07.01.2013 Aufrufe

Ämter - Gemeinde Dettighofen

Ämter - Gemeinde Dettighofen

Ämter - Gemeinde Dettighofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 13 Donnerstag, den 20. Januar 2011 <strong>Dettighofen</strong><br />

Seminar “Rauchfrei in fünf Stunden” in Waldshut<br />

Die “Plattform rauchfreie <strong>Gemeinde</strong>” bietet am Sonntag den 06. Februar<br />

2011, um 10.00 Uhr im Hotel “Bad Bruckhaus”, Tiengener Str.<br />

1, 79761 Waldshut ein Seminar “Rauchfrei in 5 Stunden - ohne Entzugserscheinungen<br />

oder Gewichtsprobleme” Seminarleitung: Alois<br />

Anichhofer. Das Seminar ist für alle Jugendlichen (bis zum 18. Lebensjahr),<br />

für werdende und stillende Mütter kostenlos. Anmeldung,<br />

weiter Termine und Info unter: Telefon 0800- 62 94 93 5 kostenfrei<br />

Abzocke über Telefonrechnung – Bundesnetzagentur zeigt Zähne<br />

Jetzt Rechnungsbeträge zurückfordern!<br />

Die Dienste www.win-finder.com und www.windienst.net, versuchen<br />

derzeit mit unerlaubten Telefonanrufen und versprochenen<br />

Gutscheinen Verträge zu Glückspieleintragsdiensten unterzuschieben.<br />

Das Perfide daran ist, dass die Abrechnung über die<br />

Telefonrechnung erfolgt. Seit September 2010 gingen allein zu<br />

diesen Unternehmen 77 Beschwerden bei der Verbraucherzentrale<br />

Baden-Württemberg ein. Die Bundesnetzagentur hat jetzt<br />

untersagt, Rechnungsbeträge dieser Gewinnspieleintragsdienste<br />

einzuziehen.<br />

Verbraucher berichten, dass ihnen am Telefon Kosmetikgutscheine<br />

versprochen wurden. Anschließend wird mit der Behauptung, die<br />

Verbraucher hätten einem Vertrag für einen Gewinnspieleintragsdienst<br />

zugestimmt, über die Telefonrechnung Beträge eingezogen.<br />

Die Rechnungssumme beläuft sich auf wöchentliche 9,90 Euro<br />

(39,60 Euro im Monat). Die Beträge erscheinen auf den Telefonrechnungen<br />

der Deutschen Telekom aber nur als ‚Beträge anderer Anbieter’.<br />

Auf Rechnungen anderer Telefongesellschaften steht häufig nur<br />

deren Internet-Dienst www.tel-and-pay.de. Dieser Abzockmethode<br />

hat die Bundesnetzagentur jetzt einen Riegel vorgeschoben. Sie hat<br />

die Rechungslegung und Inkassierung verboten. Das Verbot gilt<br />

rückwirkend ab 30.3.2010.<br />

Werkstatt zum Weltgebetstag<br />

Die Liturgie kommt aus Chile<br />

Jeweils am ersten Freitag im März wird in 170 Ländern und Regionen<br />

weltweit in ökumenischen Gottesdiensten der Weltgebetstag gefeiert. Die<br />

Organisatoren sprechen von der wohl größten ökumenischen Basisbewegung.<br />

Die Liturgie wurde für dieses Jahr von Frauen in Chile geschrieben.<br />

Zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag wird am Samstag, 15. Januar<br />

2011 eine Werkstatt angeboten. Vorgestellt werden die Lieder und Vorschläge<br />

zur Gottesdienstgestaltung. Die Workshopsangebote beinhalten<br />

wichtige Themen des Landes Chile, zur Situation der chilenischen Frauen,<br />

zu biblischen Texten der Weltgebetstagsliturgie und zum Kindergottesdienst.<br />

Eingeladen sind Frauen, die sich in Pfarr- und Kirchengemeinden<br />

engagieren und alle, die sich der Weltgebetstagsbewegung anschließen<br />

wollen. Die Werkstatt findet von 13.30 bis 17.30 Uhr in der evangelischen<br />

Versöhnungskirche Waldshut statt.<br />

Das DEUTSCHE ROTE KREUZ<br />

Kreisverband Waldshut e.V.<br />

bietet wieder einen<br />

„ERSTE-HILFE am Kind“ Kurs an.<br />

Speziell auf Erste Hilfe_Situationen,<br />

die sich mit Kindern ergeben können, ist unser Lehrgang „Erste-Hilfe<br />

am Kind“ ausgerichtet und bietet sich somit für Eltern mit Kindern und<br />

Erzieher/innen an.<br />

Der Kurs umfaßt 5 Doppelstunden.<br />

Kursbeginn: Samstag, den 05.02. 2011<br />

Zeit: von 09.00 - 16.00 Uhr<br />

Ort: Lauchringen DRK-Räumlichkeiten<br />

im Feuerwehrgerätehaus<br />

Kosten: 35,00 EUR<br />

Eine telefonische Anmeldung ist erwünscht.<br />

Anmeldung und Information erhalten Sie unter<br />

www.drk-kv-waldshut.de oder<br />

Tel.: 07751/8735-0.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Kreisverband Waldshut e.V.<br />

www.drk-kv-waldshut.de<br />

info@drk-kv-wt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!