06.01.2013 Aufrufe

100 Top-Skitouren - Alpin.de

100 Top-Skitouren - Alpin.de

100 Top-Skitouren - Alpin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALPIN Steckbrief<br />

Riesenhütte, 1346 m<br />

DAV, Sektion Oberland.<br />

KonTAKT Hans Bachmann,<br />

Tel. 08052 2921.<br />

ZugAng Parkplatz Le<strong>de</strong>rstube,<br />

620 m, südlich von Frasdorf,<br />

2 Std.<br />

SchlAfEn 40 Schlafplätze.<br />

SERVicE Bewirtschaftet ganzjährig<br />

außer November.<br />

fAZiT Allein schon für die<br />

Hütte lohnt sich <strong>de</strong>r Weg!<br />

Die besten<br />

<strong>Skitouren</strong>ziele<br />

DER KlAssiKER<br />

hochries, 1568 m<br />

1 STD. I 222 Hm I leIcHT<br />

Die reizvolle Route ist stets<br />

gespurt. Schließlich führt sie<br />

zum Gipfelhaus auf <strong>de</strong>r Hochries,<br />

das – von <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

Seite – auch per Seilbahn<br />

erreicht wer<strong>de</strong>n kann.<br />

DER gEhEimTipp<br />

Klausenberg, 1554 m<br />

1 STD. I 300 Hm I mITTel<br />

Die Tour zur Klausen verspricht<br />

keine rasante Abfahrt, aber<br />

eine zauberhafte Skiwan<strong>de</strong>rung.<br />

Die Hütte am Kamm gilt<br />

als „Chiemgauer Institution“.<br />

DER REsT<br />

Riesenberg, 1449 m leIcHT<br />

Predigtstuhl, 1494 m leIcHT<br />

Abereck, 1461 m leIcHT<br />

Beste Jahreszeit: Dezember bis<br />

März.<br />

info: www.frasdorf.com<br />

Bergführer: Tourist Info Aschau,<br />

Tel. 08052 904937.<br />

literatur: Sepp Brandl: Skiführer<br />

Berchtesga<strong>de</strong>ner und<br />

Chiemgauer Alpen, Bergverlag<br />

Rother, 2005.<br />

Karte: Bayerische Lan<strong>de</strong>skarte,<br />

Chiemsee und Umgebung,<br />

1: 50 000.<br />

ein zauberhafter Hochwintertag<br />

am Anstieg zur Hochries:<br />

Im Osten bestimmt die berühmte<br />

und markante Kampenwand<br />

das Panorama.<br />

Die riesenhütte bietet Winterwan<strong>de</strong>rern<br />

und <strong>Skitouren</strong>gehern<br />

Kost und logis hoch<br />

über <strong>de</strong>m chiemgau – zum<br />

Gipfelkreuz <strong>de</strong>r Hochries<br />

(unten) dauert es dann nur<br />

noch eine knappe Stun<strong>de</strong>.<br />

15 RiEsEnhüTTE, 1346 m<br />

groß, funktionell und „angesagt“ – Prädikate, die zum glück nicht<br />

auf die Riesenhütte im chiemgau zutreffen. Der schlichte holzbau ist<br />

eine im positiven Sinne altmodische Alpenvereinshütte geblieben.<br />

Der alpine Genießer weiß, was er an seinen Voralpen hat. Ruhm<br />

und Ehre sind dort zwar kaum zu erlangen, dafür aber je<strong>de</strong> Menge<br />

schöner Gelegenheiten für kleine Fluchten aus <strong>de</strong>m Alltag – zu<br />

aussichtsreichen Gipfeln und heimeligen Hütten.<br />

Bei je<strong>de</strong>r Wetterlage eine gute Wahl ist <strong>de</strong>r Aufstieg zur Riesenhütte<br />

unter <strong>de</strong>r Hochries. Denn selbst wenn sich tagelang die<br />

Schneewolken am Alpenrand ausgeschüttelt haben und ringsum<br />

akute Lawinengefahr herrscht, <strong>de</strong>r abwechslungsreiche Weg von<br />

Frasdorf über Zellbo<strong>de</strong>n und Schmiedalm ist immer sicher. Etwa<br />

zwei Stun<strong>de</strong>n dauert es, bis die am Ran<strong>de</strong> <strong>de</strong>r weiten Hochfläche<br />

<strong>de</strong>r Riesenalm stehen<strong>de</strong> Alpenvereinshütte erstmals sichtbar<br />

wird. Und wenige Minuten später könnte man sich’s dann gemütlich<br />

machen in <strong>de</strong>r guten Stube. Der Gipfelbilanz för<strong>de</strong>rlicher<br />

dürfte freilich <strong>de</strong>r unverzügliche Durchmarsch auf die nur noch<br />

eine knappe Stun<strong>de</strong> entfernte Hochries sein. In einer Gegend<br />

wie dieser müssen we<strong>de</strong>r Hunger noch Durst gefürchtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Was die skifahrerischen Aspekte angeht, so wäre es übertrieben,<br />

von großen Abfahrten zu schwärmen. Nicht diese können hier<br />

das Ziel sein, son<strong>de</strong>rn ein harmonisches Gesamterlebnis von<br />

Schneelandschaft, Bewegung<br />

und sehr viel Genuss.<br />

Und damit zurück zur Riesenhütte,<br />

in <strong>de</strong>r seit zwanzig<br />

Jahren die Familie Bachmann<br />

ein ebenso herzliches wie<br />

herzhaftes Stück Chiemgauer<br />

Heimat vermittelt. Das DAV-<br />

Programm „So schmecken die<br />

Berge“, das auf die Verwendung<br />

von regionalen Naturprodukten<br />

setzt, wird hier <strong>de</strong>rart<br />

überzeugend umgesetzt, dass<br />

so mancher Besucher zum<br />

Stammgast gewor<strong>de</strong>n ist.<br />

11/07<br />

EXTRA<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!