07.01.2013 Aufrufe

Datenlage zur internationalen Migration

Datenlage zur internationalen Migration

Datenlage zur internationalen Migration

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Working Paper 18 - Die <strong>Datenlage</strong> im Bereich der <strong>internationalen</strong> <strong>Migration</strong><br />

che Ursachen von Katastrophen vermischen. So ist z.B. immer unklar, ob sich ein verheerender<br />

Sturm auch bei einem unveränderten Klima entwickelt hätte. Grundsätzlich ist anzunehmen,<br />

dass sich nicht der jeweilige Einzelfall, sondern die Häufung von Einzelfällen auf einen Klimawandel<br />

<strong>zur</strong>ückführen lässt.<br />

Langfristige Wetteraufzeichnungen, Daten über fortschreitende Wüstenbildung, Luftund<br />

Wasserverschmutzung sind diesbezüglich wichtige Informationen. Durch deren Auswertung<br />

können Aussagen über die Veränderung des natürlichen Lebensraums getroffen werden,<br />

die zu Rückschlüssen hinsichtlich Wanderungsbewegungen führen können. Ist es möglich,<br />

die Veränderung der Umwelt ansatzweise zu projizieren, lassen sich ggf. Annahmen über<br />

zukünftige Wanderungen aufgrund von Umwelteinflüssen treffen.<br />

2.2 Beispielhaftes Datenset <strong>zur</strong> Bestimmung von Wanderbewegungen<br />

Fasst man die Ableitung von Faktoren aus den migrationstheoretischen Ansätzen zusammen,<br />

ergibt sich ein Set von Daten, welches für die Projektion von Wanderbewegungen<br />

bzw. für die Bestimmung von <strong>Migration</strong>spotenzialen herangezogen werden kann. Das Datenset<br />

ist nach Erhebungsdimensionen in Tabelle 2 dargestellt. Ausgehend von dem im Vorfeld<br />

abgeleiteten Datenset wurden die Datenbanken der Institutionen nach den relevanten statistischen<br />

Informationen durchgesehen. Mit Hilfe dieses Templates konnte der Vergleich der<br />

<strong>Datenlage</strong>n zwischen den verschiedenen Anbietern erheblich erleichtert werden.<br />

Tabelle 2: Beispielhaftes Template <strong>zur</strong> Dokumentation des Datenangebots<br />

<strong>Migration</strong>sdaten<br />

Stock (<strong>Migration</strong>sbestände)<br />

Flow (Stromgrößen)<br />

Projektionen<br />

Politische Faktoren<br />

Stabilität des politischen Systems<br />

<strong>Migration</strong>spolitik<br />

Wirtschafts- und arbeitsmarktrelevante Faktoren<br />

Einkommen<br />

Bruttosozialprodukt/Bruttoinlandsprodukt<br />

Arbeitslosigkeit<br />

Beschäftigung<br />

Lohnniveau<br />

Bevölkerungsrelevante Faktoren und soziale Infrastruktur<br />

Bevölkerung<br />

Bildung<br />

Gesundheit<br />

Umweltbezogene Faktoren<br />

Natürliche Katastrophen<br />

Menschlich verursachte Umweltprobleme<br />

Beschreibung der verfügbaren Daten<br />

Erhebungsdimension Zeitreihe Gruppe (m., w., ges)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!