in diesem Leben: Zwei aus der<br />

jüngsten Verg<strong>an</strong>genheit seien hier erwähnt:<br />

der Tod seiner Mutter im Oktober<br />

2011 <strong>und</strong> in diesem Jahr das Ende des<br />

„Mobilen Sozialen Dienstes“, den er mit<br />

dem damaligen Bürgermeister Martin<br />

Schulz ins Leben gerufen hatte.<br />

Frohsinn <strong>und</strong> Arbeit, Fest <strong>und</strong> Traurigkeit,<br />

Erfolg <strong>und</strong> Scheitern, das Leben in<br />

seiner B<strong>an</strong>dbreite <strong>an</strong>nehmen <strong>und</strong> es aus<br />

einem geerdeten Glauben heraus gestalten,<br />

vor Herausforderungen nicht<br />

erschrecken, sondern sie beherzt mit<br />

Tatkraft <strong>an</strong>gehen, dafür sei Herrn Classen<br />

herzlichst ged<strong>an</strong>kt. Auch wenn er es<br />

nicht gerne hört, er hat ein wohlbestelltes<br />

Haus in bewegten Zeiten hinterlassen<br />

<strong>und</strong> gibt es jetzt in jüngere Hände.<br />

Was wir ihm wünschen: gute Jahre mit<br />

Zeit für die Tosk<strong>an</strong>a/ Italien <strong>und</strong> wo<br />

sonst ihn sein Geist hinführt, für seine<br />

Familie <strong>und</strong> genügend Herausforderungen,<br />

dass der Ruhest<strong>an</strong>d die notwendige<br />

Unruhe in sich trägt. Vor allem aber<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> inneren Frieden mit<br />

einem Wort, ihm <strong>und</strong> seiner Frau Gottes<br />

Segen.<br />

Für die Pfarrei St. Sebasti<strong>an</strong>, den Kirchenvorst<strong>an</strong>d<br />

<strong>und</strong> den Aufsichtsrat<br />

Rainer Gattys, Pfarrer<br />

Wohnungssuche<br />

Ab März wird Herr Achim Köhler seinen<br />

Dienst als Diakon in unserer Pfarrei beginnen.<br />

Wir suchen für ihn eine 2 Zimmerwohnung,<br />

möglichst zentral, gerne<br />

mit Einbauküche.<br />

Für eine Familie in unserer Gemeinde<br />

sind wir auf der Suche nach einer 4-5<br />

Zimmerwohnung.<br />

Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro St.<br />

Sebasti<strong>an</strong>, wenn Sie uns eine solche<br />

<strong>an</strong>bieten können.<br />

11<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros<br />

In den Weihnachtsferien (21.12.-04.01.)<br />

ist nur das Pfarrbüro St. Sebasti<strong>an</strong> vormittags<br />

von 10-12 Uhr geöffnet.<br />

Am Heiligabend <strong>und</strong> <strong>an</strong> Silvester ist<br />

auch dieses Büro geschlossen.<br />

Neue Öffnungszeit im Büro St. Lucia<br />

Ab J<strong>an</strong>uar 2013 wird im Büro St. Lucia<br />

eine neue Öffnungszeit <strong>an</strong>geboten. Die<br />

Zeit von Dienstag wird mit auf den Donnerstag<br />

gelegt. Somit wird das Büro<br />

donnerstags von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

besetzt sein. Der Dienstag entfällt dafür.<br />

Rainer Gattys, Pfarrer<br />

Paketaktion Schervierschwestern<br />

Einen vollgepackten Anhänger haben<br />

wir zu den Schervierschwestern nach<br />

Aachen gebracht. Schwester Veronika<br />

war wieder begeistert ob der Menge <strong>an</strong><br />

Lebensmittel, die gespendet wurden.<br />

Allen, einen herzlichen D<strong>an</strong>k!<br />

Jeden Tag bereitet die Schervierstube<br />

Frühstück für 80-100 Menschen. Wenn<br />

m<strong>an</strong> sieht, was hier geleistet wird, wie<br />

m<strong>an</strong> sich hier um Menschen, den Nächsten<br />

kümmert, d<strong>an</strong>n tut es gut, dass sich<br />

so Viele – Groß <strong>und</strong> Klein – <strong>an</strong> der Paketaktion<br />

beteiligt haben. Um eine „kleine“<br />

Vorstellung zu bekommen, was zusammenkam,<br />

hier nur einige Zahlen:<br />

30kg Butter 63kg Kaffee 51kg Kakao<br />

46kg Käse 300l Milch 65kg Wurst<br />

68kg Margarine 223 Marmeladen<br />

220l Saft 265,- €<br />

<strong>und</strong> noch viele <strong>an</strong>dere Dinge.<br />

Thomas Krieger, Gemeindereferent<br />

Weihnachtspaketaktion<br />

der Würselener Tafel<br />

Auch in diesem Jahr findet die Paketaktion<br />

der Würselener Tafel im Pfarrheim<br />

St. Sebasti<strong>an</strong>, Wilhelmstr. 7, statt.<br />

Annahme der Pakete ist am Mittwoch,<br />

19.12. von 10-18 Uhr, die Ausgabe am<br />

Donnerstag, 20.12., von 10-18 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!