06.01.2013 Aufrufe

Prof. Ingo Moerth - Publikationen: Linzer Kultur Regionen

Prof. Ingo Moerth - Publikationen: Linzer Kultur Regionen

Prof. Ingo Moerth - Publikationen: Linzer Kultur Regionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ingo</strong> Mörth (unter Mitarb. von Christiane Mörth & Andrea Schmolmüller)<br />

fen wichtige kulturpolitische Entscheidungen und sicherten dem von vielen als risikoreiche<br />

Spinnerei abqualifizierten Unternehmen die überlebensnotwendige Unterstützung zu.<br />

Das angeschlossene <strong>Kultur</strong>beisl "Godot" ist ein beliebter Treffpunkt, der auch für den Stadtteil<br />

Bedeutung hat. Die Programmzeitschrift: "Theater Phönix - Zeitung für dramatische <strong>Kultur</strong>"<br />

erscheint monatlich.<br />

� Berufsförderungsinstitut Oberösterreich<br />

4020 Linz, Raimundstraße 3, Tel. 56 4 31<br />

Das BFI ist neben dem WIFI das zweite Zentrum berufsbezogener Weiterbildung auf breiter<br />

Basis in Linz. Neben der oben bereits angesprochenen "kulturellen Umwegrentabilität" reicht die<br />

Palette des Kursangebotes auch in die Bereiche der Allgemein-, Persönlichkeits- und Gesundheitsbildung.<br />

7.4.2 <strong>Kultur</strong>vereine<br />

Zwei Vereine sind als kulturrelevante Initiativen besonders hervorzuheben:<br />

� <strong>Kultur</strong>kreis Bulgariplatz<br />

Stadtteilverein mit ca. 7 Veranstaltungen p.a.: Musik, Geselligkeit, Stadtteilfeste<br />

� <strong>Kultur</strong>kreis der Blinden und Schwerstsehbehinderten<br />

gegründet 1985, ca. 400 Mitglieder aus ganz Linz; viel Geselligkeit, 10-12 Konzerte, Theater,<br />

Bälle, spezielle Programme für Senioren und Jugendliche; <strong>Kultur</strong>- und Freizeitzentrum,<br />

Makartstraße 11 (mit "<strong>Kultur</strong>cafe"); Haus hat Stadtteilfunktion, wird fallw. auch an andere<br />

Veranstalter vermietet; eigene Vereinszeitschrift "Braille-Report".<br />

Weitere Vereine in der Region mit auch kultureller Bedeutung sind:<br />

• Verein Einkaufsviertel Wiener Straße;<br />

• Eisenbahner-Gesangsverein "Flugrad";<br />

• York Studios - Verein zur Förderung des künstlerischen Bühnentanzes.<br />

Weitere Veranstaltungsorte in der <strong>Kultur</strong>region sind:<br />

• Pfarre Herz Jesu (s.u.)<br />

• Grieskirchner-Bräu-Gasthaus, Wiener Str.6 (Kellerstüberl).<br />

7.4.3 Pfarren<br />

� Pfarre Herz Jesu<br />

Lissagasse 4, 4020 Linz, Tel. 52 1 26<br />

Die als Wahrzeichen fungierende Herz-Jesu-Kirche wurde 1903 anstelle des o.a. Löfflergutes<br />

durch Stiftung des bekannten <strong>Linzer</strong> Nähmaschinen- und Fahrradproduzenten Johann Jax erbaut.<br />

Mit ihrem neuen Pfarrzentrum und Saal ist die Pfarre kulturell sehr aktiv (1992): 5 Konzerte sakraler<br />

Musik in der Kirche, 32 öff. Veranstaltungen: Dia, Literatur, Bildung, Geselligkeit; der Saal<br />

wird auch von anderen Vereinen und Organisationen im kathol. Bereich genutzt.<br />

<strong>Linzer</strong> <strong>Kultur</strong> <strong>Regionen</strong> Seite 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!