07.01.2013 Aufrufe

April 2011 - Lunzenau

April 2011 - Lunzenau

April 2011 - Lunzenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Nr. 04/<strong>2011</strong> Freitag, 29. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

LUNZENAUER<br />

NACHRICHTEN<br />

www.lunzenau.de<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Lunzenau</strong> • Heimat- und Bürgerzeitung • an alle Haushalte<br />

Die Straßenbauarbeiten in der Parkstraße zeigen bereits große Fortschritte. Diese Maßnahme umfasst ein Gesamtvolumen von<br />

rund 220 Tausend Euro, die Straße wird dabei auf einer Länge von 510 Meter erneuert. Bis zum Ende der Wohngrundstücke<br />

erfolgt der grundhafte Ausbau, danach wird eine Deckensanierung vorgenommen.<br />

Aktuelles aus der Stadt <strong>Lunzenau</strong> .......................................................................................................................S. 2<br />

Bekanntmachungen/Informationen aus den Ämtern ...............................................................................S. 3 – 7<br />

Kita- und Schulinformationen .............................................................................................................S. 8 – 12<br />

Vereine..............................................................................................................................................S. 12 – 14<br />

Veranstaltungen................................................................................................................................S. 14 – 16<br />

Kirchennachrichten ..................................................................................................................................S. 16<br />

Standesamtliche Mitteilungen ..................................................................................................................S. 17<br />

Bereitschaftsdienste...................................................................................................................................S. 18<br />

Die nächsten<br />

<strong>Lunzenau</strong>er Nachrichten<br />

erscheinen<br />

am 27. Mai <strong>2011</strong><br />

Texte und Fotos können auch<br />

digital abgegeben werden.<br />

Redaktionsschluss: 18.05.<strong>2011</strong><br />

Verlag & Druck KG


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

2<br />

Wie jedes Jahr, nun schon<br />

traditionell folgend, findet alljährlich<br />

vor dem Osterfest die<br />

Ausgestaltung des <strong>Lunzenau</strong>er<br />

Marktbrunnen zum Osterbrunnen<br />

statt. In diesem Jahr<br />

nun schon zum 11. Mal. Die<br />

Neugestaltung der Osterkrone<br />

vom vorigen Jahr wurde jetzt in<br />

etwas fülliger Form<br />

vorgesehen. Bis das neue<br />

Gebinde soweit fertig war,<br />

stand den zwanzig Mitstreitern<br />

vom Heimat und Kulturverein<br />

<strong>Lunzenau</strong> und Umgebung e.V.<br />

unter der Leitung von Christine<br />

Berthold erst mal die Arbeit von<br />

drei Tagen für die Verwirklichung bevor. Immerhin muss der von<br />

einem Mitglied des Vereins gesponserte Haufen Fichtenreisig<br />

verarbeitet und das Gebinde mit ca. 750 bunten Ostereiern<br />

geschmückt werden.<br />

Diverse Schleifchen und andere Gestaltungselemente machen die<br />

Osterkrone jedes Jahr zu einem Unikat. Durch genug Platz für<br />

unsere Brunnenfigur „Prinz Lieschen“, macht das Ganze als<br />

Ensemble, einen schönen Eindruck. Schön anzusehen, wenn dieser<br />

Osterbrunnen fertig geschmückt, so da steht.<br />

Schade ist nur, das wenige Stunden später, in dümmlicher und<br />

törichter Handlungsweise, zerstörerische Handlungen an der<br />

Osterkrone stattfinden. Wir möchten die „Missachtung“ unserer<br />

Arbeit, so nicht, akzeptieren.<br />

Aktuelles aus der Stadt <strong>Lunzenau</strong><br />

Unser Osterbrunnen <strong>2011</strong><br />

29. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Dank an die Kollegen des Stadtbauhofes die wie immer den<br />

Transport des nunmehr als Fertiggebinde gestalteten Aufsatzes<br />

übernahmen.<br />

Es ist jedes Jahr ein Anlass und Höhepunkt in <strong>Lunzenau</strong>, wenn es<br />

wieder so weit ist, und der Brunnen geschmückt wird, das<br />

Repertoire von Frühlingsliedern erklingt: Gesungen von den Kindern<br />

der <strong>Lunzenau</strong>er Schulen und immer wieder schön anzuhören.<br />

W.H. <strong>April</strong> <strong>2011</strong>: Im Auftrag des Heimat und Kulturverein<br />

<strong>Lunzenau</strong> und Umgebung e.V.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

29. <strong>April</strong> <strong>2011</strong> LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Amtliche Bekanntachungen<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> fasste in seiner Sitzung am<br />

21. März <strong>2011</strong> nachstehend aufgeführte Beschlüsse:<br />

Beschluss-Nr. 14/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> stimmt der Wahl von Kamerad<br />

Volker Uhlemann als Wehrleiter und Kamerad Uwe Liebing als stellvertretenden<br />

Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Lunzenau</strong> zu.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 17/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> vergibt die Bauleistung Nr.B<br />

06/<strong>2011</strong> zum Ausbau der Parkstraße (Teilstück) in <strong>Lunzenau</strong> an die<br />

Firma<br />

ATS Chemnitz GmbH<br />

Weideweg 31, 09116 Chemnitz<br />

mit einer Auftragssumme in Höhe von 162.750,14 € entsprechend<br />

der Beschlussbegründung.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> fasste in seiner Sitzung am<br />

18. <strong>April</strong> <strong>2011</strong> nachstehend aufgeführte Beschlüsse:<br />

Beschluss-Nr. 15/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> beschließt:<br />

Der Bestellung eines Wegerechts über das städtische Grundstück<br />

Fl.-Nr. 374/8 der Gemarkung <strong>Lunzenau</strong> wird zugestimmt.<br />

Alle Kosten im Zusammenhang mit dem Rechtsgeschäft trägt<br />

Familie Liebers. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Eintragung<br />

zu bewilligen und zu beantragen.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 18/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> beschließt die Entgelt- und Benutzungsordnung<br />

der Stadt <strong>Lunzenau</strong> für die Turnhalle "Altenburger<br />

Straße".<br />

Die Beschlussfassung erfolgte mehrheitlich.<br />

Beschluss-Nr. 20/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> beschließt die Förderung des<br />

Schul- und Vereinssports gemäß des in Anlage 2 der Entgelt- und<br />

Benutzungsordnung der Stadt <strong>Lunzenau</strong> für die Turnhalle "Altenburger<br />

Straße" festgesetzten Entgeltes für städtische Vereine in<br />

Höhe von 50 %.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 21/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> beschließt nach § 162 BauGB die<br />

Aufhebung des Sanierungsgebietes "Altstadtbereich" der Stadt<br />

<strong>Lunzenau</strong> zum 30.04.<strong>2011</strong>.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Beschluss-Nr. 23/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> beschließt die Vergabe von Nachtragsleistungen<br />

zum Abbruch und zur Revitalisierung der ehem.<br />

Hebebühne im Los 1 Abbruch - Vergabe-Nr. 15/2010 an die<br />

Firma REA GmbH Drebkau<br />

Bahnhofstraße 62, 03116 Drebkau<br />

mit einem zusätzlichen Auftragsvolumen in Höhe von 17.921,40 €<br />

entsprechend der Beschlussbegründung.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte mehrheitlich.<br />

Amtliches/Aus den Ämtern<br />

Beschluss-Nr. 31/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat von <strong>Lunzenau</strong> stellt fest, dass das Bürgerbegehren<br />

zum Verkauf des Flurstückes 631/7 der Gemarkung <strong>Lunzenau</strong> die<br />

formellen Vorgaben des § 25 Abs. 2 Sächsische Gemeindeordnung<br />

nicht erfüllt und deshalb nicht zulässig ist.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte mehrheitlich.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats ab ortsüblicher<br />

Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung<br />

<strong>Lunzenau</strong>, Karl-Marx-Straße 1, 09328 <strong>Lunzenau</strong><br />

Einspruch eingelegt werden.<br />

Bei schriftlicher Erklärung ist die Frist nur gewahrt, wenn der<br />

Einspruch vor Ablauf der Frist bei dieser Behörde eingeht; die<br />

Erklärung muss in deutscher Sprache abgefasst sein.<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> fasste in seiner Sitzung am<br />

29. März <strong>2011</strong> nachstehend aufgeführten Beschluss:<br />

Beschluss-Nr. 19/<strong>2011</strong><br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> beschließt:<br />

Der Grundschuldbestellung für das Flurstück-Nr. 429 der Gemarkung<br />

<strong>Lunzenau</strong> in Höhe von 22.985,94 € zu Gunsten der Sächsischen<br />

Aufbaubank (SAB) wird zugestimmt.<br />

Der Bürgermeister wird beauftragt die Grundschuldbestellung<br />

einzuleiten und durchzuführen.<br />

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.<br />

Haushaltsatzung<br />

der Stadt <strong>Lunzenau</strong> für das Haushaltjahr <strong>2011</strong><br />

Auf der Grundlage des § 74 SächsGemO hat der Stadtrat der<br />

Stadt <strong>Lunzenau</strong> am 20.12.2010 mit Beschluss 133-2010 die<br />

Haushaltsatzung für das Haushaltjahr <strong>2011</strong> erlassen:<br />

§ 1<br />

Der Haushaltplan wird festgesetzt mit:<br />

1. den Einnahmen und Ausgaben von je 5.008.200 Euro<br />

davon im Verwaltungshaushalt 3.770.700 Euro<br />

davon im Vermögenshaushalt 1.237.500 Euro<br />

2. der Gesamtbetrag der vorgesehenen<br />

Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) auf 0,00 Euro<br />

3. Verpflichtungsermächtigungen werden auf 0,00 Euro<br />

festgesetzt.<br />

§ 2<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird<br />

für die Stadtkasse festgesetzt auf 600.000 Euro<br />

§ 3<br />

Die Hebesätze werden festgesetzt<br />

1. für die Grundsteuer A (land- u. forstw.Betriebe) 330 v.H.<br />

für die Grundsteuer B 460 v.H.<br />

2. für die Gewerbesteuer 380 v.H.<br />

Festlegungen: keine<br />

Ausgefertigt am 13.01.<strong>2011</strong><br />

Hofmann<br />

Bürgermeister<br />

§ 4<br />

3


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

4<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Lunzenau</strong> hat am 20.12.2010 mit Beschluss<br />

Nr. 133-2010 die Haushaltsatzung für das Haushaltjahr <strong>2011</strong> erlassen.<br />

Mit Schreiben vom 10.01.<strong>2011</strong> hat das Landratsamt Mittelsachsen,<br />

Untere Rechtsaufsichtsbehörde, die Gesetzmäßigkeit<br />

der Haushaltsatzung bestätigt. In der Veröffentlichung im Amtsblatt<br />

vom 28. Januar <strong>2011</strong> war ein Fehler im Satz und Druck, es<br />

fehlte die Bekanntgabe des Ausfertigungsdatums der Satzung.<br />

Deshalb erfolgt eine nochmalige Bekanntgabe der Haushaltsatzung<br />

und des Haushaltplanes <strong>2011</strong> sowie eine erneute Auslegung<br />

in der Zeit vom 2. Mai bis 10. Mai <strong>2011</strong> , Kämmerei, Zimmer 309 :<br />

Die Einsichtnahme wird zu den nachfolgenden Zeiten wiederholt:<br />

Montag und Donnerstag 9.00–12.00 Uhr und 13.00 –15.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 9.00–12.00 Uhr<br />

<strong>Lunzenau</strong>, am 15. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Hofmann<br />

Bürgermeister<br />

Entgelt- und Benutzungsordnung der Stadt <strong>Lunzenau</strong><br />

für die Turnhalle „Altenburger Straße“<br />

§ 1 Geltungsbereich<br />

1) Diese Entgelt- und Benutzungsordnung gilt für die Turnhalle<br />

„Altenburger Straße“, Altenburger Straße 81, 09328 <strong>Lunzenau</strong><br />

(nachfolgend Turnhalle genannt).<br />

§ 2 Rangfolge bei der Vergabe von Nutzungszeiten<br />

1) Außerhalb des Schulbetriebes stellt die Stadt in folgender<br />

Rangfolge die Turnhalle zur Verfügung:<br />

a. städtischen eingetragenen Sportvereinen für den Übungs-,<br />

Trainings- und Punktspielbetrieb nach Belegungsplänen<br />

b. städtischen eingetragenen Sportvereinen zur Durchführung<br />

von Schauwettkämpfen, Präsentationen und Turnieren<br />

c. sonstigen städtischen Vereinen<br />

d. sonstigen Nutzern<br />

2) Die Stadt behält sich das Recht vor, eigenen Veranstaltungen<br />

den Vorrang einzuräumen.<br />

§ 3 Antrag, Nutzungszeitraum und Erlaubnis<br />

1) Für die wöchentlichen Übungs- und Trainingszeiten sollen die<br />

Anträge auf Nutzung der Turnhalle bis spätestens 31. Mai für<br />

die folgende Saison in der Stadtverwaltung <strong>Lunzenau</strong> eingegangen<br />

sein.<br />

2) Als Saison gilt die Zeit eines Schuljahres (vom 01.08. bis<br />

31.07.).<br />

3) Für den Punktspielbetrieb sollen die Termine der Stadtverwaltung<br />

<strong>Lunzenau</strong> sofort nach Bekanntwerden vorgelegt werden.<br />

Konkrete Absprachen werden bei Terminüberschneidungen<br />

zwischen der Stadtverwaltung und den Vereinen getroffen.<br />

4) Sonstige Nutzungen sind in der Regel bis 14 Tage vor Beginn<br />

schriftlich bei der Stadtverwaltung zu beantragen.<br />

5) Die Bestätigung der Nutzungszeit kommt nur durch gegenseitige<br />

Vereinbarung zustande. Die Nutzungszeit kann nur berücksichtigt<br />

werden, wenn die beantragte Zeit noch nicht anderweitig<br />

vergeben ist.<br />

6) Die Durchführung parteipolitischer Veranstaltungen und Wahlkampfveranstaltungen<br />

ist in der Turnhalle nicht gestattet. Dies<br />

gilt auch für politische (Werbe-) Veranstaltungen in eigener<br />

Person ohne Parteienbezug. Weiterhin sind Veranstaltungen,<br />

die auf einen extremistischen oder radikalen Hintergrund<br />

schließen lassen, nicht gestattet.<br />

29. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

7) Die Stadt <strong>Lunzenau</strong> behält sich das Recht vor, ungeachtet einer<br />

erteilten Nutzungserlaubnis, die Benutzung der Turnhalle zeitweise<br />

zu untersagen oder einzuschränken, insbesondere wenn<br />

• Sonderveranstaltungen der Stadt <strong>Lunzenau</strong> durchzuführen sind,<br />

• Beschädigungen an der Turnhalle oder an Ausrüstungsgegenständen<br />

zu befürchten sind,<br />

• Reparaturen an der Turnhalle oder an Ausrüstungsgegenständen<br />

durchzuführen sind,<br />

• die Hallenordnung nicht beachtet und/oder den Weisungen<br />

des verantwortlichen städtischen Vertreters nicht Folge<br />

geleistet wird,<br />

• die Turnhalle nicht entsprechend dem gewährten Nutzungsumfang<br />

genutzt wird (Zweckentfremdung),<br />

• gegen diese Entgelt- und Benutzungsordnung verstoßen wird,<br />

• der Nutzer mit der Zahlung des Benutzungsentgeltes länger<br />

als einen Monat in Verzug ist,<br />

• die Benutzung ungenehmigt erfolgt,<br />

• Gefahren für Gesundheit und/oder Leben der Nutzer zu<br />

befürchten sind,<br />

• das Objekt vorübergehend oder auf Dauer geschlossen wird.<br />

§ 4 Erhebung des Nutzungsentgeltes<br />

1) Für die Überlassung der Turnhalle werden Nutzungsentgelte<br />

erhoben (Anlage 2).<br />

2) Die Berechnung der in Anlage 2 genannten Entgelte erfolgt auf<br />

Grundlage einer Kalkulation (Anlage 1).<br />

3) Die Nutzungsentgelte gelten mit Inkrafttreten dieser Entgeltund<br />

Benutzungsordnung für die Dauer von 5 Jahren. Danach<br />

erfolgt eine Neukalkulation.<br />

4) Entgeltschuldner ist der Nutzer. Es ist auch derjenige Entgeltschuldner,<br />

in dessen Auftrag die Inanspruchnahme erfolgte<br />

sowie derjenige, der die Inanspruchnahme der Turnhalle beantragt<br />

hat. Mehrere Schuldner haften als Gesamtschuldner.<br />

5) Für die Ermittlung der Höhe der zu zahlenden Nutzungsentgelte<br />

sind die in der jeweiligen Nutzungsvereinbarung aufgeführten<br />

Termine und Zeiten bindend. Die Verpflichtung zur Zahlung<br />

erstreckt sich auf den gesamten durch Vereinbarung festgesetzten<br />

Nutzungszeitraum. Die Zahlungsverpflichtung entsteht<br />

auch dann, wenn ein Nutzer von seinem Benutzungsrecht nur<br />

teilweise oder keinen Gebrauch macht.<br />

6) Wenn durch Gründe, welche die Stadt <strong>Lunzenau</strong> zu vertreten<br />

hat, die Turnhalle nicht genutzt werden kann, entsteht in diesen<br />

Fällen keine Zahlungsverpflichtung.<br />

7) Das Nutzungsentgelt ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungslegung<br />

zu entrichten.<br />

8) Die Benutzung der Turnhalle im Rahmen des Schulsports ist für<br />

die Schulen in Trägerschaft der Stadt <strong>Lunzenau</strong> entgeltfrei.<br />

§ 5 Haftung<br />

1) Die Stadtverwaltung überlässt dem Nutzer die Turnhalle in dem<br />

Zustand, in dem sie sich bei der Übergabe befindet. In der<br />

Turnhalle liegt ein Belegungsbuch aus, in dem die jeweiligen<br />

Verantwortlichen vor jeder Nutzung den vom Vornutzer übernommenen<br />

ordnungsgemäßen Zustand der Halle einschließlich<br />

der Umkleide- und Sanitärräume unterschriftlich bestätigen;<br />

ebenso sind festgestellte sowie selbst verursachte Mängel<br />

schriftlich einzutragen. Die Stadtverwaltung ist umgehend,<br />

spätestens am nächsten Arbeitstag zu informieren. Vorgefundene<br />

schadhafte Einrichtungen dürfen nicht benutzt werden.<br />

2) Der Nutzer haftet für alle im Zusammenhang mit der Benutzung<br />

entstandenen Schäden an der überlassenen Turnhalle.<br />

Ein nach der Benutzung festgestellter Schaden, der von dem<br />

Nutzer verursacht wurde, berechtigt die Stadtverwaltung, die<br />

notwendigen Arbeiten zur Beseitigung der Schäden auf Kosten<br />

des Nutzers vornehmen zu lassen.<br />

3) Die Stadt haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die<br />

dem Nutzer, seinem Beauftragten, Besuchern oder Zuschauern<br />

im Zusammenhang mit der Benutzung entstehen, insbesondere<br />

nicht für die Beschädigung oder den Verlust eingebrachter<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

29. <strong>April</strong> <strong>2011</strong> LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Gegenstände. Von Schadenersatzansprüchen Dritter einschließlich<br />

aller Prozess- und Nebenkosten hat der Benutzer die<br />

Stadt freizustellen.<br />

Die Haftung der Stadt für den sicheren Bauzustand von Gebäuden<br />

gem. § 836 BGB bleibt unberührt.<br />

4) Der Nutzer verzichtet auf eigene gesetzliche Haftpflichtansprüche<br />

gegen die Stadt und für den Fall der Eigeninanspruchnahme<br />

auf die Geltendmachung von Rückgriffsansprüchen<br />

gegen die Stadt und deren Bediensteten oder Beauftragten.<br />

5) Die Stadtverwaltung kann die Erteilung der Nutzungserlaubnis<br />

von der Hinterlegung einer Sicherheitskaution für alle sich aus<br />

dieser Entgelt- und Benutzungsordnung ergebenden Haftungsverpflichtung<br />

des Nutzers abhängig machen. Die Stadt ist<br />

berechtigt, sich aus der hinterlegten Summe für alle im Zusammenhang<br />

mit der Benutzung entstandenen Schäden vorweg<br />

schadlos zu halten.<br />

Die Geltendmachung weitergehender Schadenersatzansprüche<br />

ist nicht ausgeschlossen.<br />

6) Auf Verlangen der Stadtverwaltung hat der Nutzer für alle sich<br />

aus dieser Entgelt- und Benutzungsordnung ergebenden<br />

Haftungsverpflichtungen einschließlich der Freistellungsverpflichtungen<br />

einen Nachweis über den Abschluss einer ausreichenden<br />

Haftpflichtversicherung vorzulegen.<br />

7) Die in der jeweils erteilten Genehmigung oder getroffenen<br />

Nutzungsvereinbarung enthaltenen Haftungsklauseln bleiben<br />

unberührt.<br />

§ 6 Sonstiges<br />

1) Die Hallenordnung ist vom Nutzer einzuhalten.<br />

§ 7 Inkrafttreten<br />

1) Diese Entgelt- und Benutzungsordnung tritt am 01.08.<strong>2011</strong> in<br />

Kraft.<br />

<strong>Lunzenau</strong>, den 19. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Hofmann<br />

Bürgermeister<br />

Anlage 2<br />

zur Entgelt- und Benutzungsordnung der Stadt <strong>Lunzenau</strong> für die<br />

Turnhalle "Altenburger Straße" vom 19.04.<strong>2011</strong><br />

Nutzungsentgelt pro Stunde für:<br />

städtische Vereine: 4,62 €<br />

Fremd-/Drittnutzer: 10,00 €<br />

Das Einwohnermeldeamt informiert<br />

Die Samstagssprechstunde im Mai findet am<br />

14. Mai <strong>2011</strong> von 9.00 -11.00 Uhr statt.<br />

Ihr Einwohnermeldeamt<br />

Ihre Fahrbibliothek kommt<br />

Am 26. Mai <strong>2011</strong><br />

Göritzhain 13.15 - 14.15 Uhr<br />

Die Verwaltung informiert<br />

Im Erdgeschoss des Rathauses finden Sie neben dem Einwohnermeldeamt<br />

das neue Bürgerbüro.<br />

Folgende Angelegenheiten können Sie ab sofort im Bürgerbüro<br />

erledigen:<br />

• Ausstellen von Bescheinigungen aus dem Einwohnermelderegister<br />

• Antrag Ausstellung Führungszeugnis<br />

• An-, Um- und Abmeldung Gewerbeangelegenheiten<br />

• An- und Abmeldung von Hunden<br />

• Erwerb der „Grünen Sperrmüllkarten“, „Grauen E-Schrottkarten“<br />

und blauen Restmüllsäcken<br />

• Abgabe von Fundsachen<br />

• Erhalt von Informationsmaterial wie Stadtbroschüren, Wanderkarten<br />

• Erwerb von kostenpflichtigen Broschüren<br />

Folgende Formulare sind künftig im Bürgerbüro erhältlich:<br />

Formulare zur Einkommenssteuererklärung<br />

Anträge für Wohngeld, Lastenzuschuss<br />

Anträge Schwerbehindertenausweise<br />

Anträge auf Befreiung GEZ<br />

Folgende behördeninterne Antragsformulare sind künftig im<br />

Bürgerbüro erhältlich:<br />

diese stehen im Übrigen auch auf der Homepage der Stadt<br />

(www.lunzenau.de) unter „Verwaltungsservice Amt 24“<br />

zum Ausdruck zur Verfügung.<br />

Antrag auf Baumfällgenehmigung<br />

Antrag auf Anbringung von Plakaten<br />

Antrag auf Abbrennen eines Feuerwerks<br />

Antrag auf denkmalschutzrechtliche Genehmigung<br />

Anschriften der Versorgungsträger zur Einholung von Schachtscheinen<br />

Antrag auf Genehmigung im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet<br />

gem. § 144 Baugesetzbuch<br />

Baumaßnahmen im öffentlichen Verkehrsraum<br />

Meldung über Beginn und Meldung über Beendigung<br />

Antrag auf Vereinsförderung<br />

Ermächtigung zum Einzug von Forderung mittels Lastschrift<br />

Antrag Anforderung von Personenstandsurkunden<br />

Kontakt: Telefon: 037383/852-25<br />

E-Mail: meldewesen.hausmann@lunzenau.de<br />

Kerstin Hausmann,<br />

Ansprechpartnerin<br />

im neuen Bürgerbüro<br />

5


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

6<br />

Das Bauamt informiert<br />

Umfangreiche Baumaßnahmen sind im Stadtgebiet zu sehen. Die Straßenbauarbeiten<br />

in der Parkstraße werden durch die Firma ATS Chemnitz durchgeführt.<br />

Im Moment bereitet der Neubau der Oberflächenentwässerung und<br />

die Erneuerung der Abwasserleitungen zwischen Parkstraße und Johannes-<br />

Strehle-Straße erheblichen Aufwand bevor die eigentlichen Straßenbauarbeiten<br />

beginnen können. Viele unterschiedliche Leitungen verbergen sich<br />

unter der Straße, so ist neben der Trink- und der Abwasserleitung vom ZWA<br />

eine weitere Rohrleitung zur Oberflächen-, Regen- und Brauchwasserableitung,<br />

die Gasleitung, Antennenkabel, das Telefonkabel, die Wasserleitung<br />

vom Richtergrund zur Papierfabrik und in der Parkstraße ist auch noch eine<br />

unterirdische Starkstromleitung vorhanden. Dies alles muss im Baubereich<br />

erst geordnet und geprüft werden, wobei das Alter mancher Leitung bis in<br />

die Gründerzeit zurück reicht und mitunter zu großen Teilen erneuert werden<br />

muss. Aufgrund der freundlichen Mithilfe unserer Anwohner konnte das<br />

Knäuel entwirrt werden. Somit ist während der nächsten Zeit noch viel<br />

Geduld aller Betroffenen erforderlich und noch manche Behinderung zu<br />

erwarten. Sicher konnten schon viele unserer Bürger feststellen, dass es bei<br />

unserem größten Bauvorhaben, dem Neubau der Hängebrücke, endlich<br />

voran geht. Die Fundamente werden durch die Bauleute mit Naturstein<br />

verblendet, so dass auch die Gestaltung unserer neuen Brücke sehr ansprechend<br />

ist und somit ein würdiges Nachfolgebauwerk geschaffen wird. Die<br />

Prüfung der Bohrpfähle am Pylonenfundament auf der Muldenstraßenseite<br />

ist abgeschlossen. Nun wird betoniert. Das letzte Fundament wird das<br />

Ankerfundament, direkt an der Muldenstraße. Nach Auskunft des Stahlbauers<br />

ist die Herstellung des neuen Brückenüberbaus im Werk weit fortgeschritten.<br />

Also ist der zweite und ebenfalls sehr schwierige Bauabschnitt<br />

absehbar.<br />

Auch hier setzt der Fluss der Technik Grenzen, denn mit schwerer Hebetechnik<br />

ist die Baustelle nicht zu erreichen und die Furt nicht befahrbar. Die Seile<br />

und die Stahlteile sind jedoch tonnenschwer. Der Aufbau wird also eine<br />

große Herausforderung für die Konstrukteure und für die Monteure, denn<br />

nur mit Einfallsreichtum können die Probleme gelöst werden.<br />

Die Polizei informiert<br />

05.04.<strong>2011</strong><br />

<strong>Lunzenau</strong> - Anhänger gestohlen/Zeugen gesucht<br />

29. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Die Bauarbeiten auf dem Grundstück der ehemaligen Hebebühne schreiten<br />

auch voran. Es geht nun um die Gestaltung der Fläche. So wird der Unterbau<br />

des Parkplatzes angelegt und auch der Unterbau für die Sitzecke ist weitgehend<br />

hergestellt. Unser wichtigstes Ziel für die Fläche ist die Ausführung der<br />

Pflanzarbeiten noch im Mai, um die Begrünung noch in der Pflanzzeit zu<br />

schaffen.<br />

Gerald Karte<br />

Bauamtsleiter<br />

(As) Im Zeitraum vom 3. <strong>April</strong> <strong>2011</strong>, 19 Uhr bis zum 4. <strong>April</strong> <strong>2011</strong>, 15<br />

Uhr, haben Unbekannte im Ortsteil Elsdorf, Scheunenpflug, einen<br />

Pkw-Anhänger gestohlen. Der nicht zugelassene, 1981 selbst<br />

gebaute Anhänger stand neben einem Stall und ist ca. 3,7 m lang<br />

und 1,5 m breit. Auf ihm standen zwei leere Plastiktanks mit jeweils<br />

1 000 Liter Fassungsvermögen. Die Planken des Anhängers sind<br />

etwa 50 cm hoch und dunkelblau lackiert. An den Rädern befinden<br />

sich rote Radkappen mit einem Mercedes-Stern.<br />

Das Polizeirevier in Rochlitz bittet unter Tel. 03737 789-0 um<br />

Hinweise zum Verbleib des Anhängers. Wer kann Angaben zu den<br />

unbekannten Tätern machen?<br />

08.04.<strong>2011</strong><br />

<strong>Lunzenau</strong> - Gesuchten Anhänger gefunden<br />

(Fi) Nach dem Hinweis eines Bürgers wurde am Donnerstag auf<br />

einem Waldweg zwischen <strong>Lunzenau</strong> und Langenleuba-Oberhain<br />

ein Anhänger gefunden und seinem rechtmäßigen Eigentümer<br />

zurückgegeben. Mit der Medieninformation Nr. 181 vom 5. <strong>April</strong><br />

<strong>2011</strong> hatte die Polizei über den Diebstahl des Anhängers in der<br />

Nacht zum 4. <strong>April</strong> <strong>2011</strong> im Elsdorfer Ortsteil Scheunenpflug<br />

berichtet. Die Ermittlungen zu den Dieben dauern an.<br />

17.04.<strong>2011</strong><br />

<strong>Lunzenau</strong> - Alkoholisiert eingeparkt<br />

(SM) Ein 21-jähriger Fahrer eines Pkw Opel wollte am Samstagabend,<br />

gegen 23 Uhr, in <strong>Lunzenau</strong> auf der Schlaisdorfer Straße<br />

sein Fahrzeug abstellen. Beim Rückwärtsfahren stieß er gegen<br />

einen Pkw VW. Die vor Ort befindlichen Beamten nahmen beim<br />

Opel-Fahrer Alkoholgeruch wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest<br />

ergab einen Wert von 1,8 Promille. Es wurde eine Blutentnahme<br />

angeordnet und der Führerschein des jungen Mannes sichergestellt.<br />

Am VW entstand Sachschaden von ca. 1000 Euro, am<br />

Opel ca. 100 Euro.<br />

Gebietsverkehrswacht Mittweida e.V.<br />

Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung für den Monat Mai<br />

<strong>2011</strong> findet am<br />

03. Mai <strong>2011</strong> in der Gaststätte<br />

„Muldenschlößchen“ <strong>Lunzenau</strong> statt.<br />

Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Die Teilnahme ist kostenlos und wird bestätigt.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

29. <strong>April</strong> <strong>2011</strong> LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Forstverwaltung Prinz von Schönburg-Hartenstein<br />

Bekanntmachung<br />

Der Brausebachweg bleibt bis auf weiteres aufgrund akuter<br />

Steinschlaggefahr für Wanderer gesperrt!<br />

Mirko Günther (Dipl.-Forsting. (FH))<br />

Förster<br />

Hinweis der Stadtverwaltung:<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger und Gäste unserer<br />

Stadt, Sie können die Wanderung über eine ausgeschilderte<br />

Umleitung über den „Eichberg“ unternehmen!<br />

Informationsfahrt nach Berlin zum Deutschen Bundestag<br />

Auf Grund der großen Nachfrage bietet der Bundestagsabgeordnete<br />

Marco Wanderwitz (CDU) allen politisch interessierten<br />

Bürgern seines Wahlkreises Informationsfahrten nach Berlin in den<br />

Deutschen Bundestag an.<br />

Termin der nächsten Fahrt ist der 18. August <strong>2011</strong>.<br />

Im Programm enthalten sind u.a. die Busfahrt nach Berlin mit<br />

heimischen Busunternehmen, eine Führung im Bundestag, ein<br />

Besuch des Bundeskanzleramtes und eine anschließende Schifffahrt<br />

durch Berlin. Der Unkostenbeitrag für die Fahrt beträgt 26,- €<br />

pro Teilnehmer. Unter folgenden Kontaktdaten können Sie sich<br />

gern für diese Fahrt anmelden:<br />

Tel.: 03724/ 66 88 30, per<br />

E-Mail: marco.wanderwitz.wk04@wk.bundestag.de<br />

Sparkasse fördert das Vereinsleben<br />

Spendengelder für <strong>Lunzenau</strong><br />

Die Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen gestalten in den<br />

Kommunen des Landkreises ein aktives gesellschaftliches Leben. Sie<br />

sind es, die sportliche Betätigung anbieten, kulturelle Höhepunkte organisieren<br />

und den Jugendlichen Angebote für die Freizeitgestaltung<br />

machen. Die Sparkasse Mittelsachsen und ihre Stiftungen engagieren<br />

sich mit ihren Spendengeldern für diese Initiativen. Sie unterstützen<br />

jährlich zahlreiche Projekte in den Vereinen und Kommunen. Die Spenden<br />

sollen vor allem Kindern und Jugendlichen zugute kommen. Dies ist<br />

ein Schwerpunkt der Fördertätigkeit. Der sportliche Nachwuchs stand<br />

2010 besonders im Fokus. Insgesamt gingen über 80.000 Euro an<br />

Sportvereine und -einrichtungen. Allein über 200 Sportler in den Regionen<br />

Freiberg und Mittweida konnten sich kurz vor dem Jahreswechsel<br />

über neue Trainingskleidung freuen. Im Jahr 2010 haben die Sparkasse<br />

und ihre Stiftungen insgesamt rund eine halbe Million Euro an Vereine<br />

und gemeinnützige Einrichtungen in der Region rund um Freiberg und<br />

Mittweida ausgeschüttet. In <strong>Lunzenau</strong> haben die Sparkasse und die<br />

Sparkassen-Stiftungen im vergangenen Jahr mehrere Projekte mitgetragen.<br />

Insgesamt wurden über 2.000 Euro an Spenden- und Sponsoringgeldern<br />

ausgereicht, zum Beispiel für den Heimat- und Kulturverein,<br />

die Rochsburg und die Evangelische Mittelschule.<br />

Weitere Informationen und Antragsformulare der Sparkassen-Stiftungen<br />

finden Sie im Internet unter: www.sparkassenstiftungen-mittelsachsen.de<br />

Dr. Indra Frey, Pressesprecherin<br />

Telefon 03731 25-1026, Telefax 03731 25-1000<br />

indra.frey@sparkasse-mittelsachsen.de<br />

Die Göritzhainer Brunnen im „Ostergewand“<br />

Das Schmücken des Brunnens am ehemaligen .Rathaus entstand<br />

im Jahr 2010 durch einen Vorschlag der Göritzhainer Familie<br />

Ahnert. Die Arbeiten führen Inge und Manfred Ahnert, Margitta und<br />

Andreas Thom sowie Brigitte und Peter Spannaus durch.<br />

Die Kosten werden privat und durch Spenden einiger Schützenvereinsmitglieder<br />

gedeckt.<br />

Auch der Brunnen "Am Froscheck" an der Straße "Am Chemnitzberg"<br />

ist dieses Jahr erstmals von den Anwohnern geschmückt<br />

worden.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: verantwortlich für den Inhalt Stadt <strong>Lunzenau</strong>, Bürgermeister Ronny<br />

Hofmann Gesamtherstellung, Anzeigeneinkauf und Vertrieb: Riedel Verlag &<br />

Druck KG, Heinrich-Heine-Str. 13a 09247 Röhrsdorf, Telefon: 03722 / 505090, e-<br />

Mail: info@riedel-verlag.de, Verantwortlicher: Reinhard Riedel<br />

Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint monatlich, kostenlos in allen freigängigen<br />

Haushalten in <strong>Lunzenau</strong> mit eingemeindeten Ortsteilen. Verteilung: Freie<br />

Presse/Blick, Verteilreklamationen werden durch die Riedel KG an das beauftragte<br />

Verteilunternehmen weitergeleitet.<br />

7


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Manch schönes und altes Frühlingslied kann<br />

man zurzeit in unserer Kindertagesstätte<br />

hören. Alle, ob groß oder klein freuen sich auf<br />

die ersten Blumen, die Wärme der Sonne<br />

und die mit dem Frühling gegebenen<br />

Möglichkeiten zu Spielen auf unserem Spielplatz<br />

wie: Rollerfahren, Ballspiele, im Sand<br />

Burgen bauen oder „Sandkuchen backen“<br />

u.v.m. Wer in den letzten Wochen an unserer<br />

Einrichtung vorbeigegangen ist wird den Bau<br />

der neuen Stützmauer beobachtet haben,<br />

welche den Hang zum Sportplatz und den<br />

Rettungsweg der Hortkinder sichert sowie<br />

unseren Hofbereich schöner aussehen lässt.<br />

Um den Aufenthalt der Kinder auf unserem<br />

Spielplatz noch schöner und sicherer zu<br />

gestalten, wurden Baumfällarbeiten durchgeführt<br />

und erste Arbeiten zum Bau einer<br />

kleinen Scheune und eines Sandkastens für<br />

die Krippenkinder begonnen. Die Baumaßnahmen<br />

waren für unsere Kinder ein großes<br />

Beobachtungsfeld. Schon früh am Morgen<br />

drückten die Kinder ihre Nasen an die<br />

Fensterscheibe, um die Arbeiten des<br />

Baggers und des LKW genau zu verfolgen.<br />

Unser Endausscheid verlief sehr spannend, denn viele Leser und<br />

Rezitatoren wetteiferten auf sehr hohem Niveau um den Sieg. Alle<br />

hatten sich wirklich toll vorbereitet. Für die Jury, die aus je<br />

einem/einer Schüler/-in der Klassen 1 bis 4, der Vorsitzenden des<br />

Elternrates, Frau Endmann, einem weiteren Elternratsmitglied,<br />

Frau Schumann, sowie unserer Schulleiterin, Frau Schindler,<br />

8<br />

Aus den Spatzennest<br />

Nachrichten aus dem „Spatzennest“<br />

Grundschulnachrichten<br />

29. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Interessant war auch zu beobachten, wie in Windeseile aus einem Ast kleine Holzschnitzel<br />

wurden. Diese Erlebnisse nahmen sie in ihre Spieleideen auf und setzten sich<br />

so, auf kindliche Art, mit der großen Erwachsenenwelt auseinander. Über die Fertigstellung<br />

unserer Bauvorhaben und weitere Aktivitäten werden wir in einem der nächsten<br />

„<strong>Lunzenau</strong>er Anzeiger“ berichten.<br />

Gedichtekönige – Lesekönige<br />

bestand, war es keine einfache Aufgabe, die Sieger zu küren.<br />

Manchmal war das Ergebnis so knapp, dass gleich mehrere Kinder<br />

mit dem Titel „Lese- oder Gedichtekönig“ sowie einer Buchprämie<br />

ausgezeichnet wurden.<br />

Bei der Auszeichnungsveranstaltung auf dem Schulhof warteten<br />

alle gespannt auf die Ergebnisse:<br />

Klasse 4:<br />

Tim Schuhmann, Anna-Lena Hengst, Sarah Otto Katharina-Marie Schäck<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

29. <strong>April</strong> <strong>2011</strong> LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Klasse 3:<br />

Lukas Dombrowski<br />

Hannes Lehmann (ohne Bild)<br />

Klasse 2: David Barsch<br />

Klasse 1: Julia Hempel<br />

Jannis Mißbach<br />

Kevin Glatz<br />

Johanna Vitzthum<br />

Johanna sprang außerdem kurzfristig für eine erkrankte Mitschülerin<br />

beim Wettkampf um den Gedichtekönig ein und belegte dabei<br />

den 2. Platz. Eine tolle Leistung!<br />

Hier unsere Vize- Lese- und Gedichtkönige:<br />

v. l.: Pascal Müllrich, Clemens Richter (beide Kl. 2), Leon Berthold,<br />

Johanna Vitzthum (Kl. 1), Nico Petzold, Merle Machan (Kl. 2), Niklas<br />

Blümel (3), Elly Kretzschmar (4)<br />

Die dritten Plätze erkämpften:<br />

Anna Wächtler, Godelind Wolf (Kl. 1), Laura Hinke, Hannah Krüger<br />

(Kl. 2), Stefan Pelzer, Chantal Kremkow , Lily Hummitzsch(3), Lea<br />

Jasmin Helm (4)<br />

Inspiriert von den „Dichtern“ unserer 4. Klassen dachten sich Celina<br />

Tretter und Jesse Hübner aus der Klasse 3a ein eigenes Frühlingsgedicht<br />

aus:<br />

9


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Beim Interkulturellen Projekttag gab es zur<br />

Vielseitigkeit der angebotenen Veranstaltungen<br />

ebenso in der Durchführung eine<br />

interessante Abwechslung für unsere<br />

Schüler. Ausländische Studierende von der<br />

TU Chemnitz waren an unserer Schule zu<br />

Gast, um landestypische Besonderheiten<br />

ihrer Heimatländer in praktischen Tätigkeiten<br />

zu vermitteln. Zur Eröffnung des<br />

Projekttages stellten sich unsere Gäste<br />

nicht nur in deutscher Sprache vor,<br />

sondern weckten das Interesse an Ihren<br />

Personen auch durch ihre Muttersprache.<br />

In jeweils 25minütigen Veranstaltungen<br />

konnten wir einen bunten Mix von<br />

abwechslungsreichen Aktivitäten erleben<br />

und vieles Interessante zu Sitten, Bräuchen<br />

und Besonderheiten anderer Länder erfahren.<br />

Von Fachchinesisch und Nix Verstehen<br />

keine Spur. Unser nettes Wörtchen<br />

Hallo, so lernten wir beim Einblick in die<br />

chinesische Schriftzeichensprache, setzt<br />

sich im chinesischen Schriftzeichen aus<br />

den Bedeutungsbestandteilen DU GUT<br />

10<br />

Evangelische Mittelschule <strong>Lunzenau</strong><br />

Interkultureller Projekttag am 14.04.<strong>2011</strong><br />

Chinesische Schriftzeichen, Afrikanisches Trommeln und andere Angebote<br />

zusammen. In einem rotierenden System<br />

besuchten die in Gruppen eingeteilten<br />

Kinder mit einem Lehrer die Programme.<br />

Auf dem Tagesprogramm der Klasse 6b<br />

gab es z.B. die Veranstaltungen Origami<br />

(japanische Papierfaltkunst), Glückssterne,<br />

Taiji ( Kung-Fu), chinesische Schriftzeichen,<br />

afrikanisches Trommeln und die<br />

Zubereitung chinesischer Frühlingsrollen.<br />

In anderen Gruppen war beispielsweise<br />

das Einstudieren irischer und afrikanischer<br />

Tänze ein Bestandteil in der altersspezifischen<br />

Differenzierung. Zwischen der<br />

morgendlichen Eröffnung des tollen<br />

Projekttages und der herzlichen Verabschiedung<br />

von unseren ausländischen<br />

Programmführern verliehen die im ganzen<br />

Schulhaus wahrnehmbaren Trommelklänge<br />

dem Tag eine ganz einmalige Atmosphäre.<br />

Das afrikanische Trommeln zählte<br />

mit zu den außergewöhnlichen Highlights.<br />

Aber eigentlich war jede Veranstaltung so<br />

reizvoll, dass insgesamt der ganze Projekttag<br />

zu einem Highlight im Schuljahr gehört. S. Hermann<br />

29. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

29. <strong>April</strong> <strong>2011</strong> LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Evangelische Mittelschule <strong>Lunzenau</strong><br />

Jump-Schultour in <strong>Lunzenau</strong><br />

Musik und Umwelt, CO2 und<br />

europäische Kommission, Fußball-<br />

und Planspiele, das waren<br />

die Hauptthemen eines ereignisund<br />

vor allem erlebnisreichen 13.<br />

<strong>April</strong> an der Evangelischen Mittelschule<br />

<strong>Lunzenau</strong> (EML). Diesen<br />

Tag nutzten die Schülerinnen und<br />

Schüler der EML gleichzeitig als<br />

willkommenen Anlass, für Japan Spenden zu sammeln. Hierbei<br />

wurden Muffins, Kuchen, Sandwiches und Crepes verkauft und der<br />

Erlös, der noch durch den symbolischen Eintritt bei dem ab elf Uhr<br />

stattfindenden Konzert zweier Bands auf stolze 328,86 Euro aufgestockt<br />

wurde, geht an die Diakonie Rochlitz. Die Klassen neun und<br />

zehn erlebten Politik hautnah im kleinen Rahmen, agierten unter<br />

Leitung einer Mitarbeiterin des Europäischen Parlaments und in<br />

Anwesenheit von Bürgermeister Ronny Hofmann in einer Ratssitzung.<br />

Hierbei wurden die Schülerinnen und Schüler in parlamentarische<br />

Gruppen eingeteilt, mussten ihre Fraktionen und deren politische<br />

Interessen nach besten Wissen und Gewissen vertreten. Das<br />

taten sie in überzeugender Manier. Beim Soccer-Turnier in der Turnhalle<br />

der Grundschule zeigten die Mannschaften aus den Klassen<br />

sechs bis acht, dass nicht nur die Jungen mit dem runden Leder<br />

umgehen können. Im K.O.-System wurden die Finalteilnehmer<br />

ausgespielt und hier setzten sich die Vertretungen der achten Klasse<br />

durch. Als Sieger im Finale gingen dann die Kicker der Klasse 8 a<br />

hervor. Spaß hatten alle und das war das Wichtigste. Auch der<br />

Umweltbus der Europäischen Kommission wurde von Schülerinnen<br />

und Schülern der Klasse acht frequentiert. Experimente rund um das<br />

Thema Energie und Klimaschutz standen hier im Vordergrund.<br />

Andere Länder - andere Sitten<br />

Projekttage sollen Wissen vermitteln<br />

und Neues kennen lernen<br />

ermöglichen. Genau aus diesem<br />

Grund hatte die Evangelische<br />

Mittelschule <strong>Lunzenau</strong> (EML) die<br />

Projekttage am 14. und 15. <strong>April</strong><br />

unter das Motto „Andere Länder -<br />

andere Sitten“ gestellt. Dazu<br />

hatte die EML am Donnerstag,<br />

den 14. <strong>April</strong>, ausländische Studenten eingeladen. Schon die<br />

Begrüßung ließ die Schülerschaft aufhorchen, denn jeder sprach<br />

zuerst in seiner Heimatsprache und übersetzte dann ins Deutsche.<br />

Danach ging es für die Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis<br />

neun in verschiedenen Gruppen zu Workshops fast durch das ganze<br />

Schulhaus. Da galt es japanisches Origami, chinesisches Taiji oder<br />

afrikanische Trommeln kennen zu lernen, zu erleben und natürlich<br />

selbst auszuprobieren. Aus der chinesischen Küche kennt sicher<br />

jeder die Frühlingsrollen und genau diese Köstlichkeit wurde in einem<br />

weiteren Workshop selbst zubereitet und natürlich anschließend auch<br />

verkostet. Der einhellige Tenor aller an diesem Tag - der Tag ging viel<br />

zu schnell vorbei. Die Eindrücke und Erfahrungen bleiben. Den darauf<br />

folgende Freitag hatten die Lehrerinnen und Lehrer wieder in ihrer<br />

Regie. Auch hier war das Motto wie am Donnerstag. Die angebotenen<br />

Themenkurse hatten sich die Kinder im Vorfeld selbst aussuchen<br />

können, beschäftigten und erlebten so einen Tag lang Sportliches,<br />

Kulturelles und Ländertypisches quer über den Erdball. Neben dem<br />

Erlangen theoretischen Wissens standen auch viele praktische Erfahrungen<br />

auf dem Programm. Hierbei wurden wieder die Kochkünste,<br />

Sari' oder sportliche Wettkämpfe ausprobiert. Der Besuch eines<br />

Alpakas holte den Hauch von Peru an die Schule und brachte Neugier<br />

und Erstaunen bei den Kindern zum Vorschein.<br />

Der Schatz im Taurastein<br />

An einem warmen Sommertag ging ein junger Mann zum Taurastein.<br />

Weil es so warm war, legte er sich nieder und schlief sehr tief.<br />

Doch dann rief ihn eine Stimme: „Komm, steh auf und folge mir! Ich<br />

zeige dir dein Glück!“ Der Mann war erschrocken und stand auf, da<br />

sah er eine kleine Gestalt in der finsteren Nacht - so lange hatte er<br />

geschlafen. Es war ein kleines graues Männchen, das ihn geweckt<br />

hat. Der Mann folgte dem Zwerg, und bald sah er eine Höhle, die<br />

mit leuchtendem Gold gefüllt war. Der Zwerg sagte zu dem Burgstädter.<br />

„Jetzt sind wir angekommen. All das Gold sollst du haben<br />

und du bist deine Sorgen los. Aber etwas wünsche ich mir von dir.<br />

Deine Frau wird dir einen Knaben gebären, den ich für das ganze<br />

Geld bekomme.“ Aber das wollte der Burgstädter nicht, schnell<br />

nahm er ein Kreuz und hielt es dem kleinen grauen Verführer entgegen.<br />

Da stürzten die Felswände ein und das Gold war in der Tiefe<br />

verschwunden. Der arme Mann fiel leblos zwischen den Steinen<br />

nieder. Als er wieder aufwachte, wurde in der Stadt das Pfingstfest<br />

eingeläutet. Als der Mann in sein Haus eintrat, begrüßte ihn seine<br />

Frau mit einem Knaben, den sie in der Nacht geboren hatte.<br />

Schnell war dieses seltsame Erlebnis verbreitet. Alt und Jung<br />

machte sich auf, um nachzusehen, ob noch etwas von dem Gold<br />

da ist. Doch jede Spur von dem reichen Ereignis war verschwunden.<br />

Jasmin Langer Kl. 5<br />

Basteln für das Osterfest<br />

Am Mittwoch, dem 6. <strong>April</strong> hatten die Schülerinnen und Schüler der<br />

Kl. 5 bis 7 im Schulclub die Möglichkeit, kleine Geschenke für das<br />

Osterfest zu gestalten. Zum gemeinsamen Basteln lud Frau Schubert<br />

von der Naturschutzstation Weiditz ein. Dabei konnten unsere<br />

Schüler lustige Wollschafe, Steckfiguren als Blumen, Schäfchen<br />

oder Hühnchen und Stelzenfiguren wie Hase, Ente oder Huhn unter<br />

Anleitung von Frau Schubert nach eigenen Vorstellungen gestalten.<br />

Alle Teilnehmer waren begeistert bei der Sache und hatten viel<br />

Spaß und Freude am Basteln. Wir möchten uns auf diesem Weg<br />

noch einmal ganz herzlich bei Frau Schubert von der Naturschutzstation<br />

Weiditz bedanken. Für das bevorstehende Osterfest<br />

können im Rahmen der offenen Angebote im Schulclub Ostereier<br />

bemalt, Osterkarten und Blumentöpfe sowie Window Color Bilder<br />

von den Schülern nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden.<br />

Damit kann man den Eltern bestimmt eine kleine Osterfreude<br />

bereiten. Außerdem können sich zurzeit die besonders kreativen<br />

Schülerinnen und Schüler am traditionellen Malwettbewerb unter<br />

dem Motto „Wer malt das schönste Osterbild“ beteiligen.<br />

Haupt<br />

Schulclubleiter<br />

11


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

12<br />

Fahrt nach Straßburg<br />

29. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Am 07. bis 08. <strong>April</strong> fuhren ca. 20 Schüler unserer Schule nach Straßburg. Dies war möglich, da uns Herr Dr. Jahr eingeladen hatte.<br />

Als wir also dort angekommen waren, stellten wir unser Gepäck erst einmal im Hotel ab. Danach fuhren wir nach Straßburg, wo wir<br />

das Europaparlament besichtigen durften. Dies war sehr interessant und spannend, so das Resultat der Gruppe, da wir live bei einer<br />

Parlamentssitzung dabei sein konnten und uns auch einmal<br />

die Büros der Abgeordneten ansehen durften. Abends fuhren<br />

wir dann zurück ins Hotel, wo schon das Abendbrot sehnsüchtig<br />

auf uns wartete. Am nächsten und letzten Tag begann alles<br />

mit dem Frühstück. Nachdem alle gut gesättigt und gestärkt<br />

waren fuhren wir wieder nach Straßburg, wo wir an diesem Tag<br />

eine Stadtbesichtigung machten. So besuchten wir auch das<br />

Straßburger Münster. Nach dieser Besichtigung bekamen wir<br />

noch ein bisschen Freizeit. In dieser Zeit durften wir uns die<br />

Stadt noch selbst ein wenig anschauen und unsere Französischkenntnisse<br />

testen. Der Straßburg Ausflug endete so<br />

gegen 13 Uhr, wo sich alle Teilnehmer wieder auf den Heimweg<br />

machten. Wir werden einen solchen Ausflug bestimmt im<br />

nächsten Jahr wieder durchführen.<br />

Lukas Hilzenbecher<br />

Klasse 9<br />

Auch die 13. Saison bleibt nicht ohne Titel,<br />

zum 2. Mal nach 2002 haben die Fußballerinnen<br />

des SV Fortschritt <strong>Lunzenau</strong> e.V. den<br />

Titel als Hallenmeister im Landkreis geholt.<br />

In der Zweiten von drei Vorrundenstaffeln<br />

am 05.02.<strong>2011</strong> in Flöha konnten sich unsere<br />

Damen erfolgreich durchsetzen und erreichten<br />

mit vier Siegen und einer Niederlage<br />

souverän auf Platz 1 die Endrunde, welche<br />

am 20.02.<strong>2011</strong> in Brand-Erbisdorf stattfand.<br />

Gespielt wurde in zwei Gruppen. Neben<br />

<strong>Lunzenau</strong> spielten auch Reichenbrand<br />

(Sieger des Vorjahres) und die Mannschaft<br />

aus Großhartmannsdorf als die drei Titelfavoriten<br />

in der Gruppe B. In den Gruppenspielen<br />

sahen die Zuschauer spannende Begegnungen.<br />

Gegen Hartmannsdorf und<br />

Großhartmannsdorf gingen jeweils die Friedemann-Schützlinge<br />

durch Tore von Antje<br />

Konzack (2x) und Sonja Köhn als Sieger mit<br />

0:2 und 1:0 vom Platz. Die Begegnung mit<br />

der Mannschaft aus Reichenbrand endete<br />

hart umkämpft mit einem Unentschieden<br />

(Tore: 2x Evelyn Ebert). Der Einzug ins Halbfinale<br />

war geschafft. Dort stand unseren<br />

Damen nun die Mannschaft von Blau-Weiß<br />

Chemnitz gegenüber. Eine spielstarke Mannschaftsleistung<br />

und das Tor von Manuela<br />

Kühn zum 1:0 Endstand sicherten den<br />

Einzug ins Finale. Der Gegner hieß wie<br />

bereits im Vorjahr SV Eiche Reichenbrand. In<br />

der regulären Spielzeit reichte es erneut nur<br />

zu einem Unentschieden durch einen Treffer<br />

von Evelyn Ebert. Die Hallenmeisterschaft<br />

sollte sich also auf dem Neunmeterpunkt<br />

entscheiden. Beide Teams zeigten sich<br />

dabei treffsicher. Als die <strong>Lunzenau</strong>er Torhü-<br />

Vereinsnachrichten<br />

Nachrichten aus dem Sportverein<br />

8.Titel gibt Grund zur Freude – <strong>Lunzenau</strong>er Damen sorgen für konstanten Erfolg<br />

terin Evelyn Ebert beim Stand 5:5 einen Schuss der Reichenbranderinnen an die Torlatte<br />

lenkte, war es Franziska Roscher, die den Erfolg unserer Mädels perfekt machte.<br />

Wieder einmal zeigten unsere Kickerinnen unter ihren Trainer Uwe Friedemann hervorragende<br />

Leistungen, diese sind nicht selbstverständlich und zeigen ein hohes Maß an<br />

Teamgeist. Ebenfalls nicht selbstverständlich ist die Unterstützung von Sponsoren und<br />

somit geht ein besonderer Dank von den Fußballdamen an:<br />

Herrn Frank Lindner (Lindner Kreissägeblatt-Service GmbH, Penig)<br />

Herrn Kai Büttner (Autoservice Rieger & Büttner GbR, Penig)<br />

Herrn Martin Bergmann jr. (Bergmann clean Abwassertechnik GmbH, Penig) und<br />

Herrn Uwe Schuster (SLK Komplettbau GmbH, Penig)<br />

die den Kauf neuer Trainingsanzüge passend zum Hallenerfolg ermöglichten.<br />

Auch der Vorstand des SV Fortschritt <strong>Lunzenau</strong> e.V. dankt den Sponsoren sehr herzlich<br />

und wünscht seinen „Damen“ und ihrem Trainer noch viel Erfolg zusammen.<br />

Der Vorstand des SV Fortschritt <strong>Lunzenau</strong> e.V.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

29. <strong>April</strong> <strong>2011</strong> LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Lust auf Volleyball??<br />

Jugendmannschaft sucht ballverrückte Mitspieler<br />

Die Abteilung „Volleyball“ des SV Fortschritt <strong>Lunzenau</strong> e.V. sucht<br />

Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 15 Jahren mit Spaß<br />

an der Bewegung zur Verstärkung der bestehenden Jugendfreizeitmannschaft!<br />

Bei uns kann man sowohl den Volleyballsport<br />

besser kennenlernen als auch vorhandene Fähigkeiten ausbauen<br />

und seine eigenen Leistungen verbessern. Ein klasse Team sowie<br />

die sportliche Herausforderung warten auf alle Interessierten.<br />

Wir freuen uns auf neue freundliche Gesichter, die mit uns gemeinsam<br />

den beliebten Ballsport betreiben wollen und so unseren Trainingsalltag<br />

bereichern. Interessierter Besuch darf zu unseren Trainingszeiten<br />

gern ganz unverbindlich bei uns hineinschnuppern.<br />

Gespielt wird immer mittwochs 16.30 bis 18 Uhr in der Turnhalle<br />

der Grundschule „An den Linden“ in <strong>Lunzenau</strong>.<br />

KONTAKT:<br />

Mandy Mickoleit (Abteilungsleiterin Volleyball)<br />

Festnetz: 0 37 27 / 56 34 70<br />

Handy: 0 174 / 99 16 275<br />

E-Mail: mmickole@hs-mittweida.de<br />

Weitere Information gibt es auch unter:<br />

www.sv-fortschritt-lunzenau.de<br />

Der Sportverein Rotation Göritzhain stellt sich vor<br />

In der kürzlich stattgefunden Jahreshauptversammlung zogen<br />

die anwesenden Mitglieder Bilanz über das vergangene Sportjahr.<br />

Alle Sportler engagierten sich im August letzten Jahres<br />

gemeinsam mit dem Jugendclub und dem Feuerwehrförderverein<br />

zum „1. Gerz´ner Sommerfest“ und ließen es zu einem<br />

Höhepunkt im dörflichen Leben werden.<br />

Eine Neuauflage wird vom 26.-28.08.<strong>2011</strong> folgen.<br />

Zur Jahreshauptversammlung zogen auch die Frauensportgruppe,<br />

die am Dienstag jede Woche trainiert, die Sektion<br />

Tischtennis, die sich montags trifft und die Fußballer der 1.<br />

Mannschaft Bilanz. Neben den genannten Sportgruppen gibt<br />

es eine Spielgemeinschaft der Alten Herren Göritzhain/Wechselburg.<br />

Wie in vielen kleinen Orten haben auch die Sportler des SV<br />

Rotation Göritzhain Nachwuchssorgen.<br />

Nicht nur der Vorstand des Sportvereins wäre sehr glücklich<br />

über kräftige Verstärkung in den Reihen der Sportler.<br />

Der Sportverein bietet nicht nur ausgebildete Übungsleiter und<br />

gute Trainingsbedingungen, sondern auch günstige Beiträge.<br />

Wir könnten uns, bei entsprechenden Interesse, gut vorstellen,<br />

Kindern und Jugendlichen in regelmäßigem Training z.B. das<br />

Fußball- oder Tischtennis- 1x1 beizubringen.<br />

Eine gute Gelegenheit für Nachwuchsfußballer den Verein<br />

kennenzulernen, sind die Schnuppertrainings immer Donnerstags<br />

jeweils um 17 Uhr auf dem Sportplatz in Göritzhain. Auch<br />

telefonisch können Kontakte über Herrn Müller 01747763932<br />

geknüpft werden.<br />

Am Pfingswochenende 12./13.06.<strong>2011</strong> findet auf Initiative des<br />

Jugendclubs Göritzhain zum 15. Mal ein Fußballturnier statt.<br />

Wir erwarten unter anderem Nachwuchsmannschaften wie<br />

z.B. VfL Wolfsburg und RB Leipzig. Durch einen Ausflug mit<br />

der ganzen Familie zum Turnier wird vielleicht, durch diese<br />

Spitzenmannschaften, bei dem einen oder anderem Nachwuchsfußballer<br />

die Begeisterung für das Fußballspielen<br />

geweckt.<br />

SV Rotation Göritzhain<br />

Papier, Papier, jede Menge sammeln wir!<br />

Ab 02. Mai <strong>2011</strong> steht wieder ein Container an der Grundschule.<br />

Es können täglich bis 18.00 Uhr Papier, Kataloge und Zeitschriften<br />

ungebündelt eingeworfen werden. Bitte keine Pappe oder<br />

Kartons in den Behälter legen. Auf rege Beteiligung und einen<br />

vollen Container hofft die Grundschule „An den Linden“ <strong>Lunzenau</strong>.<br />

LUST AUF NATUR?<br />

Freie Pachtgärten ca 200 m 2 mit Laube z.T. Wasser- und Stromanschluss<br />

in kleiner Gartenanlage in <strong>Lunzenau</strong> zu vergeben.<br />

Gartenverein „August Bebel“<br />

Kontakt:<br />

Tel-Nr: 037383/68615 oder 01520/5451827<br />

13


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

14<br />

Auf zum traditionellen<br />

Maibaumstellen<br />

am 30.04.<strong>2011</strong> auf dem Sportplatz in Göritzhain<br />

Beginn: 18.30 Uhr<br />

Gegen 19.00 Uhr wird der Maibaum gestellt.<br />

Kinder bringt bitte Eure Lampions und Bratspieße mit<br />

(Knüppelkuchenteig kann gern mitgebracht werden).<br />

Der Lampionumzug und das Lagerfeuer macht<br />

hoffentlich bei schönem Wetter wieder viel Spaß.<br />

Für musikalische Umrahmung ist gesorgt.<br />

Zum gemütlichen Beisammensein bei reichlich Essen, Trinken<br />

und Tanz in den Mai laden recht herzlich ein und freuen sich<br />

sehr auf Ihr Kommen:<br />

Die Kameraden- und Mitglieder der Freiwilligen<br />

Feuerwehr und des Fördervereins der FFW Göritzhain<br />

<strong>Lunzenau</strong> im Internet unter:<br />

www.lunzenau.de<br />

Veranstaltungen<br />

29. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Der Heimat- und<br />

Kulturverein <strong>Lunzenau</strong><br />

und Umgebung e.V.<br />

informiert<br />

Unsere nächste<br />

Altpapiersammlung<br />

Ab 02. Mai <strong>2011</strong> steht wieder<br />

ein Papiercontainer im<br />

Grundstück Heyer,<br />

Dr.-Otto-Nuschke Straße,<br />

zur Befüllung bereit.<br />

Der Erlös fließt in die<br />

zahlreichen Projekte<br />

des Vereins.<br />

Vielen Dank den fleißigen<br />

Sammlern bereits im Voraus!<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

29. <strong>April</strong> <strong>2011</strong> LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Neues aus dem Seniorenheim Schlossblick Rochsburg<br />

Bingo…<br />

…ein sehr bekanntes Lotteriespiel, vor allem in den USA<br />

und in Großbritannien, wird auch bei unseren Seniorinnen<br />

und Senioren immer beliebter. Einmal im Monat<br />

heißt es bei uns „BINGO!“. Dazu treffen sich die bingobegeisterten<br />

Bewohner in der Cafeteria. Unter Anleitung<br />

unserer Ergotherapeuten werden die gezogenen Zahlen<br />

auf den vorher verteilten Teilnahmecoupons markiert.<br />

Sobald der erste Bewohner alle Zahlen auf seinem<br />

Schein markieren konnte, heißt es natürlich „Bingo!“. Schöne und sinnvolle Gewinne erwarten<br />

die Sieger der Spielrunden. Da Bingo in kleinen Runden gespielt wird, fördert es den<br />

Gemeinschaftseffekt unter den Bewohnern. Es gibt immer jede Menge zu lachen und die<br />

Stimmung ist hervorragend. Der nächste Bingonachmittag kann kommen.<br />

Veranstaltungshinweis Gemischter Chor Penig e.V.<br />

Am 22. Mai <strong>2011</strong> lädt der Gemischte Chor Penig e.V. zum Frühlingskonzert<br />

in den Rathaussaal der Stadt Penig ein.<br />

Beginn: 16.00 Uhr • Eintritt frei<br />

Veranstaltungen<br />

der Stadt Penig<br />

<strong>April</strong><br />

30.04., 16.30 Uh: Maibaumsetzen mit<br />

Lagerfeuer, Förderverein der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Obergräfenhain e.V. und die<br />

Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr,<br />

Sportplatz Obergräfenhain<br />

30.04., 18.00 Uhr: Maibaumsetzen und<br />

Klubabend, Dorfklub Tauscha e.V.<br />

30.04., 17.00 Uhr: Hexenfeuer<br />

Sportplatz an der Zinnberger Straße<br />

Mai<br />

01.05.: 7. Maibaumsetzen<br />

Feuerwehrverein Penig e. V.<br />

Feuerwehrdepot Penig<br />

01.05., 13.00 Uhr: Eröffnung der<br />

Badesaison, Förderverein Freibad der Region<br />

Penig-Langensteinbach e.V.<br />

Veranstaltungsort: Freibad Penig<br />

06.05., 19.30 Uhr: Freitagskino mit Wolfgang<br />

Schwidlinsky „Abenteuer Indien - eine<br />

Reise durch Rajasthan<br />

Gaststätte „Bayrische Krone“<br />

07.05.: 6. Chursdorfer Bauernmarkt<br />

Landgut Chursdorf<br />

07.05., 20.00 Uhr: Fischer & Folk & Friends<br />

Kultur- und Schützenhaus Penig<br />

08.05., 14.00 Uhr: Saisoneröffnungsfeier<br />

Förderverein Freibad der Region Penig-<br />

Langensteinbach e.V. und Sportverein Rotation<br />

Penig e.V., Abteilung Schwimmen<br />

Freibad Penig<br />

14.05., 14.00 - 18.00 Uhr: Fun Gaiety Park<br />

Freies Gymnasium Penig<br />

16.05., 16.00 - 18.00 Uhr: Kinderbasteln<br />

Jugend- und Freizeittreff Waldhaus<br />

21.05., 14.30 Uhr - Tag der offenen Tür mit<br />

Kindernachmittag und Jugendabend<br />

Jugend- und Freizeittreff Waldhaus<br />

22.05.: 21. Ausstellung des Clubs für britische<br />

Hütehunde<br />

Hundesportplatz an der B95<br />

22.05., 15.00 Uhr: Frühlingskonzert<br />

Gemischter Chor Penig e.V., Ratssaal Penig<br />

28.05., 14.30 Uhr: Kinder- und Dorffest<br />

Landverein - Zum grünen Hof - Markersdorf<br />

e.V., Gasthof „Zum grünen Hof“ Markersdorf<br />

29.05.: 13. Köbefest<br />

Naturpark Köbe<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

15


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

16<br />

Straßenfest in der Herrenstraße<br />

und auf dem Brühl in Burgstädt<br />

Die Händler und Gewerbetreibenden der Herrenstraße und vom Brühl<br />

werden in Zusammenarbeit mit dem Gewerbe- und Handelsverein<br />

Burgstädt e.V. am 28. Mai <strong>2011</strong> in der Zeit von 11.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

ein Straßenfest veranstalten.<br />

Es werden an diesem Tag in den Geschäften viele interessante Warenund<br />

Preisangebote locken. Das Rahmenprogramm, welches von den<br />

Händlern und den Gewerbetreibenden selbst organisiert wird, bietet<br />

für alle Altersgruppen und jeden Geschmack etwas :<br />

- Hüpfburg und Mini-Eisenbahn,<br />

- der Weinkeller im Rathaus ist geöffnet,<br />

- einen Flohmarkt, Ausstellung von Fahrzeugen der Vergangenheit,<br />

- Fachberatung über LED-Licht, Brillenmoden aus Italien<br />

- Verschiedene Modenschauen bis zur Frisur,<br />

- Oldtimerschau und Oldtimerrundfahrten<br />

- Busziehen und vieles mehr<br />

Für Getränke, Verpflegung und Musik ist gesorgt!<br />

Wir haben schönes Wetter und wünschen uns zahlreiche Besucher !<br />

Bringen Sie alle Ihre Bekannten und Freunde mit - es wird ein<br />

erlebnisreicher Tag in der schönen Innenstadt von Burgstädt !<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Die Händler und Gewerbetreibenden<br />

der Herrenstraße und vom Brühl<br />

unter der Schirmherrschaft des<br />

Gewerbe- und Handelsverein Burgstädt e.V.<br />

Frühling<br />

Die Vögel singen ein neues Lied,<br />

Und bald der weiße Flieder blüht.<br />

Mit Narzissen sich die Wiese schmückt,<br />

Es beginnt ein neues Frühlingsglück!<br />

Vorbei die Tage im dunklen Grau,<br />

Wärmende Luft und der Himmel blau.<br />

Die Natur erwacht zu neuem Leben,<br />

Sie kann uns Freude und Hoffnung geben.<br />

Die Sonne scheint mit großer Kraft,<br />

Und Bienen sammeln Nektarsaft.<br />

Die Schöpfung groß - der Mensch so klein,<br />

Wir können für vieles dankbar sein.<br />

Gerhard Jürgen Haupt<br />

Kirche<br />

<strong>Lunzenau</strong> im Internet unter:<br />

www.lunzenau.de<br />

29. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

29. <strong>April</strong> <strong>2011</strong> LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

in der Stadt <strong>Lunzenau</strong><br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 02. 05. Herr Harro Lamb<br />

am 10. 05. Frau Inge Meier<br />

Geburten<br />

Sonstiges<br />

am 10. 05. Herr Heinz Körber<br />

am 22. 05. Frau Annerose Scheubner<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 20.05. Herr Karlheinz Schlimper<br />

zum 77. Geburtstag<br />

am 01. 05. Frau Hannelore Dartsch<br />

am 12. 05. Herr Paul Pett<br />

zum 78. Geburtstag<br />

am 05. 05. Frau Anny Teichmann<br />

am 11. 05. Herr Rudi Hoyer<br />

am 19. 05. Herr Ralf Sittner<br />

am 25. 05. Frau Anneliese Scheffler<br />

am 26. 05. Frau Jutta Scholz<br />

zum 79. Geburtstag<br />

am 26. 05. Frau Jutta Schubert<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 14. 05. Herr Dieter Fischer<br />

am 22. 05. Frau Marianne Neefe<br />

zum 81. Geburtstag<br />

am 19. 05. Herr Erich Schubert<br />

zum 82. Geburtstag<br />

am 02. 05. Frau Renate Lindner<br />

am 17. 05. Frau Ursula Pählke<br />

am 28. 05. Frau Anni Arnold<br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 18. 05. Frau Ingeborg Fischer<br />

zum 87. Geburtstag<br />

am 18. 05. Herr Walter Gerber<br />

am 19. 05. Frau Eleonore Richter<br />

zum 88. Geburtstag<br />

am 20. 05. Frau Johanne Helbig<br />

09.03.<strong>2011</strong> Samira Tartsch, <strong>Lunzenau</strong><br />

OT Rochsburg<br />

19.03.<strong>2011</strong> Niklas Berlich, <strong>Lunzenau</strong><br />

Eheschließungen<br />

21.04.<strong>2011</strong> Swen Mauser und Ivonne Fröhlich,<br />

Königshain-Wiederau, OT Stein<br />

21.04.<strong>2011</strong> Thomas Spreer und Monique Jura,<br />

Michelstadt<br />

Die Stadt <strong>Lunzenau</strong> gratuliert nachstehend genannten Jubilaren<br />

zum 90. Geburtstag<br />

am 06. 05. Frau Margarete Dörrer<br />

zum 91. Geburtstag<br />

am 17. 05. Frau Irmgard Winter<br />

zum 94. Geburtstag<br />

am 26. 05. Frau Elfriede Müller<br />

im OT Berthelsdorf<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 18. 05. Frau Waltraut Wünsch<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 25. 05. Herr Erhard Wünsch<br />

zum 79. Geburtstag<br />

am 22. 05. Herr Günter Hantusch<br />

zum 90. Geburtstag<br />

am 16. 05. Frau Anni Buschmann<br />

im OT Cossen<br />

zum 77. Geburtstag<br />

am 20. 05. Herr Wilhelm Sittek<br />

im OT Elsdorf<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 07. 05. Frau Ruth Müller<br />

21.04.<strong>2011</strong> Peter Gruhlke und Bärbel Pfeifer, <strong>Lunzenau</strong><br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 16. 05. Herr Günter Weiß<br />

am 26. 05. Frau Hannelore Schröder<br />

zum 81. Geburtstag<br />

am 12. 05. Frau Dora Schlimper<br />

zum 85. Geburtstag<br />

am 29. 05. Frau Lisa Heistermann<br />

im OT Göritzhain<br />

zum 81. Geburtstag<br />

am 21. 05. Frau Rosemarie Neustadt<br />

zum 92. Geburtstag<br />

am 07. 05. Frau Hildegard Pfüller<br />

Sterbefälle<br />

im OT Rochsburg<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 13. 05. Herr Karl Eidner<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 10. 05. Frau Helga Schendo<br />

zum 81. Geburtstag<br />

am 11. 05. Frau Erika Nöbel<br />

zum 84. Geburtstag<br />

am 30. 05. Herr Heinz Weber<br />

zum 86. Geburtstag<br />

am 02. 05. Frau Else Steiner<br />

zum 87. Geburtstag<br />

am 08. 05. Frau Ilse Sackewitz<br />

zum 95. Geburtstag<br />

am 03. 05. Frau Margarete Leonhardt<br />

Die Stadt <strong>Lunzenau</strong> gratuliert zum<br />

Fest der Goldenen Hochzeit<br />

am 13. 05.<br />

Herrn Reiner Landgraf und Ehefrau Gisela<br />

wohnhaft in <strong>Lunzenau</strong><br />

am 20. 05.<br />

Herrn Horst Georgi und Ehefrau Irene<br />

wohnhaft in <strong>Lunzenau</strong><br />

Herrn Günter Zschage und Ehefrau Annemarie<br />

wohnhaft im OT Göritzhain<br />

am 29. 05.<br />

Herrn Wolfgang Pohlers und Ehefrau Johanna<br />

wohnhaft in <strong>Lunzenau</strong><br />

am 30. 05.<br />

Herrn Sigmund Aßmann und Ehefrau Ilse<br />

wohnhaft in <strong>Lunzenau</strong><br />

Wir wünschen noch viele gemeinsame<br />

Jahre bei bester Gesundheit.<br />

17.03.<strong>2011</strong>Manfred Kreßner<br />

geb. 21.09.1927, zul. wh. <strong>Lunzenau</strong><br />

16.04.<strong>2011</strong>Winfried Döhling<br />

geb. 06.03.1938, zul. wh. <strong>Lunzenau</strong><br />

weitere Infos:<br />

www.lunzenau.de<br />

17


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

18<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Bereich Penig / <strong>Lunzenau</strong><br />

Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst wird in folgenden Zeiten<br />

durchgeführt:<br />

Montag 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages<br />

Dienstag 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages<br />

Mittwoch 14.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages<br />

Donnerstag 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages<br />

Freitag 14.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages<br />

Samstag 07.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages<br />

Sonntag 07.00 Uhr bis 07.00 Uhr des nächsten Tages<br />

Bitte erfragen Sie den diensthabenden Arzt in der Rettungsleitstelle<br />

in Freiberg unter der Rufnummer 03731 / 19222. Bei Notfällen 112.<br />

Für Gehörlose ist das Fax 03731 / 32225 geschaltet.<br />

Apothekenbereitschaft<br />

Der Dienst beginnt am genannten Tag 8 h (an Werktagen nach Schließung der<br />

Apotheke) und endet 8 h des darauffolgenden Tages<br />

29.04. - Mozart Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

30.04. - Apot. im Ärztehaus, Ludwig-Richter-Str. 10, L.-O., Tel.: 03722 / 87776<br />

01.05. - Elefanten Apotheke, Bahnhofstraße 5, Burgstädt, Telefon: 03724 / 3007<br />

02.05. - Brücken Apotheke, Brückenstraße 13, Penig, Telefon: 037381 / 5688<br />

03.05. - Schwanen Apotheke, Markt 14, Burgstädt, Telefon: 03724 / 14749<br />

04.05. - Rosen Apotheke, Hauptstr. 26, Limbach-O., Tel.: 03722 / 92072<br />

05.05. - Adler Apotheke, Markt 19/21, Burgstädt, Telefon: 03724 / 2421<br />

06.05. - Neue Apotheke, Chemnitzer Str. 16, L.-O., Tel.: 03722 / 92092<br />

07.05. - Mozart Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

08.05. - Moritz Apotheke, Moritzstr. 18, Limbach-O., Tel.: 03722 / 83655<br />

09.05. - Elefanten Apotheke, Bahnhofstraße 5, Burgstädt, Telefon: 03724 / 3007<br />

10.05. - Sonnen Apotheke, F.-Marschner-Str. 49, Burgstädt, Tel.: 03724 / 15772<br />

11.05. - Kronen Apotheke, Jägerstr. 9, Limbach-Oberfrohna, Tel.: 03722 / 94036<br />

12.05. - Mozart Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

13.05. - Apot. im Ärztehaus, Ludwig-Richter-Str. 10, L.-O., Tel.: 03722 / 87776<br />

14.05. - Marien Apotheke, Am Ring 1, <strong>Lunzenau</strong>, Telefon: 037383 / 6208<br />

15.05. - Brücken Apotheke, Brückenstraße 13, Penig, Telefon: 037381 / 5688<br />

16.05. - Schwanen Apotheke, Markt 14, Burgstädt, Telefon: 03724 / 14749<br />

17.05. - Rosen Apotheke, Hauptstr. 26, Limbach-O., Tel.: 03722 / 92072<br />

18.05. - Adler Apotheke, Markt 19/21, Burgstädt, Telefon: 03724 / 2421<br />

19.05. - Neue Apotheke, Chemnitzer Str. 16, L.-O., Tel.: 03722 / 92092<br />

20.05. - Mozart Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

21.05. - Moritz Apotheke, Moritzstr. 18, Limbach-O., Tel.: 03722 / 83655<br />

22.05. - Elefanten Apotheke, Bahnhofstraße 5, Burgstädt, Telefon: 03724 / 3007<br />

23.05. - Sonnen Apotheke, F.-Marschner-Str. 49, Burgstädt, Tel.: 03724 / 15772<br />

24.05. - Kronen Apotheke, Jägerstr. 9, Limbach-Oberfrohna, Tel.: 03722 / 94036<br />

25.05. - Mozart Apotheke, Waldstraße 18, Penig, Telefon: 037381 / 85297<br />

26.05. - Apot. im Ärztehaus, Ludwig-Richter-Str. 10, L.-O., Tel.: 03722 / 87776<br />

27.05. - Marien Apotheke, Am Ring 1, <strong>Lunzenau</strong>, Telefon: 037383 / 6208<br />

28.05. - Brücken Apotheke, Brückenstraße 13, Penig, Telefon: 037381 / 5688<br />

29.05. - Schwanen Apotheke, Markt 14, Burgstädt, Telefon: 03724 / 14749<br />

30.05. - Rosen Apotheke, Hauptstr. 26, Limbach-O., Tel.: 03722 / 92072<br />

31.05. - Adler Apotheke, Markt 19/21, Burgstädt, Telefon: 03724 / 2421<br />

Zahnärztlicher Notdienst im<br />

Bereich Penig - <strong>Lunzenau</strong> - Wechselburg<br />

Zahnärztlicher Notdienst im Bereich Penig-<strong>Lunzenau</strong>-Wechselburg<br />

Samstag, 09.00 - 11.00 Uhr<br />

30.04. - Dr. Scholz, Chemnitzer Str. 82, Penig, Tel. 037381 / 80224<br />

07.05. - Dr. Wagner, Schloßstr. 10, Penig, Tel. 037381 / 80410<br />

14.05. - Dr. I. Lorenz, Bahnhofstr. 10, Penig, Tel. 037381 / 80406<br />

21.05. - Dr. Schnitzler, Altenburger Str. 44, <strong>Lunzenau</strong>, Tel. 037383 / 6364<br />

28.05. - Dr. Hilpert, Chemnitzer Str. 46, Penig, Tel. 037381 / 80278<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

29. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

Sonn- und Feiertag, 09.00 - 10.00 Uhr<br />

01.05. - Dr. Scholz, Chemnitzer Str. 82, Penig, Tel. 037381 / 80224<br />

08.05. - Dr. Wagner, Schloßstr. 10, Penig, Tel. 037381 / 80410<br />

15.05. - Dr. I. Lorenz, Bahnhofstr. 10, Penig, Tel. 037381 / 80406<br />

22.05. - Dr. Schnitzler, Altenburger Str. 44, <strong>Lunzenau</strong>, Tel. 037383 / 6364<br />

29.05. - Dr. Hilpert, Chemnitzer Str. 46, Penig, Tel. 037381 / 80278<br />

Erfragen Sie bitte den diensthabenden Arzt unter der Zentralen<br />

Leitstellenrufnummer: 03731/19222.<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

werktags jeweils 19.00 Uhr - 07.00 Uhr,<br />

Wochenende: Sa. 07.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr<br />

Die Bereitschaftsdienste sind zu erfragen unter: Dr. Stein - Kleintiere -,<br />

Dittmannsdorfer Str. 95, 09322 Penig, Tel. Nr. 037381/84045 oder<br />

0172/3700659.<br />

Darum bieten wir Ihnen individuelle Bestattungsvorsorge.<br />

Sprechen Sie uns an.<br />

■ 09322 Penig · Markt 3<br />

Tel./Fax: 037381-5144<br />

■ 09217 Burgstädt<br />

R.-Breitscheid-Str. 1<br />

Tel.: 03724-667752<br />

www.pietaet-pfeifer.de<br />

Anzeigen<br />

IN MEMORIAM<br />

Zum Gedenken an den 2. Todestag meiner lieben Ehefrau,<br />

unserer lieben Mutter und Oma, Frau<br />

Christa Jordan<br />

geb. Backmann<br />

Zwei Jahre sind vergangen, seit Dein Tod uns trennte. Was bleibt, ist die<br />

Erinnerung an viele schöne gemeinsame Jahre.<br />

Du wirst nie vergessen!<br />

Dein Ehemann Paul Jordan, Kinder und Enkel<br />

<strong>Lunzenau</strong>, im <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

29. <strong>April</strong> <strong>2011</strong> LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

▲ ▲<br />

▲<br />

Ihr<br />

Anzeigenberater<br />

Rüdiger Dost<br />

0178/888 02 75<br />

oder per Mail<br />

info@riedel-verlag.de<br />

Verlag & Druck KG<br />

Anzeigen<br />

Friseurgenossenschaft<br />

„Annette“ e.G.<br />

Altenburger Straße 8<br />

09328 <strong>Lunzenau</strong><br />

Vom: 02.05.<strong>2011</strong> bis 15.05.<strong>2011</strong><br />

1 Ka. Sternquell + 4 Fl. gratis 10,99* € 28 %<br />

1 Ka. Lichtenauer, 1 l Wasser 4,99* € 18 %<br />

Vom: 16.05.<strong>2011</strong> bis 31.05.<strong>2011</strong><br />

1 Ka. Sternburg 6,99* € 16 %<br />

1 Ka. Hasseröder 9,99* € 16 %<br />

1 Ka. Braustolz 10,99* € 9 %<br />

Tipp: Auf alle Präsente 5 % Rabatt<br />

Solange Vorrat reicht! * zzgl. Pfand<br />

Zu jedem Kasten Bier 1 Schlüsselband* Solange Vorrat reicht!<br />

* ausgenommen Werbung<br />

Haarpflege Kosmetik<br />

und Fußpflege<br />

Tel.: 03 73 83 / 8 04 54<br />

anneteeg@web.de<br />

Aktion Monat Mai<br />

vom 9.05. – 14.05.<strong>2011</strong><br />

Packung + Föhnwelle + 1 Produkt<br />

für Zuhause für nur 20,- €<br />

15 MAL IN DER REGION<br />

1 MAL AUCH IN IHRER NÄHE!<br />

In Hainichen gesucht:<br />

Beikoch/-köchin<br />

für ca. 20 h/Wo.,<br />

Verkäuferin Frischetheke<br />

Fleisch, Wurst, Käse,<br />

Backwaren<br />

sucht neue Beschäftigung<br />

IDS Arbeitsvermittlung –<br />

Andreas Schulze<br />

Tel. 03737/48393 oder<br />

0178/6205454<br />

oder ids@d-minus.de<br />

19


LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

20<br />

Verlag & Druck KG<br />

Ihr Griff zum Amtsblatt ist immer wieder eine gute Entscheidung, denn damit gehören Sie zu<br />

einer aufmerksamen Lesergemeinde. Satzungen, Beschlüsse des Kommunalparlaments, das<br />

Kindergartenfoto, auf dem ein Enkel abgebildet ist, Vereinssport, Bereitschaftsdienste und natürlich<br />

die Angebote ortsansässiger Unternehmen ... wo sonst finden Sie ein so breites Spektrum<br />

lokaler Informationen! Die Riedel-Verlag & Druck KG sorgt darüber hinaus durch Papierqualität,<br />

Farbigkeit und die Verbreitung („Haustür-Service“) für ein zusätzliches Lesevergnügen.<br />

Mit Verantwortung für das globale Klima gedruckt<br />

Wir verwenden ausschließlich umweltzertifizierte Papiere,<br />

drucken auf Maschinen mit sparsamem Energieverbrauch und<br />

haben viele umweltschädliche Chemikalien aus dem Druckprozess<br />

verbannt. Besonders wichtig: Die Riedel KG zeichnet<br />

CO2-Emissionszertifikate, damit in der Größenordnung des im Produktionsprozess entstandenen<br />

Kohlendioxid wieder CO2-Minderungsprojekte wie Windparks, Wiederaufforstungsprojekte etc.<br />

unterstützt werden können. (An welchem Punkt des Erdballs unser Zertifikat wirkt, d.h. welchem<br />

aktuellen Projekt der errechnete freiwillige Beitrag gutgeschrieben wird, kann man anhand der<br />

erteilten Kontrollnummer unter www.bvdm.org. verfolgen.)<br />

Gemeinsam für eine starke Region<br />

Unsere Amtsblätter schließen regionale Kreisläufe, weil unsere Leser auch die Kunden der<br />

inserierenden Unternehmen sind oder werden. Die Riedel-Verlag & Druck KG sorgt aber auch<br />

durch die Wahl ihrer Partner dafür, dass möglichst viele regional agierende Unternehmen in die<br />

Herstellung und den Vertrieb der Amtsblätter eingebunden sind. Da kann schon mal passieren,<br />

dass eine Papierbestellung beim Bäcker und ein Verteilergespräch im Baumarkt stattfinden.<br />

Neu: Der Stellenmarkt<br />

… wir veröffentlichen die Stellenausschreibungen regionaler Unternehmen zum<br />

Familienpreis und die Arbeitsuche von Arbeitnehmern zum Kleinanzeigenpreis.<br />

Erweitern Sie den Wirkungsbreich Ihres Angebotes mit einer Buchung im überregionalen<br />

Veranstaltungsteil „MittenDrin“. Wir beraten Sie gern zu diesem Thema!<br />

29. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

mehr als 55 regionale Amtsblätter<br />

Ihr Amts- und Mitteilungsblatt<br />

… kleine Zeitung mit großer Wirkung<br />

ZUSÄTZLICH SIND WIR VERLAGS-<br />

MIT-ARBEITER VON 8.00 BIS<br />

16.00 UHR PERSÖNLICH ERREICH-<br />

BAR ODER SIE SCHICKEN UNS<br />

EINE MAIL AN:<br />

ANZEIGEN@RIEDEL-VERLAG.DE.<br />

WIR RUFEN GERN ZURÜCK.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

29. <strong>April</strong> <strong>2011</strong> LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

Man soll die alten Leute nicht auslachen,<br />

man will selber auch einmal alt werden.<br />

Pflegeheim „Haus Abendsonne“<br />

und Häusliche Krankenpflege GmbH<br />

zugelassen für alle Kassen, Sozialämter und privat<br />

Tel.: 037383/87958<br />

Fax: 037383/82980<br />

hausabendsonne@freenet.de<br />

www.pflegedienst-scheer.de<br />

Bereich Häusliche Krankenpflege Markt 18, 09328 <strong>Lunzenau</strong><br />

Inh. Heidi Scheer<br />

• Krankenpflege • Essen auf Rädern<br />

• Behandlungspflege • Beratungsbesuche für<br />

• Altenpflege Pflegekasse bei Pflegegeld<br />

• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• Kostenlose Pflegeschulungen zu Hause für pflegende Angehörige<br />

weitere Infos: www.lunzenau.de<br />

Am 30.04. und 1.05.<strong>2011</strong><br />

von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet<br />

Verlag & Druck KG<br />

Orthopädie - Schuhtechnik<br />

Schuhhaus May<br />

09212 Limbach-Oberfrohna<br />

Chemnitzer Str. 67 • Tel. 0 37 22 / 9 20 36<br />

Jägerstr./Bachstr. • Tel. 0 37 22 / 9 00 34<br />

Markt 14 • Hintergebäude • Penig<br />

Unser Service:<br />

� orthopädische Schuhe nach Maß<br />

� Einlagen, Zurichtungen<br />

� spezielle Versorgung von<br />

diabetischen Füßen<br />

� Schuhreparatur<br />

� Bandagen<br />

� Kompressionsstrümpfe<br />

� Hausbesuche nach Vereinbarung<br />

Sprechtag in Penig:<br />

jeden Dienstag, 15–18 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

Chemnitzer Str. Mo–Fr 9–18 • Sa 9–12 Uhr<br />

Jägerstr./Bachstr. Mo-Fr 8.30–18 • Sa 9–12 Uhr<br />

21<br />

Anzeigen


Anzeigen<br />

LUNZENAUER NACHRICHTEN<br />

22<br />

◆ Salon <strong>Lunzenau</strong> · Markt 18<br />

Tel. 037383/6372<br />

◆ Salon Penig · Brückenstraße 11<br />

Tel. 037381/5275<br />

◆ Salon Penig · Schützenhausweg 1<br />

Tel. 037381/80856<br />

... Frisuren<br />

mit Stil und Pfiff sind jetzt angesagt!<br />

Gewagt, wild oder verführerisch schön.<br />

Verlag & Druck KG<br />

Gesucht wird ein 4-Seiten-Hof bzw. Reiterhof mit<br />

mindestens 25 ha Land im Umkreis von Chemnitz (50 km<br />

Radius) mit guter Autobahnanbindung (Entfernung ca. 10 km)<br />

an A4 oder A72 zum Kauf. Zustand egal.<br />

Angebote bitte an 0172 1022880 o. er-privat@t-online.de<br />

Renault-Vertragshändler<br />

Colditzer Str. 4 · Geithain<br />

Tel.: 03 43 41 / 4 46 41<br />

www.autohaus-reimann.de<br />

29. <strong>April</strong> <strong>2011</strong><br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!