06.01.2013 Aufrufe

Prof. Ingo Moerth - Publikationen: Linzer Kultur Regionen

Prof. Ingo Moerth - Publikationen: Linzer Kultur Regionen

Prof. Ingo Moerth - Publikationen: Linzer Kultur Regionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ingo</strong> Mörth (unter Mitarb. von Christiane Mörth & Andrea Schmolmüller)<br />

Tabelle 1: Veranstaltungen im Volkshaus Vereinszentrum 1991<br />

Art der Veranstaltung abs. in Prozent<br />

<strong>Kultur</strong>veranstaltungen 5 1,4 %<br />

Aktivkultur (Kreativkultur ect.) 7 2,0 %<br />

VHS - Kursabende 191 54,0 %<br />

andere Bildungsveranstaltungen 35 9,9 %<br />

geschlossene Geselligkeit 2 0,6 %<br />

Sitzungen, Versammlungen 78 22,0 %<br />

geschlossener Übungsbetrieb 34 9,6 %<br />

Sonstiges 2 0,6 %<br />

Zusammen 354 100,0 %<br />

Tabelle 2: Austattung des Volkshauses "Vereinszentrum"<br />

Art des Raumes Größe Kapazität (Sessel-/Tischbestuhlung)<br />

Saal 1 42 m2 26 / 20 Personen<br />

Saal 2 78 m2 42 / 32 Personen<br />

Saal 3 70 m2 42 / 32 Personen<br />

Ausstattungsdetails: 30 Räumlichkeiten für Büros (Vereinslokale); bei Veranstaltungen Saal 1 +<br />

2 kombinierbar; Verdunkelungsmöglichkeit.<br />

Das Vereinszentrum ist (ebenso wie das Neue Rathaus) ein atypisches Volkshaus, da es primär<br />

einem anderen Zweck (Vereinsbüros) dient. Es wird jedoch für Unterrichtszwecke sowie für<br />

Sitzungen und Vereinsversammlungen gerne in Anspruch genommen, zunehmend auch für kleinere<br />

Veranstaltungen. Der Saal 2 wird wegen der Säulen darin kritisiert.<br />

5.7.2 Pfarren in der <strong>Kultur</strong>region<br />

5.7.2.1 Dompfarre Linz<br />

Herrenstraße 26, 4020 Linz, Tel. 77 78 85<br />

Der große neugotische Dom (Bischofskirche, Grundsteinlegung 1862) ist auch Pfarrkirche. Die<br />

Pfarre besitzt eine Pfarrsaal und ein Pfarrcafe und führt ca. 20 öff. Veranstaltungen p.J. durch:<br />

Musik, Kabarett, Literatur, Dia, Ausstellungen, Geselligkeit, 3-4mal wöchentlich Bildungsveranstaltungen<br />

des kath. Bildungswerkes; auch Schulen nützen den Pfarrsaal, es gibt auch Gastspiele<br />

der Puppenbühne. Die frühere Pfarre St.Joseph (Karmelitenkirche) gehört seit 1987 zur Dompfarre.<br />

Ihr Saal wird nur mehr für Proben des Kirchenchores verwendet.<br />

5.7.2.2 Stadtpfarre Linz<br />

Pfarrplatz 4, 4010 Linz, Tel. 27 61 20<br />

Älteste <strong>Linzer</strong> Pfarre (seit 1286). Im Pfarrzentrum eher soziale als kulturelle Aktivitäten. Detaillierte<br />

Informationen über Veranstaltungen fehlen.<br />

<strong>Linzer</strong> <strong>Kultur</strong> <strong>Regionen</strong> Seite 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!