23.09.2012 Aufrufe

Gemeindezeitung - Gemeinde Moorbad Harbach

Gemeindezeitung - Gemeinde Moorbad Harbach

Gemeindezeitung - Gemeinde Moorbad Harbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dezember 2010<br />

Niederösterreichs<br />

familienfreundlichste Betriebe geehrt<br />

Prof. Dr. Josef Grubner, Vizepräsident der Interessenvertretung der<br />

NÖ Familien, empfängt die familienfreundlichsten Betriebe<br />

Niederösterreichs.<br />

Aus Anlass der Staatspreisverleihung<br />

„Familienfreundlichste<br />

Betriebe“ durch Familienstaatssekretärin<br />

Christine Marek, gab die<br />

Interessenvertretung am 5. Oktober<br />

einen Empfang in der St. Pöltener<br />

Innenstadt und ehrte die drei<br />

prämierten Betriebe: Moorheilbad<br />

<strong>Harbach</strong> (Sieger), Apotheke Zum<br />

Goldenen Löwen aus St. Pölten<br />

(Nominierung) und das Landespfl egeheim<br />

„Haus der Geborgenheit“<br />

aus Eggenburg (Nominierung).<br />

Von Gesundheitsförderung über<br />

individuelle Arbeitszeitenregelung<br />

bis hin zu Betriebskindergarten –<br />

die drei prämierten<br />

Unternehmer/innen zeigen, wie<br />

Familienfreundlichkeit in Betrieben<br />

umsetzbar und lebbar wird. „Die<br />

Win-win-Situation für<br />

Arbeitnehmer/innen als auch für<br />

Arbeitgeber/innen liegt auf der<br />

Hand: Zufriedene<br />

Mitarbeiter/innen sind motivierter,<br />

loyaler und erweisen sich durch<br />

hohe soziale Kompetenz als stabile<br />

Säulen des Arbeitsmarktes“, so Prof.<br />

Trinkwasser<br />

Trinkwasser - in der für uns<br />

gewohnten Qualität und Verfügbarkeit<br />

– ist keine Selbstverständlichkeit.<br />

Seine Aufbereitung bedarf gezielter<br />

Maßnahmen und Obsorge<br />

verantwortungsbewusster Menschen.<br />

Am 22. August nutzten viele<br />

interessierte <strong>Gemeinde</strong>bürgerInnen<br />

die Einladung zum Kennenlernen<br />

unserer Wasserversorgungsanlage.<br />

Ein weiterer Programmpunkt war<br />

der Besuch des Motorikparks. GR<br />

Peter Bachofner präsentierte die<br />

neuen Stationen, die auch gleich<br />

mit viel Spaß getestet wurden.<br />

Dr. Josef Grubner, Vizepräsident<br />

der Interessenvertretung der NÖ<br />

Familien. „Ich gratulieren den Unternehmer/innen<br />

zu ihrer zukunftsweisenden<br />

Haltung gegenüber<br />

Familien und zu ihrem Engagement.<br />

Im Namen der NÖ-Familien<br />

sage ich danke für die vielen<br />

Maßnahmen, die es ermöglichen,<br />

Familie und Beruf bestmöglich zu<br />

vereinbaren.“<br />

NÖ Siegerbetrieb Kategorie<br />

Unternehmen ab 51 MA:<br />

Moorheilbad <strong>Harbach</strong> Betrieb<br />

GmbH & Co KG aus <strong>Moorbad</strong><br />

<strong>Harbach</strong> in Niederösterreich<br />

Das Unternehmen zeichnet sich<br />

durch besondere frauen- und familienfreundlich<br />

Maßnahmen aus:<br />

· Gründung eines eigenen Arbeitskreises,<br />

in dem MitarbeiterInnen<br />

laufend an der Entwicklung und<br />

Umsetzung von Maßnahmen zur<br />

Förderung von Frauen und Familien<br />

arbeiten.<br />

· Großes Engagement für die<br />

Gesundheitsförderung der Mitar-<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt<br />

LAbg. Marianne Lembacher<br />

(Landesvorsitzende d. NÖ Familienbundes),<br />

Dr. Josef Grubner<br />

(Vizepräsident d. Interessensvertretung<br />

d. NÖ Familien), Dr. Christina<br />

Lohninger (Leiterin Qualitäts- u.<br />

Personalmanagement Moorheilbad<br />

<strong>Harbach</strong>), Ing. Renate Scheichelbauer-Schuster<br />

(i.V. v. WK-Präsidentin<br />

Sonja Zwazl), Margit Göll (Bgm.<br />

<strong>Moorbad</strong> <strong>Harbach</strong>)<br />

beiterInnen und Lehrlinge. Dafür<br />

wurde ein spezielles Lebensstil-<br />

Programm für MitarbeiterInnen<br />

entwickelt. Inhalte sind zB Ergonomieschulung<br />

am Arbeitsplatz,<br />

Yoga, Kochkurse oder auch<br />

gemeinsames Haltungsturnen<br />

für MitarbeiterInnen und deren<br />

Kinder.<br />

· Individuelle Arbeitszeitregelungen<br />

und die Möglichkeit von Altersteilzeit.<br />

· Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen,<br />

besonders auch für<br />

Lehrlinge.<br />

Wassermeister Harald Klein erklärte die einzelnen Anlagenteile, gab Einblick<br />

in einen Hochbehälter und stellte die neue Quellfassung mit Quellstube<br />

in Lauterbach bzw. Hirschenwies vor.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!