07.01.2013 Aufrufe

Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das ...

Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das ...

Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E 3 Eingabe der Errichtungspl<strong>an</strong>ung<br />

Anlagen<strong>an</strong>schrift<br />

Anlagenerrichter<br />

Gemarkung, Flur-Nr.<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

Firma/Name<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

Ansprechpartner<br />

Telefon, E-Mail<br />

Ergänzende Hinweise<br />

TAB Mittelsp<strong>an</strong>nung 2008<br />

............................................................................................................................................<br />

............................................................................................................................................<br />

............................................................................................................................................<br />

............................................................................................................................................<br />

............................................................................................................................................<br />

............................................................................................................................................<br />

............................................................................................................................................<br />

............................................................................................................................................<br />

Hiermit wer<strong>den</strong> die nachfolgen<strong>den</strong> Pl<strong>an</strong>unterlagen zur Freigabe durch die N-ERGIE Netz GmbH eingereicht:<br />

1<br />

2<br />

Maßstäblicher Lagepl<strong>an</strong> des Grundstückes mit St<strong>an</strong>dort der Übergabestation, der Kabeltrasse sowie der vorh<strong>an</strong><strong>den</strong>en<br />

und gepl<strong>an</strong>ten Bebauung<br />

Grundrisse und Schnittzeichnungen der relev<strong>an</strong>ten elektrischen Betriebsräume möglichst im Maßstab 1:50 (bei<br />

integrierten Stationen zusätzliche Angabe über die Zug<strong>an</strong>gsmöglichkeit zu <strong>den</strong> elektrischen Betriebsstätten)<br />

3 Erdungspl<strong>an</strong> mit Angabe der Querschnitte<br />

4<br />

Übersichtsschaltpl<strong>an</strong> der gesamten Mittelsp<strong>an</strong>nungs<strong>an</strong>lage einschließlich Tr<strong>an</strong>sformatoren, Mess-, Schutz- und<br />

Steuereinrichtungen inklusive Eigentums- und Verfügungsbereichsgrenzen<br />

5 Aufbauzeichnung der gesamten Mittelsp<strong>an</strong>nungsschalt<strong>an</strong>lage mit entsprechender Spezifikation<br />

6<br />

Aufstellungspl<strong>an</strong> der 20-/0,4-kV-Anlagenkomponenten, <strong>den</strong> Zählerschränken und Fernwirkschr<strong>an</strong>k inkl. Steckerunterteile,<br />

230-V-Aufputzverteilerdose (Messwerterfassung, Meldungen)<br />

7 Verdrahtungspläne der gesamtem Mittelsp<strong>an</strong>nungsschalt<strong>an</strong>lage<br />

8<br />

Protokolle der Störlichtbogenprüfung der Mittelsp<strong>an</strong>nungs<strong>an</strong>lage und der Mittelsp<strong>an</strong>nungs<strong>an</strong>lage mit Fertigstationsgebäude<br />

(bei integrierten Station zusätzlich Nachweis des Druckentlastungskonzeptes)<br />

Zur Vorgabe der Schutzeinstellwerte sind folgende Angaben erforderlich:<br />

Schutzeinrichtungen am<br />

Netz<strong>an</strong>schlusspunkt<br />

W<strong>an</strong>dlerdaten<br />

Dist<strong>an</strong>zschutz<br />

Typ: ..............................................<br />

Übersetzungsverhältnis<br />

Stromw<strong>an</strong>dler ....................... A / ............... A<br />

Überstromzeitschutz<br />

Typ: ......................................................<br />

Übersetzungsverhältnis<br />

Erdschlusserfassung<br />

Typ: ......................................................<br />

Kabelumbauw<strong>an</strong>dler ..................... A / ............... A<br />

Netzform gelöscht niederohmig geerdet isoliert<br />

Tr<strong>an</strong>sformator *<br />

<strong>Anschluss</strong>nehmer-eigenes<br />

MS-Netz<br />

Bemessungsleistung SrT .................................................................. kVA<br />

Relative Kurzschlusssp<strong>an</strong>nung uK ........................................ %<br />

Kabeltyp/Querschnitt .......................................................................................<br />

Schaltgruppe<br />

................................................................<br />

Leitungslänge .......................... m<br />

Die Bearbeitung der Eingabe zur Errichtungspl<strong>an</strong>ung setzt vollständige Unterlagen (1-8) und Angaben voraus.<br />

Der <strong>Anschluss</strong> und der Betrieb von Anlagen, die <strong>an</strong> <strong>das</strong> Mittelsp<strong>an</strong>nungsnetz der N-ERGIE Netz GmbH <strong>an</strong>geschlossen<br />

wer<strong>den</strong>, erfolgen nach <strong>den</strong> technischen Mindest<strong>an</strong>forderungen der N-ERGIE Netz GmbH. Als technische Mindest<strong>an</strong>forderungen<br />

gelten insbesondere die DIN VDE-Normen, die BDEW-Richtlinien "<strong>Technische</strong> <strong><strong>Anschluss</strong>bedingungen</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>Anschluss</strong> <strong>an</strong> <strong>das</strong> Mittelsp<strong>an</strong>nungsnetz - TAB Mittelsp<strong>an</strong>nung 2008" und „Erzeugungs<strong>an</strong>lagen am Mittelsp<strong>an</strong>nungsnetz“<br />

sowie die dazugehörigen „Ergänzende Hinweise“ der N-ERGIE Netz GmbH. Die technischen Mindest<strong>an</strong>forderungen<br />

können bei der N-ERGIE Netz GmbH oder im Internet abgerufen wer<strong>den</strong> (www.n-ergie-netz.de).<br />

................................................................................................ ...................................................................................... .............................................................................<br />

Ort, Datum Unterschrift Anlagenerrichter/Stempel Name in Blockschrift<br />

* Bei mehreren Tr<strong>an</strong>sformatoren ist eine separate Aufstellung erforderlich<br />

Eing<strong>an</strong>g: NNG-PG-NS/-NN/-RB/-WB Verteiler: NNG-NM-SN<br />

© N-ERGIE Netz GmbH 10/2011 33/43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!