06.01.2013 Aufrufe

V orlage - Stadt Wertheim

V orlage - Stadt Wertheim

V orlage - Stadt Wertheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Es dauert immer sehr lange bis Dinge für Kinder saniert werden, die können sich ja<br />

noch nicht wehren!<br />

• Mehr Sportvereine für Kinder<br />

• Manche Kinder sind schon sehr verplant. Ihnen fehlt – freie Zeit. – Gute Alternativen<br />

zu Fernsehen , Computer und Co.<br />

• Das Freibad muss als wichtige Freizeiteinrichtung erhalten bleiben<br />

• Zu wenige Räumlichkeiten für Jugendliche zur Freizeitgestaltung! Was ist mit<br />

Bestenheid? Wenn von der Kirche nicht wenigstens ein Raum angeboten würde, wo<br />

sollten die Jugendlichen dann hin?<br />

• Es sollte mehr für Jugendliche organisiert werden. Es gibt hier einfach zu wenig.<br />

Sonstiges<br />

• <strong>Stadt</strong>bücherei: frühere Öffnungszeiten; Schwimmbad in den Christwiesen: frühere<br />

Öffnungszeiten (8.30-9 Uhr)<br />

• Kirchenangebot unattraktiv für Teens, Jugendhaus zu gefährlich von Elternseite aus<br />

(evtl. Heranführung an Alkohol und Drogen)!<br />

• In den Ortschaften hauptsächlich kirchlich aktiv.; mehr Jugendräume für Treffs und<br />

Aktivitäten nicht nur in der <strong>Stadt</strong>.<br />

• Es fehlt an Aktivitäten für ältere Kinder bzw. Jugendliche + einem schönen Treffpunkt<br />

= wirklich attraktiven<br />

• Wenn die „kleinen“ Berufstätiger Eltern in den ersten Grundschuljahren im Kiga in der<br />

Schule zu den Hausaufgaben betreut wurden.<br />

• Mehr Workshops, indem die Kreativität der Jugendlichen geweckt wird, mehr soziale<br />

Veranstaltungen (Benefiz)<br />

• Angebote nur in der <strong>Stadt</strong>, die umliegenden Ortschaften haben noch den Transport!<br />

• Meines Erachtens gibt es eher ein Überangebot, was Eltern bequem und Kinder zu<br />

Freizeithektikern macht!<br />

• Ein Linienbus, der gegen Abend von Nassig nach <strong>Wertheim</strong> fährt! Für sämtliche<br />

Veranstaltungen müssen die Eltern fahren.<br />

• Die Kinder können die Angebote oft nicht nutzen aufgrund schlechter<br />

Busverbindungen, vor allem bei abendlichen Veranstaltungen und entsprechender<br />

Wohnlage!<br />

• Leider sind die Jugendlichen zu oft auf die Fahrdienste ihrer Eltern angewiesen.<br />

• Punkt 3 für Eltern die sich dieses Angebot leisten können (leider sind das nicht sehr<br />

viele)<br />

• Bekanntmachung von Angeboten leider nur in Tageszeitung, wenn überhaupt;<br />

andere Mitteilung z.B. <strong>Wertheim</strong>er Blättle, wäre sinnvoll!<br />

• Die Räume im Jugendhaus und Inventar machen einen sehr ungepflegten Eindruck<br />

einschließlich der Verantwortlichen! Ich frage mich ob das Geld für manche<br />

Veranstaltungen (Halle 114) sinnvoll eingesetzt wird -> viele Jugendlichen gehen dort<br />

überhaupt nicht hin! (Gewalt, Alkohol)<br />

• Das Transportmittel wie Busse öfter fahren, z.B. in Ortschaften<br />

• Die Ortschaften werden, was die Jugendarbeit betrifft, der <strong>Stadt</strong> gegenüber deutlich<br />

benachteiligt<br />

• Die restlichen Angebote nutzen wir nicht, daher kann ich dazu nichts sagen.<br />

• Erreichbarkeit der städt. Angebote am Wochenende/Abend mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln schlecht, Eltern müssen immer „Taxi“ spielen.<br />

• Längere Öffnungszeiten <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!