08.01.2013 Aufrufe

Dimension teamorientiert - Münchner Bank eG

Dimension teamorientiert - Münchner Bank eG

Dimension teamorientiert - Münchner Bank eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 | 17<br />

<strong>Dimension</strong> unternehmerisch.<br />

Der Bericht des Vorstandes.<br />

Nach den Jahren der Krise war 2010 das<br />

Jahr des Konjunkturaufschwungs und für<br />

die <strong>Münchner</strong> <strong>Bank</strong> das beste Geschäftsjahr<br />

seit 15 Jahren.<br />

Bayerisches Wirtschaftswachstum steigt<br />

wieder. Nach dem sinkenden Wirtschaftswachstum<br />

des vergangenen Jahres nahm<br />

die bayerische Wirtschaft 2010 wieder<br />

Fahrt auf. Das Bruttoinlandsprodukt stieg<br />

preisbereinigt um 3,9 Prozent (2009: - 5<br />

Prozent), bundesweit war eine Steigerung<br />

von 3,6 Prozent zu verzeichnen. Die<br />

Arbeitslosenquote sank nach dem Anstieg<br />

2009 auf 4,8 Prozent 2010 auf 4,7 Prozent<br />

(bundesweit: 7,7 Prozent).<br />

München – als Wirtschaftsstandort<br />

erstklassig. Die konjunkturelle Belebung<br />

stärkt den Wirtschaftsstandort München.<br />

Mit 24.879 Euro je Einwohner verfügt<br />

München bundesweit über die höchste<br />

Kaufkraft. Sie liegt damit knapp 30%<br />

über dem Bundesdurchschnitt (19.263<br />

Euro) bzw. 13,5% über dem Niveau von<br />

Frankfurt (21.910 Euro), der Stadt mit der<br />

zweithöchsten Kaufkraft in Deutschland.<br />

Die Stadt München und ihr Umland erwirtschaften<br />

rund 29% des gesamtbayerischen<br />

Bruttoinlandprodukts.<br />

<strong>Münchner</strong> <strong>Bank</strong> – bestes Jahresergebnis<br />

seit 15 Jahren. Die wirtschaftliche Erholung<br />

und die zurückgekehrte Lust am<br />

Konsum boten ein positives Umfeld für die<br />

wirtschaftliche Entwicklung der <strong>Münchner</strong><br />

<strong>Bank</strong> 2010.<br />

Blickt man jedoch auf die Geschehnisse im<br />

europäischen Raum im vergangenen Jahr,<br />

relativieren sich die freundlichen Rahmenbedingungen<br />

erheblich.<br />

Die Schuldenkrise von Griechenland und<br />

Irland, die drohenden Stützungsmaßnahmen<br />

für Portugal, Spanien und Italien, die<br />

wachsende Pro-Kopf-Verschuldung sowie<br />

der Wertveränderungen des Euro und die<br />

damit verbundenen Diskussionen, sorgten<br />

bei den Bürgern, aber auch in Finanz- und<br />

Wirtschaftskreisen für Besorgnis.<br />

Auch 2010 war die <strong>Münchner</strong> <strong>Bank</strong> der<br />

verlässliche Partner an der Seite ihrer<br />

Kunden. Wie bereits in den vergangenen<br />

Jahren setzten die Kunden ihr Vertrauen<br />

in unser Haus und den Genossenschaftssektor.<br />

Die Bilanzsumme stieg um rund 69 Mio.<br />

Euro bzw. 2,5 Prozent, bereinigt um ein<br />

Offenmarktgeschäft in Höhe von 200 Mio.<br />

Euro. Ohne diesen Faktor beträgt der<br />

Zuwachs 9,7 Prozent.<br />

Diese Entwicklung ist das Ergebnis von<br />

überdurchschnittlich gestiegenen Kundeneinlagen<br />

(+ 13,3 Prozent) und Ausleihungen<br />

(+ 18,3 Prozent).<br />

Auch Zins- und Provisionsüberschuss als<br />

wesentliche Ertragsgrößen folgten dem<br />

positiven Trend der Vorjahre. Diese Steigerungen<br />

und ein erfolgreiches Kostenmanagement<br />

führten zu einem Zuwachs des<br />

Rohüberschusses um 16,7 Prozent auf 82,6<br />

Mio. Euro.<br />

Hinzu kam ein positives Bewertungsergebnis<br />

aus dem Wertpapier- und Kreditgeschäft.<br />

Die <strong>Münchner</strong> <strong>Bank</strong> erzielte damit<br />

ein Gesamtbetriebsergebnis von rund 19,9<br />

Mio. Euro, was einer Steigerung um 73,4<br />

Prozent entspricht.<br />

Dieser Auszug aus unseren Geschäftszahlen<br />

belegt, dass der Genossenschaftsgedanke<br />

im Finanzwesen nach wie vor<br />

zeitgemäß und ausgesprochen erfolgreich<br />

ist. Der Erfolg des Genossenschaftsmodells<br />

liegt in seiner Beständigkeit. Hohe Qualität<br />

in Service, Beratung und Verlässlichkeit:<br />

Das sind unsere Erfolgsfaktoren. So<br />

ist unser Haus vom Finanzmagazin „Euro<br />

am Sonntag“ für die Beratungsleistung<br />

mit „sehr gut“ ausgezeichnet worden.<br />

Das deutsche Institut für Servicequalität<br />

hat die Beratungsanalyse zur Baufi nanzierung<br />

mit gut bewertet und bei den besten<br />

Baufi nanzierern der Filialbanken belegt<br />

die <strong>Münchner</strong> <strong>Bank</strong> einen Platz im ersten<br />

Drittel.<br />

Auf diese Ergebnisse sind wir stolz, zeigen<br />

sie doch, dass unser eingeschlagener Weg<br />

der richtige ist.<br />

Auch 2011 werden wir weiter daran<br />

arbeiten, unsere Qualität stetig zu verbessern.<br />

Unsere Kunden haben Anspruch auf<br />

erstklassige Produkte, Service- und Beratungsleistungen.<br />

Das ist unser Anspruch<br />

als <strong>Münchner</strong> <strong>Bank</strong>.<br />

Wir sind davon überzeugt, dass unsere<br />

Zielsetzung sich auszahlt. Weiter steigende<br />

Zuwächse im Aktiv- wie im Passivbereich<br />

im ersten Quartal 2011 bestätigen uns<br />

darin.<br />

An dieser Stelle bedanken wir uns bei<br />

allen, denen wir den Erfolg zu verdanken<br />

haben: bei unseren Mitarbeitern, Mitgliedern,<br />

Kunden und Geschäftspartnern und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!