08.01.2013 Aufrufe

Bantam in der Schausaison 2011 - Der Bantam-Klub 1909

Bantam in der Schausaison 2011 - Der Bantam-Klub 1909

Bantam in der Schausaison 2011 - Der Bantam-Klub 1909

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und hv 96 E. Die Goldhalsigen entpuppten sich als Althennen mit noch unfertigem Gefie<strong>der</strong>. Zehn orangehalsige<br />

<strong>Bantam</strong> hatten ihr Spitzentier mit sg 95 E auf e<strong>in</strong>en Hahn von G. Kielkopf. Orangeton im Schmuckgefie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Hähne und zartere Rieselung und markantere Ohrscheiben bei den Hennen waren Kritikpunkte. Die sechs weißschwarzcolumbia<br />

konnten mit schmaler Figur und hoher Flügelhaltung nicht ohne Kritik bleiben. Bei 14 gelbschwarzcolmbia<br />

wurde e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>geknickter Stand und höhere Schwanzhaltung gefor<strong>der</strong>t. Jacob Jahn stellte mit v<br />

97 und hv 96 auf 0,1 die Spitzentiere. Die birkenfarbigen wurden anhand <strong>der</strong> Gesichtsfarbe und loser<br />

Halsfe<strong>der</strong>struktur, verbunden mit dem Wunsch nach reduzierter Größe abgestuft. Sechs schwarzweißgescheckte<br />

mit fe<strong>in</strong>en Formen. Wünsche betrafen die Dicke <strong>der</strong> Ohrscheiben und teilweise angelaufene<br />

Läuffarbe (G. Schnei<strong>der</strong> hv 96 LVE auf 0,1). Acht rotgesattelte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er überzeugenden Kollektion. Vollere<br />

Schwanzpartien und ausgeprägteres Flügeldreieck bei den Hähnen, Mantel- und Flankenfarbe bei den Hennen<br />

waren die Wünsche bei den Hennen waren die Wünsche (Stefan Jahn hv 96 E auf 0,1).<br />

Dietmar Warnken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!