07.01.2013 Aufrufe

Jahrestagung der DGHT-AG Schildkröten vom 18. bis 20. März 2011 ...

Jahrestagung der DGHT-AG Schildkröten vom 18. bis 20. März 2011 ...

Jahrestagung der DGHT-AG Schildkröten vom 18. bis 20. März 2011 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14.30 Uhr Herbert Meier, Puschendorf<br />

Schienenschildkröten in freier Natur und in menschlicher<br />

Obhut<br />

Nach einem kurzen Steckbrief zu den<br />

Gattungen Podocnemis und Peltocephalus<br />

werden die Habitate und die Möglichkeiten<br />

einer adäquaten Haltung im Aquaterrarium<br />

vorgestellt. Die Erfahrung aus<br />

mehreren Reisen in das natürliche Verbreitungsgebiet<br />

sowie fast zehn Jahre Haltung<br />

von drei Arten dieser recht groß werdenden<br />

<strong>Schildkröten</strong> werden in komprimierter<br />

Form vermittelt. Am Beispiel von<br />

Podocnemis vogli, einer <strong>der</strong> kleineren und<br />

einfacher zu haltenden Schienenschildkrötenarten,<br />

soll die Pfl ege näher beschrieben<br />

werden. Beckengestaltung, Ernährung, innerartliche<br />

Aggressionen und erste Eiablagen<br />

werden ebenso vorgestellt wie das<br />

natürliche Habitat samt Begleitfauna und<br />

-fl ora.<br />

Lesetipps:<br />

Meier, H. (2008): Erfahrungen bei <strong>der</strong><br />

Haltung von <strong>Schildkröten</strong> <strong>der</strong> Familie Podocnemididae<br />

einschließlich Gedanken<br />

über ihre Haltung und Nachzucht. – Radiata,<br />

Lingenfeld, 17 (3): 6-16.<br />

Meier, H. & I. Schaefer (2008): Die<br />

Fransenschildkröte oer Matamata, Chelus<br />

fi mbriata (Schnei<strong>der</strong>, 1783) – Freilandbeobachtungen,<br />

Haltung und Nachzucht.<br />

– Radiata, Lingenfeld, 17 (3): 17-38.<br />

Foto: Herbert Meier<br />

Foto: Herbert Meier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!