08.01.2013 Aufrufe

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren ...

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren ...

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L<strong>an</strong>deskr<strong>an</strong>kenhaus - Universitätsklinikum Graz<br />

Universitätsklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie<br />

Klinikvorst<strong>an</strong>d: Univ. Prof. Dr. Andreas Leithner<br />

Auenbruggerplatz 5, 8036 Graz<br />

Steiermärkische Kr<strong>an</strong>ken<strong>an</strong>staltengesellschaft m.b.H. Medizinische Universität Graz<br />

Führen <strong>Sie</strong> die bei uns erlernten Muskelübungen täglich mehrmals durch. Diese<br />

Übungen sollen zur Kräftigung der Oberschenkelmuskulatur dienen, damit auch eine<br />

bessere Führung und Stabilisierung des Kniegelenkes erzielt werden k<strong>an</strong>n.<br />

Außerdem erleichtert Ihnen eine kräftige Muskulatur das Gehen.<br />

Günstig sind häufige Lagewechsel zwischen Gehen, Liegen und Sitzen. Zu l<strong>an</strong>ges<br />

Sitzen führt zur Verkürzung der Muskulatur und damit zu Startschwierigkeiten beim<br />

Gehen.<br />

Ernährung<br />

<strong>Sie</strong> müssen Ihr Essverhalten wegen der Operation nicht einschränken. Vergessen<br />

<strong>Sie</strong> aber nicht, dass <strong>Sie</strong> eine große Operation hinter <strong>sich</strong> <strong>haben</strong> und auch l<strong>an</strong>gfristig,<br />

zur Entlastung Ihres Knies, kein Übergewicht <strong>haben</strong> sollten. Essen <strong>Sie</strong> deshalb viel<br />

Obst und Gemüse, sowie mageres Fleisch als Proteinliefer<strong>an</strong>t und zur Eisenbildung<br />

im Blut.<br />

Zurück ins Arbeitsleben<br />

<strong>Sie</strong> dürfen erst wieder arbeiten, wenn Ihnen Ihr Orthopäde/Ihre Orthopädin die<br />

Zustimmung dafür erteilt. Dies k<strong>an</strong>n je nach Art Ihrer Tätigkeit zwischen zwei und<br />

sechs Wochen nach Ihrer Operation sein.<br />

Autofahren<br />

Durch <strong>an</strong>f<strong>an</strong>gs gegebene Koordinationsdefizite und die verminderte<br />

Reaktionsfähigkeit des operierten Beines sollten <strong>Sie</strong> ihr Auto erst nach dem<br />

Krückenabbau wieder in Betrieb nehmen.<br />

Reisen<br />

Reisen sollten <strong>Sie</strong> <strong>an</strong> <strong>Ihren</strong> aktuellen Genesungszust<strong>an</strong>d <strong>an</strong>passen. Vergessen <strong>Sie</strong><br />

aber nicht Hilfsmittel (Greifhilfe, l<strong>an</strong>ger Schuhlöffel, Sitzkissen, Krücken usw.)<br />

mitzunehmen.<br />

Sexuelle Aktivität<br />

Niem<strong>an</strong>d braucht wegen einer Gelenksimpl<strong>an</strong>tation auf sexuelle Aktivität zu<br />

verzichten.<br />

In den ersten sechs Wochen nach der Operation sollten jedoch Extrembewegungen<br />

des operierten Beines unbedingt vermieden werden.<br />

Sport<br />

Sportliche Aktivitäten nach einer Knie-Endoprothesen-Impl<strong>an</strong>tation sollten frühestens<br />

nach sechs Monaten und gutem Muskelaufbau erfolgen. Bitte halten <strong>Sie</strong><br />

diesbezüglich auf jeden Fall mit Ihrem Orthopäden/Ihrer Orthopädin Rücksprache.<br />

Es sollte Ihnen bewusst sein, dass jeder Sturz mit einer erhöhten Frakturgefahr<br />

einhergeht.<br />

PatientInnen-Information „Knie-Endoprothese“ Version 6 St<strong>an</strong>d 01.10.2012<br />

Seite 18 von 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!