06.01.2013 Aufrufe

Positivliste für Einzelfuttermittel (Futtermittel ... - Provieh

Positivliste für Einzelfuttermittel (Futtermittel ... - Provieh

Positivliste für Einzelfuttermittel (Futtermittel ... - Provieh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer Bezeichnung Beschreibung<br />

Nichtproteinhaltige Stickstoffverbindungen (NPN-Verbindungen)<br />

17 Ammoniumsalze<br />

17.01.01 Ammoniumacetat <strong>für</strong><br />

Rinder, Schafe und<br />

Ziegen mit<br />

Pansenfunktion<br />

17.01.02 Ammoniumlaktat aus<br />

der Fermentation <strong>für</strong><br />

Rinder, Schafe und<br />

Ziegen mit<br />

Pansenfunktion<br />

17.01.03 Ammoniumsulfat <strong>für</strong><br />

Rinder, Schafe und<br />

Ziegen mit<br />

Pansenfunktion<br />

18 Andere NPN-Verbindungen<br />

18.01.01 Nebenerzeugnis aus<br />

der Herstellung von<br />

L-Glutaminsäure <strong>für</strong><br />

Rinder, Schafe und<br />

Ziegen mit<br />

Pansenfunktion<br />

18.01.02 Nebenerzeugnis aus<br />

der Herstellung von<br />

L-Lysin <strong>für</strong> Rinder,<br />

Schafe und Ziegen<br />

mit Pansenfunktion<br />

Erzeugnis, das aus einer wässrigen Lösung von<br />

Ammoniumacetat besteht<br />

CH 3COONH 4<br />

Ammoniumlaktat aus der Fermentation von Molke<br />

mit Lactobacillus bulgaricus<br />

CH 3CHOHCOONH 4<br />

Erzeugnis, das aus einer wässrigen Lösung von<br />

Ammoniumsulfat besteht<br />

(NH 4) 2SO 4<br />

Flüssiges, konzentriertes Nebenerzeugnis aus der<br />

Herstellung von L-Glutaminsäure durch<br />

Fermentation von Saccharose, Melasse,<br />

Stärkeerzeugnissen und ihren Hydrolysaten mit<br />

Corynebacterium melassecola<br />

Flüssiges, konzentriertes Nebenerzeugnis von L-<br />

Lysin-Monohydrochlorid durch Fermentation von<br />

Saccharose, Melasse, Stärkeerzeugnissen und<br />

ihren Hydrolysaten mit Brevibacterium<br />

lactofermentum<br />

Differenzierungs-<br />

merkmale (in v.H.)<br />

Anforderungen<br />

(in v.H. )<br />

Ammoniumacetat in der<br />

Originalsubstanz min. 55<br />

Rohprotein in der<br />

Originalsubstanz min. 44<br />

Ammoniumsulfat in der<br />

Originalsubstanz min. 35<br />

Rohprotein in der<br />

Originalsubstanz min. 48<br />

Rohprotein in der<br />

Originalsubstanz min. 45<br />

Angaben zur<br />

Kennzeichnung<br />

(anzugebende<br />

Inhaltsstoffe)<br />

Stickstoff<br />

Wasser<br />

Rohprotein<br />

Rohasche<br />

Wasser<br />

Stickstoff<br />

Wasser<br />

Rohprotein<br />

Rohasche<br />

Wasser<br />

Rohprotein<br />

Rohasche<br />

Wasser<br />

Zusätzliche Angaben<br />

zum<br />

Herstellungsprozess<br />

liegen im Rahmen des<br />

Zulassungsverfahrens<br />

vor<br />

liegen im Rahmen des<br />

Zulassungsverfahrens<br />

vor<br />

liegen im Rahmen des<br />

Zulassungsverfahrens<br />

vor<br />

liegen im Rahmen des<br />

Zulassungsverfahrens<br />

vor<br />

liegen im Rahmen des<br />

Zulassungsverfahrens<br />

vor<br />

Bemerkungen<br />

"Bei Kälbern, Schaf-<br />

und Ziegenlämmern<br />

darf der Gehalt an<br />

Ammoniumsulfat 0,5<br />

v.H. in der täglichen<br />

Ration nicht<br />

überschreiten."<br />

Anerkennungs-<br />

Kennnummer des<br />

Betriebes<br />

Anerkennungs-<br />

Kennnummer des<br />

Betriebes<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!