07.01.2013 Aufrufe

DFV-Familie - Deutscher Familienverband

DFV-Familie - Deutscher Familienverband

DFV-Familie - Deutscher Familienverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Deutsche <strong>Familie</strong>nverband e.V. vertritt seit über 85 Jahren die Interessen der <strong>Familie</strong>: Bei Ihnen<br />

vor Ort, auf Bundesebene und in parlamentarischen Gremien. Parteipolitisch und konfessionell sind<br />

wir ungebunden – wir sind nur unseren Mitgliedern verpflichtet.<br />

Wenn Sie die Arbeit des Deutschen <strong>Familie</strong>nverbandes als Fördermitglied unterstützen möchten,<br />

füllen Sie einfach das unten stehende Formular aus und senden Sie es uns.<br />

Sie erhalten dann selbstverständlich kostenlos unsere Verbandszeitschrift <strong>DFV</strong> <strong>Familie</strong> (6 Ausgaben<br />

pro Jahr). Weitere Infos unter www.deutscher-familienverband.de.<br />

Das haben wir schon erreicht ...<br />

x Schaffung familiengerechten Wohnraums<br />

x Anerkennung der Erziehungsleistung bei der<br />

Rentenberechnung<br />

x Einführung von Elterngeld und Elternzeit<br />

x Ausweitung des Verbraucherschutzes für Kinder<br />

und Jugendliche<br />

Das wollen wir ...<br />

�<br />

Ja, ich möchte mich für <strong>Familie</strong>n<br />

engagieren und die Arbeit des<br />

Deutschen <strong>Familie</strong>nverbandes<br />

unterstützen. Für einen Jahresbeitrag<br />

von _____ Euro möchte<br />

ich Fördermitglied werden.<br />

(Mindestbeitrag 50,– Euro)<br />

Name, Vorname<br />

PLZ, Wohnort<br />

Straße<br />

Mailadresse<br />

Datum, Unterschrift<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Familie</strong>nverband<br />

x Maßnahmen zur Vereinbarkeit von <strong>Familie</strong>n- und<br />

Erwerbstätigkeit<br />

Werden Sie jetzt Mitglied – gemeinsam bewegen wir mehr!<br />

x Ausbau des Elterngeldes, damit die dreijährige<br />

Elternzeit mit mindestens 700 Euro monatlich<br />

finanziell abgesichert wird<br />

x Altersgerechte Kinderbetreuungsangebote<br />

x Steuergerechtigkeit für <strong>Familie</strong>n durch Erhöhung<br />

des Kinderfreibetrages auf 8.000 Euro sowie<br />

Erhöhung des damit verrechneten Kindergeldes<br />

auf 280 Euro, in weiteren Schritten auf 330 Euro<br />

x Einführung einer Elternrente, die der Erziehungsleistung<br />

angemessen ist<br />

x <strong>Familie</strong>ngerechtes Wohnen und Wohnumfeld<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Familie</strong>nverband<br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

Luisenstraße 48<br />

10117 Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!