06.01.2013 Aufrufe

3w - 54. Österreichischer Chirurgenkongress

3w - 54. Österreichischer Chirurgenkongress

3w - 54. Österreichischer Chirurgenkongress

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

die Errungenschaften der modernen Medizin bedingen<br />

einerseits eine immer stärkere Spezialisierung der einzelnen<br />

Fachgruppen und andererseits die verstärkte Notwendigkeit<br />

eines interdisziplinären Ansatzes in Diagnostik und Therapie.<br />

Die Organisatoren des diesjährigen Österreichischen<br />

<strong>Chirurgenkongress</strong>es sind diesen Trends gefolgt und haben<br />

unter anderem das Zusammenspiel chirurgischer und<br />

anderer Fachdisziplinen in den Mittelpunkt gerückt.<br />

Auch habe ich mit großer Freude gesehen, dass medizinethischen Aspekten<br />

ebenso Platz eingeräumt wird wie rechtlichen oder medialen Fragestellungen.<br />

Wünschen würde ich mir noch, dass auch ökonomische Fragestellungen<br />

mitbehandelt würden.<br />

Gerade in Zeiten immer größer werdender medizinischer Möglichkeiten<br />

kommt der Frage der Finanzierbarkeit eine immer bedeutendere Rolle zu.<br />

Das Stellen der Frage ist zwar legitim, deren Beantwortung darf aber nie zu<br />

einer Rationierungsdebatte führen. Erste Ansätze dazu gibt es leider bereits in<br />

Österreich. Wir verfolgen diese Entwicklung mit großer Sorge und bemühen<br />

uns, wo immer es möglich ist, vor den Gefahren der Abkehr eines soldiarisch<br />

aufgebauten Gesundheitssystems eindringlich zu warnen.<br />

Die Letztentscheidung über die Therapie muss von der Expertise und der<br />

Erfahrung eines Arztes, von medizinethischen und gesellschaftspolitischen<br />

Aspekten bestimmt werden, keinesfalls aber von ökonomischen Überlegungen.<br />

Letztlich muss die Ökonomie im Dienste der Medizin stehen, und nicht<br />

umgekehrt.<br />

Ich selber kann leider aufgrund anderer Termine, die ich in meiner Funktion<br />

als Ärztekammerpräsident wahrzunehmen habe, nicht persönlich am 52.<br />

Österreichischen <strong>Chirurgenkongress</strong> teilnehmen. Ich darf aber mit diesen<br />

Grußworten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen gelungenen<br />

Kongress, interessante Vorträge sowie einen regen Meinungsaustausch<br />

wünschen.<br />

Den Organisatoren danke ich für die viele Arbeit im Vorfeld und während des<br />

Kongresses.<br />

14<br />

Herzlichst,<br />

Ihr<br />

MR Dr. Walter Dorner<br />

Präsident der Wiener und der Österreichischen Ärztekammer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!