08.01.2013 Aufrufe

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren ...

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren ...

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L<strong>an</strong>deskr<strong>an</strong>kenhaus - Universitätsklinikum Graz<br />

Universitätsklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie<br />

Klinikvorst<strong>an</strong>d: Univ. Prof. Dr. Andreas Leithner<br />

Auenbruggerplatz 5, 8036 Graz<br />

Steiermärkische Kr<strong>an</strong>ken<strong>an</strong>staltengesellschaft m.b.H. Medizinische Universität Graz<br />

2. Vorwort<br />

<strong>Sie</strong> <strong>haben</strong> <strong>sich</strong> entschlossen, einen künstlichen Kniegelenksersatz zu erhalten.<br />

Oberstes Ziel dieser Operation ist es, Schmerzfreiheit und eine gute Beweglichkeit<br />

zurückzugewinnen und eventuelle Fehlstellungen zu beseitigen.<br />

Eine erfolgreiche Knie-Endoprothesen-Operation nimmt Ihnen den Schmerz und<br />

ermöglicht Ihnen wieder eine gute, alltagstaugliche Beweglichkeit im Kniegelenk.<br />

Künstliche Gelenke können aber niemals die Perfektion des Originals wieder<br />

herstellen.<br />

Um Ihnen eine optimale Beh<strong>an</strong>dlung und Genesung zu ermöglichen, werden <strong>Sie</strong> in<br />

unserem Knie-Endoprothesen-Programm betreut.<br />

3. Information zum Kniegelenksersatz<br />

Sehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin,<br />

<strong>Sie</strong> werden wegen einer Abnützung Ihres Kniegelenkes operiert und bekommen<br />

einen künstlichen Kniegelenksersatz. Dieser besteht aus einem Oberschenkel- und<br />

einem Unterschenkelteil (Chrom-Kobalt-Molybdän bzw. Tit<strong>an</strong>legierung) und einer<br />

dazwischen liegenden Plastikgleitfläche (Polyethyleneinsatz = Inlay). Eventuell wird<br />

auch die Rückenfläche der Kniescheibe endoprothetisch ersetzt.<br />

Erschienen im DIOmed-Aufklärungssystem, Grafik: Atelier Gluska; Abdruck mit<br />

freundlicher Genehmigung der DIOmed Verlags GmbH, An der Lohwiese 38, DE-<br />

97500 Ebelsbach.<br />

In dieser PatientInnen-Information <strong>haben</strong> wir für <strong>Sie</strong> wichtige Informationen<br />

zusammengefasst, durch deren Beachtung <strong>Sie</strong> <strong>Ihren</strong> Heilungsverlauf positiv<br />

beeinflussen können und durch welche <strong>Sie</strong> in weiterer Folge auch ein möglichst<br />

beschwerdefreies Leben führen können.<br />

PatientInnen-Information „Knie-Endoprothese“ Version 6 St<strong>an</strong>d 01.10.2012<br />

Seite 4 von 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!