06.01.2013 Aufrufe

ästhetik, pragmatik und geschichte der bildschirmmedien

ästhetik, pragmatik und geschichte der bildschirmmedien

ästhetik, pragmatik und geschichte der bildschirmmedien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nachcn.28 Dies <strong>und</strong> eine Präsentation, die den Vorwurf <strong>der</strong> Beliebigkeit ebenso entkräftet wie den Ver-<br />

dacht, die 'deutlichen Vorlieben' setzten sich hinter dem Rücken auch <strong>der</strong> für die Auswahl Verantwort-<br />

lichen durch, wäre Desi<strong>der</strong>at. Und zweifellos wäre eine solche Politik ein Joker gegenüber den Privaten,<br />

die die Film<strong>geschichte</strong> von vornherein nur als einen Steinbruch betrachten.<br />

28 Beispiel für eine anspruchsvollere Präsentation wären etwa die Reihen <strong>der</strong> Kommunalen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Programmkinos, die neben<br />

Personen-orientierten Retrospektiven eben auch Motivreihen rekonstruieren, die Geschichte <strong>der</strong> filmischen Techniken reflektie-<br />

ren, <strong>und</strong> immer wie<strong>der</strong> unvermutete Nebenvalenzen <strong>und</strong> Querbezüge innerhalb <strong>der</strong> Film<strong>geschichte</strong> aufgedeckt haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!