06.01.2013 Aufrufe

"Unser Land" 02/2007 - pdf Ausgabe zum Download - Landkreis ...

"Unser Land" 02/2007 - pdf Ausgabe zum Download - Landkreis ...

"Unser Land" 02/2007 - pdf Ausgabe zum Download - Landkreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

<strong>Unser</strong> Land<br />

34 Schutzgebiete und 33 Kläranlagen im <strong>Landkreis</strong>:<br />

Wasser: Ein sauberer Energielieferant<br />

Wir sind es gewohnt, den Wasserhahn aufzudrehen<br />

und schon kommt im wörtlichen Sinn Trinkwasser<br />

aus der Leitung. Dass dies nicht selbstverständlich<br />

ist, wird uns in manchen Urlaubsländern bewusst,<br />

wo es allzu oft heißt: Kein Leitungswasser trinken. Die<br />

gute Qualität unseres Wassers verdanken wir nicht nur<br />

unseren natürlichen Voraussetzungen, die es erlauben,<br />

das Trinkwasser aus gut geschütztem Grundwasser und<br />

aus Quellen zu entnehmen.<br />

34 Wasserschutzgebiete, in denen die Nutzung des<br />

Grund und Bodens gewissen Einschränkungen unterworfen<br />

ist, sichern die Qualität unseres Wassers. Für<br />

Für Jugendgruppen und Schulklassen:<br />

Der Jugendzeltplatz Zaar bei Kallmünz<br />

In idyllischer Lage direkt an der Naab bei Kallmünz liegt der Jugendzeltplatz Zaar<br />

des Regensburger Naherholungsvereins. Eine Wiese <strong>zum</strong> Zelten mit Lagerfeuerstelle,<br />

Tischtennisplatten und viel Platz für Spiele im Freien, Möglichkeiten <strong>zum</strong><br />

Baden und Kanu fahren, Rad- und Wandertouren zu nahe gelegenen Burgen oder<br />

einfach nur faulenzen. Viele Aktivitäten sind dort möglich. Und das Besondere: Es<br />

darf auch mal laut und lustig zugehen, denn ein Teil dieses Platzes steht ausschließlich<br />

Jugendgruppen, Schulklassen, Eltern-Kind-Gruppen etc. zur Verfügung.<br />

Zur Ausstattung gehören Spülbecken im Freien, WC, Waschanlagen und Duschen,<br />

getrennt für Jungen und Mädchen. Holz für ein Lagerfeuer kann vor Ort gekauft<br />

werden. Verschiedene Lebensmittelgeschäfte, Bäckerei, Metzgerei, Apotheke und<br />

eine Bank gibt’s etwa 15 Fußminuten entfernt im Markt Kallmünz. Selbst mitzubringen<br />

sind Zelt, Schlafsack, Geschirr, Kocher etc. Der Jugendzeltplatz bietet Platz<br />

für circa 60 Personen.<br />

Anmeldung und Infos beim Regensburger Kreisjugendamt unter 09 41/40 09-2 39<br />

oder -4 51 oder per E-Mail: jugendarbeit@landratsamt-regensburg.de.<br />

die Gewinnung des Grundwassers und den Weg bis<br />

<strong>zum</strong> Haushalt sorgen die Gemeinden und Zweckverbände<br />

(Zusammenschlüsse mehrerer Gemeinden).<br />

Gute Reinigung über Kläranlagen<br />

Übrigens: Für das verbrauchte und verschmutzte Wasser<br />

sind dann auch wieder Gemeinden und Zweckverbände<br />

zuständig. Im <strong>Landkreis</strong> Regensburg reinigen<br />

derzeit 33 kommunale Kläranlagen das Wasser so gut,<br />

dass es wieder in den natürlichen Kreislauf geführt,<br />

d. h. entweder in einen Fluss/Bach oder ins Grundwasser<br />

eingeleitet werden kann. Wasser geht also nicht<br />

„verloren“.<br />

2.300 Anwesen im <strong>Landkreis</strong>, meist abgelegen oder in<br />

sehr kleinen Ortsteilen, können nicht an eine zentrale<br />

Kanalisation angeschlossen und über eine große<br />

Kläranlage entsorgt werden. Sie sind auf sogenannte<br />

Kleinkläranlagen angewiesen, die über eine biologische<br />

Reinigungsstufe verfügen.<br />

Strom für 58.000 Haushalte<br />

Der <strong>Landkreis</strong> Regensburg ist außerdem reich an Flüssen<br />

und Bächen. Die größten sind die Donau, der Regen,<br />

die Naab, die Große Laber, die Schwarze Laber<br />

und die Vils. Daneben gibt es noch zahlreiche kleinere<br />

Fließgewässer. Diese Gewässer liefern uns auch Energie.<br />

94 Triebwerke produzieren Strom, davon alleine<br />

42 an der Schwarzen Laber. Das sind 2<strong>02</strong> Millionen<br />

Kilowattstunden Strom: Strom, der umweltfreundlich<br />

und ohne Schadstoffausstoß gewonnen wird. Damit<br />

kann man 58.000 Haushalte mit Strom versorgen.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Landkreis</strong> Regensburg, vertreten<br />

durch Landrat Herbert Mirbeth,<br />

Internetadresse: www.landkreis-regensburg.de<br />

E-Mail: pressestelle@landratsamt-regensburg.de<br />

Redaktion: Für den Text verantwortlich:<br />

Wolfgang Brandl, Landratsamt Regensburg<br />

Kontakt: Andrea Zeller, Telefon (09 41) 40 09-4 55<br />

Fotos: <strong>Landkreis</strong> Regensburg, Bauer, Hagen, Raith,<br />

Weiß u. a.<br />

Anzeigen: Media- + Werbeservice Anna Maria Faust, Regensburg<br />

Telefon (09 41) 9 20 08-25<br />

Layout/Satz: G. Lichtenstern, Regensburg, Telefon (09 41) 5 82 46<br />

Druck: Mittelbayerisches Druckzentrum GmbH & Co. KG,<br />

Regensburg<br />

Vertrieb: V.I.A., Regensburg<br />

Auflage: 72.000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!