06.01.2013 Aufrufe

Sozial- und Pflegedienste - Ortsgemeinde Kördorf

Sozial- und Pflegedienste - Ortsgemeinde Kördorf

Sozial- und Pflegedienste - Ortsgemeinde Kördorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationsblatt für den Einrich 9 Nr. 51/2011<br />

„Dorfkrug“g in Allendorf <strong>und</strong> einem Schnaps ein. Trotz des ungemütlichen<br />

Wetters herrschte gute Stimmung. „Die Idee ist in drei<br />

Jahren gereift <strong>und</strong> die Dorfbewohner haben w<strong>und</strong>erbar zusammengearbeitet“,<br />

darüber freute sich der Ortsbürgermeister.<br />

Für die Ortseingänge aus Richtung Berghausen <strong>und</strong> Katzenelnbogen<br />

kommend sind gleiche Kunstwerke zum Teil schon fertig<br />

gestellt <strong>und</strong> werden im Laufe des nächsten Jahres aufgestellt.<br />

In einer kleinen Feierst<strong>und</strong>e stellte die Gemeinde<br />

ihr neues Wahrzeichen vor Foto: Uschi Weidner<br />

Allendorf war mit Bodenschätzen gesegnet. Es fand sich „Porphyr“<br />

für Straßenschotter <strong>und</strong> Betonkies, heute einen Steinwurf<br />

entfernt von Allendorf in Katzenelnbogener Gemarkung. Aber<br />

auch Kalk wurde hier abgebaut <strong>und</strong> gebrannt. Ein Teil des Kalkes<br />

war von solcher Qualität, dass dieser polierfähige Kalkstein<br />

als sogenannter „Allendorfer Marmor“ weit über die Heimat hinaus<br />

Verwendung fand. Ein ganz eigenes Kapital sind die Eisenerzvorkommen,<br />

die seit der Eisenzeit bis in unser Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

hinein die Allendorfer Bergbautradition begründeten <strong>und</strong> das<br />

Gesicht des Dorfes prägten. (Siehe auch „Allendorfer Hefte“ Zur<br />

Geschichte eines Einrichdorfes von Bernhard Meyer).<br />

Uschi Weidner<br />

■■ Dienstst<strong>und</strong>e am 27. Dezember 2011<br />

Die Dienstst<strong>und</strong>e “zwischen den Jahren“ am 27. Dezember<br />

2011 fällt aus. Die nächste turnusmäßige Dienstst<strong>und</strong>e findet<br />

am Dienstag, den 03. Januar 2012 statt.<br />

■<br />

■ Schneeräumung <strong>und</strong> Winterdienst<br />

<strong>und</strong> Streupflicht in der Ortslage!<br />

Bevor nun jahreszeitbedingt die ersten Schneefälle anstehen,<br />

möchte die <strong>Ortsgemeinde</strong> Allendorf im Vorfeld, ehe sich die<br />

Gemüter wieder unnötig erhitzen, folgendes mitteilen.<br />

Gemäß Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der<br />

<strong>Ortsgemeinde</strong> Allendorf vom 15. Februar 2002 gilt folgender<br />

Sachverhalt. Hier einige Stichpunkte.<br />

§ 1, Abs. 1, Reinigungspflichtige<br />

Die Straßenreinigungspflicht, die gemäß § 17 Abs. 3 LSrtG der<br />

Gemeinde obliegt, wird den Eigentümern <strong>und</strong> Besitzern derjenigen<br />

bebauten <strong>und</strong> unbebauten Gr<strong>und</strong>stücken auferlegt, die durch eine<br />

öffentliche Straße erschlossen werden, oder an sie angrenzen.<br />

§ 4, Abs. 1 - 4, Sachlicher Umfang der Straßenreinigung<br />

Die Reinigungspflicht umfasst insbesondere:<br />

1. das Säubern der Gehwege <strong>und</strong> Straßen<br />

2. die Schneeräumung auf den Gehwegen <strong>und</strong> Straßen<br />

3. das Bestreuen der Gehwege, Fußgängerüberwege <strong>und</strong> der<br />

besonders gefährlichen Fahrbahnstellen bei Glätte.<br />

4. das Freihalten von oberirdischen Vorrichtungen auf der Straße,<br />

die der Entwässerung oder Brandbekämpfung dienen,<br />

von Unrat, Eis, Schnee oder den Wasserabfluss störenden<br />

Gegenständen.<br />

Die komplette Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen<br />

kann während den Dienstst<strong>und</strong>en des Ortsbürgermeisters eingesehen<br />

werden.<br />

In der <strong>Ortsgemeinde</strong> Allendorf werden schon seit etlichen Jahren<br />

vom ortsansässigen Landwirt Jochen oder Kevin Schuhmacher<br />

bei Schneefällen die Gemeindestraßen geräumt. Hierbei<br />

handelt es sich um eine freiwillige Leistung der <strong>Ortsgemeinde</strong>,<br />

die für das Schneeräumen auch die Kosten übernimmt. Somit<br />

werden alle betroffenen Gr<strong>und</strong>stückseigentümer gebeten, die<br />

Schneeräumarbeiten nicht unnötig zu erschweren. Liebe Mitbürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Mitbürger, wenn wir in Zukunft wieder alle etwas<br />

ab- <strong>und</strong> zugeben, werden wir auch den kommenden Winter,<br />

selbst bei solchen Schneeverhältnissen wie im vergangenen<br />

Winter, gemeinsam bewältigen <strong>und</strong> überstehen.<br />

■■ Kegelbahn im Dorfgemeinschaftshaus Allendorf<br />

Auf der Kegelbahn der <strong>Ortsgemeinde</strong> im Dorfgemeinschaftshaus<br />

gibt es noch freie Termine. Hobbykegler <strong>und</strong> Interessenten<br />

die regelmäßig oder auch nur gelegentlich kegeln möchten,<br />

können sich beim Ortsbürgermeister unter Tel.: 7534 zwecks<br />

Ablauf bzw. Terminierung melden.<br />

■■ Bildband Allendorf<br />

Da die erste Auflage des Bildbandes “Unser Dorf <strong>und</strong> seine<br />

Menschen“ von Horst Kämpfer vergriffen ist aber noch Nachfrage<br />

besteht, möchte die <strong>Ortsgemeinde</strong> ggf. nochmals diesen<br />

Bildband drucken lassen. Zunächst wird eine sogenannte Warteliste<br />

geführt, auf der die Anzahl der Bestellungen festgehalten<br />

wird. Sofern die Anzahl der Bestellungen groß genug ist, soll<br />

dann eine Kleinauflage ggf. mit Ergänzungsdruck bestellt werden.<br />

Alle Buchinteressenten können sich direkt bei Horst Kämpfer<br />

oder bei der <strong>Ortsgemeinde</strong> melden <strong>und</strong> vormerken lassen.<br />

■■ Allendorfer Hefte<br />

Bei der <strong>Ortsgemeinde</strong> können die “Allendorfer Hefte“ gekauft<br />

werden.<br />

Heft 1: Vorzeiten<br />

Heft 2: Bauern <strong>und</strong> Adel<br />

Heft 3: Die Niederadeligen von Allendorf<br />

Auch von der “Chronik der Grube Zollhaus“ <strong>und</strong> dem Einrich-<br />

Bildband von Uli Pohl sind noch Exemplare vorhanden, die käuflich<br />

erworben werden können.<br />

■■ Termine in der Gemeinde Allendorf im Jahr 2012<br />

07.01.12 Weihnachtsbaumsammlung Jugendfeuerwehr<br />

07.01.12 Heringsessen des SPD-Ortsvereins<br />

14.01.12 Jahreshauptversammlung MGV<br />

21.01.12 Nachthemdenball Förderverein SV Allendorf/<br />

Berghausen<br />

21.01.12 Jahreshauptversammlung SPD-Ortsverein<br />

04.02.12 Jahreshauptversammlung Feuerwehr<br />

04.02.12 Schlachtbuffet im „Allendorfer Stübchen“<br />

09.02.12 Fastnacht Seniorenbeirat<br />

11.02.12 Jahreshauptversammlung<br />

SV Allendorf/Berghausen <strong>und</strong> Förderverein<br />

16.02.12 Altweiberball MGV<br />

19.02.12 Kindermaskenball MSC<br />

21.02.12 Heringsessen „Bei Ecke“<br />

22.02.12 Fahrt des SPD-Ortsvereins zum „Politischen<br />

Aschermittwoch“<br />

25.02.12 Jahreshauptversammlung Chorgemeinschaft<br />

02.03.12 Jahreshauptversammlung MSC <strong>und</strong> Förderverein<br />

10.03.12 Jahreshauptversammlung<br />

„Einricher Wanderfre<strong>und</strong>e“<br />

10.03.12 Ü30-Party Förderverein SV Allendorf/Berghausen<br />

11.03.12 Wanderfahrt der „Einricher Wanderfre<strong>und</strong>e“<br />

nach Alt Hürth<br />

23.03.12 Chorkonzert MGV<br />

24.03.12 Einricher Tauziehmeisterschaft Motorsportclub<br />

31.03.12 Familienabend MGV<br />

14.04.12 Umwelttag <strong>Ortsgemeinde</strong><br />

28.04.12 Wanderung Chorgemeinschaft<br />

01.05.12 „Alles von Grill“ im „Allendorfer Stübchen“<br />

13.05.12 Wanderfahrt der „Einricher Wanderfre<strong>und</strong>e“<br />

nach Kriegsfeld<br />

17.05.12 Oldtimerausfahrt Automobile Spies/Dorfkrug<br />

20.05.12 Konfirmation<br />

25.05.12 „Rock am Wald“ SV Allendorf/Berghausen<br />

27.05.12 Pfingstsportfest SV Allendorf/Berghausen<br />

03.06.12 Wanderfahrt der „Einricher Wanderfre<strong>und</strong>e“<br />

nach Kirchen Freusburg<br />

06.06.12 Seniorenausflug <strong>Ortsgemeinde</strong><br />

07.06.12<br />

09.-<br />

Wanderung Feuerwehr<br />

10.06.12 IVV-Wandertag „Einricher Wanderfre<strong>und</strong>e“<br />

16.06.12 Beachparty SV Allendorf/Berghausen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!