23.09.2012 Aufrufe

Datei herunterladen (3,05 MB) - .PDF - Marktgemeinde Leobersdorf

Datei herunterladen (3,05 MB) - .PDF - Marktgemeinde Leobersdorf

Datei herunterladen (3,05 MB) - .PDF - Marktgemeinde Leobersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LOKALES<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> ermöglicht Training in <strong>Leobersdorf</strong>:<br />

Silber für Siebenhauserinnen bei Beachvolleyball Staatsmeisterschaften<br />

Zwei junge Siebenhauserinnen am Weg<br />

nach ganz oben! Tessa und Naty Strauss aus<br />

der Auerspergstraße holten heuer Silber bei<br />

den Jugend-Staatsmeisterschaften im Beachvolleyball.<br />

Viele mühevolle Trainingsstunden<br />

bei Hitze und Regen – zahlreiche<br />

davon am Beachvolleyballplatz im <strong>Leobersdorf</strong>er<br />

Freibad – zeigten ihre Wirkung.<br />

Die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Leobersdorf</strong> ermöglicht<br />

den beiden Sportlerinnen seit heuer die<br />

kostenlose Nutzung des Sandplatzes am<br />

Freibadgelände. Sachsponsoring, das Wirkung<br />

zeigt. 3x Gold bei den Landesmeisterschaften<br />

(U16, U18, U20) sind die erste<br />

Belohnung der heurigen Saison. Zusätzlich<br />

zum Training wurden 15 Damen-Turniere<br />

gespielt, um Praxis zu sammeln. 2 davon<br />

haben die Jungtalente sogar gewonnen –<br />

womit die erst 14 jährigen Mädchen die<br />

jüngsten Österreicherinnen sind, die je ein<br />

Damenturnier gewonnen haben.<br />

Mitte August gab es dann den Saisonhöhepunkt,<br />

die Jugend-Staatsmeisterschaft in<br />

Hippach/Tirol. Tessa und Naty spielten sich<br />

ohne Satzverlust ins Finale, unterlagen dort<br />

jedoch einem Paar aus der Steiermark. Dennoch<br />

sind die Schülerinnen überglücklich<br />

über das erreichte Saisonziel und den Vize-<br />

Staatsmeistertitel. Dazu gab es schließlich<br />

die Aufnahme in Jugendnationalteam und<br />

noch einen ausgezeichneten 5. Platz bei<br />

den U18-jährigen.<br />

GR Johann Zöhling: „Als Obmann des<br />

Schwimmbad- und Saunaausschusses freue<br />

ich mich sehr darüber, dass das <strong>Leobersdorf</strong>er<br />

Freibad neben einer Stätte von Freizeit<br />

und Erholung, auch zum Trainingsort für die<br />

ambitionierten Beachvolleyball Jugend-Vizestaatsmeister<br />

geworden ist. Wir gratulieren<br />

Naty und Tessa Strauss herzlich zu dem<br />

großartigen Erfolg und wünschen ihnen das<br />

Beste für die Zeit im österreichischen<br />

Nationalteam.“<br />

Bgm. Anton Bosch und Schwimmbadausschuss-Obmann GR Johann Zöhling gratulierten den beiden<br />

Jugend-Vize-Staatsmeistern Tessa und Naty Strauss.<br />

Badbilanz: Juli rettet Freibadsaison 2010<br />

„Die Monate Mai und August haben wettermäßig<br />

heuer sehr stark ausgelassen. Lediglich<br />

durch den guten Juli und einen<br />

durchschnittlichen Juni konnte die Saison<br />

noch einigermaßen gut zu Ende gebracht<br />

werden.“ <strong>Leobersdorf</strong>s Betriebsleiter Eduard<br />

Breuer ist mit der Bilanz des Freibades im<br />

durchwachsenen Sommer 2010 naturgemäß<br />

nicht völlig zufrieden. „Wir mussten<br />

das Drehkreuz diesmal viel öfter geschlos-<br />

sen lassen als sonst. Im Vorjahr hatten wir<br />

um 19 Tage mehr geöffnet.“ Um ein Fünftel:<br />

106 offene Tage im Vergleich zu 87 Öffnungstagen<br />

heuer zwischen 1. Mai und 28.<br />

August. Das schlägt sich zwar in den Zahlen<br />

nieder – allerdings nicht so stark, wie<br />

befürchtet, so Breuer: „Bei den Besuchern<br />

beträgt das Minus 6%, bei den Einnahmen<br />

3%.“ Eine Reihe von Ausgaben schmälerte<br />

das Ergebnis aber noch zusätzlich. Schon<br />

vor der Saison waren einige Investitionen<br />

angefallen, zählt der Bad-Betriebsleiter auf:<br />

„Fast das ganze Bad wurde mit einem<br />

neuem Anstrich versehen und an der Technik<br />

wurde um Kosten von rund € 20.000<br />

ebenso einiges erneuert. Auch für die<br />

nächste Saison stehen bereits Investitionen<br />

für einen Filtermaterialtausch in der Höhe<br />

von mehr als € 20.000 an.“ Insgesamt<br />

waren in diesem Jahr 35.<strong>05</strong>0 Erfrischungshungrigen<br />

im Freibad – 2009 lag die Zahl<br />

bei 37.300 BesucherInnen. „Die meisten<br />

Tagesgäste hatten wir am 12. Juni.<br />

Gleich 1.800 Badefreunde sprangen an dem<br />

Tag ins kühle Nass. Bestbesuchtes Wochenende<br />

war Samstag 3. und Sonntag 4. Juli.<br />

Da kamen 3.600 ins Freibad“, so Breuer.<br />

14 Mal konnte heuer übrigens sogar der<br />

‚Tausender’ an Tagesgästen übertroffen<br />

werden. An 27 Tagen gab es mehr als<br />

30°C wobei von 13. bis 15. Juli die<br />

Quecksilbersäule auf beachtliche 37°C<br />

geklettert ist.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!