05.01.2013 Aufrufe

geniesen Sie das Be Marktplatz 15 72250 Freudenstadt Tel.

geniesen Sie das Be Marktplatz 15 72250 Freudenstadt Tel.

geniesen Sie das Be Marktplatz 15 72250 Freudenstadt Tel.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur Handlung:<br />

Der Boulevard ist sein Revier - Reporter Ludo ist mit<br />

Paparazzo Moritz ständig auf der Jagd nach Stars, Starlets<br />

und Boxenludern. Manchmal glaubt er sogar selbst an die<br />

Storys, die er verzapft. Eines Tages geht <strong>das</strong> voll ins Auge:<br />

Als Wladimir Klitschko Yvonne Catterfeld einen Heiratsantrag<br />

machen will, sind Ludo und Moritz vor Ort, um darüber<br />

zu berichten. Ludo bricht dabei durch die Glaskuppel über<br />

dem Restaurant, in dem sich die Verlobungsgesellschaft<br />

aufhält und… plumpst mitten in die Torte!<br />

Daraufhin brummt ihm die Richterin dreihundert soziale<br />

Arbeitsstunden in einem Kindergarten auf. Dort herrscht<br />

Anna, die den Schwerenöter Ludo schon als Kind nicht ausstehen<br />

konnte. Ludo muss ab jetzt sozusagen barfuß durch<br />

die Hölle. Zwischen Klatschspalten und Klettergerüsten entdeckt<br />

er sich selbst ganz neu. Das Verhältnis zwischen ihm<br />

und Anna taut langsam auf und die beiden beginnen, sich<br />

anzufreunden. Doch Ludo wäre nicht Ludo, wenn da keine<br />

Rückfälle in <strong>das</strong> alte <strong>Be</strong>uteschema ebenso zum Thema<br />

würden wie die Tatsache, <strong>das</strong>s Anna plötzlich mehr zu werden<br />

scheint als eine gute <strong>Be</strong>kannte. Ob <strong>das</strong> auf Dauer gut<br />

geht?<br />

Für die Rolle des Ludo konnte Florian<br />

Kogan gewonnen werden, der einem<br />

großen Fernsehpublikum bekannt ist<br />

durch die ARD-Vorabendserie „St.<br />

Angela“, in der er den Krankenpfleger<br />

Murat mimt. Ihm zur Seite steht Uta Krüger<br />

als Anna.<br />

Ein Kommentar des Regisseurs Niklas<br />

Heinecke:<br />

„… bei der Bühnenadaption von<br />

„Keinohrhasen“ hat mich als Regisseur besonders die Tatsache<br />

überzeugt, <strong>das</strong>s die Stärke des Films, nämlich die<br />

besonders pointierten Dialoge, auf der Bühne noch präsenter<br />

und dichter sind. In einem Bühnenbild, <strong>das</strong> einen großen<br />

Kindergarten zeigen wird, haben die vier SchauspielerInnen<br />

die Gelegenheit, die besondere Komik der zahlreichen<br />

unterschiedlichen Charaktere unter <strong>Be</strong>weis stellen zu können.<br />

Um <strong>das</strong> Tempo des Films zu erhalten, werden wir mit einer<br />

schnell verwandelbaren Bühnendekoration arbeiten, die den<br />

Zuschauern einmal mehr den Ideenreichtum des Theaters vor<br />

Augen führt und somit, anders als der Film, die Fantasie<br />

besonders anregt…“<br />

Eintritt: 26 € / 23 € / 20 € / 13 €<br />

Schülerkarten 5 € auf ausgewählten Plätzen<br />

(gegen Vorlage des Ausweises bei Kartenkauf und<br />

Einlass)<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!