08.01.2013 Aufrufe

sportunter- richt - Hofmann Verlag

sportunter- richt - Hofmann Verlag

sportunter- richt - Hofmann Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tennis im Schulsport<br />

Abb. 1: Parcour<br />

von Kleinfeldtennis in der Sporthalle umgesetzt werden.<br />

Hierfür existiert eine Vielzahl an Übungssammlungen<br />

(z. B. Dill et al., 2007), die Hinweise zur Vermittlung<br />

der wichtigsten technischen Grundlagen enthalten<br />

und auch von Sportlehrern ohne Tennis-Vorerfahrung<br />

umgesetzt werden können. Die benötigten<br />

Materialien (Schläger, Bälle, Netze) können über den<br />

DTB in Form der Schultennis-Sets relativ kostengünstig<br />

bezogen werden. Darüber hinaus bieten sich bei fehlender<br />

Ausstattung Kooperationen mit Tennisvereinen<br />

vor Ort an, und auch hierbei sind die Schultennisbeauftragten<br />

der Landesverbände hilfreiche Partner.<br />

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Tennis in<br />

seiner regulären Form nur schwer im Sportunter<strong>richt</strong><br />

umgesetzt werden kann, dafür aber in Form von Kleinfeldtennis<br />

organisatorisch in einer Sporthalle im Sportunter<strong>richt</strong><br />

ebenso durchführbar ist wie beispielsweise<br />

Badminton.<br />

Zwischenfazit<br />

Eine Umsetzung von Tennis im Sportunter<strong>richt</strong> ist nach<br />

Auffassung der Autoren nur dann sinnvoll und auch<br />

nachhaltig realisierbar, wenn sie sowohl über die Lehrpläne<br />

eine inhaltlich-strukturelle Legitimation erhält als<br />

auch pädagogisch reflektiert entsprechende Inhalte<br />

ausgewählt und didaktisch umgesetzt werden. Hierfür<br />

müssen neben den pädagogisch-didaktischen auch<br />

grundlegende fachliche Voraussetzungen der Lehrer<br />

gegeben sein, wobei diese über bereits vorhandene<br />

Fortbildungsmöglichkeiten und Materialien sichergestellt<br />

werden können. Die in diesem Kapitel aufgearbeiteten<br />

Befunde verdeutlichen weiterhin, dass Tennis<br />

aus den eben genannten Gründen im Sportunter<strong>richt</strong><br />

einen anderen Umsetzungscharakter als im Sportverein<br />

bekommen muss.<br />

Konzeption einer Unter<strong>richt</strong>sreihe<br />

„Tennis im Schulsport“<br />

Vor dem Hintergrund der oben benannten pädagogischen<br />

Perspektiven und der Gegebenheiten schulischer<br />

Realität ist es sinnvoll, Tennis in Form von Kleinfeldtennis<br />

zu unter<strong>richt</strong>en. Tennis in dieser Organisationsform<br />

eignet sich nach Auffassung der Autoren und in<br />

Anlehnung an Gabler (2007) sowie unter Berücksichtigung<br />

der Lehrpläne in den einzelnen Schulformen primär<br />

für 10- bis 13-Jährige und somit für den Sportunter<strong>richt</strong><br />

an Haupt- und Realschulen sowie an Gymnasien.<br />

Die aufgearbeiteten Befunde zeigen weiterhin,<br />

dass bereits einige gute Spiel- und Übungssammlungen<br />

auch für die Durchführung mit größeren Gruppen<br />

und in der Sporthalle existieren (Wagner, 2002; 2003).<br />

Es gibt allerdings wenige strukturierte Unter<strong>richt</strong>smaterialien<br />

im Sinne didaktisch-methodischer Unter<strong>richt</strong>sreihen<br />

einschließlich konkreter Organisationshinweise<br />

unter den für Schulen gängigen Rahmenbedingungen<br />

(Gabler, 2007). Daraus leitet sich die zweite Zielsetzung<br />

dieses Beitrags ab: die Konzeption einer solchen<br />

Unter<strong>richt</strong>sreihe für Tennis im Sportunter<strong>richt</strong>.<br />

Rahmenbedingungen<br />

Der grundlegende Anspruch besteht in der Konzeption<br />

einer Unter<strong>richt</strong>sreihe (UR), die unter Bedingungen<br />

schulischer Realität durchführbar ist. Die UR ist für<br />

Schüler der Sekundarstufe I als Einführung in das Tennisspiel<br />

konzipiert. Da viele Schulen in der Sekundarstufe<br />

I gemäß der Stundentafel drei Stunden Sport unter<strong>richt</strong>en,<br />

und hierbei sowohl Doppel- als auch Einzelstunden<br />

durchgeführt werden, setzt sich die UR aus<br />

insgesamt zehn Stunden zusammen, die für die konkrete<br />

Umsetzung als vier Doppelstunden und zwei Einzelstunden<br />

konzipiert wurden (Tab. 1 auf der folgenden<br />

Seite). Alle Einheiten können problemlos in der<br />

Sporthalle stattfinden und sind mit nur wenigen Modifikationen<br />

in fast jeder Schule durchführbar. Das benötigte<br />

Material (z. B. Tennisschläger, Bälle) kann über<br />

den DTB oder über kooperierende Tennisvereine bezogen<br />

werden. Als Netze können Badmintonnetze, Baustellenband,<br />

Kästen, Langbänke etc. genutzt werden.<br />

Falls nicht schon vorhanden, können Felder mit Klebeband<br />

oder Markierungsstreifen abgeklebt werden. Die<br />

Schüler mit Vorerfahrungen im Tennis erhalten die<br />

Möglichkeit, das Tennisspiel einmal aus einer anderen<br />

Perspektive zu erleben: Sie können als Assistenten eingesetzt<br />

werden und so weiterführende soziale Kompetenzen<br />

erwerben. Die Organisation und Durchführung<br />

des Unter<strong>richt</strong>s erfolgt fast ausschließlich in Kleingruppen<br />

und im Stationsbetrieb, so dass die Schüler viele<br />

Aufgaben und Übungen selbstständig und gemeinsam<br />

organisieren und realisieren.<br />

340 <strong>sportunter</strong><strong>richt</strong>, Schorndorf, 60 (2011), Heft 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!