08.01.2013 Aufrufe

Dimension teamorientiert - Münchner Bank eG

Dimension teamorientiert - Münchner Bank eG

Dimension teamorientiert - Münchner Bank eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

im Gegenzug gerne unseren Beitrag für<br />

München.<br />

Dieter Reiter: Das Thema Nachhaltigkeit<br />

spielt aktuell für die Wirtschaft aber auch<br />

für die Menschen eine immer größere Rolle.<br />

Hat die <strong>Münchner</strong> <strong>Bank</strong> diese Entwicklung<br />

auf der Agenda?<br />

Peter Heinrich: Das Prinzip der Nachhaltigkeit<br />

ist für uns kein neues Modebewusstsein,<br />

sondern vielmehr Tradition, die<br />

in den genossenschaftlichen Prinzipien<br />

verankert ist. Darüber hinaus sind viele<br />

Firmen, deren Geschäftsfeld die erneuerbaren<br />

Energien sind, mittelständische<br />

Unternehmen. Genossenschaftsbanken –<br />

und damit auch die <strong>Münchner</strong> <strong>Bank</strong> – sind<br />

seit jeher Partner des Mittelstands und das<br />

werden wir auch in Zukunft bleiben.<br />

Dieter Reiter: Durch die Finanzkrise ist die<br />

Beratungspraxis mancher <strong>Bank</strong>en in die<br />

Kritik geraten. Als Genossenschaftsbank<br />

stehen Sie für Werte wie Fairness und<br />

Kundennähe. Warum sehen Sie die neuen<br />

Verbraucherschutzregelungen nicht uneingeschränkt<br />

positiv?<br />

Peter Heinrich: Wir befürworten grundsätzlich<br />

einen verbesserten Verbraucherschutz,<br />

beispielsweise durch die Neuregelung<br />

des Wertpapierhandelsgesetzes<br />

(WpHG) oder eine stärkere Dokumentation<br />

der Anlageempfehlung. Wir haben<br />

aber kein Verständnis für Überbürokratisierung,<br />

wie bei der vorgesehenen Registrierung<br />

der Berater im Anlagebereich bei<br />

der BaFin oder die Dokumentationspfl icht<br />

von Gesprächen mit Interessenten.<br />

Der bürokratische Aufwand, der mit all<br />

diesen geänderten gesetzlichen Vorgaben<br />

und Dokumentationspfl ichten einhergeht,<br />

ist erheblich. So hat sich beispielsweise<br />

durch die neuen Regelungen zur Dokumentationspfl<br />

icht in unserem Haus der<br />

zeitliche Beratungsaufwand pro Kunde<br />

mehr als verdoppelt. Ein weiteres Problem:<br />

Welcher Berater kann noch mit einem<br />

„freien Kopf“ beraten, wenn er ständig<br />

Gefahr läuft, mit Rechtsfolgen konfrontiert<br />

zu werden.<br />

Zudem werden sowohl der graue Kapitalmarkt<br />

als auch freie Finanzierungsvermittler<br />

von den Vorschriften gar nicht erfasst.<br />

Damit kein falscher Eindruck aufkommt:<br />

Wir sind für Transparenz und Verbraucherschutz,<br />

aber mit Maß und Ziel.<br />

Dieter Reiter: Der Genossenschaftssektor ist<br />

die einzige Säule des deutschen <strong>Bank</strong>ensystems,<br />

die völlig ohne staatliche Hilfe ausgekommen<br />

ist. Wie stehen Sie zu den jüngsten<br />

Regulierungen für den <strong>Bank</strong>ensektor?<br />

Peter Heinrich, Vorstandsvorsitzender der <strong>Münchner</strong> <strong>Bank</strong><br />

Peter Heinrich: Ein krisensresistentes<br />

Finanzsystem ist ein großes Ziel, zu dem<br />

wir gern unseren Beitrag leisten. Blickt<br />

man jedoch genauer auf die Einzelmaßnahmen,<br />

wird vor allem den Genossenschaftsbanken<br />

das Leben erschwert. Und<br />

das, obwohl wir in den Zeiten der Krise<br />

maßgeblich zur Stabilität des Finanzsystems<br />

beigetragen haben. Wir warnen daher<br />

vor unspezifi scher Gleichmacherei. Das<br />

Sicherungssystem der Volksbanken und<br />

Raiffeisenbanken durch Einlagensicherung<br />

und Institutsschutz reicht bereits heute<br />

viel weiter, als die gesetzlich vorgesehene<br />

Regelung. Besonders kritisch sehen wir da-<br />

rüber hinaus das bislang kaum regulierte<br />

Schattenbanksystem des grauen Kapitalmarkts<br />

und der privaten Finanzvermittler.<br />

Stichwort <strong>Bank</strong>enabgabe: Wer möchte<br />

schon gerne für etwas bestraft werden,<br />

was er nicht getan hat, nämlich für die<br />

Finanzkrise? Deshalb ist diese Abgabe für<br />

uns ungerecht.<br />

Aber natürlich haben wir alle notwendigen<br />

Schritte eingeleitet, damit unser Haus<br />

für die neuen Regelungen, wie beispielsweise<br />

auch die verschärften Eigenkapitalregelungen,<br />

gerüstet ist. Wir stehen auf<br />

einem soliden Fundament. Eine starke<br />

Genossenschaftsbank ist gut für München.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!