06.01.2013 Aufrufe

V orlage - Stadt Wertheim

V orlage - Stadt Wertheim

V orlage - Stadt Wertheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Es müsste mehr Angebote für die Kinder in den Ferien geben. Wo sie auch die ganze<br />

Woche oder 1 oder 2 Tage weg sind. Zeltlager oder Pfadfinder Gruppen. Wo sie auch<br />

was lernen.<br />

• Mehr Veranstaltungsangebote in den Sommerferien<br />

• Regelmäßige Elterngespräche mindestens einmal im Schulhalbjahr über den Stand<br />

meines Kindes; mehr Angebote im Bereich ehrenamtliche Helfer z.B. Lesestunde, 20<br />

min Lesetraining An der Förderschule sollten nicht so viele Fehltage sein! (253)<br />

• Grundschule Alte Steige ist ein prima Angebot Warum wird nur in BW Busfahrgeld<br />

genommen?<br />

• Erhalt wohnortnaher Grundschulen Das alle z.B. Grundschulen auf dem gleichen<br />

Stand sind. Problematik bei Umzug während des Schuljahres, das alle Schulen<br />

unterschiedlich arbeiten! (sind aktuell betroffen davon)<br />

• Vernünftige Kantine am Gymnasium bei G8, Ohne Förderverein, kein Kopiergeld<br />

mehr => Lernmittelfreiheit auch in <strong>Wertheim</strong> => Baut weniger Brücken!<br />

• Die Ortschaften sind schlechter gestellt als die <strong>Stadt</strong> selbst.<br />

• Da die Problematik in jeder Hinsicht an den Schulen steigt und im normalen<br />

Unterricht nicht aufgefangen werden kann, wäre es sinnvoll Sozialarbeiter<br />

einzusetzen zu denen die Kinder mit ihren Problemen gehen können.<br />

• Flexibilität in allen Fragen und Organen<br />

• G8 ist sehr schlecht, da die Kinder sehr wenig Zeit haben, die Kenntnisse sind<br />

überflächig. Das die Kinder bessere Leistungen bringen, entweder müssen Eltern Zeit<br />

investieren oder Nachhilfe, was eigentlich nicht im sinne der Schule ist.<br />

• Die angekreuzten Punkte sind nicht durchgängig, aber in Einzelfällen problematisch.<br />

• Mehr Angebote zur Ferien und Freizeitgestaltung für Jugendliche<br />

• Die Ängste der Eltern übertragen sich auf die Kinder. Mehr Vertrauen in sich und die<br />

Kinder suchen. Denn starke, optimistische Eltern => starke optimistische Kinder, das<br />

mindert oder schließt Gefahren aus!<br />

• Lehrer zu unqualifiziert und unmotiviert. Die Klassen sind Schülerzahl mäßig zu groß,<br />

dadurch effektives lernen unmöglich.<br />

• Erwachsene (Eltern/Lehrer) sind für Kinder selten Vorbild, es werden zur<br />

Konfliktvermeidung kaum Grenzen gesetzt. Außerdem viel zu viel ersatzlose<br />

Ausfallstunden, daraus folgt fehlender Lernstoff, zu früh zu Hause, falls beide<br />

Elternteile arbeiten müssen -> ist das Kind alleine!<br />

• Themen wie: Wie können Eltern ihren Kindern den Rücken stärken? Wer stärkt<br />

Eltern?<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!