06.01.2013 Aufrufe

Mit den 5 Säulen zu Gesundheit und Wohlbefinden! - Kneippbund

Mit den 5 Säulen zu Gesundheit und Wohlbefinden! - Kneippbund

Mit den 5 Säulen zu Gesundheit und Wohlbefinden! - Kneippbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aflenz <strong>und</strong> Umgebung<br />

Begeisternd n der Hauptschule Thörl<br />

Auf Initiative von Fr. Monika Menrath <strong>und</strong> Fr.<br />

Regina Müllner wurde ein Kneippvormittag,<br />

mit <strong>den</strong> Schülern der vierten Klassen in der<br />

Hauptschule Thörl abgehalten. Zur Bewegung<br />

wur<strong>den</strong> 21 Burschen von 2 Basketball-Profis<br />

der ece-Bulls, Deteri Jabbor Mayes u. Heinz<br />

Kügerl sowie Andi Schenk, unterrichtet. Um<br />

9 Uhr 30 halfen 26 Mädchen, Maria Heiling<br />

<strong>und</strong> Marianne Huber bei <strong>den</strong> Vorbereitungen<br />

für eine ges<strong>und</strong>e Jause. Angefangen vom Müsli<br />

mit selbstgemahlenen Haferflocken, Gemüsesticks<br />

<strong>und</strong> Aufstrichen, über Käsespieße gab es<br />

noch selbstgebackene Weckerl mit verschie<strong>den</strong>en<br />

Topfenaufstrichen <strong>und</strong> Butterbrote mit<br />

frischer Kresse <strong>und</strong> Salatrauke. Auch Äpfel,<br />

Nüsse, Kürbiskerne <strong>und</strong> Apfelchips stan<strong>den</strong><br />

<strong>zu</strong>r Auswahl. Zum Trinken gab es selbstgepressten<br />

Orangen-Karottensaft, verdünnte<br />

selbstangesetzte Säfte <strong>und</strong> Wasser.<br />

Nach dem Essen machten die Mädchen Bewegung<br />

<strong>und</strong> die Burschen bereiteten mit Fr.<br />

Regina Müllner ein Kräutersalz, natürlich auch<br />

für die Mädchen, <strong>zu</strong>. Bei der Schlussbesprechung<br />

im Turnsaal wurde noch einmal auf die<br />

5 Kneippsäulen hingewiesen, wobei die Lebensordnung<br />

hervorgehoben wurde. Ein sehr<br />

gelungener Vormittag im Sinne von Sebastian<br />

Kneipp!<br />

Regina Müllner, Vorsitzende<br />

<strong>den</strong> nächsten Wochen wieder das neue Programm<br />

austragen <strong>und</strong> <strong>den</strong> <strong>Mit</strong>gliedsbeitrag<br />

einheben. Wir haben 2011 erstmals wöchentliche<br />

Wanderungen von April bis Oktober gemeinsam<br />

mit dem KAC Treffen durchgeführt.<br />

Danke für diese schönen gemeinsamen Ausflüge,<br />

besonders herzlichen Dank unserem<br />

Wanderführer Günter – wir freuen uns schon<br />

auf die Gipfel 2012. R<strong>und</strong>e Geburtstage wer<strong>den</strong><br />

bei uns in der Kneipp Familie immer gefeiert<br />

<strong>und</strong> wir bedanken uns bei allen Jubilaren<br />

für die liebevolle Aufnahme <strong>und</strong> Bewirtung.<br />

Vor allem aber für die Zeit, die wir miteinander<br />

verbringen dürfen, <strong>und</strong> für die vielen netten<br />

Gespräche. Für das Jahr 2012 viel Spaß <strong>und</strong><br />

Freude mit <strong>den</strong> Aktivitäten, Vorträgen <strong>und</strong><br />

Aktionen in unserem Programm, <strong>den</strong>n WER<br />

VOM KNEIPPEN WAS VERSTEHT – ER-<br />

HÖHT DIE LEBENSQUALITÄT!<br />

Ilse Tabojer, Vorsitzende<br />

Keiner/e der TeilnehmerInnen „schenkte sich<br />

etwas“ <strong>und</strong> alle waren mit Begeisterung bei der<br />

Sache; so sehr, dass bereits gemeinsame Unternehmungen<br />

<strong>zu</strong> Loipen in der Gosau folgten.<br />

Braunau<br />

Aktiv<br />

Berichte ∙ Veranstaltungen<br />

Ereignisse<br />

Feines Herbstprogramm<br />

Kurt Scheibenpflug, Vorsitzender<br />

An einem dieser schönen Herbsttage trafen<br />

wir uns <strong>zu</strong> einer Wanderung im Ibmer Moor<br />

<strong>zu</strong>r Frie<strong>den</strong>skapelle (mit Alpenblick). Nach<br />

der Einkehr erfreuten wir uns noch an einem<br />

tollen Sonnenuntergang am Ibmersee. Unsere<br />

heurige Weihnachtsfeier fand im Gasthof <strong>Mit</strong>-<br />

Arriach<br />

Bad Ischl<br />

Profi-Langlauf für Kneipper<br />

Danke für ein erfolgreiches Jahr<br />

Der Kneipp-Aktiv-Club Bad Ischl veranstal-<br />

Unsere Adventfeier wurde beim <strong>Mit</strong>telpunkttete heuer am Gelände der Rettenbachalm<br />

gasthof „Bauerwirt“ mit Musik, Gesang <strong>und</strong> einen Einführungskurs in <strong>den</strong> Schilanglauf. telpunkt Europa‘s in Kühberg statt. Nach dem<br />

der Weihnachtsgeschichte von Wilhelm Rud- Franz Lemmerer, selbst langjähriger Kader- Essen stimmte uns eine Gruppe der Musiknigger<br />

gefeiert. Viele Ehrengäste <strong>und</strong> 80 Persoläufer, vermittelte <strong>den</strong> TeilnehmerInnen bei schule Braunau mit 2 Zithern <strong>und</strong> Hackbrett<br />

nen unserer Kneipp-Familie waren begeistert besten Loipenverhältnissen – beginnend bei auf das Fest ein. Dazwischen lockerten meh-<br />

dabei. Es war wieder ein sehr erfolgreiches der richtigen Langlaufausrüstung <strong>und</strong> <strong>den</strong> entrere <strong>Mit</strong>glieder mit lustigen <strong>und</strong> besinnlichen<br />

Jahr! Herzlichen Dank allen Helfern <strong>und</strong> meisprechen<strong>den</strong> Aufwärmübungen über die rich- Texten diesen schönen Abend auf. Ein Besuch<br />

nen Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement tige Atemtechnik – gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse des Salzburger Adventsingens krönte unser<br />

<strong>und</strong> die gute Zusammenarbeit. Danke unseren über <strong>den</strong> Diagonalschritt mit Doppelstockein- Weihnachtsprogramm.<br />

Subkassierern für ihre Arbeit. Sie wer<strong>den</strong> in satz bis hin <strong>zu</strong>r Bewältigung leichter Abfahrten.<br />

Erna Winkler, stv. Vorsitzende p<br />

03-2012<br />

Aktiv<br />

25


26<br />

Aktiv<br />

Bregenz<br />

Wanderung in <strong>den</strong> herbstlichen<br />

Bregenzerwald<br />

Von Andelsbuch führte der Weg über die historische<br />

„Bezegg“ nach Bezau <strong>und</strong> mit der<br />

neuen Seilbahn auf die Höhe von Sonderdach-<br />

Baumgarten.<br />

Einige sportliche <strong>Mit</strong>glieder marschierten <strong>zu</strong><br />

Fuß bis <strong>zu</strong>r Bergstation auf 1650 m. Dort wurde<br />

uns nicht nur ein mächtiges Horizonterlebnis,<br />

sondern auch ein w<strong>und</strong>erbarer R<strong>und</strong>blick über<br />

die sanften Hügel des Voralpengebietes sowie<br />

Einblicke in die Täler des Bregenzerwaldes<br />

bis <strong>zu</strong>m Bo<strong>den</strong>see <strong>und</strong> über die verschie<strong>den</strong>en<br />

Gebirgsketten geboten.<br />

Nach gemütlicher Einkehr im Panoramarestaurant<br />

traten wir die Rückreise nach Bregenz an.<br />

Carnica-Rosenthal<br />

Kreative Acrylmalkunst<br />

Brigitte Schönbauer, Schriftführerin<br />

<strong>Mit</strong> einem Kreativkurs „Acrylmalerei für Anfänger“<br />

begannen wir das Kneipp-Jahr <strong>und</strong><br />

fan<strong>den</strong> damit großen Anklang. So trafen wir<br />

uns <strong>Mit</strong>te Jänner, um unter der Leitung von der<br />

stv. Vorsitzen<strong>den</strong> Frau Mag. Konstantinovics-<br />

Podrecnik, die wahre Kunstwerke mitbrachte,<br />

die Malerei kennen <strong>zu</strong> lernen. <strong>Mit</strong> Tipps <strong>und</strong><br />

Tricks der Leiterin entstan<strong>den</strong> bald die ersten<br />

Meisterwerke.<br />

Gemütlich <strong>und</strong> gut gelaunt traf man ich an vier<br />

Nachmittagen <strong>und</strong> mit Torte <strong>und</strong> Kräutertee<br />

klang der Malkurs aus. Wir „Künstler“ bedanken<br />

uns bei unserer Leiterin <strong>und</strong> hoffen sehr,<br />

dass des bald eine Fortset<strong>zu</strong>ng gibt.<br />

03-2012<br />

Daniela Mostecky, Vorsitzende<br />

Deutschkreutz<br />

<strong>Mit</strong> Pilates gegen Stress <strong>und</strong> Burn Out<br />

Seit ca. 1 Jahr bieten wir unter anderem „Pilates<br />

55+“ an. Wir sind inzwischen eine sehr<br />

homogene Gruppe, die viel Spaß bei <strong>den</strong> Pilates-Übungen<br />

hat. Nach einem Jahr kann man<br />

auch schon von soli<strong>den</strong> Gr<strong>und</strong>kenntnissen<br />

sprechen. Die Übungen wer<strong>den</strong> gut beherrscht,<br />

die typische Pilates-Atmung <strong>und</strong> das „Powerhouse“<br />

sind schon fest verankert. Wir probieren<br />

bereits Pilates mit diversen Hilfsmitteln<br />

<strong>und</strong> „Verstärkern“ aus – auch das macht Spaß<br />

<strong>und</strong> steigert die Begeisterung an der Bewegung,<br />

die mit großer Konzentration ausgeführt<br />

wird.<br />

Die Teilnehmerinnen profitieren von der Beweglichkeit,<br />

freuen sich über die gestärkten<br />

Bauch- <strong>und</strong> Rückenmuskeln <strong>und</strong> über die<br />

verbesserte Koordinationsfähigkeit, welche<br />

gleichzeitig die Sturzgefahr im Alter verringert.<br />

Die Sauerstoffversorgung des Gehirns wird<br />

verbessert, die gute Laune gesteigert. Bewe-<br />

gung macht in der Gruppe <strong>den</strong> meisten Menschen<br />

mehr Spaß, die Motivation ist größer<br />

<strong>und</strong> es wird eine besonders gute Wirkung<br />

gegen Burn Out erzielt.<br />

Ritta Grosz, Vorsitzende <strong>und</strong> Pilates-Trainerin<br />

Gänserndorf<br />

Kneipper im Dezemberschnee<br />

Beim stimmungsvollen Bergadvent in Rohr im<br />

Gebirge wur<strong>den</strong> 120 Gänserndorfer Kneipper<br />

vom dortigen Kneippvorstandsmitglied Herrn<br />

Sallmannshofer begrüßt <strong>und</strong> empfangen. Er<br />

wirkte auch als Josef bei der leben<strong>den</strong> Krippe<br />

mit. Die Kneipper genossen die vorweihnachtlichen<br />

leiblichen <strong>und</strong> sinnlichen Genüsse. Im<br />

<strong>den</strong> Abendstun<strong>den</strong> wurde im übervollen Kirchlein<br />

eine festliche <strong>und</strong> gefühlvolle musikalische<br />

Darbietung des Musik- <strong>und</strong> Trachtenvereines<br />

geboten. Sehr <strong>zu</strong>frie<strong>den</strong> kehrten die<br />

Gänserndorfer nach diesem schönen Tag im<br />

Voralpenland in die Ebenen des Marchfeldes<br />

<strong>zu</strong>rück.<br />

Tolle <strong>Mit</strong>gliederversammlung<br />

Im Jänner fand in Gänserndorf die <strong>Mit</strong>gliederversammlung<br />

mit Neuwahl statt. Die Landesvorsitzende<br />

Adelinde Plattner lobte in ihrer<br />

Rede die fleißige <strong>und</strong> erfolgreiche Vereinstätigkeit<br />

des Gänserndorfer Clubs. Nach dem<br />

umfangreichen Bericht über erfolgte Aktivitäten,<br />

sowie über die in nächster Zeit vorgesehenen<br />

Veranstaltungen, leitete Generalsekretär<br />

Siegfried Ruth die Neuwahl des Vorstandes.<br />

Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen.<br />

Die Vorsitzende Ilse Helm bedankte sich<br />

namens des Teams bei <strong>den</strong> zahlreich erschienenen<br />

<strong>Mit</strong>gliedern <strong>und</strong> nahm die Wahl an.<br />

Gmun<strong>den</strong><br />

Auf Kripperlroas<br />

Ilse Helm, Vorsitzende<br />

26 winterfeste Kneippmitglieder wanderten<br />

bei einer geführten „Kripperlroas“ durch <strong>den</strong><br />

Ort Ramsau bei Molln. Bei diesem Spaziergang<br />

sahen wir uns die vor <strong>den</strong> Häusern oder<br />

hinter Hausfenstern ausgestellten Krippen an.<br />

Trotz Schneetreiben sangen wir einige Krip-<br />

penlieder <strong>und</strong> freuten uns über diesen schönen<br />

Nachmittag. Vor dem Nachhausefahren wärmten<br />

wir uns in einer gemütlichen Wirtsstube<br />

auf. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.<br />

Mag. Renate Hipfinger, stv. Vorsitzende<br />

Graz-Eggenberg<br />

Gelungene besinnliche Adventfeier!<br />

Der Kneipp-Aktiv-Club Graz-Eggenberg hielt<br />

am 4. Dez. 2011 im durch Kneippmitglieder<br />

festlich geschmückten großen Speisesaal der


Barmherzigen Brüder in Graz/Eggenberg die<br />

alljährliche besinnliche Adventfeier ab. Vorsitzender<br />

Mag. pharm. Peter Reisinger begrüßte,<br />

voran Frater Prior Richter, ObSchw.<br />

Gottharter, Mag. Petra Pacheco Medina. Im<br />

Rahmen der Feier wur<strong>den</strong> kurze Geschichten,<br />

Verse <strong>und</strong> Gedichte vorgetragen. Für die musikalische<br />

Untermalung sorgte die „Almbrüdermusi“<br />

unter der Leitung von Herrn Anderhuber.<br />

Dank wurde <strong>den</strong> Anwesen<strong>den</strong> für Ihre ausgezeichnete<br />

Tätigkeit <strong>und</strong> Engagement für <strong>den</strong><br />

Kneipp-Aktiv-Club Graz-Eggenberg im abgelaufenen<br />

Jahr 2011 durch Mag. pharm. Peter<br />

Reisinger ausgesprochen. <strong>Mit</strong> der Eröffnung<br />

des durch <strong>Mit</strong>glieder liebevoll organisierten<br />

<strong>und</strong> arrangierten Buffets begann der gemütliche<br />

Teil der Feier.<br />

Hard<br />

Hippies in action<br />

Anton Lorber, Kassier<br />

Die legendären Hippie-Jahre stan<strong>den</strong> im<br />

<strong>Mit</strong>telpunkt des Harder Kneipp-Frühstücks.<br />

Christl Greußing eröffnete mit einer Tanzgruppe<br />

„Blumenmädchen“ das Programm.<br />

<strong>Mit</strong> einem Angriff auf die Lachmuskeln beleuchteten<br />

„Irma <strong>und</strong> Hermann“ alias Fritz<br />

Irmgard <strong>und</strong> Hermi Vogt das Harder Marktgeschehen<br />

<strong>und</strong> hatten so einige Besucher davon<br />

or<strong>den</strong>tlich im Visier. Aber auch die Darbietungen<br />

der bei<strong>den</strong> wie „Das“ Geschenk“ kam<br />

an die Frau <strong>und</strong> das „Höschen“ wurde im gereimten<br />

Wort verpackt. Für das Schwingen des<br />

Tanzbeins, auch Ausdruck der Lebensfreude,<br />

war Musikant Bruno <strong>zu</strong>ständig. Ein kleines<br />

<strong>Mit</strong>tagessen bildete der Abschluss dieser schönen<br />

<strong>und</strong> gelungenen Veranstaltung.<br />

Hinterstoder<br />

Hannelore Bilgeri, Schriftführerin<br />

Fackelwanderung als Highlight<br />

Über 100 Teilnehmer, darunter auch Oberösterreichs<br />

Landeshauptmann Dr. Josef Pührin-<br />

ger folgten der Einladung des Kneipp-Aktiv<br />

Clubs Hinterstoder <strong>zu</strong> gemeinsamen Fackelwanderung.<br />

Bei sternenklarem Nachthimmel bekamen<br />

die zahlreichen Fackelwanderer am 29. Dezember<br />

2011 sowie am 3. Jänner 2012 bei<br />

der Kneippanlage regionale Schmankerl wie<br />

Zwetschkenpaunzen, Holzknechtspotzn, Glühmost<br />

<strong>und</strong> Kinderpunsch serviert. Eine kleine<br />

Landeshauptmann Josef Pühringer bei der<br />

Fackelwanderung.<br />

Bläsergruppe umrahmte <strong>den</strong> stimmungsvollen<br />

Abend musikalisch. Wir bedanken uns für die<br />

zahlreiche Teilnahme <strong>und</strong> wer<strong>den</strong> die Fackelwanderung<br />

auch weiterhin für Gäste <strong>und</strong> Einheimische<br />

des Stodertals anbieten.<br />

Hedi Kniewasser, Vorsitzende<br />

Klagenfurt<br />

Auf Jahresabschluss Wanderung<br />

Die bei uns schon traditionelle Wanderung<br />

<strong>zu</strong>m Jahresabschluss fand auch 2011 wieder<br />

am 30. Dezember statt. 48 (!) KneipperInnen<br />

trafen sich in Wölfnitz, um mit Erika <strong>und</strong> Anni<br />

über Stock <strong>und</strong> Stein nach Moosburg <strong>zu</strong> wandern.<br />

Durch die verschneite Winterlandschaft<br />

ging es nach Ponfeld, Dellach <strong>und</strong> an der Burg<br />

Moosburg vorbei <strong>zu</strong>m Dammwirt, einem Gasthof<br />

zwischen <strong>den</strong> Moosburger Teichen. Die<br />

Stimmung war super, es wurde gescherzt <strong>und</strong><br />

gelacht, über Erlebtes erzählt <strong>und</strong> Zukünftiges<br />

besprochen. Bevor wir uns jedoch mit unseren<br />

Fackeln auf <strong>den</strong> Weg machen konnten, überraschte<br />

uns Viktor (Remy) mit einem tollen<br />

Feuerwerk. Auf diesem Weg nochmals herzlichen<br />

Dank, Viktor. Ein würdiger Abschluss für<br />

ein ereignisreiches Jahr. Erika <strong>und</strong> ich haben<br />

auch für 2012 wieder tolle Wanderungen vorbereitet<br />

<strong>und</strong> freuen uns schon jetzt auf Euch.<br />

Anni Kraßnig<br />

Lassing<br />

Erfolgreiches Eltern-Kind-Turnen<br />

Beim Eltern-Kind-Turnen besuchte <strong>zu</strong>m Abschluss<br />

des Jahres 2011 der Nikolaus unsere<br />

Kinder! Gleichzeitig verabschiedeten wir die<br />

langjährige Übungsleiterin Frau Birgit Pitzer,<br />

die Vorsitzende dankte ihr sehr herzlich für<br />

ihre engagierte <strong>und</strong> kompetente Tätigkeit! Ab<br />

Jänner wird das Eltern-Kind-Turnen mit <strong>den</strong><br />

Übungsleiterinnen Frau DI Sigrid Ranner-Tilg<br />

<strong>und</strong> Frau Maria Völkl angeboten.<br />

Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!<br />

Linz<br />

Brandschutz geht uns alle an<br />

Gerlinde Piber, Vorsitzende<br />

Unter diesem Motto folgten im Jänner 33<br />

Kneipp-<strong>Mit</strong>glieder der Einladung der Brandverhütungsstelle<br />

für Oberösterreich, welche<br />

von unserer Wanderwartin Hermi Krazl organisiert<br />

wurde. Von einem Sachverständigen<br />

wur<strong>den</strong> wir bei einem äußerst interessanten,<br />

spannen<strong>den</strong> Vortrag über Brandvermeidung<br />

<strong>und</strong> Brandschutz informiert. Der Hinweis, dass<br />

etwa die Hälfte aller Brände private Haushalte<br />

betreffen, war sicher für alle von Bedeutung.<br />

Zum Abschluss hatten wir die Möglichkeit,<br />

verschie<strong>den</strong>e Feuerlöscher kennen<strong>zu</strong>lernen<br />

<strong>und</strong> auch damit auch <strong>zu</strong> üben. Wir danken<br />

Frau Krazl für ihr Engagement.<br />

Montafon<br />

Aqua Gym: typisch Kneipp …<br />

Gertrude Randak, Kassier<br />

Der KAC Montafon bietet beide „Wassersportarten“<br />

an: Nach längerem Suchen haben wir<br />

eine Möglichkeit gefun<strong>den</strong>, auch im Montafon<br />

Wassergymnastik an<strong>zu</strong>bieten. Im Jänner p<br />

03-2012<br />

Aktiv<br />

27


28<br />

Aktiv<br />

Wien-Zentrum<br />

Trauer um<br />

Guido<br />

Stemberger<br />

<strong>Mit</strong> großer Bestür<strong>zu</strong>ng<br />

nahmen wir<br />

die Todesnachricht<br />

von Guido Stemberger<br />

Ende Dezember <strong>zu</strong>r Kenntnis –<br />

überraschend war er im 60. Lebensjahr<br />

von uns gegangen.<br />

Guido Stemberger gehörte dem<br />

Kneippb<strong>und</strong> seit mehr als 30 Jahren<br />

an, sein Start als Kneipper erfolgte<br />

beim Familienseminar in Sooß unter<br />

der Leitung von Maria Fischer-Colbrie<br />

<strong>und</strong> Hilde Kucher. Guido widmete sich<br />

auch beruflich als Masseur der <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>,<br />

er baute ein Massagezentrum<br />

auf, das nun von seiner Tochter weitergeleitet<br />

wer<strong>den</strong> soll.<br />

Als Stellvertreter von Friederike Zelenka<br />

nahm er ihr viel Organisatorisches<br />

ab. Unser tiefes <strong>Mit</strong>gefühl gehört<br />

seiner Familie.<br />

Trauer um OSR Franz Großschedl<br />

Im hohen Alter von 101 Jahren hat<br />

OSR Franz Großschedl diese Welt<br />

verlassen. Gemeinsam mit Prof. Robert<br />

Gieler hatte er <strong>den</strong> Kneipp-Verein<br />

Wien nach Otto Marquardt geleitet, bevor<br />

ihn Nachfolgerin Ilse Zalman vor<br />

mehr als 25 Jahren übernommen hatte.<br />

Prof. Bernd Milenkovics,<br />

Präsi<strong>den</strong>t Österreichischer Kneippb<strong>und</strong><br />

Windischgarsten<br />

Trauer um<br />

Helga<br />

Antensteiner<br />

Unsere liebe<br />

Helga Antensteiner<br />

wurde am<br />

21. 12. 2011 in<br />

ihre Himmlische Heimat abberufen.<br />

31 Jahre war sie in unserem Ortsverein<br />

aktiv, <strong>Mit</strong>gliederwerbung <strong>und</strong> die Teilnahme<br />

an allen Veranstaltungen waren<br />

ihr lieb <strong>und</strong> wert.<br />

An ihre positive Art, ihre Fürsorge für<br />

andere <strong>und</strong> ihre Lesungen von oberösterreichischen<br />

M<strong>und</strong>art-Geschichten<br />

<strong>und</strong> -Gedichten wer<strong>den</strong> wir uns immer<br />

gerne erinnern. Dankbar <strong>den</strong>ken wir an<br />

unsere Helga.<br />

03-2012<br />

Erika Mayr, Vorsitzende<br />

konnten wir in der neuen Reha-Klinik Montafon<br />

mit dem ersten AquaGym Kurs starten.<br />

Das Angebot war nach Kurzem so ausgebucht,<br />

dass wir gleich einen zweiten Kurs einschieben<br />

mussten, der auch voll belegt ist. Die<br />

Nachfrage zeigt, dass viele <strong>den</strong> „Trainingspartner<br />

Wasser“ näher kennenlernen <strong>und</strong> ihre<br />

Beweglichkeit verbessern wollen.<br />

Beim Langlaufen läuft’s anders: Sowohl Manfred<br />

auf der Kristberger Höhenloipe (<strong>Mit</strong>twoch<br />

Nachmittag) also auch Gerhard auf <strong>den</strong> Innerfratter<br />

Loipen (Dienstag Abend) ziehen dort<br />

vorerst allein ihre Run<strong>den</strong>. Und solange wir<br />

Freude daran haben, machen wir weiter. Das<br />

neue Jahresprogramm ist wie üblich auch online<br />

<strong>zu</strong> fin<strong>den</strong>.<br />

Gerhard Pfeifer, Schriftführer<br />

Perg<br />

Pilates = der Renner<br />

Bereits <strong>zu</strong>m 5. Mal bieten wir einen Pilateskurs<br />

an <strong>und</strong> immer mehr Teilnehmer beschäftigen<br />

sich gemeinsam mit <strong>den</strong> Ideen von Joseph<br />

Hubert Pilates, dem ganzheitliches Körpertraining,<br />

bei dem vor allem die tief liegen<strong>den</strong>, kleinen<br />

<strong>und</strong> meist schwächeren Muskelgruppen<br />

angesprochen wer<strong>den</strong> <strong>und</strong> für eine korrekte<br />

<strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e Körperhaltung sorgen sollen. Das<br />

Training beinhaltet Kraftübungen, Stretching<br />

<strong>und</strong> bewusste Atmung.<br />

Therese Moser, Vorsitzende<br />

Ra<strong>den</strong>thein<br />

Vortrag von Dr. Arno Sommeregger<br />

Bei dem einmal monatlich<br />

stattfin<strong>den</strong><strong>den</strong> Stammtisch<br />

des Kneipp-Aktiv-Clubs Ra<strong>den</strong>thein<br />

hielt Dr. Arno Sommeregger<br />

im Stadtsaal der<br />

Gemeinde Ra<strong>den</strong>thein am 17.<br />

Jänner 2012 einen Vortrag <strong>zu</strong>m<br />

Thema „Vitalstoffe als Medizin – Nahrungsergän<strong>zu</strong>ng<br />

– Sinn oder Unsinn?“ Vor einem<br />

sehr interessierten Publikum erklärte Herr Dr.<br />

Sommeregger anschaulich, humorvoll <strong>und</strong> gut<br />

verständlich für alle Anwesen<strong>den</strong> wie wichtig<br />

es ist, Nahrungsergän<strong>zu</strong>ngsmittel <strong>und</strong> Vitalstoffe<br />

nur gezielt nach vorheriger Blutanalyse<br />

<strong>zu</strong> verwen<strong>den</strong>. Er warnte ausdrücklich vor<br />

unkontrollierter Einnahme dieser Präparate.<br />

Viele davon sind häufig von sehr zweifelhafter<br />

Qualität <strong>und</strong> nicht selten wirkungslos. Vor<br />

der Einnahme von Vitalstoffpräparaten sollte<br />

unbedingt immer ein speziell ausgebildeter<br />

Mediziner bzw. Apotheker konsultiert wer<strong>den</strong>.<br />

Nach dem Vortrag wur<strong>den</strong> von ihm noch viele<br />

Fragen <strong>zu</strong> diesem Thema beantwortet.<br />

Puchberg/Schneeberg<br />

Plantscher bei Aqua -Gym<br />

Waltraud Pertl, Vorsitzende<br />

Je<strong>den</strong> Donnerstagnachmittag geht es im<br />

Schwimmbad des Hotels Schneeberghof lustig<br />

<strong>zu</strong>: die KNEIPPIS „plantschen“ mit Petra Gutleben<br />

<strong>und</strong> müssen feststellen – auch im Wasser<br />

kann man ins Schwitzen kommen!<br />

Hermine Stadelmann, Vorsitzende<br />

Salzburg<br />

Weihnachtsbusfahrt nach Ort am<br />

Traunsee<br />

Am 3. Dezember 2011 besuchten die <strong>Mit</strong>glieder<br />

des KACs Salzburg <strong>den</strong> Adventmarkt im<br />

Schloss Ort am Traunsee. Hier erlebten wir<br />

einen Markt der besonderen Art mit viel einzigartigem<br />

Kunsthandwerk <strong>und</strong> vorweihnachtlichen<br />

Düften von Keksen, Bratäpfeln, Punsch<br />

<strong>und</strong> vielem mehr.<br />

Die abendliche Beleuchtung vom Schloss Ort,<br />

die beleuchtete im See schwimmende Krippe<br />

mit lebensgroßen Krippenfiguren – umgeben


von vielen glänzen<strong>den</strong> Weihnachtsbäumchen,<br />

die von <strong>den</strong> Wellen des Sees in Bewegung gehalten<br />

wur<strong>den</strong> – haben bei uns allen einen unvergesslichen<br />

<strong>und</strong> stimmungsvollen Eindruck<br />

hinterlassen.<br />

Spittal<br />

Aktiv <strong>und</strong> fit durch <strong>den</strong> Winter<br />

Christa Hofer, Vorsitzende<br />

Nach einem viertägigen Ausflug in die ungarische<br />

Therme Sarvar begann unser Winterprogramm<br />

mit einem gemütlichen Adventabend.<br />

Unsere Vorsitzende Waltraud Strauß ließ uns<br />

das vergangene Jahr an Hand einer Power-<br />

Point-Präsentation revue passieren. Zu unseren<br />

Fixprogrammen wie Tanzen, <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sturnen<br />

<strong>und</strong> Wassergymnastik wurde Zumba<br />

mit Begeisterung aufgenommen. Sport in der<br />

freien Natur wie Langlaufen <strong>und</strong> Rodeln hat<br />

auch schon seinen festen Platz bei <strong>den</strong> vielen<br />

aktiven <strong>Mit</strong>gliedern. Wer sein Gewicht verlieren<br />

oder halten will, wendet sich an unsere<br />

Ärztin Edeltraud Lenhard. Ins Frühjahr hinein<br />

reicht der Vortrag über die ges<strong>und</strong>heitsfördernde<br />

„Apfelbeere-Aronia“ <strong>und</strong> die <strong>Mit</strong>gliederversammlung.<br />

Anneliese Muchitsch, Schriftführerin<br />

Stainach <strong>und</strong> Umgebung<br />

Stimmungsvolle Adventfeier<br />

Wie jedes Jahr lud der Kneipp-Aktiv-Club<br />

Stainach <strong>und</strong> Umgebung seine zahlreichen<br />

<strong>Mit</strong>glieder <strong>zu</strong> einer besinnlichen Adventfeier<br />

ins Bahnhofsrestaurant Dopolavoro in Stainach<br />

ein. Vorsitzende Hedy Jeschek begrüßte<br />

u. a. die Ehrengäste Pfarrer Dechant Dr. Peter<br />

Schleicher, Wkfm. Gerd Krakowitzer, eine<br />

Abordnung der Gemeinde Irdning, Hannes<br />

Strimitzer für die Gemeinde Stainach <strong>und</strong> alle<br />

anwesen<strong>den</strong> „Kneipper“ sehr herzlich.<br />

Für die musikalische Umrahmung dieses<br />

Abends sorgte der „Dörfler Dreigesang“ <strong>und</strong><br />

eine Lesung von Monika Mayerl – Gedanken<br />

<strong>zu</strong>m Advent – r<strong>und</strong>ete das Programm ab.<br />

Im Rahmen einer gemütlichen Adventjause<br />

dankte Hedy Jeschek allen <strong>Mit</strong>gliedern für ihre<br />

Treue, wünschte besinnliche Festtage <strong>und</strong> alles<br />

Gute, Glück <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> für das Jahr 2012.<br />

Eisiges Duell<br />

Gertraud Walter<br />

Es gehört schon <strong>zu</strong>r Tradition, dass sich die<br />

bei<strong>den</strong> Kneipp-Aktiv-Clubs Bad <strong>Mit</strong>terndorf<br />

<strong>und</strong> Stainach jährlich auf der Eisbahn in Furt<br />

ein Duell liefern. Es war ein friedlicher Wettstreit<br />

mit viel Freude. Anschließend gab es ein<br />

gemütliches Beisammensein mit einer guten<br />

Jause.<br />

St. Andrä<br />

Erfolgreiches Team wird gefeiert<br />

Hedy Jeschek, Vorsitzende<br />

Großes Interesse bek<strong>und</strong>eten die Kneippmitglieder<br />

an der Jahreshauptversammlung im<br />

Gasthof Deutscher in St. Andrä, unter ihnen<br />

NRabg. Bgm. Peter Stauber, Kneipp-Landesvorsitzende<br />

Annemarie Warl, Dr. Anton Hackl<br />

mit Gattin Maria sowie Busreisen Cimenti<br />

– Seniorchef Benito Cimenti. NRabg. Bgm.<br />

Peter Stauber bedankte sich in seinen Grußworten<br />

besonders für die gute Zusammenarbeit<br />

von Kneipp-Aktiv-Club <strong>und</strong> Stadtgemeinde.<br />

Begeistert verfolgten die Kneippmitglieder<br />

<strong>den</strong> umfangreichen Zwei-Jahresbericht in<br />

Wort <strong>und</strong> Bild, da sich fast jedes <strong>Mit</strong>glied bei<br />

einer Veranstaltung wiederfin<strong>den</strong> konnte. Bei<br />

<strong>den</strong> Neuwahlen erklärte sich der Vorstand <strong>zu</strong>r<br />

Weiterarbeit bereit, nur die stellvertretende<br />

Vorsitzende, Adelheid Orieschnig, legte ihr<br />

Amt nach vierjähriger Tätigkeit <strong>zu</strong>rück.<br />

Ihre Funktion<br />

übernimmt<br />

Mag. Gerhard<br />

Riegler, nebenbei<br />

ist er gemeinsam<br />

mit<br />

Gattin Dr. Helene<br />

Riegler-<br />

Hager schon<br />

seit dem Jahre 2000 für die fachliche Beratung<br />

des Kräutergartens <strong>zu</strong>ständig. Der Vorstand<br />

bedankte sich unter Applaus für das in ihn gesetzte<br />

Vertrauen <strong>und</strong> die Unterstüt<strong>zu</strong>ng auch<br />

seitens vieler Kneippfre<strong>und</strong>e.<br />

Im Laufe der <strong>Mit</strong>gliederversammlung wurde<br />

zwei Vorstandsmitgliedern das Silberne Ehrenabzeichen<br />

des Österreichischen Kneippb<strong>und</strong>es<br />

verliehen: An Rosi Zaufl für zehn<br />

Jahre Schriftführer-Tätigkeit sowie Reinhold<br />

Weinländer für 15 Jahre Tätigkeit als Kassier.<br />

Ternitz<br />

Ehrung verdienter <strong>Mit</strong>glieder<br />

Vroni Schatte, Vorsitzende<br />

Wenn jemand einem Verein als <strong>Mit</strong>glied 20<br />

oder gar 30 Jahre die Treue hält, dann ist das<br />

ein gutes Zeichen <strong>und</strong> freut <strong>den</strong> Vorstand.<br />

So ist es verständlich, dass diese <strong>Mit</strong>glieder<br />

besonders geehrt wur<strong>den</strong>. Im Rahmen der<br />

Adventfeier 2011 erhielten Hilde Bauer <strong>und</strong><br />

Gertrude Haider das Treuezeichen in Gold<br />

des Österr. Kneippb<strong>und</strong>es für 30 Jahre <strong>Mit</strong>gliedschaft.<br />

Das Treuezeichen in Silber für 20 Jahre <strong>Mit</strong>gliedschaft<br />

erhielten: Veronika Glatzl, Anna<br />

Hammerl, Elfriede Koglbauer, Anna Halm,<br />

Herma Hofer, Helene Weiss sowie Irmgard<br />

Rumpler, Helene Selhofer, Elfriede Meszner<br />

<strong>und</strong> Anni Klieber. Der Vorstand dankt <strong>den</strong><br />

Geehrten für ihre langjährige Treue <strong>und</strong> das<br />

Engagement im Kneipp-Aktiv-Club Ternitz.<br />

Thalgau<br />

Skitag Extra für Ladies<br />

Ernst Bauernfeind, Vorsitzender<br />

Seit mehr als 5 Jahren ist eine Gruppe von schibegeisterten<br />

Kneipperinnen, organisiert von<br />

Gerti Höller, beim Schitag Extra für Ladies in<br />

der Region Fuschlsee-Gasissau dabei. Ganz<br />

nach Kneipp galt es, alle 5 <strong>Säulen</strong> um<strong>zu</strong>setzen:<br />

Bewegung, Lebensordnung, Ernährung,<br />

Wasser (=Schnee) – nur die Kräuter waren an<br />

diesem Tag nicht <strong>zu</strong> fin<strong>den</strong>…<br />

Gerti Höller, stv. Vorsitzende p<br />

03-2012<br />

Aktiv<br />

29


30<br />

Aktiv<br />

Kultur <strong>und</strong> Wandern in Bad Ischl<br />

21. – 28. Juli 2012<br />

Wanderbetreuung: Alfred Hanna<br />

Im Herzen des Salzkammergutes gelegen bietet Bad<br />

Ischl viele Möglichkeiten für erlebnisreiche <strong>und</strong> erholsame<br />

Urlaubstage.<br />

Wanderungen in der Umgebung wie Nussensee,<br />

Hausberg Katrin, Fahrten nach Hallstatt, St. Wolfgang<br />

<strong>und</strong> mit der Zahnradbahn auf <strong>den</strong> Schafberg, sind<br />

geplant. Der Aufenthalt im neu renovierten <strong>und</strong> erweiterten<br />

Eurothermen Resort lässt Sie das Leben im<br />

glanzvollen Flair genießen.<br />

Unterbringung:<br />

Eurothermen-Resort Bad Ischl Ges.mbH<br />

Vogelhuberstrasse 10, 4820 Bad Ischl, Tel.<br />

06132/204-0<br />

Classic-Zimmer mit Bad/Dusche, WC, Fön, Bade-<br />

Mantel, -Schuhe, -Tasche, Telefon, TV mit 29 Programmen<br />

<strong>und</strong> Teletext, Safe, Minibar, Balkon<br />

Leistungen:<br />

3 7 Nächtigungen mit Halbpension, Frühstücksbuffet<br />

mit umfangreichen Bioangebot<br />

3 Österreichisches Strudel- <strong>und</strong> Kuchenbuffet am<br />

Nachmittag<br />

3 5-Gang-Genießer-Wahlmenü oder Themen-<strong>und</strong><br />

Spezialitätenbuffets am Abend<br />

3 Benüt<strong>zu</strong>ng der Salzkammergut Therme,<br />

Solebecken mit 3 % Salzgehalt, 32° C.<br />

3 Thermen-Flusslandschaft im Außenbereich,<br />

großzügige Saunalandschaft,<br />

3 Sole Inhalationsgrotte, Infrarot-Wärmekabine,<br />

Dampfbad, exklusiver Ruhebereich<br />

3 1 Stadtführung, Klavierabend, Yogaprogramm<br />

3 Geführte Wanderungen<br />

3 Operettenkarte „Zigeunerliebe“ von Franz Lehar<br />

am 26. Juli 2012<br />

Preis:<br />

€ 735,– für Kneippmitglieder im Doppelzimmer<br />

€ 875,– für Kneippmitglieder im Einzelzimmer<br />

€ 15,– Zuschlag für Nichtmitglieder<br />

Anreise <strong>und</strong> Ausflugsfahrten sind im Preis nicht<br />

inkludiert<br />

Anreise:<br />

PKW oder Bahn. Gemeinsame kostengünstige<br />

Gruppenbahnfahrt, Anmeldung F. Zelenka. Zug<br />

Wien Westbahnhof Abfahrt 9:44, Umsteigen in Attnang-Puchheim<br />

11:58, Weiterfahrt 12:11, Ankunft<br />

Bad Ischl 13:02. 14:00 Uhr Begrüßungs-Sektempfang<br />

der Teilnehmer in Bad Ischl.<br />

Anmeldung mit gleichzeitiger Anzahlung: von €<br />

120,– auf das Konto der Ersten Österr. Sparkasse, Nr.<br />

386-45696, Blz 20111, Veranstaltungskonto der Wr.<br />

Kneipp-Aktiv-Clubs, mit Angabe von „Bad Ischl“,<br />

Name, Adresse, Telefonnummer, Ein- oder Zweibettzimmer.<br />

Anmeldung bis 20. April 2012 für Operettenkartenbestellung.<br />

Restzahlung bis 01. Juli 2012. Nachmeldung<br />

auf Anfrage.<br />

Bei Rücktritt muss eine Stornogebühr im Sinne der<br />

Reisebüro-Vorschriften eingehoben wer<strong>den</strong>.<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Anmeldung <strong>und</strong> leItung:<br />

Friederike Zelenka, Tel./Fax. 01 / 526 75 08<br />

03-2012<br />

Foto: © 123RF - Pavle MaRjanovic<br />

Treffen<br />

Yoga mit Annemarie<br />

Je<strong>den</strong> Freitag treffen wir uns von 8.30 Uhr bis<br />

10.00 Uhr im FVA – Sattendorf <strong>zu</strong> unserer Yogast<strong>und</strong>e.<br />

Landesvorsitzende Annemarie Warl<br />

begeistert uns mit <strong>den</strong> Entspannungsübungen<br />

<strong>und</strong> alle sind mit Freude dabei. 1. Schnupper-<br />

st<strong>und</strong>e ist für Nichtmitglieder frei! Im Anschluss<br />

an die letzte Yogast<strong>und</strong>e vor Weihnachten<br />

trafen wir uns <strong>zu</strong> einem gemütlichen<br />

Abschluss unserer Yoga Gruppe im Restaurant<br />

edu CARE.<br />

Tulln<br />

Chr. Unterkreuter, Schriftführerin<br />

Stimmungsvoller Jahresausklang<br />

Um das alte Jahr gemeinsam ausklingen <strong>zu</strong><br />

lassen, veranstalteten wir, wie auch schon<br />

in <strong>den</strong> letzten Jahren, eine Abendwanderung<br />

von Tulln nach Staasdorf. Bei angenehmer<br />

Akkordeon- <strong>und</strong> Gitarrenmusik kehrten wir im<br />

Tullnerfelderhof ein <strong>und</strong> wanderten danach gestärkt<br />

wieder nach Tulln <strong>zu</strong>rück.<br />

Türnitz<br />

Signifikant ges<strong>und</strong>es Wandern<br />

Rosa Bruck, Vorsitzende<br />

Unter dem Motto „Ausdauerbewegung wie<br />

Wandern verbessert die Stoffwechselparameter<br />

sowie die Herzkreislauffunktion signifikant“<br />

waren bei schönem Herbstwetter 17<br />

KneipperInnen aus Türnitz von der Haxen-<br />

mühle über die Lin<strong>den</strong>steinhütte mit Besuch<br />

des Gipfelkreuzes am Lin<strong>den</strong>stein unterwegs.<br />

Weiter ging’s <strong>zu</strong>r Hainfelderhütte mit schöner<br />

Aussicht <strong>zu</strong>m Schneeberg <strong>und</strong> <strong>zu</strong>r Schneealpe,<br />

beim Abstieg kehrte man noch in der Liasenböndlhütte<br />

ein.<br />

Einmal jährlich <strong>und</strong> dies bereits <strong>zu</strong>m 11. Mal<br />

unternehmen die Türnitzer KneipperInnen gemeinsam<br />

mit <strong>den</strong> Senioren einen Radausflug.<br />

Am Radausflug wird von sehr vielen <strong>Mit</strong>gliedern<br />

besonders gern teilgenommen! Diesmal<br />

ging es von der Schlögener Schlinge in OÖ.<br />

am rechten Donauufer entlang, vorbei an der<br />

Burg Neuhaus <strong>und</strong> Aschach wurde noch rechtzeitig<br />

vor dem Gewitter erreicht. Einige wenige<br />

„Nichtradfahrer“ konnten die Schiffsreise<br />

mit Schleusendurchfahrt genießen.<br />

Villach<br />

Wanderlustige in Abano<br />

Dr. Günter Gaar, Vorsitzender<br />

Nicht nur im schönen Kärnten wird gewandert,<br />

nein sondern auch während unseres Abano-<br />

Aufenthaltes. Und wenn uns der Weg nur bis<br />

<strong>zu</strong>m nächsten Cappucino oder Espresso führt.<br />

Weyregg<br />

Neuer Vorstand bei<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Eleonore Drummel<br />

Am 24. Jänner erfolgte in Weyregg die Amtsübergabe.<br />

Der Dank an <strong>den</strong> schei<strong>den</strong><strong>den</strong> Vorstand<br />

mit Vorsitzender Paula Schmahel wurde<br />

sehr herzlich von Dr. Brigitte Wolfsgruber ausgesprochen.<br />

Bürgermeister Klaus Gerzer fand<br />

anerkennende Worte für Kneipp <strong>und</strong> Generalsekretär<br />

Siegfried Ruth fasste die Entwicklung<br />

der Kneippbewegung im Referat „Kneipp<br />

heute“ <strong>zu</strong>sammen. Der neue Vorstand, einstimmig<br />

gewählt, setzt sich aus „gestan<strong>den</strong>en“<br />

Kneippmitgliedern <strong>und</strong> kompetenten „Neueinsteigern“<br />

<strong>zu</strong>sammen. Unter der Leitung von<br />

Apotheker Reinhard Kosch <strong>und</strong> Stellvertreterin<br />

Dr. Brigitte Wolfsgruber<br />

hilft Renate Gatt<br />

als Kassierin <strong>und</strong> AltbürgermeisterStaudinger<br />

dem Club <strong>zu</strong>künftig<br />

auf die Beine.<br />

Alle 5 <strong>Säulen</strong> wer<strong>den</strong><br />

von Experten betreut,<br />

Apotheker/innen, Pädagoginnen,<br />

Ernäh-<br />

Apotheker Mag. Kosch <strong>und</strong><br />

Ärztin Dr. Wolfsgruber – geballte<br />

Kompetenz im Vorstand …


ungswissenschafterinnen – dieses tolle Team<br />

wird bis Ende März ein neues Programm ausarbeiten<br />

<strong>und</strong> allen <strong>Mit</strong>gliedern <strong>zu</strong>schicken.<br />

Die laufen<strong>den</strong> Kurse (Tanzen, Bauchtanz <strong>und</strong><br />

Wirbelsäulentraining) gehen selbstverständlich<br />

<strong>zu</strong> <strong>den</strong> gewohnten Zeiten weiter. Viel Freude<br />

bei der Arbeit – <strong>und</strong> viel Erfolg!<br />

Wattens<br />

Never change a winning team …<br />

Red.<br />

Die Jahreshauptversammlung des Kneipp-Aktiv-Clubs<br />

Wattens fand im November 2011 statt.<br />

Die bisherigen <strong>Mit</strong>glieder in der Vereinsleitung<br />

wur<strong>den</strong> wieder bestätigt – Vorsitzende: Margit<br />

Wechselberger, Kassierin: Ingrid Pfurtscheller,<br />

Schriftführerin <strong>und</strong> -Stellvertr. Gabriele Plattner<br />

<strong>und</strong> Karoline Reitmeir.<br />

Wien-Zentrum<br />

Gabriele Plattner, Schriftführerin<br />

Am Adventmarkt in der Kartause<br />

Gaming / Haubiversum<br />

In der Kartause Gaming findet jährlich einer<br />

der stimmungsvollsten Adventmärkte statt.<br />

Zuerst stand eine Führung durch die Kartause<br />

auf dem Programm, die durch die zahlreichen<br />

Anekdoten, die der Führer <strong>zu</strong> erzählen wusste,<br />

besonders lebendig war.<br />

Das reichhaltige Angebot an <strong>den</strong> Stän<strong>den</strong>,<br />

das von Kunsthandwerk bis <strong>zu</strong> kulinarischen<br />

Schmankerln reichte, bot eine gute Gelegenheit,<br />

stressfrei Weihnachtseinkäufe <strong>zu</strong> machen.<br />

Danach ging es weiter nach Petzenkirchen ins<br />

Haubiversum, eine der größten Bäckereien des<br />

Landes. Nach einer filmischen Einstimmung<br />

auf die W<strong>und</strong>erwelt des Backens, durften wir<br />

selbst aus einem Stück Teig ein Mohnweckerl<br />

flechten. Die anschließende Führung zeigte<br />

uns alle notwendigen Vorgänge, damit ein<br />

schmackhaftes Brot gelingt. Wie echter Teig<br />

!<br />

durchschritten wir dann noch <strong>den</strong> Weg des<br />

Teiglings: vom Gärschrank mit hoher Luftfeuchtigkeit<br />

ging es über die Schockfrostung<br />

mit eisiger Kälte <strong>zu</strong>m Backen mit extremer<br />

Hitze. Produktverkostungen r<strong>und</strong>eten das Programm<br />

ab. Und <strong>zu</strong>m Schluss nahm jeder voll<br />

Stolz das eigenhändig fabrizierte Mohnweckerl,<br />

das in der Zwischenzeit gebacken wor<strong>den</strong><br />

war, mit nach Hause.<br />

Wolfsberg<br />

Stimmungsvolle 50-Jahr-Feier<br />

Isolde Franzl, Schriftführerin<br />

Der Kneipp-Aktiv-Club Wolfsberg feierte am<br />

10. Februar 2012 im GH Stoff in St. Marga-<br />

rethen im einheitlichen Kneipp Outfit sein<br />

50-jähriges Bestandsjubiläum mit einem tollen<br />

Programm: Gemeinsames Abendessen, Ehrung<br />

verdienter <strong>Mit</strong>glieder, ein gut gelungener<br />

Prolog von <strong>und</strong> mit Ehrenmitglied Grete Rufibach,<br />

gesanglich w<strong>und</strong>erbar umrahmt vom<br />

„Chorus Paradisi“ aus St. Margarethen: Eine<br />

Augen- <strong>und</strong> Ohrenweide! Unter <strong>den</strong> Gästen<br />

Bgm. Hans Peter Schlagholz, Kneippb<strong>und</strong>-Generalsekretär<br />

Siegfried Ruth (mit Kurzvortrag),<br />

sowie Landesvorsitzende Stv. Ida Auprich.<br />

Auch St. Andrä-Vorsitzende Vroni folgte der<br />

Einladung der Wolfsberger Vorsitzen<strong>den</strong> Veronika<br />

Flechl, um <strong>den</strong> Festtag bei Freun<strong>den</strong><br />

mit<strong>zu</strong>feiern – ein ausgesprochen netter Abend.<br />

<strong>Mit</strong> <strong>den</strong> 5 <strong>Säulen</strong> <strong>zu</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> Wohlbefin<strong>den</strong>!<br />

Wir machen Sie fit – 200-mal in Österreich!<br />

Wenn Sie noch nicht Kneippb<strong>und</strong>-<strong>Mit</strong>glied sind:<br />

Mel<strong>den</strong> Sie sich beim Kneippb<strong>und</strong> an – einer der<br />

206 Kneipp-Aktiv-Clubs ist sicher auch in Ihrer<br />

Nähe. Viele Veranstaltungsangebote (Gymnastik,<br />

Vorträge, Schlank mit Kneipp, Kurse usw.) <strong>und</strong> 10-<br />

mal jährlich die Kneippzeitschrift um einen Jahresmitgliedsbeitrag<br />

zwischen € 25,– <strong>und</strong> € 35,–:<br />

Ihrer <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>zu</strong>liebe!<br />

Anmeldung <strong>zu</strong>m<br />

Einsen<strong>den</strong> an:<br />

Österreichischer Kneippb<strong>und</strong>, Kunigun<strong>den</strong>weg 10, A-8700 Leoben.<br />

BITTE IN BLOCKSCHRIFT AUSFÜLLEN!<br />

Frau Herr Firma Titel<br />

Nachname<br />

Vorname Geb.Dat.<br />

Straße Nr./Stiege/Stock/Tür<br />

PLZ Ort<br />

E-Mail<br />

Tel./Handy<br />

Datum Unterschrift<br />

Bitte buchen Sie <strong>den</strong> Jahres-<strong>Mit</strong>gliedsbeitrag von meinem Bankkonto ab:<br />

Konto-Nr. Bank BLZ<br />

Aktiv<br />

Red.<br />

Aktiv-Club<br />

Tel. 03842 / 21718<br />

www.kneippb<strong>und</strong>.at · office@kneippb<strong>und</strong>.at<br />

Die <strong>Mit</strong>gliedschaft kann<br />

jährlich bis <strong>zu</strong>m 31. 10. schriftlich<br />

gekündigt wer<strong>den</strong>.<br />

!


32<br />

Aktiv<br />

WIR GRATULIEREN!<br />

Zwaring-Pöls<br />

Wir gratulieren unserer<br />

Vorsitzen<strong>den</strong> Rosemarie<br />

Lipp herzlich <strong>zu</strong>m 60er!<br />

Unsere Rosi gründete <strong>den</strong><br />

örtlichen Kneipp Aktiv-<br />

Club im Jahre 1994 <strong>und</strong><br />

führt ihn seither als Vorsitzende.<br />

Durch ihr Engagement <strong>und</strong> ihren<br />

unermüdlichen Einsatz wuchs unsere Kneipp-<br />

Familie stetig.<br />

Sie investiert sehr viel Zeit für die Organi -<br />

sation diverser Veranstaltungen, wie z.B.<br />

Wanderungen, Bauch-Beine-Po, Zumba, Kinder-Zumba,<br />

Pilates, Bauchtanz, Aerobic, <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sgymnastik<br />

für Senioren, Aqua-Fit,<br />

Gymnastik für Damen, Männer-Fit, Kinderyoga,<br />

Eltern-Kind Yoga, Yoga für Erwachsene,<br />

Lauf <strong>und</strong> Nordic-Walking Treffs, hält Gymnastikstun<strong>den</strong><br />

für ihre <strong>Mit</strong>glieder als Übungsleiterin<br />

ab, setzte die Initiative <strong>zu</strong>r Änderung<br />

des örtlichen Kindergartens in einen Kneipp<br />

Aktiv-Kindergarten <strong>und</strong> organsiert gemeinsame<br />

Adventsonntage.<br />

Weiters zeichnet sie sich auch für die Pflege<br />

<strong>und</strong> Erhaltung unserer drei Kneipp R<strong>und</strong>wanderwege<br />

verantwortlich.<br />

Die große Familie des Kneipp-Aktiv-Clubs<br />

Zwaring-Pöls wünscht ihrer Vorsitzen<strong>den</strong><br />

Rosi alles Gute <strong>und</strong> vor allem viel <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong><br />

<strong>zu</strong>m run<strong>den</strong> Geburtstag. Wir wissen, was wir<br />

an ihr haben …<br />

Franz Brodschneider, Schriftführer<br />

<strong>und</strong> die Kneipp-Familie Zwaring-Pöls<br />

Pflanzliche Bade<strong>zu</strong>sätze<br />

<strong>und</strong> Körperpflegeprodukte<br />

seit 1878<br />

Heublumenextrakt<br />

Naturfichtenextrakt<br />

Eichenrin<strong>den</strong>extrakt<br />

Kamillenextrakt<br />

Haferstrohextrakt<br />

Zinnkrautextrakt<br />

Baldrian-Melissenbad Kneippkuranstalten<br />

Rosmarin-Lavendelbad<br />

Cordis-Kohlensäurebäder<br />

Abietin-Fichtennadel<br />

Badetabletten<br />

Österreichische<br />

Alpenkräuter<br />

Badetabletten Lieferstelle<br />

www.helfe.com Helfe-Labor, A-6800 Feldkrich, Vlbg.<br />

03-2012<br />

Lochau<br />

Helmwart Zortea –<br />

ein bew<strong>und</strong>ernswerter<br />

75 er!<br />

<strong>Mit</strong> viel Engagement leitet<br />

Helmwart Zortea <strong>den</strong><br />

Kneipp-Aktiv-Club Lochau<br />

– wir wünschen ihm<br />

Glück <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> weiterhin viel<br />

Freude <strong>und</strong> Erfolg bei der Kneipparbeit!<br />

Zwettl<br />

Waltraud Melzer feiert<br />

70er<br />

Von 2003 bis 2011 leitete<br />

Waltraud Melzer sehr erfolgreich<br />

<strong>den</strong> Kneipp-Aktiv-Club<br />

Zwettl, bevor sie<br />

2011 ausgezeichnet mit<br />

dem Gol<strong>den</strong>en Ehrenzeichen des Österreichischen<br />

Kneippb<strong>und</strong>es die Führung des Clubs<br />

übergab – in diesen Tagen feiert sie ihren<br />

70er! Wir wünschen sehr herzlich Glück <strong>und</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>!<br />

Blin<strong>den</strong>markt<br />

Elfriede Bruckner<br />

herzlichen Glückwunsch<br />

<strong>zu</strong>m 70er!<br />

Liebe Frau Bruckner, herzlichen<br />

Glückwunsch <strong>zu</strong>m<br />

run<strong>den</strong> Geburtstag – <strong>und</strong><br />

weiterhin eine erfolgreiche<br />

<strong>und</strong> gedeihliche Arbeit für <strong>den</strong> Kneipp-Aktiv-<br />

Club, der im vergangenen Jahr sein 25-jähriges<br />

Bestehen feierte!<br />

Wolfurt<br />

Hildegard Longhi<br />

feiert 65er<br />

Eine Säule der Kneippbewegung<br />

im Ländle feiert<br />

einen „halben“ run<strong>den</strong> Geburtstag.<br />

Hildegard Longhi<br />

vom KAC Wolfurt! Ein<br />

sehr erfolgreicher Club mit tollen Aktivitäten<br />

– wir wünschen viele Jahre Freude <strong>und</strong> Erfolg<br />

bei der Kneipparbeit, Glück <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>!<br />

Frohnleiten<br />

Annemarie Schweiger<br />

feiert 50er<br />

Liebe Annemarie, herzlichen<br />

Glückwunsch <strong>zu</strong>m<br />

schönsten run<strong>den</strong> Geburtstag<br />

– <strong>und</strong> viel Freude bei<br />

der erfolgreichen Kneipparbeit<br />

– in Frohnleiten!<br />

Selzthal<br />

Alfred Klafl – herzlichen<br />

Glückwunsch <strong>zu</strong>m 60er!<br />

In der wirtschaftlich<br />

schwierigen Region Selzthal,<br />

die ehemals einer der<br />

bedeutendsten Bahnknotenpunkte<br />

war, <strong>den</strong> Kneipp-<br />

Aktiv-Club <strong>zu</strong> führen, braucht einen besonderen<br />

Einsatz! Ein herzliches Dankeschön dafür<br />

<strong>und</strong> alles Liebe <strong>und</strong> Gute, Glück <strong>und</strong> <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong><br />

<strong>zu</strong>m run<strong>den</strong> Geburtstag!<br />

Bad Hall<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

<strong>zu</strong>m 55er,<br />

Herr Dr. Tischler<br />

Der langjährige Vorsitzende<br />

von Bad Hall, Herr<br />

Dr. med. Wilhelm Tischler,<br />

feiert seinen 55er! Herzlichen<br />

Glückwunsch – <strong>und</strong> ein besonderes Dankeschön<br />

für das Kneippengagement!<br />

Öblarn<br />

Dir. Ilse Rietzinger feiert 65er!<br />

Liebe Frau Rietzinger herzlichen Glückwunsch<br />

<strong>zu</strong>m 65. Geburtstag, viel Glück <strong>und</strong><br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> <strong>und</strong> weiterhin viel Freude bei der<br />

Kneipparbeit im Ennstal!<br />

Axams<br />

Rosmarie Nagl feiert 55er<br />

Ein Jungsp<strong>und</strong>-Verein, der die Kneippbewegung<br />

in Tirol mit sehr viel Begeisterung<br />

weiterbringt, wird von Annemarie Nagl geleitet<br />

– herzlichen Glückwunsch <strong>zu</strong>m „halbrun<strong>den</strong>“<br />

<strong>und</strong> weiterhin so viel Freude bei der<br />

Kneipparbeit!<br />

Griffen<br />

Maria Probsdorfer feiert 55er<br />

Zum 55. Geburtstag gratulieren wir besonders<br />

herzlich <strong>und</strong> wünschen viel Spaß <strong>und</strong> Erfolg<br />

bei der Kneipparbeit!<br />

Klagenfurt<br />

Felizitas Wester – eine<br />

besondere 100erin!<br />

Frau Felizitas Wester, 75<br />

Jahre Kneipp-<strong>Mit</strong>glied (!)<br />

trug anlässlich der JHV.<br />

das Gedicht Lenaus „Postillion“<br />

auswendig vor, um<br />

<strong>zu</strong> zeigen, dass Kneipp hilft<br />

geistig fit <strong>zu</strong> bleiben. Ulrike Herzig gratulierte<br />

<strong>zu</strong>m 100. Geburtstag im Jahr 2011!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!