06.01.2013 Aufrufe

Wege in der Altenpflege - Dienstleistungsmetropole Berlin

Wege in der Altenpflege - Dienstleistungsmetropole Berlin

Wege in der Altenpflege - Dienstleistungsmetropole Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Altenpflege</strong>helfer<strong>in</strong>nen/<strong>Altenpflege</strong>helfer<br />

In e<strong>in</strong>igen Bundeslän<strong>der</strong>n (z.B. <strong>in</strong> Brandenburg und Hamburg<br />

— aber nicht <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>) gibt es neben <strong>der</strong> regulären<br />

Ausbildung zur <strong>Altenpflege</strong>r<strong>in</strong>nen und <strong>Altenpflege</strong>r auch<br />

den geregelten Ausbildungsgang zur <strong>Altenpflege</strong>helfer<strong>in</strong><br />

bzw. zum <strong>Altenpflege</strong>helfer. Dies ist e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>jähriger geregelter<br />

Ausbildungsberuf, an den man im Anschluss die Ausbildung<br />

zur Fachkraft <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Altenpflege</strong> machen kann. Die<br />

Ausbildung als <strong>Altenpflege</strong>helfer<strong>in</strong>/<strong>Altenpflege</strong>helfer<br />

kann sich verkürzend auf die Ausbildung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Altenpflege</strong><br />

auswirken.<br />

<strong>Altenpflege</strong>helfer<strong>in</strong>nen und -helfer wirken bei <strong>der</strong> Pflege,<br />

Betreuung und Versorgung alter Menschen und Anleitung<br />

und Verantwortung von Pflegefachkräften mit. Sie führen<br />

die Grundpflege alter Menschen durch und unterstützen<br />

sie bei <strong>der</strong> Erhaltung und Wie<strong>der</strong>gew<strong>in</strong>nung von Fähigkeiten<br />

sowie von sozialen Kontakten. Dabei tragen sie zur<br />

eigenständigen Lebensführung von Pflegebedürftigen bei<br />

und unterstützen diese bei den Aktivitäten des täglichen<br />

Lebens.<br />

Pflegebasiskurs/Basisqualifikation Pflege<br />

Der Pflegebasiskurs bzw. die Basisqualifikation Pflege<br />

kann auch als E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die <strong>Altenpflege</strong> dienen. Interessierte<br />

gew<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>en Überblick über das Arbeitsfeld<br />

Pflege und erwerben theoretische und praktische Fertigkeiten<br />

aus den wichtigsten Tätigkeitsbereichen. Der Pflegebasiskurs<br />

ist e<strong>in</strong>e berufliche Qualifikation von ca. 200<br />

Unterrichtsstunden, die mit e<strong>in</strong>er Prüfung abgeschlossen<br />

wird.<br />

Es handelt sich allerd<strong>in</strong>gs dabei um ke<strong>in</strong>e staatliche<br />

Qualifikation. Daher kann diese Art <strong>der</strong> Grundqualifizie-<br />

10<br />

rung zwar den E<strong>in</strong>satz im Pflegebereich ermöglichen, e<strong>in</strong>e<br />

Berechtigung dazu besteht jedoch nicht. Teilnehmende<br />

können im Anschluss zwar <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pflege arbeiten, werden<br />

aber als ungelernte Kräfte tätig.<br />

Problematisch beim Pflegebasiskurs bzw. bei <strong>der</strong> Basisqualifikation<br />

Pflege ist weiterh<strong>in</strong> die Unübersichtlichkeit<br />

<strong>der</strong> Angebote, die sich <strong>in</strong> unterschiedlicher Dauer sowie<br />

vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> abweichenden Curricula äußert. In Berl<strong>in</strong><br />

gibt es e<strong>in</strong> breites Angebot solcher Pflegebasiskursen, die<br />

oft mit e<strong>in</strong>em Praktikum <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Pflegee<strong>in</strong>richtung verbunden<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Pflegekräfte mit dieser Basisqualifikation können für die<br />

Unterstützung bzw. Übernahme <strong>der</strong> Körperpflege zuständig<br />

se<strong>in</strong>. Sie begleiten Pflegebedürftige bei Alltagsverrichtungen,<br />

übernehmen hauswirtschaftliche Tätigkeiten,<br />

unterstützen bei <strong>der</strong> Essengabe und bieten Beschäftigungs-<br />

und Aktivierungsmöglichkeiten an.<br />

Je nach Bildungsanbieter variieren die Zugangsvoraussetzungen<br />

zur Teilnahme an <strong>der</strong> Qualifizierung: Meist<br />

s<strong>in</strong>d es Freude an <strong>der</strong> Arbeit mit Menschen, Flexibilität,<br />

körperliche Belastbarkeit sowie Deutschkenntnisse. In<br />

e<strong>in</strong>igen Fällen ist e<strong>in</strong> Hauptschulabschluss erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Für e<strong>in</strong>e Tätigkeit <strong>in</strong> mobilen (ambulanten) Pflegee<strong>in</strong>richtungen<br />

ist <strong>der</strong> Führersche<strong>in</strong> Pflicht. In vielen Qualifizierungsgängen<br />

kann man diesen mit erwerben. Für die<br />

Arbeit <strong>in</strong> stationären Pflegee<strong>in</strong>richtungen (Altenheimen)<br />

wird ke<strong>in</strong> Führersche<strong>in</strong> benötigt.<br />

Die Kostenübernahme dieser Qualifizierung ist bei Vorliegen<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Voraussetzungen über die Jobcenter<br />

bzw. die Bundesagentur für Arbeit (Bildungsgutsche<strong>in</strong>)<br />

möglich.<br />

FAKTENBOX PFLEGEBASISKURS BZW. BASISQUALIFIKATION PFLEGE<br />

Qualifizierungsdauer Unterschiedlich, zwischen 3-24 Monaten<br />

Zugangsvoraussetzung ➜ Spaß am Umgang mit Menschen<br />

➜ Körperliche und seelische Belastbarkeit<br />

➜ Flexibilität<br />

➜ Unter Umständen: Hauptschulabschluss<br />

Tätigkeitsbereiche ➜ <strong>in</strong> Altenwohnheimen<br />

➜ <strong>in</strong> Pflegee<strong>in</strong>richtungen<br />

➜ <strong>in</strong> Rehabilitationse<strong>in</strong>richtungen<br />

➜ <strong>in</strong> geriatrischen Kl<strong>in</strong>iken<br />

➜ bei ambulanten Pflegediensten<br />

Entwicklungschancen ➜ Ausbildung zur staatlich geprüften <strong>Altenpflege</strong>r<strong>in</strong>/<br />

zum staatlich geprüften <strong>Altenpflege</strong>r<br />

F<strong>in</strong>anzierung ➜ Bei Vorliegen <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Voraussetzungen F<strong>in</strong>anzierung<br />

über Bildungsgutsche<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Agentur für Arbeit<br />

Überblick über Anbieter <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> ➜ Datenbank <strong>der</strong> Agentur für Arbeit<br />

http://kursnet-f<strong>in</strong>den.arbeitsagentur.de/kurs/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!