06.01.2013 Aufrufe

V orlage - Stadt Wertheim

V orlage - Stadt Wertheim

V orlage - Stadt Wertheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Ich bin der Meinung, bei der Suchtthematik werden die Augen verschlossen und<br />

keiner ist zuständig, etwas zu unternehmen (z.B. Jugendliche – auch 14jährige<br />

rauchen an der Bushaltestelle – Polizei steht im Auto nebenan und spricht nicht<br />

einmal an.<br />

• Stärkere Kontrollen bei abendlichen Veranstaltungen oder Festen (ASF usw.)<br />

Jugendstrafen zu gering (=> Gesetzgeber) (309)<br />

• Den Ausschank von Alkohol an Jugendliche sehe ich auch in Gaststätten und Läden<br />

problematisch<br />

• Einhaltung von Gesetzen<br />

• An der <strong>Wertheim</strong>er Messe funktioniert der Jugendschutz leider nicht! Darf nicht<br />

möglich sein, dass 16 Jährige im Weinzelt sitzen.<br />

• Mehr Kontrolle, wenn die Kinder auf dem Spielplatz sind<br />

• Mein Sohn hat trotz Aushang des Jugendschutzgesetzes Alkohol von der Bedienung<br />

erhalten (er ist 14)<br />

• Abgabe von alkoholischen Getränken an Jugendliche in Geschäften, Kiosk,<br />

Gaststätten, Tankstelle müsste stärker kontrolliert werden.<br />

• Kontrolle von Alkohol ist sicherlich wichtig, aber die Jugendlichen wissen genau, wie<br />

sie ihn trotzdem bekommen, z.B. ältere Freunde.<br />

• Rauchen an der Schule soll strenger kontrolliert werden und ganz verboten werden!<br />

• Nicht nur bei Veranstaltungen, sondern auch in Geschäften nicht ausreichende<br />

Kontrollen. Argument: sonst kaufen eben Erwachsene für Jugendliche ein!<br />

• In Supermärkten bekommt mein Sohn (17) ohne Probleme Alkohol<br />

• Trotz Ausweiskontrolle kommen die jüngeren hinein und der Alkoholausschank an<br />

unter 16 Jährige ist trotz Verbot vorhanden. (Profitgier!)<br />

Aufklärungen/Neue Medien<br />

• Neue Medien sind ja OK solange alles im Rahmen ist. Zurzeit ist unsere<br />

Internetnutzung recht hoch im Bereich „Ich muss mal schnell was nachgucken!“ Das<br />

tut auch der 24 bändige Brockhaus, mit denen die Kinder schon gar nicht mehr<br />

umgehen können.<br />

• Mehr Angebote für Jugendliche außerhalb von Problemgruppen, wo „jeder“ hingehen<br />

kann.<br />

• Ich fände es wichtig, dass sich in <strong>Wertheim</strong> ein Arzt für Kinder- und<br />

Jugendpsychiatrie niederlässt.<br />

• Direkte Infos über die Schule geben -> Jugendschutzgesetz vielen Jugendlichen nicht<br />

wirklich bekannt<br />

• Handyverbot an Schulen!<br />

• Der vorsichtige Umgang der Kinder mit Alkohol und Drogen sollte im Unterricht und in<br />

der Freizeit besser verinnerlicht, jedoch nicht verboten werden, da ein Verbot nur<br />

einen noch größeren Anreiz bietet.<br />

• Heranwachsende Jugendliche wissen oft nicht Bescheid über Gesetze, an die sie<br />

sich halten müssen. Mehr Aufklärung von neutraler Seite wäre vielleicht sinnvoll (mit<br />

Hinweis auf evtl. Konsequenzen)<br />

• In Schulen sollte mehr über die Folgen von Alkohol und Drogenmissbrauch informiert<br />

werden<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!