06.01.2013 Aufrufe

Die Entzifferung der Osterinselschrift - Fastwalkers.de

Die Entzifferung der Osterinselschrift - Fastwalkers.de

Die Entzifferung der Osterinselschrift - Fastwalkers.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So ut oue ta mama E whaka ho zi mai<br />

Zia aw hia, whia tua kulingan ei Kitouma pi Li ai<br />

Dann wie<strong><strong>de</strong>r</strong>holen sich vier Zeilen. <strong>Die</strong> Übersetzung lautet:<br />

So geht <strong><strong>de</strong>r</strong> lange Ron zur Ahau, <strong><strong>de</strong>r</strong> hehre (herrliche) E zur Ahnin <strong>de</strong>nn , doch aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Au<br />

schwingt weit an <strong>de</strong>n Mond, nun jagt <strong><strong>de</strong>r</strong> ewige E, auftauchen (aufsteigen) tut er zur<br />

Mondau, bewegen tut sich <strong><strong>de</strong>r</strong> heilige Allangel (Angel,Sachse aus <strong>de</strong>m All) zum mäch-<br />

tigen Strahl, zur Au lohen macht (tut) <strong><strong>de</strong>r</strong> E, aufsteigen zur Au Mai (Maya, Pleija<strong>de</strong>n )<br />

muß <strong><strong>de</strong>r</strong> E. Der heilige Strahl <strong>de</strong>s mächtigen Ewigen, so aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Au da Mama E schwingt<br />

hoch zu Mai(a), zieht zur Au hier, irgendwie tut sich vorwärts bewegen das Ei, dampft beim<br />

(zum) Ei <strong>de</strong>s (E) Li.<br />

<strong>Die</strong> seltenen alt<strong>de</strong>utschen Wörter „kulinga“ = „sich vorwärts bewegen, beeilen“ und „koutumen“<br />

= „dampfen“ kannte ich bisher auch noch nicht, aber zum Glück gibt es ja Wörterbücher.<br />

Das Wort “Ei, Ai“ bezeichnet eiförmige Raumfahrzeuge.<br />

Da Tausen<strong>de</strong> von Schrifttafeln vernichtet wur<strong>de</strong>n, gibt es heute nur noch 21 Tafeln Rongorongo,<br />

die zum Teil nach <strong>de</strong>n Orten, wo sie heute aufbewahrt wer<strong>de</strong>n, benannt sind, also San-<br />

tiagotafel, Wientafel, Berlintafel o<strong><strong>de</strong>r</strong> Londontafel. <strong>Die</strong> Tafel „vermoulé“ („wurmstichig“)<br />

verbrannte in Louvain in einer katholischen Einrichtung. Zum Glück blieben aber Fotografien<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Tafel erhalten (siehe Abbildung 2). An<strong><strong>de</strong>r</strong>e Tafeln wur<strong>de</strong>n mit Namen und Sätzen aus<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Osterinselsprache, also theodische Sprache, benannt. <strong>Die</strong> offiziellen Forscher behaupten,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!