05.01.2013 Aufrufe

Alte Heilkunst für LARPer - LARPMagier.de

Alte Heilkunst für LARPer - LARPMagier.de

Alte Heilkunst für LARPer - LARPMagier.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Online: http://wwwalt.med-rz.unisb.<strong>de</strong>/med_fak/anatomie/downloads/Zur_Geschichte_<strong>de</strong>r_anatomischen_Sektion.pdf<br />

Kurzer Text (14 Seiten) mit interessanten Details zu diesem Thema.<br />

Oliver Richter: "Schussverletzungen im Fantasy-Larp"<br />

Online: http://www.teleservice-koper.<strong>de</strong>/ring_<strong>de</strong>r_heiler/in<strong>de</strong>x.php?showtopic=657<br />

Kurzer Text über Schußverletzungen (im LARP)<br />

Michael Schlathölter: "Geschichte <strong>de</strong>r Theorie und Praxis <strong>de</strong>r Wundheilung und<br />

Wundbehandlung"<br />

Online: http://<strong>de</strong>posit.ddb.<strong>de</strong>/cgibin/dokserv?idn=975668986&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=975668986.pdf<br />

Inklusive ca. 25 Seiten von Antike bis Renaissance.<br />

... <strong>für</strong> extrem Interessierte<br />

Die folgen<strong>de</strong>n Titel sind primär originale Texte (meistens ins englische übersetzt) und <strong>für</strong><br />

Leute mit sehr viel Freizeit und noch mehr Durchhaltevermögen bestimmt. In einigen Fällen,<br />

sind aber auch schon kurze Textstellen äußerst aufschlussreich, z.B. Paulos Kapitel über<br />

Pfeilentfernungen.<br />

Hans von Gersdorff: "Feldbuch <strong>de</strong>r Wundarztnei"<br />

Reprint eines Chirurgischen Lehrbuches aus <strong>de</strong>m Jahr 1517.<br />

Wun<strong>de</strong>rschönes, ziemlich IT-taugliches (und noch dazu <strong>für</strong> Heiler-Spieler auf <strong>de</strong>r<br />

Suche nach Vorlagen überaus interessantes) Buch mit tollen Abbildungen, lei<strong>de</strong>r in<br />

Fraktur geschrieben (und nicht gera<strong>de</strong> in mo<strong>de</strong>rnem Hoch<strong>de</strong>utsch), das Lesen erfor<strong>de</strong>rt<br />

also etwas Einarbeitung.<br />

Aulus Cornelius Celsus: "De Medicina", translated by W. G. Spencer<br />

Online: http://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/Roman/Texts/Celsus/home.html<br />

Celsus (ca. 30 vor Chr. bis 50 nach Chr.) gehörte neben Galen zu <strong>de</strong>n zu <strong>de</strong>n<br />

wichtigsten Quellen <strong>de</strong>s Mittelalters. Buch VII beschäftigt sich mit <strong>de</strong>r Chirurgie.<br />

"The Seven Books of Paulus Aegineta", translated by Francis Adams<br />

Online: http://web2.bium.univ-paris5.fr/livanc/?intro=egine&statut=charge<br />

Paulus Aegina (ca. 6. Jhdt) wur<strong>de</strong> <strong>für</strong> seine chirurgischen Schriften bekannt, insb. sein<br />

sechsts Buch (zur Chirurgie) wur<strong>de</strong> im Mittelalter gerne herangezogen. Die englische<br />

Version ist erfreulich leicht verständlich und bietet <strong>für</strong> div. chirurgische Eingriffe (z.B.<br />

die Entfernung von Pfeilen) gute Anregungen.<br />

Paracelsus, gesammelte Werke (verschie<strong>de</strong>ne Ausgaben)<br />

Online: http://sunny.biblio.etc.tu-bs.<strong>de</strong>:8080/FAM?PPN=492088861<br />

Paracelsus gesammeltes Werk.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!