06.01.2013 Aufrufe

Nachrichten - Bund deutsche Baumeister Landesverband Schleswig ...

Nachrichten - Bund deutsche Baumeister Landesverband Schleswig ...

Nachrichten - Bund deutsche Baumeister Landesverband Schleswig ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtplaner<br />

Léon Krier<br />

Currículum vitae<br />

Léon Krier wurde 1946 in Luxemburg<br />

als Sohn eines Schneiders und einer Pianistin<br />

geboren. 1967 studierte er ein<br />

Jahr lang Architektur an der Universität<br />

in Stuttgart und arbeitete von 1968 bis<br />

Poundbury ist ein Beispiel zur<br />

Umsetzung der Grundsätze der<br />

nachhaltigen Entwicklung von<br />

Stadten. Léon Krier erstellt im<br />

Auftrag von Prince Charles den<br />

Masterplan. Im Rahmen des Architektur-Forums<br />

schilderte Krier<br />

sehr lebendig und anschaulich<br />

seine Vorstellungen von Stadtplanung.<br />

Für diese Ausgabe der BDB-<br />

<strong>Nachrichten</strong> hat der international<br />

anerkannte Architekt uns<br />

freundlicherweise den folgenden<br />

Text zur Verfügung gestellt.<br />

Zum Text veröffentlichen wir einige<br />

Skizzen aus seinem Buch<br />

„Freiheit oder Fatalismus“, welches<br />

1998 im Prestel-Verlag erschienen<br />

ist.<br />

BDB <strong>Nachrichten</strong> – 11/Februar 2006<br />

1974 im Londoner Atelier von James<br />

Stirling. Als Dozent für Architektur und<br />

Urbanistik lehrte er an der Architectual<br />

Assosiation und am Royal College of<br />

Arts in London, 1974 – 1977 an der<br />

Princeton University, 1982 als Jefferson-<br />

Professor an der Virginia University,<br />

1990 – 1991 als Davenport-Professor<br />

an der Yale University.<br />

Er verwirklichte Projekte in Luxemburg,<br />

Frankreich, Italien, Spanien, Dänemark,<br />

Deutschland, Portugal, in den<br />

USA und England. Als persönlicher Berater<br />

des Prince of Wales entwarf er in<br />

dessen Auftrag den Masterplan zur Entwicklung<br />

der Stadt Poundbury in Dorset.<br />

Weitere Projekte: Möbeldesign für Giorgeti-Italy<br />

seit 1991; 1993 Bebauungsplan<br />

für Florenz-Novoli; 1996 Archäologisches<br />

Museum in Sintra (Portugal)<br />

und Justizpalast in Luxemburg; 1997<br />

Vorstadtzentrum in Alessandria (Italien)<br />

und Village Hall in Windsor (Florida);<br />

2000 die neue Stadt Heuleburg bei<br />

Knokke in Belgien. Er lebt jetzt im Süden<br />

Frankreichs.<br />

INTERNATIONALE STADTPLANUNG<br />

Preise und<br />

Auszeichnungen:<br />

1977 Berlin-Preis für Architektur<br />

1985 Jefferson Memorial Medal<br />

1987 Chicago AIA Award<br />

1995 Europäischer Kulturpreis<br />

2003 Richard H. Driehaus Prize<br />

Ausstellungen:<br />

Weltweit wurden zahlreiche Ausstellungen<br />

über das Werk Kriers veranstaltet,<br />

Einzelschauen u. a.<br />

1985 im Museum of Modern Art in<br />

New York<br />

1991 in der Nieuwe Kerk in Amsterdam<br />

mit „Imago Luxemburgi”<br />

1996 Teilnahme an der Biennale in<br />

Venedig<br />

1998 an der World Arcitecture<br />

Exposition in Nara<br />

Universal Principles To<br />

Build Good Cities<br />

1. Today we can fairly safely affirm<br />

that the city of the future, or more correctly,<br />

the cities of the future, will not<br />

conform to a single and unified vision of<br />

whatever kind.<br />

2. There exist universal principles to<br />

build good cities and villages. They transcend<br />

ages, climates and cultures. They<br />

are essentially anthropological principles,<br />

related to the habitual capacities of<br />

the human skeleton, body and mind.<br />

- streets and squares<br />

- cities, villages and urban quarters<br />

- development programs and plots<br />

- building methods and architecture of<br />

(Quelle: „Freiheit oder Fatalismus“<br />

von Léon Krier, Foto: Internet)<br />

a certain type, size, character,<br />

aesthetic, functional complexity …<br />

are the unrenounceable axioms of urbanism.<br />

They are not to be confounded<br />

with the axioms of suburbanism.<br />

The principles of traditional architecture<br />

and urbanism are not merely historical<br />

phenomena; they can therefore not simply<br />

be declared outdated.<br />

They are practical responses to practical<br />

problems. They are as timeless as<br />

the principles of musical harmony, of<br />

language, of science, of gastronomy.<br />

Modernism’s philosophic fallacy lies in<br />

the infantile ambition to replace the fundamental<br />

principles of traditional archi-<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!