07.01.2013 Aufrufe

Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das ...

Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das ...

Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der Kun<strong>den</strong><strong>an</strong>lage ist eine Erdschlussrichtungserfassung<br />

nach dem Wischerverfahren zu realisieren,<br />

vor Ort unverdeckt <strong>an</strong>zuzeigen und gemäß Anh<strong>an</strong>g<br />

D 1 bereitzustellen.<br />

Kurzschluss<strong>an</strong>zeige<br />

In der Kun<strong>den</strong><strong>an</strong>lage ist eine Kurzschluss<strong>an</strong>zeige zu<br />

realisieren und gemäß Anh<strong>an</strong>g D 1 bereitzustellen.<br />

HH-Sicherungen<br />

Die Auslösung der Sicherung ist gemäß Anh<strong>an</strong>g D 1<br />

zu mel<strong>den</strong>.<br />

Einspeise- und Übergabeschaltfelder<br />

Sind <strong>für</strong> die Kabelfelder bzw. die Übergabefelder<br />

Schutzeinrichtungen erforderlich, so sind vom<br />

Errichter der Anlage Strom- und ggf. Sp<strong>an</strong>nungsw<strong>an</strong>dler<br />

in Absprache mit der N-ERGIE vorzusehen<br />

(siehe auch Ziffer 4.2).<br />

Abg<strong>an</strong>gsschaltfelder<br />

kein Eintrag<br />

Platzbedarf<br />

kein Eintrag<br />

Prüfklemmenleiste<br />

kein Eintrag<br />

Parallelschaltung von Tr<strong>an</strong>sformatoren<br />

kein Eintrag<br />

Schutzprüfung<br />

Um die Funktionalität zu gewährleisten, hat der Anlagenbetreiber<br />

die Schutzprüfungen vor der erst-<br />

maligen Inbetriebsetzung und im vorgeschriebenen<br />

Turnus vorzunehmen und zu protokollieren.<br />

Den Prüfbericht der letzten Überprüfung hat der<br />

Anlagenbetreiber auf Verl<strong>an</strong>gen der N-ERGIE vorzulegen.<br />

3.2.10 Erdungs<strong>an</strong>lage<br />

Die Erdungs<strong>an</strong>lage ist unter Berücksichtigung der<br />

Netzdaten gemäß Anh<strong>an</strong>g A entsprechend DIN VDE<br />

0101 auszulegen und deren elektrische Wirksamkeit<br />

durch ein Messprotokoll nachzuweisen. Der Querschnitt<br />

der Erdungs- und Kurzschließvorrichtung<br />

beträgt 95 mm 2 Cu.<br />

3.3 Hinweisschilder und Zubehör<br />

kein Eintrag<br />

3.3.1 Hinweisschilder<br />

kein Eintrag<br />

3.3.2 Zubehör<br />

kein Eintrag<br />

4. Abrechnungsmessung<br />

4.1 Allgemeines<br />

kein Eintrag<br />

4.2 W<strong>an</strong>dler<br />

Ergänzende Hinweise<br />

TAB Mittelsp<strong>an</strong>nung 2008<br />

Soweit die N-ERGIE Messstellenbetreiber ist, können<br />

vom W<strong>an</strong>dlersatz in Abstimmung mit der<br />

N-ERGIE der Schutzkern des Stromw<strong>an</strong>dlers, die<br />

Schutzwicklung des Sp<strong>an</strong>nungsw<strong>an</strong>dlers und/oder<br />

die en-Wicklung des Sp<strong>an</strong>nungsw<strong>an</strong>dlers <strong>für</strong> schutztechnische<br />

Zwecke des Kun<strong>den</strong> genutzt wer<strong>den</strong>.<br />

Die schutztechnische Nutzung des W<strong>an</strong>dlersatzes<br />

erfordert eine schriftliche Vereinbarung zwischen<br />

dem Kun<strong>den</strong> und der N-ERGIE. Die technischen<br />

Kenndaten des W<strong>an</strong>dlersatzes sind im Anh<strong>an</strong>g C<br />

dargestellt.<br />

4.3 Sp<strong>an</strong>nungsebene der Messung<br />

Es ist eine mittelsp<strong>an</strong>nungsseitige Messeinrichtung<br />

vorzusehen.<br />

4.4 Vergleichsmessungen<br />

kein Eintrag<br />

4.5 Datenfernübertragung<br />

kein Eintrag<br />

5. Betrieb<br />

5.1 Allgemeines<br />

kein Eintrag<br />

5.2 Zug<strong>an</strong>g<br />

kein Eintrag<br />

5.3 Verfügungsbereich/Bedienung<br />

Die Verfügungsbereiche ergeben sich aus dem Anh<strong>an</strong>g<br />

B.<br />

Die im ausschließlichen Verfügungsbereich der<br />

N-ERGIE stehen<strong>den</strong> Schaltfelder wer<strong>den</strong> nur durch<br />

Mitarbeiter der N-ERGIE oder deren Beauftragte<br />

bedient.<br />

Schaltfelder im gemeinsamen Verfügungsbereich<br />

können von der N-ERGIE auch ohne Abstimmung<br />

mit dem <strong>Anschluss</strong>nehmer/Anlagenbetreiber geschaltet<br />

wer<strong>den</strong>, um <strong>Anschluss</strong>nutzer vom Netz zu<br />

trennen<br />

• wenn dies aus Grün<strong>den</strong> der Netzsicherheit sowie<br />

des störungsfreien Betriebs der N-ERGIE erforderlich<br />

ist.<br />

© N-ERGIE Netz GmbH 10/2011 9/43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!