08.01.2013 Aufrufe

159. September - bei der ÖVP Andritz

159. September - bei der ÖVP Andritz

159. September - bei der ÖVP Andritz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jiu Jitsu Verein Club <strong>der</strong> Jung-Drachen<br />

Herbert Smolana - Wie alles begann!<br />

Anfang <strong>der</strong> 70iger Jahre kamen<br />

die ersten Kamp� unst� lme<br />

ins Kino und viele junge Menschen,<br />

so wie auch ich, waren<br />

begeistert von diesem Sport. Es<br />

stellte sich aber die Frage, will<br />

ich treten und schlagen o<strong>der</strong><br />

will ich werfen und hebeln.<br />

Ich wollte aber alles lernen, also<br />

entschied ich mich nach langer<br />

Suche für Jiu Jitsu, das alle diese<br />

Techniken <strong>bei</strong>nhaltet. Mit voller<br />

Begeisterung ging ich zum<br />

Training und merkte gleich,<br />

dass das, was ich im Film gesehen<br />

hatte, nur mit harter Ar<strong>bei</strong>t<br />

und Disziplin zu erreichen war.<br />

Das Training war anstrengend<br />

und ich habe manchmal überlegt<br />

wie<strong>der</strong> aufzuhören, weil ich<br />

frustriert war und es nicht so<br />

schnell weiter ging, wie ich es<br />

wollte. Aber ich habe durchgehalten<br />

und bin glücklich darüber,<br />

dass ich es geschaff habe.<br />

Nun trainiere ich schon 35 Jahre<br />

und habe viele Freunde gewonnen,<br />

die genauso begeistert sind<br />

und die heute - so wie auch ich<br />

- alle ihre eigenen Kampfk unstvereine<br />

leiten. Keiner von uns<br />

hat jemals seine erlernten Techniken<br />

gegen einen Angriff auf<br />

<strong>der</strong> Strasse gebraucht, denn das<br />

oberste Ziel jedes Kampfsportlers<br />

ist es, dem Kampf aus dem<br />

Weg zu gehen.<br />

Im Jiu Jitsu-Training <strong>bei</strong> den<br />

Jung-Drachen lernen Kin<strong>der</strong><br />

schon im Alter ab 4 Jahre die<br />

Fallschule, über Hin<strong>der</strong>nisse zu<br />

balancieren ohne sich da<strong>bei</strong> zu<br />

verletzen und auch spielerisch<br />

einen wichtigen Aspekt, nämlich<br />

Disziplin. Da es für manche<br />

Kin<strong>der</strong> schwierig ist, sich<br />

in eine Gruppe zu integrieren,<br />

versuchen wir, sie durch immer<br />

wie<strong>der</strong>kehrende Abläufe und<br />

Gruppenspiele zueinan<strong>der</strong> zu<br />

führen.<br />

Sonnenschutz<br />

Schmoltner H.<br />

Herbert Smolana mit dem<br />

österreichischen und dem spanischen<br />

Jiu-Jitsu Präsidenten<br />

Damit wir unseren Kin<strong>der</strong>n,<br />

Jugendlichen aber auch den Erwachsenen<br />

ein optimales Trai- Training<br />

anbieten können, müssen<br />

sich unsere Trainer in den verschiedensten<br />

Bereichen weiterbilden.<br />

So sind <strong>der</strong>zeit zwei<br />

Trainer <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Bundesportakademie<br />

zur Ausbildung zum<br />

staatlich geprüft en Jugendsportleiter.<br />

Die harte Ar<strong>bei</strong>t zahlt sich<br />

für uns aber aus. Unsere Schüler<br />

sind mit dem Training zufrieden<br />

und <strong>der</strong> Club <strong>der</strong> Jung-Drachen<br />

wurde heuer bereits zum dritten<br />

Mal mit dem Qualitätsgütesiegel<br />

des Bundeskanzleramtes und<br />

<strong>der</strong> Österreichischen Bundes-<br />

Sportorganisation ausgezeichnet.<br />

Trainingsbeginn<br />

für die Kurse ist am 14. 9. 2010<br />

im Budo-Center <strong>Andritz</strong>,<br />

Radegun<strong>der</strong>straße 10.<br />

Informationen, Auskünfte<br />

Herbert Smolana<br />

Tel. 0676/97 10 362<br />

www.jiujitsu-graz.net.<br />

8045 Graz-<strong>Andritz</strong>, Zösenberg 51 A<br />

Tel. 0664 / 13 22 907, Fax 0316 / 69 65 04, e-mail: sonnenschutztechnik@aon.at<br />

������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

SPORT<br />

ÖM für<br />

Islandpfer<strong>der</strong>eiter<br />

in St. Radegund<br />

Das Turnierwochenende <strong>bei</strong><br />

den Österreichischen Meisterschaft<br />

en für Islandpfer<strong>der</strong>eiter<br />

in St. Radegund, OÖ vom 5.-8.<br />

August 2010 ist wie<strong>der</strong> einmal<br />

sehr gut gelaufen für Petra<br />

Reiter-Tropper. Sie ging mit<br />

ihrem Sjarmi fra Skriðuklaustri<br />

an den Start. Die <strong>bei</strong>den gaben<br />

trotz teilweise widrigster<br />

Wetterbedingungen ihr Bestes<br />

und zeigten sich in absolut guter<br />

Form. Sie holten sich den<br />

Staatsmeistertitel in <strong>der</strong> Paradedisziplin<br />

Tölt T2. Die Vizemeisterschaft<br />

in <strong>der</strong> Gesamtwertung<br />

war dann noch das<br />

sogenannte Sahnehäubchen für<br />

dieses Wochenende.<br />

Es war schön zu sehen, dass <strong>der</strong><br />

auff ällige Fuchswallach mit<br />

Stern und Schnippe nach einer<br />

fast einjährigen verletzungsbedingten<br />

Turnierpause wie<strong>der</strong><br />

so gut lief. Es sieht ganz danach<br />

aus, dass die <strong>bei</strong>den eine erfolgreiche<br />

Turniersaison 2010 haben<br />

werden.<br />

Herzliche Gratulation und alles<br />

Gute für die nächsten Turniere!<br />

<strong>September</strong> 2010 ECHOGRAZNORD<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!