07.01.2013 Aufrufe

Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das ...

Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das ...

Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E 2 Datenblatt zur Beurteilung von Netzrückwirkungen<br />

Anlagen<strong>an</strong>schrift<br />

Gemarkung, Flur-Nr.<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

Zum elektrischen Verhalten am Netz<strong>an</strong>schlusspunkt<br />

Kun<strong>den</strong>eignes<br />

Mittelsp<strong>an</strong>nungsnetz<br />

Tr<strong>an</strong>sformator 1)<br />

Blindleistungskompensation<br />

Ergänzende Hinweise<br />

TAB Mittelsp<strong>an</strong>nung 2008<br />

........................................................................................................................<br />

........................................................................................................................<br />

........................................................................................................................<br />

© N-ERGIE Netz GmbH 10/2011 31/43<br />

Seite<br />

1/2<br />

Bemessungssp<strong>an</strong>nung UrMS ...................... kV Leitungslänge ..........................................................<br />

Kabeltyp: ...........................................................................<br />

Relative Kurzschlusssp<strong>an</strong>nung uK .................. %<br />

Anzahl Tr<strong>an</strong>sformatoren gleichen Typs ................<br />

Kapazitiv: Induktiv:<br />

nicht vorh<strong>an</strong><strong>den</strong><br />

vorh<strong>an</strong><strong>den</strong> ................................................... kVAr<br />

geregelt - Anzahl Stufen ....................................<br />

Verdrosselung .................... % bzw. .................. Hz<br />

1) Bei verschie<strong>den</strong>en Tr<strong>an</strong>sformatoren bitte ein weiteres Formular verwen<strong>den</strong><br />

Zum elektrischen Verhalten einzelner Verbrauchsgeräte<br />

Angaben zum Gerät 2)<br />

Mögliche Rückwirkung<br />

Weitere Angaben zu<br />

Motoren<br />

Geräteart (z.B. Motor) .......................................................<br />

Hersteller .....................................................................................<br />

Typ ...................................................................................................<br />

Anzahl Geräte gleichen Typs .......................................<br />

tiefer Sp<strong>an</strong>nungseinbruch<br />

(z.B. Motor)<br />

wiederholte Sp<strong>an</strong>nungsänderung (Flicker)<br />

(z.B. gesteuerte Last, Schweißgerät)<br />

Querschnitt ...............................................................<br />

Bemessungsleistung SrT ..................................<br />

(bei typgleichen Tr<strong>an</strong>sformatoren,<br />

Leistung je Tr<strong>an</strong>sformator <strong>an</strong>geben)<br />

nicht vorh<strong>an</strong><strong>den</strong><br />

vorh<strong>an</strong><strong>den</strong> .............................................. kVAr<br />

geregelt - Anzahl Stufen ..........................<br />

Bemessungsleistung .............................. kVA<br />

Höchste Leistung ...................................... kVA<br />

(bei typgleichen Geräten,<br />

Leistung je Gerät <strong>an</strong>geben)<br />

Oberschwingungen<br />

(z.B. Stromrichter, Induktionsofen )<br />

........................................................................................<br />

Asynchronmotor Synchronmotor Bemessungssp<strong>an</strong>nung: ................................. V<br />

Anlaufschaltung: Direkt<strong>an</strong>lauf Stern-Dreick-Anlauf<br />

Drehstromsteller (Softstarter) Frequenzumrichter Anlaufstrom: ........................ A<br />

Anzahl Anlaufvorgänge bzw. Lastwechsel: ................. 1/Tag ............... 1/10 min ............. 1/min<br />

Leistungssteuerung mit Strom-/Umrichter: ja nein<br />

(wenn ja, bitte „Weitere Angaben zu Strom-/Umrichtern“ ausfüllen)<br />

2) Bei verschie<strong>den</strong>en Geräten bitte ein weiteres Formular verwen<strong>den</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!