06.01.2013 Aufrufe

"Unser Land" 02/2007 - pdf Ausgabe zum Download - Landkreis ...

"Unser Land" 02/2007 - pdf Ausgabe zum Download - Landkreis ...

"Unser Land" 02/2007 - pdf Ausgabe zum Download - Landkreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besonders für Kinder unter drei Jahren:<br />

Kreisjugendamt sucht Pflegeeltern<br />

Eine große Nachfrage nach Tagesbetreuung, besonders<br />

für Kinder unter drei Jahren, registriert das<br />

Kreisjugendamt. Vor allem in Barbing, Pfatter, Donaustauf,<br />

Tegernheim, Mintraching und Regenstauf werden<br />

Tagesmütter und -väter gesucht, die eine Betreuung<br />

übernehmen. Besonders geeignet sind natürlich<br />

Fachkräfte, wie beispielsweise Erzieher/innen oder<br />

Kinderpfleger/innen. Es können sich aber auch Personen<br />

ohne berufliche Vorbildung melden; Qualifizierungskurse<br />

werden angeboten.<br />

Umfangreiche Leistungen<br />

Wer eine Betreuung übernimmt, kann <strong>zum</strong> normalen<br />

Pflegegeld einen 20-prozentigen Qualifizierungszuschlag,<br />

einen Zuschuss zur Altersvorsorge, die Übernahme<br />

der Kosten der gesetzlichen Unfallversicherung<br />

und gegebenenfalls ein Zuschuss zur Krankenversicherung<br />

bekommen. Auch bei Krankheit werden diese<br />

Leistungen weiter gewährt. Das Pflegegeld wird übrigens<br />

in voller Höhe vom Jugendamt direkt an die<br />

Tagesmutter ausbezahlt. Die Eltern tragen anfallendes<br />

Spiel- und Essensgeld und den festgelegten Kostenbeitrag<br />

an das Jugendamt.<br />

Die Ansprechpartnerinnen im Kreisjugendamt Regensburg,<br />

Sieglinde Kaiser, Telefon 09 41/40 09-2 34, oder<br />

Ute Raffler, Telefon 09 41/40 09-4 91, geben auch per<br />

E-Mail: tagespflege@landratsamt-regensburg.de gern<br />

Auskunft.<br />

Gartentipps der Kreisfachberater:<br />

Frühling: Erste sinnliche Höhepunkte im Garten<br />

Der Mai bringt für den<br />

Gärtner den ersten sinnlichen<br />

Höhepunkt im Jahr.<br />

Düfte, Farben, Formen<br />

und Töne umgeben uns<br />

auf Schritt und Tritt. Die<br />

Obstbäume hatten dieses<br />

Jahr bereits im April ihre<br />

Hauptblüte, in diesem Monat<br />

beginnt die Rosenblüte,<br />

viele Ziersträucher blühen<br />

und duften, die ersten Prachtstauden zeigen ihre<br />

Farbpalette. Die Kreisfachberater für Gartenkultur<br />

und Landespflege des <strong>Landkreis</strong>es geben in „<strong>Unser</strong><br />

Land“ hilfreiche Tipps, diesmal Josef Sedlmeier zu<br />

den Gartenarbeiten im Mai.<br />

Rasenpflege: Mähen Sie den Rasen erst, nachdem<br />

die Gräser mindestens zehn Zentimeter Höhe<br />

erreicht haben. Je öfter Sie mähen, desto intensiver<br />

ist auch der Gieß- und Düngeaufwand. Vertikutieren<br />

ist nur bei verfilztem, nicht bei vermoostem<br />

Rasen sinnvoll!<br />

Obstgarten: Die erste und vielleicht süßeste Obsternte<br />

beginnt mit den Erdbeeren. Sorgen Sie dafür,<br />

Übrigens: Wer Kinder in Tagespflege aufnimmt, benötigt<br />

eine Pflegeerlaubnis, die beim Kreisjugendamt<br />

beantragt werden kann. Nähere Informationen erhalten<br />

Sie auch unter www.landkreis-regensburg.de im<br />

Internet (Sachgebiet Kreisjugendamt, Bereich: Kinderbetreuung/Tagespflege).<br />

dass die Früchte nicht am Boden aufliegen, sonst<br />

faulen sie sehr schnell. Eine Unterlage aus Stroh<br />

oder Holzwolle schafft Abhilfe.<br />

Gemüse: Der beste Schutz gegen alle Arten von<br />

fliegenden Schädlingen im Gemüsegarten ist die<br />

Abdeckung mit einem Insektenschutznetz. Inzwischen<br />

gibt es auch für so winzig kleine Schädlinge<br />

wie die Erdflöhe ausreichend engmaschige Netze.<br />

Besonders im Gemüsegarten sollte man an den<br />

Gießwasserverbrauch denken. Mulchen spart<br />

Wasser und schützt den Boden gegen zu starke<br />

Sonneneinstrahlung!<br />

Im Gewächshaus muss bei hoher Sonneneinstrahlung<br />

auch ausreichend gelüftet werden. Zu hohe<br />

Temperaturen schaden den Pflanzen und fördern<br />

die Anfälligkeit für Krankheiten.<br />

Zierpflanzen: Kübelpflanzen können jetzt ins<br />

Freie gestellt werden. Sinnvoll ist zu Beginn ein geschützter<br />

Platz am Haus, um die Pflanzen langsam<br />

an die veränderten Bedingungen zu gewöhnen.<br />

Sommer- und Balkonblumen werden (immer noch)<br />

nach den Eisheiligen gepflanzt. Nur, es kann sein,<br />

dass die Eisheiligen schon früher kommen!<br />

Stauden können jederzeit noch gepflanzt werden.<br />

Die Tagespflege: Eine<br />

zukunftsweisende Form<br />

der Kinderbetreuung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!