06.01.2013 Aufrufe

ästhetik, pragmatik und geschichte der bildschirmmedien

ästhetik, pragmatik und geschichte der bildschirmmedien

ästhetik, pragmatik und geschichte der bildschirmmedien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erlinger, Hans-Dieterl Jochens, Birgit: Filmarbeit mit Kin<strong>der</strong>n. Auch ein Beitrag zur Mediendidaktik,<br />

Masseiinicdien <strong>und</strong> Kommuriikahn (MuK 5), Siegen 1979.<br />

Ders.1 Völzing, Yüul: Die Wirklichkeit von fiktionalen Texten. Der Film Lydon - Dokumentation ciner<br />

Zusammenarbeit, Massenmedien <strong>und</strong> Kommunikation (MuK 19), Siegen 1982.<br />

Ders./unter Mitarb. von B. Jochens: Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Fernsehen, Tübingen 1982.<br />

Ders.: 12 Vorlesungen zur Einführung in Probleme <strong>der</strong> Massenkominunikation am Beispiel Fernsehen,<br />

Essen 1987.<br />

Ders.: "Zwei Konzepte von Fernsehsendungen für kleine Kin<strong>der</strong>. Vorüberlegungen zu einer Geschichte<br />

des Kin<strong>der</strong>fernsehens", in: H. KreuzerfH. Schanze (Hrsg.), Bausteine, Arbeitsheft Bildschirmmedien 10,<br />

Siegen 1988, S. 101-113.<br />

Ders.: "Magazine für Kin<strong>der</strong>. Was soll daran politisch sein?", in: Dirk Stötzel (Hrsg.), Kin<strong>der</strong>fernsehen I,<br />

Siegener Studien, Bd. 43, Essen 1988, S. 55-65.<br />

Ders. (Hrsg.): Kin<strong>der</strong>fernsehen 11, Siegener Studien, Bd. 45, Essen 1989.<br />

Ders.: "Lesen <strong>und</strong> Fernsehen - Die These von <strong>der</strong> wachsenden Wissenskluft", in: <strong>der</strong>s.1 W. Leist (Hrsg.),<br />

Medien <strong>und</strong> Bildung, Siegener Studien Bd. 44, Essen 1989, S. 29-41.<br />

Ders.: "Wie Kin<strong>der</strong> auf den Geschmack kommen. Zur Fernseh<strong>ästhetik</strong> irn Kin<strong>der</strong>programm", in:<br />

Televizion Nr. 2, S. 25-27.<br />

Ders.1 Merkelbach, Bernhardl Stötzel, Dirk U. (Hrsg.): Fernsehen für Kin<strong>der</strong>. Vom Experiment zum<br />

Konzept. Programmstrukturen - Produkte - Präsentationsformen, Arbeitshefte Bildschirmmedien 16,<br />

Siegen 1990.<br />

Ders.1 Stötzel, Dirk U. (Hrsg.): Geschichte des Kin<strong>der</strong>fernsehens in <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland,<br />

Berlin 1990.<br />

Ders.: "Der Superheld. 007 jagt Dr. No", in: W. Faulstich, H. Korte (Hrsg.), Fischers Film<strong>geschichte</strong> Bd.<br />

4, 1991 (Im Erscheinen).<br />

Faulstich, Werner: "Bestseller-Literatur im internationalen Medien-Produktverb<strong>und</strong>.<br />

Zwischenergebnisse zum Jahr 197OU, in: Media Perspektiven, H. 4,1986, S. 237-248.<br />

Ders.: "Methodologische uberlegungen zur Theorie <strong>und</strong> Praxis <strong>der</strong> Filrnanalyse", in: Augen-Blick, H. 3,<br />

1986, S. 5-20.<br />

Ders.: "Systemtheorie des Literaturbetriebs: Ansätze", in: Zeitschrift fur Literaturwissenschaft <strong>und</strong><br />

Linguistik (LiLi 62), 1986, S. 125-133.<br />

Ders./(mit Ricarda Strobel): Bestseller als Marktphänomen. Ein quantitativer Bef<strong>und</strong> zur<br />

internationalen Literatur 1970 in allen Medien, Wiesbaden 1986.<br />

Ders./(mit Ricarda Strobel): 'Verbuchung' als medienästhetisches Problem. Eine Fallstudie zu 'Alien',<br />

Massenmedien <strong>und</strong> Kommunikation (MuK 43, Siegen 1986.<br />

Ders.: "Systemtheorie des Literaturbetriebs: Ergänzungen", in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft <strong>und</strong><br />

Linguistik (LiLi 63), 1987, S. 164-169.<br />

Ders.: "Programm<strong>geschichte</strong> aus literaturwissenschaftlicher Sicht", in: M. Bobrowskyl W.R. Langenbu-<br />

cher (Hrsg.), Wege zur Kommunikations<strong>geschichte</strong>, München 1987, S. 444-465.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!