08.01.2013 Aufrufe

Panther inside Nr. 2 - ERC Ingolstadt

Panther inside Nr. 2 - ERC Ingolstadt

Panther inside Nr. 2 - ERC Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGE<br />

Eisbären<br />

Berlin<br />

Freitag, 14. oktober 2011, 19.30 Uhr<br />

Der Kader<br />

Der Meister aus Berlin hat sich wie schon in den vergangenen Jahren<br />

im Sommer nur punktuell verstärkt. Im Tor bleibt alles beim<br />

Alten, Kevin Nastiuk wird hinter Nationaltorhüter Rob Zepp die<br />

Nummer zwei abgeben. Diese Entscheidung hatte schon in der<br />

vergangenen Spielzeit immer wieder für Diskussionen bei Fans und<br />

Medien gesorgt.<br />

Nick Angell ersetzt Derrick Walser (SC Rapperswil-Jona Lakers,<br />

Schweiz) in der Defensive. Sonst ändert sich im Defensivverbund<br />

nichts. Lediglich in der Offensive tat sich über den Sommer bei den<br />

Hauptstädtern dagegen etwas mehr. Die Abgänge von Alex Weiß,<br />

Steve Walker, Chris Hahn und Jeff Friesen mussten ersetzt werden.<br />

Dafür haben sich die Eisbären mit Darin Olver und Barry Tallackson<br />

(zusammen 125 Punkte) zwei Hochkaräter ins Boot geholt, die allerdings<br />

erst beweisen müssen, dass sie dem Anspruchsdenken in<br />

der Hauptstadt gewachsen sind. Ein unbeschriebenes Blatt in der<br />

DEL ist dagegen Julian Talbot von den Lake Erie Monsters (AHL).<br />

Der Center ist recht defensiv ausgerichtet und soll die Lücke von<br />

Denis Pedersen schließen, denn bei ihm ist unklar, ob ihm ein<br />

Comeback gelingen wird.<br />

Top-Scorer:<br />

Florian Busch<br />

Zahlen und Fakten<br />

Durchschnittsalter: 25,0 Jahre<br />

Durchschnittsgröße: 184,1 cm<br />

NHL-Erfahrung: 4 Spieler / 561 Spiele<br />

Der Dauerbrenner:<br />

Sven Felski (seit (!) 1992)<br />

Text: Bernhard Enzinger<br />

Augen auf...<br />

Florian Busch. Der 26-jährige Stürmer<br />

ist schon zu Beginn der Saison<br />

in Top-Form und punktet fleißig. Er<br />

macht dort weiter, wo er im Vorjahr<br />

aufgehört hat, denn da markierte<br />

er mit 21 Toren und 33 Assists seinen<br />

bisher höchsten Punktestand.<br />

Obwohl erst 26 Jahre alt, kann der<br />

gebürtige Tegernseer schon auf fünf<br />

Meistertitel zurückblicken. Kurios:<br />

Obwohl im besten Alter, ist Busch<br />

aus der Nationalmannschaft zurückgetreten.<br />

Er hatte 2008 einen Dopingtest<br />

verpasst und will vermeiden,<br />

einen weiteren Fehler bei den<br />

Melderegularien zu machen, weil<br />

dies eine Sperre zur Folge hätte.<br />

Die bisherigen Vergleiche<br />

45 Spiele, 17 Siege und 28 Niederlagen – so liest sich die Bilanz<br />

gegen die Eisbären. In der vergangenen Spielzeit schien allerdings<br />

die Statistik keine Rolle zu spielen. 4 Spiele, 4 Siege, sogar ein<br />

Shut-Out für Gordon in Berlin – die Dominanz der Berliner schien<br />

gebrochen. Doch dann ging es in die Play-Offs, in denen die <strong>Panther</strong><br />

bisher gegen die Hauptstädter<br />

immer den Kürzeren zogen. Leider<br />

kam es auch dieses Mal nicht anders.<br />

Bereits im ersten Spiel verletzte<br />

sich Bruno St. Jacques nach<br />

einem umstrittenen Check<br />

von Andre Rankel. Am Ende<br />

setzte sich Berlin nach einer<br />

harten und emotionsgeladenen<br />

Serie mit 3:1 durch, zog ins<br />

Finale ein und holte schließlich<br />

den Titel.<br />

Hauptsponsor:<br />

GASAG, GSW, DKB<br />

Manager:<br />

Peter John Lee<br />

Der Trainer<br />

Don JACKSON<br />

In seiner aktiven Zeit als Spieler machte<br />

er 368 Spiele für Minnesota, Edmonton,<br />

N.Y. Rangers und gewann zusätzlich als<br />

Teamkollege von Wayne Gretzky mit<br />

den Oilers zweimal den Stanley Cup. Als<br />

Co-Trainer arbeitete er neun Jahre lang<br />

in der NHL (Quebec, Pittsburgh, Chicago<br />

und Ottawa). Chefcoach war er bisher in<br />

Knoxville (ECHL), Wichita (CHL), Cincinnati<br />

und Kansas City (IHL). 2005 kam er als<br />

Assistent nach Berlin, wechselte dann als<br />

Headcoach für zwei Jahre nach Düsseldorf,<br />

bevor er wieder bei den Eisbären anheuerte,<br />

diesmal allerdings als Cheftrainer.<br />

Die Top-Six<br />

Angell<br />

Busch<br />

22 Spiele<br />

10 Siege 12 Niederlagen<br />

2004/05 >>><br />

Olver<br />

Tallackson<br />

66:58 Tore<br />

Braun<br />

Die Bilanz der letzten Jahre<br />

2.Platz<br />

(Meister)<br />

Zepp<br />

1.Platz<br />

(Meister)<br />

2.Platz<br />

(Meister)<br />

9.Platz<br />

1.Platz<br />

(Meister)<br />

3.Platz<br />

(Meister)<br />

1.Platz<br />

(Viertelfinale)<br />

>>>2011/12<br />

EHC<br />

München<br />

Sonntag, 23. oktober 2011, 18.30 Uhr<br />

Der Kader<br />

Der EHC München hat in der vergangenen Saison als DEL-Neuling<br />

alle überrascht und wurde sogar zum besten Neuling der Historie<br />

im deutschen Eishockeyoberhaus. Doch bekanntlich ist das zweite<br />

Jahr das schwerste und so stehen die Münchener vor der schweren<br />

Aufgabe, erneut ihr Ziel zu erreichen und einen Pre-Play-Off-Platz<br />

zu ergattern. Im Tor kann ihnen dabei der letztjährige Torhüter des<br />

Jahres mit Sicherheit weiterhelfen. Mit Jochen Reimer kommt ein<br />

Mann in die Landeshauptstadt, der nach seiner letzten Spielzeit<br />

überall hingehen hätte können. Doch der gebürtige Allgäuer entschied<br />

sich für die bayerische Heimat.<br />

In der Defensive setzt der EHC große Hoffnungen auf Jens Olsson<br />

(HC Dragons de Rouen, FRA), der bereits in der Schwedischen Liga<br />

Erfahrungen sammeln konnte und zuletzt in Frankreich unter Vertrag<br />

stand. Außerdem ist man von David Cespiva überzeugt, der<br />

zuletzt in Mannheim auf dem Eis stand, sich dort aber nie richtig<br />

durchsetzen konnte.<br />

Der Angriff wurde im Sommer ebenfalls zum größten Teil zusammen<br />

gehalten. Neu im Team sind Jason Ulmer (Wolfsburg), Klaus<br />

Kathan (Hannover), Noah Clarke (Augsburg) und Adrian Foster<br />

(Straubing). Besonders Ulmer und Kathan werden sich einer hohen<br />

Erwartungshaltung gegenüber sehen. Noah Clarke bildete im Vorjahr<br />

mit Darin Olver und Barry Tallackson bei den Augsburgern die<br />

Traumreihe, nun darf er in München zeigen, was er kann.<br />

22 . <strong>Panther</strong> <strong>inside</strong> . 2011/12 20 . <strong>Panther</strong> <strong>inside</strong> . 2011/12<br />

2010/11 . <strong>Panther</strong> <strong>inside</strong> . 23<br />

2011/12 . <strong>Panther</strong> <strong>inside</strong> .<br />

Max-Pollin-Straße 1 • 85104 Pförring 23<br />

Tel. (08403) 920-920 • www.pollin.de<br />

Jason Ulmer sorgt<br />

immer für Gefahr<br />

Text: Bernhard Enzinger<br />

Augen auf...<br />

Jason Ulmer. Der 32-jährige<br />

Stürmer bekam nach der vergangenen<br />

Saison in Wolfsburg<br />

keinen Vertrag mehr. In München<br />

dreht er aber zu Saisonbeginn<br />

richtig auf und punktet<br />

fleißig. Der Top-Scorer der DEL<br />

von 2009 sorgt mit seiner effizienten<br />

Spielweise immer für<br />

Gefahr beim Gegner. Im Schnitt<br />

trug er in seinen sechs Jahren<br />

DEL immer knapp 45 Punkte pro<br />

Jahr bei.<br />

Die bisherigen Vergleiche<br />

Gegen den DEL-Neuling gab es bisher nur die vier Duelle der<br />

vergangenen Saison. Die Spiele gewann jeweils die Auswärtsmannschaft.<br />

Die Derbys waren jedoch allesamt Highlights für<br />

die Zuschauer. Das erste Match gewannen die <strong>Panther</strong> nach<br />

Verlängerung in München, zwei Mal gewann<br />

München mit 2:3, einmal regulär, einmal nach<br />

Penalty-Schießen. Das entscheidende Match jedoch<br />

gewannen die <strong>Panther</strong>, denn am letzten<br />

Spieltag ging es in München um direkten<br />

Einzug in die Play-Offs. Die Hauptstädter<br />

hatten die bessere Ausgangsposition,<br />

sie standen auf Platz 6.<br />

Die <strong>Panther</strong> gewannen jedoch<br />

diese entscheidende Partie mit<br />

6:2 und zogen damit direkt ins<br />

Play-Off-Viertelfinale.<br />

Hauptsponsor:<br />

Aktiv Assekuranz, Müller<br />

Brot, Canadian Solar, Fti<br />

touristik<br />

Manager:<br />

Christian Winkler<br />

Der Trainer<br />

Pat COrtiNA<br />

Die Besonderheit von Pat Cortina:<br />

er ist der einzige DEL-Trainer, der<br />

nie als Eishockey-Profi auf dem Eis<br />

stand. Seine erste Trainerstation trat<br />

der Italo-Kanadier 1994 beim italienischen<br />

Erstligisten Varese an. Danach<br />

fungierte er bei den Azzurri als U20-<br />

Nationaltrainer. Erstmals war er in der<br />

Saison 2006/07 beim EHC und ist dies<br />

seit 2008 erneut. Mit den Münchenern<br />

feierte der 46-Jährige auf Anhieb die<br />

Vizemeisterschaft in der zweiten Liga<br />

und 2010 die Meisterschaft – mit Aufstieg<br />

in die DEL – sowie den Gewinn<br />

des Deutschen Eishockey-Pokals. Cortina<br />

gilt als besonders harter Arbeiter.<br />

Die Top-Six<br />

Olsson Julien<br />

Schneider<br />

Reimer<br />

Kathan<br />

Ulmer<br />

2 Spiele<br />

0 Siege 2 Niederlagen<br />

4:6 Tore<br />

Zahlen und Fakten<br />

Durchschnittsalter: 26,1 Jahre<br />

Durchschnittsgröße: 181,3 cm<br />

NHL-Erfahrung: 2 Spieler / 30 Spiele<br />

Der Dauerbrenner: Sebastian Elwing<br />

(seit 2008)<br />

ANZEIGE<br />

ANZEIGE<br />

Ihr Partner in Sachen<br />

Elektro & Elektronik!<br />

www.pollin.de<br />

Elektronik, Technik und<br />

Sonderposten zu Superpreisen!<br />

Elektronik pur direkt vor Ort<br />

Elektronik live erleben!<br />

Es erwartet Sie eine angenehme Ein kauf satmosphäre<br />

mit kom petenter Beratung.<br />

Unser Katalog og<br />

10.000 Artikel auf uf<br />

fast 400 Seiten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!