07.01.2013 Aufrufe

Jahrestagung der DGHT-AG Schildkröten vom 18. bis 20. März 2011 ...

Jahrestagung der DGHT-AG Schildkröten vom 18. bis 20. März 2011 ...

Jahrestagung der DGHT-AG Schildkröten vom 18. bis 20. März 2011 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Vortrag zeigt daneben auch viele<br />

an<strong>der</strong>e Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Herpetofauna und<br />

<strong>der</strong>en Habitate, Landschaft en, Land und<br />

Leute. Auch ein wenig Kultur, die von den<br />

Römern über die Mauren <strong>bis</strong> in unsere<br />

Tage reicht, darf nicht fehlen.<br />

Foto: Mario Schweiger<br />

Lesetipps:<br />

Herz, M. (2007): Beobachtungen an<br />

Bachschildkröten im Iran unter Hinweis<br />

auf Funde von Mauremys caspica ventrimaculata<br />

Wischuf & Fritz, 1996. – Radiata,<br />

Lingenfeld, 16 (3): 54-59.<br />

Maran, J. (2006): Die <strong>Schildkröten</strong> <strong>der</strong><br />

Elfenbeinküste inklusive eines Berichtes<br />

von meiner Gefangennahme in Liberia. –<br />

Radiata, Lingenfeld, 15 (2): 3-<strong>20.</strong> Foto: Mario Schweiger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!