08.01.2013 Aufrufe

Panther inside Nr. 2 - ERC Ingolstadt

Panther inside Nr. 2 - ERC Ingolstadt

Panther inside Nr. 2 - ERC Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Voller Geschmack mit wenig Fett.<br />

Das VielLeicht-Sortiment: exklusiv bei EDEKA.<br />

Leckere Wurst für gesundheitsbewusste Genießer.<br />

Auf gesundheitsbewusste Ernährung achten<br />

immer mehr Menschen aller Altersgruppen.<br />

Egal ob es darum geht, vorbeugend etwas<br />

für die Gesundheit zu tun oder Maßnahmen<br />

gegen Übergewicht, Diabetes oder erhöhte<br />

Cholesterinwerte einzuleiten.<br />

„Die fettarme Wurst mit weniger als 3 %<br />

Fett aus dem Sortiment von vielLeicht bietet<br />

dabei die optimale Unterstützung“, meint<br />

Dr. Peter Eisner, der am Fraunhofer-Institut<br />

für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV<br />

die Abteilung Verfahrenstechnik leitet. „Das<br />

Fraunhofer-Institut konzentriert sein Knowhow<br />

seit einigen Jahren auf die Entwicklung<br />

von wohlschmeckenden Lebensmitteln für<br />

eine gesunde und ausgewogene Ernährung.<br />

Die neuen Produkte sollen es den Menschen<br />

einfacher machen, ihr Wohlbefi nden durch<br />

eine gesundheitsbewusste Ernährung zu steigern,<br />

ohne dabei auf den Genuss verzichten<br />

zu müssen. Unsere Verfahrensentwicklung<br />

zur Herstellung der fettarmen Wurst bildet<br />

die Grundlage für alle vielLeicht-Wurstsorten:<br />

Besonders mageres Fleisch, eine schonende<br />

Behandlung des darin enthaltenen wertvollen<br />

Eiweißes und der vollständige Verzicht<br />

auf den Zusatz von Fett. Das Sortiment von<br />

vielLeicht garantiert deshalb mit weniger als<br />

3% Fett den vollen Geschmack“.<br />

Zwischen fettreduzierten Wurstwaren, den<br />

sogenannten „light“-Produkten, und wirklich<br />

fettarmen Produkten wie vielLeicht gibt es<br />

einen großen Unterschied. Ein Vergleich zeigt<br />

dies ganz deutlich: Konventionell hergestelle<br />

Wurstsorten enthalten zwischen 25 und 30 %<br />

Fett.<br />

Bei fettreduzierten<br />

Produkten wird der<br />

Fettanteil lediglich<br />

um rund ein Drittel<br />

reduziert, weshalb<br />

die meisten „light“-<br />

Produkte noch immer<br />

einen Fettanteil von<br />

bis zu rund 20 % haben<br />

können. Fettarme<br />

Produkte wie das<br />

vielLeicht-Sortiment<br />

von EDEKA beinhalten<br />

hingegen weniger<br />

als 3g Fett pro 100g<br />

Wurst! Bedenkt man, dass je nach Ernährungsverhalten<br />

bis zu 50 % der täglichen<br />

Fettaufnahme aus Wurstprodukten stammt,<br />

wird klar, dass fettarme Wurst einen wesentlichen<br />

Beitrag zur Einsparung von tierischen<br />

Fetten und zur gesundheitsbewussten<br />

Ernährung leistet.<br />

Produkte von<br />

VielLeicht:<br />

max. 3 % Fett<br />

Dr.-Ing. Peter Eisner<br />

Leiter der Abteilung<br />

„Verfahrenstechnik“ des<br />

Fraunhofer Instituts, Freising<br />

Standard-Produkte:<br />

ca. 30 % Fett<br />

Light-Produkte:<br />

ca. 20 % Fett<br />

www.viel-leicht.com<br />

Anzeigen_210x145mm.indd 1 25.08.2010 08:54:56<br />

ANZEIGE<br />

Reha-Zentrum <strong>Ingolstadt</strong><br />

Was hier so lustig<br />

aussieht, ist richtig<br />

harte Aufbauarbeit.<br />

Die am Knie verletzten <strong>Panther</strong><br />

kehren bald zurück aufs Eis.<br />

Die <strong>Panther</strong> durchlaufen<br />

ein intensives Therapieprogramm.<br />

Timmy Pettersson verletzte sich gleich beim<br />

ersten Spiel in Köln und musste mit einer<br />

Innenbandverletzung vom Eis, Thomas Greilinger<br />

erwischte es gegen Mannheim, er hat<br />

sich am Meniskus verletzt. Der letzte im<br />

Bunde war Jeremy Reich, der sich in Krefeld<br />

das Innenband gerissen hat.<br />

Zum Glück musste nur Thomas Greilinger<br />

unter das Messer. Timmy Pettersson und Jeremy<br />

Reich hingegen konnten durch intensive<br />

Therapien und einem speziell abgestimmten<br />

Trainingsprogramm des Reha-Zentrums<br />

<strong>Ingolstadt</strong>, aufgestellt von der Chefärztin<br />

Dr. Sonja Herzberg, konservativ behandelt<br />

werden.<br />

Gleich drei Spieler des<br />

<strong>ERC</strong> <strong>Ingolstadt</strong> durfte<br />

das Reha-Zentrum<br />

<strong>Ingolstadt</strong> begrüßen.<br />

Alle absolvierten<br />

das Aufbautraining<br />

unter ihrer Aufsicht.<br />

Ganz egal ob operiert wurde oder nicht, alle<br />

drei mussten ordentlich unter der physiotherapeutischen<br />

Beobachtung von Therapieleiter<br />

Alexander Meierl und dem sportwissenschaftlichen<br />

Team - im positiven Sinn<br />

- „leiden“.<br />

Die Spieler waren fast täglich anwesend und<br />

haben pro Behandlungstag ca. 1-2 Stunden<br />

Therapien wie Lymphdrainagen, Massagen,<br />

Elektrotherapien, Muskel- und Nervenstretching,<br />

Gelenksmobilisation, Koordinationstraining<br />

und Krafttraining erhalten. Zudem<br />

haben sie an verschiedenen Geräten, wie<br />

dem Isokinet, trainiert. Die Spieler haben<br />

sich dabei unter die anderen Gäste des<br />

Hauses gemischt, die hier ebenfalls mit den<br />

unterschiedlichsten orthopädischen Erkrankungen<br />

ambulant therapiert werden.<br />

Nur durch dieses intensive Therapieprogramm<br />

konnte gewährleistet werden, dass<br />

die drei Spieler in kürzester Zeit das Team<br />

wieder auf dem Eis verstärken.<br />

Wir wünschen dem gesamten Team weiterhin<br />

eine verletzungsfreie Saison und<br />

KNIE HEIL!<br />

42 . <strong>Panther</strong> <strong>inside</strong> . 2011/12 2011/12 . . <strong>Panther</strong> <strong>inside</strong> . . 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!