08.01.2013 Aufrufe

Burgruine Schwarzenhorn

Burgruine Schwarzenhorn

Burgruine Schwarzenhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Burgruine</strong> <strong>Schwarzenhorn</strong><br />

Dokumentation und Restaurierung<br />

2007<br />

von<br />

Franz Josef Huber<br />

Raimund Rhomberg<br />

Umschlag: <strong>Schwarzenhorn</strong>, Ausschnitt Bergfried Nordseite mit Wappen des Tabernakel (bez. 146?) der Pfarrkirche<br />

Hl. Georg, Foto R. Rhomberg 2007.<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007


SCHWARZENHORN Huber / Rhomberg 2007<br />

Inhalt<br />

<strong>Burgruine</strong> <strong>Schwarzenhorn</strong><br />

Dokumentation und Restaurierung<br />

2007<br />

von<br />

Franz Josef Huber<br />

Raimund Rhomberg<br />

1. Einleitung ............................................................................................................ 3<br />

2. Historischer Überblick ......................................................................................... 5<br />

3. Historische Bilddarstellungen.............................................................................. 9<br />

4. Baubeschreibung: ............................................................................................. 10<br />

5. Restaurierung ................................................................................................... 18<br />

1. Bauetappe 2007......................................................................................... 18<br />

6. Literatur............................................................................................................. 20<br />

7. Quellen:............................................................................................................. 22<br />

8. Pläne................................................................................................................. 22<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007 2


SCHWARZENHORN Huber / Rhomberg 2007<br />

1. Einleitung<br />

Diese Dokumentation beinhaltet eine genaue Beschreibung der Ruine<br />

<strong>Schwarzenhorn</strong> in historischer und bauhistorischer Sicht. Es handelt sich um einen<br />

Bericht, der den Zustand vor und während der Restaurierungsarbeiten von 2007<br />

dokumentiert. Er dient dazu, besondere Details festzuhalten, die nach der<br />

Sanierung nur mehr schwer zu interpretieren sind.<br />

Unter Zuhilfenahme der Fotogrammetrie wurden die Fotos maßstäblich entzerrt und<br />

danach von Hand auf dem Computer steingerecht gezeichnet. Die<br />

Bestandsaufnahme stellt den noch erkennbaren Grundriss mit den letzten<br />

aufgefundenen Mauerzügen und den gesamten noch sichtbaren Mauerschalen vor<br />

der Restaurierung dar. Die neu ausgegrabenen Mauerteile wurden mitdokumentiert.<br />

Die Vermessungsarbeiten erfolgten in Zusammenarbeit von Franz. J. Huber -<br />

DI Raimund Romberg. Es wurde die gesamte Ruine unter zu Hilfenahme eines<br />

Theodolits des Vorarlberger Landesmuseumsvereines (VLMV) durchgeführt und<br />

dabei über 60 Punkte ein gemessen. Den Höhenschichtenplan und den<br />

Katasterplan stellte die Gemeinde Satteins digital zur Verfügung.<br />

Eine genaue Erforschung des verwendeten Steinmaterials der Ruine und seiner<br />

Herkunft erfolgte durch den Geologen Dr. Georg Friebe von der Vorarlberger<br />

Naturschau.<br />

Die Ausführung der Bauarbeiten lagen in den Händen von Otto Summer,<br />

Maurerpolier der Baufirma Wilhelm & Mayer in Götzis<br />

Das Projekt <strong>Schwarzenhorn</strong> haben Gemeinderat Herbert Dobler und VS Dir.<br />

Ludwig Konzett ins Rollen gebracht. Es wurde von der Gemeindevertretung von<br />

Satteins unter Bürgermeister Anton Metzler gefördert und durch die Besitzerfamilie<br />

Müller-Gasser und freiwillige Mitarbeiter tatkräftig unterstützt. Allen Beteiligten<br />

gebührt ein herzlicher Dank, besonders Herrn Dobler, der die Hauptlast der<br />

Organisation getragen hatte.<br />

Franz J. Huber DI Raimund Rhomberg<br />

e.h. e.h.<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007 3


SCHWARZENHORN Huber / Rhomberg 2007<br />

Abb. 1, Karte Vorarlberg Ausschnitt, „Provincia Arlbergica“ von Blasius Hueber,<br />

1783, Burg Schwarzhorn als Ruine dargestellt. Wohl die älteste „Darstellung“ der<br />

Burg.<br />

Abb. 2, Wappen der Edlen von <strong>Schwarzenhorn</strong> und Satteins, 2. u. 3. v. links, aus:<br />

Burgen und Edelsitze in Vorarlbergs und Liechtensteins, Dornbirn 1925, S 482.<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007 4


SCHWARZENHORN Huber / Rhomberg 2007<br />

2. Historischer Überblick<br />

Im Rätischen Reichsurbar von 830/31 wird in Satteins im Vorarlberger Walgau ein<br />

Reichs- oder Königshof erwähnt. Die Eintragung lautet In Villa Sataginis beneficium<br />

A. clerici ecclesia. 1<br />

Der Ortsname Sataginis wandelt sich im Laufe der Jahrhunderte in: 1208 Satains;<br />

1222 Sataines; 1280 Sant Aeins; 1490 Sandeins; 1639 Santhains; in der Barockzeit<br />

lateinisiert ad Sanctum Unum. 2<br />

Johann Georg Schleh schrieb in seiner "Embser Chronik" von 1616: St. Eins Dorf<br />

und Pfarr / gleich so baldt man durch die St. Einser Clauß hinein kompt gelegen /<br />

deren Pfarr Lehenherr das Kloster Valdona / vnnd Zehendtherr ein Pfarrer daselbst /<br />

hat auch besonderen Adel gehabt. 3<br />

Die Adeligen von Satteins waren ritterbürtige Ministerialen und Lehensträger der<br />

damaligen Landesherren, der Grafen von Montfort und nach deren Linientrennung<br />

auch von Montfort-Werdenberg. Ihre Besitzungen lagen nur teilweise bei ihren<br />

Wohnstätten, beim Hof oder der Burg. Sie hatten Güter und Rechte an<br />

verschiedenen Orten Vorarlbergs und Streubesitz innerhalb des Gemeindegebietes<br />

Satteins. 4<br />

Als erster derer von Satteins begegnet uns 1210 ein Chuono de Sateines als Zeuge<br />

bei einem Tauschvertrag zu St. Gallen. Kuno war Ministeriale der Grafen von<br />

Montfort. Weiters erfahren wir 1255 von einem Dominikus Kuono de Satains<br />

zusammen mit Frater Ortliebus decanus de Satains. 5 1260 fungierten der<br />

werdenbergische Dienstmann Jakobus miles de Satainis und der Ministeriale der<br />

Montforter, Cuono de Satainis, als Zeugen beim Verzicht des Marschalls Walter von<br />

Montfort auf das Gut Liebenstein bei Bregenz zu Gunsten des Klosters Mehrerau. 6<br />

1<br />

Ulmer, Andreas: Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer, 2. Teil,<br />

Vorarlberg, Wien 1951, S. 27/3.<br />

2 Bilgeri, Benedikt: Geschichte Vorarlbergs, Bd. I, Graz 1971, S. 347/Anm. 4.<br />

Ulmer, Andreas: Anm. 1, S. 85/3.<br />

3 Schleh, Johann Georg: Embser Chronik, Hystorische Relation, oder Eygendtliche Beschreibung<br />

der Landtschafft vnderhalb St. Luzis Stayg vnd dem Schallberg beyderseits Rheins bis an den<br />

Bodensee, Hohenems 1616, S. 55/3.<br />

4 Bilgeri: Anm.2, S.176-184 (Ministerialen und Volk als Träger der montfortischen Landesherrschaft),<br />

177/2, 181/1 und 298/Anm. 5.<br />

Huber, Franz Josef: Kleines Vorarlberger Burgenbuch, Dornbirn 1985, S. 137/3.<br />

Welti, Ludwig: Siedlungs und Sozialgeschichte Vorarlbergs, Innsbruck 1973. S. 156/2 und 188/1.<br />

5 Ulmer: Andreas: Die Burgen Vorarlbergs und Liechtensteins, Dornbirn 1925, S. 495/4.<br />

6 Bilgeri: Anm. 2, S.185/2 und S. 347/Anm. 4.<br />

Ulmer: Anm. 5, S. 495/4 - 496/1.<br />

Weizenegger, Franz Josef: Vorarlberg, Bd. II, Innsbruck 1839, S. 242/2.<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007 5


SCHWARZENHORN Huber / Rhomberg 2007<br />

1280 begegnen wir einem Otto advocatus Sancti Montis (= Vogt der Grafschaft<br />

Heiligenberg) dictus von Sant Aeins. 7<br />

Als weitere Familienmitglieder nennen die Urkunden 1312 abermals einen Cuone<br />

von Satains, 8 1317 Gunthelm als Zeuge in Chur 9 , 1323 die in Chur ansäßigen Martin<br />

und Hainz von Satains und 1365 Hainzlin von Sant Tains, den man nemt Gerster ein<br />

bescheiden Knecht was soviel wie Dienstmann bedeutet. Die Bezeichnung Gerster<br />

weist bereits auf das Herabsinken in den bürgerlichen Stand hin. 10 Dann erlöschen<br />

die Nachrichten über die ritterbürtigen Edlen von Satteins.<br />

Als Wappen derer von Satteins bietet Schleh in der Emser Chronik von 1616 ein auf<br />

der Spitze stehendes Dreieck an, dessen Ecken mit Ringen versehen sind. 11 Heute<br />

ist es etwas abgeändert das Wappen der Gemeinde.<br />

Ob die Edlen von Satteins mit der Burg <strong>Schwarzenhorn</strong> lehensrechtlich oder<br />

anderweitig in irgend einer Weise in Verbindung standen und die Burg früher, wie<br />

Alois Niederstätter meint, Satteins hieß, lässt sich bis heute urkundlich nicht belegen,<br />

nur vermuten. 12<br />

Abb. 3, Wappen der Gemeinde Satteins,<br />

http://de.wikipedia.org.<br />

Abb. 4, Wappen der Herren von<br />

<strong>Schwarzenhorn</strong>, Sakramentshäußchen<br />

von 1460?.<br />

Ein weiteres Satteinser Adelsgeschlecht waren die montfort-werdenbergischen<br />

Dienstmannen der Ritter von <strong>Schwarzenhorn</strong>. Sie betreten erst ein halbes<br />

Jahrhundert nach den Edlen von Satteins das Licht der Geschichte. Ihr erster<br />

urkundlich fassbarer Vertreter Cuno de Schwarcinhorn scheint 1265 als Zeuge auf,<br />

als die Grafen Hartmann und Hugo von Werdenberg dem Ritterhaus St. Johann in<br />

7 Bilgeri: Anm. 2, S. 348/Anm. 4.<br />

8 Ulmer 1925: Anm. 5, S. 496/1.<br />

9 Niederstätter, Alois: Mittelalterliche Burgen im Walgau, in: Elementa Walgau, Das Land im<br />

Walgau, 600 Jahre Appenzellerkrieg im südlichen Vorarlberg, Nenzing 2005, S. 119/3.<br />

10 Ulmer 1925: Anm. 5, S. 496/1 - 2.<br />

11 Niederstätter, Anm. 9, S. 120/1.<br />

Schleh: Anm. 3, S. 55.<br />

Ulmer 1925: Anm. 5, S. 497/3.<br />

12 Niederstätter: Anm. 9, S. 119/2 – 120/4.<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007 6


SCHWARZENHORN Huber / Rhomberg 2007<br />

Feldkirch Güter überließen. 13 Ein Gunthalm von <strong>Schwarzenhorn</strong> tritt in der Zeit von<br />

1278 bis 1310 mehrmals in Erscheinung, so 1283, als der Churer Bischof Friedrich I.<br />

von Montfort dem Freiherren Walter IV. von Vaz das Schloss Neu-Aspermont und die<br />

Höfe Molinära, Trimmis und Tumils bestätigt. 14 1299 verkauft er zusammen mit<br />

seinem Sohn Johannes zwei Güter in Rieden samt allen zugehörigen Leibeigenen an<br />

das Kloster in der Au. Dabei handelte es sich um rechte Mannslehen von den Grafen<br />

von Montfort und Werdenberg. 15 1302 veräußerten beide ihre Mühle in Rankweil. 16<br />

Zum letzten mal erscheint Gunthalm in der Urkunde vom 17. März 1310, mit der<br />

Kanonikus Werner von Sigberg seinen von Gunthalm von <strong>Schwarzenhorn</strong> erkauften<br />

Hof Runguls in der Pfarre Sigavis (Göfis) an das Churer Domkapitel veräußerte. 17<br />

1320 schenkte der Edle Johannes von <strong>Schwarzenhorn</strong> dem Kloster Ottobeuren die<br />

Vogtei der Kirche zu Engetried. 18<br />

Alle getätigten Verkäufe deuten bereits auf den Niedergang des Geschlechtes hin.<br />

Am 1. März 1323 erfahren wir zum letzten Mal von einem Familienmitglied, von Anna<br />

von <strong>Schwarzenhorn</strong>, der Ehefrau des Aargauer Adeligen Berthold von Rainach. 19<br />

Das Wappen der Ritter von <strong>Schwarzenhorn</strong> wurde uns auf den Siegeln von 1299 und<br />

1302 im Vorarlberger Landesarchiv überliefert. Es zeigt im ungeteilten Schilde ein<br />

von links oben nach rechts abwärts gekrümmtes siebenbuckeliges Steinbockhorn. 20<br />

Genau so wenig wie sich eine Beziehung der Ritter von Satteins zur Burg<br />

<strong>Schwarzenhorn</strong> oder einer Burg Satteins beweisen, sondern nur vermuten lässt, ist<br />

dies für die Ritter von <strong>Schwarzenhorn</strong> der Fall. Bis heute kennen wir keine Urkunde,<br />

in der einer der beiden Burgnamen direkt mit einem der beiden Geschlechter<br />

zusammen erwähnt wird. Zwar ist in einer Urkunde vom 1. Jänner 1318 von einem<br />

Guot von Schwartzenhorn und in einem Urbar der Herrschaft Feldkirch von 1403 von<br />

einem hoff ze Schwartzenhorn 21 , 1319 vom Hof zu Sateins 22 die Rede, in einem<br />

13 Ulmer 1925: Anm. 5, S. 492/2.<br />

Niederstätter: Anm. 9, S. 115/3.<br />

Bilgeri, Benedikt: Liechtensteinisches Urkundenbuch, 1. Teil, 5. Band . Nr.8, In Jahrbuch des<br />

Historischen Vereines für das Fürstentum Lichtenstein, Vaduz 1976, S. 20/1-2.<br />

14 Ulmer 1925: Anm. 5, S. 492/3.<br />

15 Bilgeri: Anm. 2 S. 341/Anm.104.<br />

Kleiner, Victor: Regesten zur Vorarlberger Landesgeschichte, in: Landesmuseums-Verein für<br />

Vorarlberg. Vereinsnachrichten 1907 und 1908, Bregenz 1909, Reg. Nr. 4.<br />

Weizenegger: Anm. 6, S. 242/3.<br />

Ulmer 1925: Anm. 5, S. 492/3.<br />

16 Kleiner: Anm. 15, Reg. Nr. 6.<br />

17 Ulmer 1925: Anm. 5, S. 493/1.<br />

18 Baumann, Franz Ludwig: Geschichte des Allgäus, Bd. 2a, Kempten 1883 – 90, S. 384/3.<br />

19 Niederstätter: Anm. 9, S. 117/3.<br />

20 Ebenda, S. 117/4.<br />

Ulmer 1925, Anm. 5, S. 493/4.<br />

21 Niederstätter: Anm. 9, S. 115/2.<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007 7


SCHWARZENHORN Huber / Rhomberg 2007<br />

Feldkircher Urbar des ausgehenden 14. Jahrhunderts sogar ein Eintrag ze Santains<br />

under der Burg vorhanden, aber nirgends ein Burgname genannt. 23 Nur einmal<br />

scheint ein solcher auf, aber ohne Erwähnung eines der beiden Geschlechter. Bei<br />

der Teilung innerhalb der Herrschaft Feldkirch am 2. März 1319 zwischen den<br />

Brüdern Friedrich II., Hugo II. und dem noch unmündigen Rudolf III. mit ihren<br />

Oheimen Rudolf und Ulrich erhielten letztere dü burg und dü stat Veldkirch, dü Burg<br />

Jagdberg und dü burg Horwn. 24 Vanotti vermerkt dazu: c) die Burg Horven<br />

(wahrscheinlich Schwar-zenhofen bei Satein im Jagdberg). 25 Bergmann, Burmeister<br />

und Tiefenthaler setzten für die damalige Zeit Burg Horwa mit unserer Burg<br />

<strong>Schwarzenhorn</strong> ob Satteins gleich 26 .<br />

Burg Horwn darf nicht mit der in verschiedenen Montforter-Urkunden erwähnten Burg<br />

Horben oder Horwen in der Gemeinde Gestratz im Landkreis Weiler im Allgäu<br />

verwechselt werden. Die nach ihr sich nennenden Herren waren ebenfalls<br />

Dienstmannen Graf Hugos I. von Montfort. 27<br />

Die Burgbezeichnung <strong>Schwarzenhorn</strong> leitete sich im Laufe der Zeit aus einer<br />

genealogischen Fehlinterprätation von Pater Gabriel Bucelin in seiner "Rhaetia" des<br />

17. Jhs. ab, aus einer Zeit, in der die Burg schon längst in Trümmern lag. Auf der<br />

Vorarlbergkarte von Blasius Huber von 1783 wurde sie erstmals mit dem Namen<br />

"Schwarzhorn" kartografisch eingetragen. 28<br />

Den heutigen Burgnamen <strong>Schwarzenhorn</strong> werden wir nach all dem Geschilderten<br />

und dem derzeitigen Gewohnheitsgrad entsprechend, wohl oder übel weiterleben<br />

lassen müssen, um nicht neuen Missverständnissen Tür und Tor zu öffnen.<br />

Nach dem heutigen Stand der Erkenntnisse dürften <strong>Schwarzenhorn</strong> die Ritter von<br />

Satteins als Lehensträger der Montforter und in deren Auftrag oder zumindest mit<br />

ihrer Einwilligung in der ersten Hälfte des 13. Jh., wenn auch vielleicht unter einem<br />

22 Zösmair, Josef: Urkunden aus dem Hohenemser Archiv, in: 20. Rechenschaftsbericht des<br />

Ausschusses des Vorarlberger Museumsvereins, Bregenz 1880, Reg. Nr. 2, 3 und 5.<br />

23 Niederstätter: Anm. 9, S. 115/2.<br />

24<br />

Bergmann, Joseph: Landeskunde von Vorarlberg, Innsbruck 1868, S. 93/1.<br />

Huber: Anm. 4, S. 137/2.<br />

Niederstätter: Anm. 9, S. 118/2.<br />

Zösmair; Josef: Politische Geschichte Vorarlbergs im 13. und 14. Jahrhundert, in: 13. Jahresberichten<br />

des k. k. Real- und Obergymnasiums Feldkirch, Innsbruck, 1878, S. 4/1.<br />

25 Vanotti, Johann Nepomuk: Die Grafen von Montfort und Werdenberg, Konstanz 1845, S. 74/2.<br />

26 Bergmann, Joseph: Anm. 24, S. 65/3 und 93/1.<br />

Burmeister, Karl Heinz: Die Grafen von Montfort, Konstanz 1996, S. 181/4.<br />

Tiefenthaler, Eberhard: Sprachliches zu den Namen der Burgen und alter Befestigungsanlagen in<br />

Südvorarlberg, in: Zeitschrift Montfort, 16. Jg., 1964, Heft 3/4, S. 246/1.<br />

27 Baumann, Anm. 18, Bd. 1, S. 530/4.<br />

Hellbock, Adolf: Regesten von Vorarlberg und Liechtenstein bis zum Jahre 1260, Innsbruck 1920-<br />

25, Reg. Nr. 341, 352, 362, 364 und 393<br />

Niederstätter: Anm. 9, S. 118/3 - 119/3.<br />

Ulmer 1925: Anm. 5, S. 493/3.<br />

28 Niederstätter: Anm. 9, S. 115/1 und 119/2.<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007 8


SCHWARZENHORN Huber / Rhomberg 2007<br />

anderen Namen, erbaut haben. 29 Es war das Jahrhundert, in der hierzulande viele<br />

kleine Adelssitze als Prestigeobjekte oder zum besseren persönlichen Schutz der<br />

Dienstmannenfamilien entstanden.<br />

Der Burg zu Satteins war keine lange Existenzzeit beschieden. Nach ihrer Nennung<br />

als Burg Horwn in der Feldkircher Teilungsurkunde vom 2. März 1319 geben die<br />

bekannten Quelle keine weitere Kunde mehr von ihr. Zur Zeit des Appenzellerkrieges<br />

1403-1408 scheint sie bereits abgegangen zu sein, Der Feldkircher Chronist Ulrich<br />

Tränkle berichtet zwar genau über die Burgenzerstörungen im Walgau 1405 durch<br />

den Bund ob dem See, aber mit keinem Wort über eine Burg der Herrschaft<br />

Jagdberg, zu der Satteins gehörte, außer von der Hauptburg Jagdberg selbst. 30<br />

3. Historische Bilddarstellungen<br />

Abb. 5, <strong>Schwarzenhorn</strong>, Burgen und<br />

Edelsitze Vorarlbergs und Liechtensteins,<br />

Ulmer 1925, S 492.<br />

29 Huber: Anm. 4, S. 137/1.<br />

Abb. 6, <strong>Schwarzenhorn</strong>, Nordseite<br />

Bergfried, Foto 1930, aus: Ortsfeuerwehr<br />

Satteins, Festschrift zum 110-jährigen<br />

Gründungsfest der Ortsfeuerwehr Satteins,<br />

Lustenau 1991.<br />

30<br />

Winkler, Gerhard: Die Chronik des Ulrich Tränkle von Feldkirch, in: Geschichtsschreibung in<br />

Vorarlberg, Bregenz 1973, S. 36.<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007 9


SCHWARZENHORN Huber / Rhomberg 2007<br />

Abb. 7, <strong>Schwarzenhorn</strong>, Burgen und<br />

Edelsitze Vorarlbergs und Liechtensteins,<br />

Ulmer 1925, S 494.<br />

Abb. 9, <strong>Schwarzenhorn</strong>, Berfried Inneseite Fensterschlitz,<br />

Foto Paul Eisenegger 1946.<br />

4. Baubeschreibung:<br />

Abb. 8, "Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong> auf dem<br />

Bergkegel ob Stteins von der Berghalde v.<br />

Casimir. Walch" Original Federzeichnungen<br />

um 1860, aus Embser Chronik<br />

Nachdrtuck von 1935.<br />

Abb. 10, <strong>Schwarzenhorn</strong>,<br />

Berfried Innenseite Fensterschlitz,<br />

Foto Franz J.<br />

Huber 1963.<br />

Die spärlichen Mauerreste der heutigen Ruine mit dem wohlklingenden<br />

alemannischen Namen <strong>Schwarzenhorn</strong> 31 liegen auf einem Hügelrücken oberhalb des<br />

Dorfes Satteins, Grundparzelle 304, an der Waldgrenze östlich des<br />

Pfudidetschbaches. Der heute bewaldete Hügel fällt nach Süden, Westen und<br />

Norden steil ab und ist auf der Ostseite durch eine leichte Geländesenke mit dem<br />

31 Bilgeri: Anm. 2, S. 323/Anm. 23.<br />

Tiefenthaler: Anm. 26, S. 246/1.<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007 10


SCHWARZENHORN Huber / Rhomberg 2007<br />

dahinter liegenden Berghang verbunden. Hier wurde als Annäherungshindernis ein<br />

Halsgraben angelegt. Auf der Nord-Ostseite erhebt sich das Burggelände nur wenige<br />

Meter über eine Geländemulde, durch die unmittelbar am Burghügel entlang der alte<br />

Gulmweg führte. Diese Lage verringerte die Verteidigungsfähigkeit der Burg sehr und<br />

konnte durch den an dieser Hangseite platzierten Bergfried nicht wesentlich<br />

verbessert werden. Von der Mulde und dem nordöstlich dahinter liegenden Berghang<br />

aus ließ sich die Burg im Ernstfall leicht in die Zange nehmen, Angriffswaffen aller Art<br />

gut einsetzen. Dagegen war sie als bloße Wohnanlage und als weithin sichtbares<br />

Prestigeobjekt sehr gut platziert.<br />

Abb. 11, Kataster 1857, aus LVA, BEV 2007; Die nicht eingezeichnete <strong>Burgruine</strong><br />

<strong>Schwarzenhorn</strong> befindet sich etwas östlich des Hofes nördlich der rosa<br />

gekennzeichneten Weinberge.<br />

Versuchen wir anhand der noch spärlich vorhandenen Mauerfragmente und der<br />

durch unter Tag liegende Mauerreste bedingten Geländeunebenheiten wie kleine<br />

dammartige Erhöhungen und Vertiefungen Burg <strong>Schwarzenhorn</strong> zu rekonstruieren,<br />

ergibt sich etwa folgendes Bild.<br />

Verlassen wir am Nordostende der grasbewachsenen Geländemulde von<br />

Egglisfeld 32 den alten, heute fast nicht mehr wahrnehmbaren Gulmweg und<br />

durchschreiten den Waldsaum, erreichen wir nach wenigen Metern im leicht<br />

ansteigenden Gelände einen spürbaren Vorburgbereich (B10) 33 . Dort befand sich in<br />

32 Vogt, Werner: Flurnamenkarte von Satteins aus dem Vorarlberger Flurnamenbuch, Flurnamensammlung<br />

Walgau, I. Teil, Bd. 3, Bregenz 1977.<br />

33 Für den weiter oben als Vorburg bezeichneten Burgbereich finden wir im Burgenbuch von<br />

Andreas Ulmer (1925) auf Seite 491 folgende Beschreibung: „Der lang gestreckte Burghügel<br />

verbreitert sich im Osten zu einem größeren Plateau, auf welchem ebenfalls noch einzelne<br />

Mauerreste den einstigen Bestand eines vierseitigen abgeteilten Gebäudes andeuten“.<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007 11


SCHWARZENHORN Huber / Rhomberg 2007<br />

der einstigen möglichen äußeren Ringmauer zwischen „Hochburg“ und dem<br />

östlichen Burghalsgraben vermutlich das erste völlig abgegangene Burgtor.<br />

Zwischen dem vermuteten Tor und dem östlichen Ausleger des Vorburgbereiches<br />

befand sich vermutlich an die Ringmauer angelehnt ein rechteckiges<br />

Wirtschaftsgebäude. Seine Umfassungsmauern zeichnen sich durch wallartige<br />

Erhebungen gut im Gelände ab. An diesem Gebäude vorbei führte durch den<br />

äußeren Vorhof so wie noch heute der Weg zuerst in Südrichtung, dann nach einem<br />

rechten Winkel nach Westen zur etwa 14 Meter über der Ringmauertorhöhe<br />

gelegenen Hochburg hinauf. In Bergfriednähe dürfte ein zweites Tor Einlass in die<br />

Hauptburg gegeben haben. Von hier aus breitet sich der Hauptburgteil nach Westen<br />

mit einer Länge von .etwa 33 Metern bei 17 Metern Breite aus. Burgen wurden selten<br />

in einem Guss gebaut. Dies zeigt sich hier deutlich am stumpfen Anstoß des<br />

genannten 1,27 Meter starken Nordostringmauerteiles (B11) an den Bergfried. Sein<br />

Mauerwerk unterscheidet sich durch die Verwendung von Bruchsteinen signifikant<br />

von jenem des Bergfrieds. Die Steine dürften, zumindest teilweise, aus dem künstlich<br />

angelegten Halsgraben stammen. 34 Der daher wahrscheinlich jüngere, dem<br />

Bergfried vorgelagerte Vorhofburgteil hatte eine Länge von ca. 27 Metern und eine<br />

Breite von 7 Metern.<br />

Abb. 12, <strong>Schwarzenhorn</strong>, Bergfried<br />

Westmauer, roter Pfeil ehem. Kragstein,<br />

Foto R. Rhomberg 1993.<br />

Abb. 13, <strong>Schwarzenhorn</strong>, Bergfried<br />

Westmauer, roter Pfeil ehem. Kragstein,<br />

vor dem Einsturz, Foto R. Rhomberg<br />

1997.<br />

34 Friebe, Johann Georg: Bemerkungen zum Baumaterial der Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, Geologische<br />

Untersuchung durch Dr. J. Georg Friebe von der Vorarlberger Naturschau am 2. August 2007,<br />

Schriftliche Mitteilung vom 3. August 2007 an Franz J. Huber, S. 3/5.<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007 12


SCHWARZENHORN Huber / Rhomberg 2007<br />

Abb. 14, <strong>Schwarzenhorn</strong>, Bergfried Nordmauer innen, Entzerrtes Foto R. Rhomberg<br />

1991.<br />

Der bis dato älteste Teil der Burg ist der Bergfried. Von ihm sind die Nordmauer in<br />

beinahe fünf Geschoßhöhen, die West- und die Ostwand ansatzweise und die<br />

Südwand nicht mehr vorhanden. Hier zeigt sich mit aller Deutlichkeit die<br />

witterungsbedingte Versturzabfolge von Süden her. Das Mauerwerk ist sorgfältig<br />

aufgeführt und hat außen trotz unterschiedlichen Gesteinmaterials eine ruhig<br />

wirkende Maueroberfläche. In der Wand klafft von oben bis zur Deckenhöhe des<br />

zweiten Geschoßes ein riesiger keilartiger Mauerausbruch. An seiner Stelle befand<br />

sich noch 1963 35 im dritten Geschoß ein außen 0.2 und innen (gemessen an der<br />

Ausbruchkante) 0.32 Meter breites und 1 Meter hohes 36 , relativ gut erhaltenes<br />

Schlitzfenster (B1). 37 Um 2000 war an seiner Stelle nur mehr ein großes Mauerloch<br />

35 Ein größeres Foto von 1946 beweist diesen Zustand. Vergleiche hiezu die Pläne.<br />

36 Fels Johann: Bestandsaufnahme vom 29. Juli 1923, Handskizze im Vorarlberger Landesarchiv.<br />

37 Huber; Franz Josef: Fotoaufnahme von 1963 im Privatarchiv.<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007 13


SCHWARZENHORN Huber / Rhomberg 2007<br />

zu sehen, über dem kurz danach das Mauerwerk einstürzte 38 . Die Turmhöhe von<br />

1923 gab der Schulleiter von Satteins, Johann Fels, außen mit 18 und innen mit 10<br />

Metern an. 39 Die einstige Gesamthöhe des<br />

wahrscheinlich bewohnbaren Turmes ist bis heute<br />

nicht mit Sicherheit bestimmbar. Die Turmmaße<br />

entsprechen aber fast genau den Größenordnungen<br />

des ehemaligen Burgturmes in Dornbirn-Oberdorf mit<br />

seiner Gesamthöhe von etwa 22 – 25 Metern. 40<br />

Abb. 41 Ritzzeichnung der<br />

Höhlenburg Fracstein in<br />

Graubünden CH<br />

Beim Sichern des östlichen Turmmauerspitzes konnte<br />

Otto Summer Balkenlöcher (B5) eines vermutlich<br />

umlaufenden Wehrganges oder eines vorkragenden<br />

Obergeschosses, ähnlich wie die Ritzzeichnung der<br />

Darstellung eines Turmes in der <strong>Burgruine</strong> Fracstein in<br />

Graubünden, sicherstellen. Ein Balken lief diagonal auf<br />

die Nordostaußenecke hinaus, was diese Annahme<br />

untermauert.<br />

Abb. 15, <strong>Schwarzenhorn</strong>, Bergfried Nordmauer während der Sicherung, Foto R.<br />

Rhomberg 2007.<br />

Bei der Sanierung kamen vier weitere Deckenbalkenlöcher 41 (B3) des 1.<br />

Obergeschosses ans Tageslicht. Das vierte von rechts ist nur mehr als Ausbruch<br />

erhalten geblieben. Im 1. Obergeschoss befindet sich in der inneren Nordostecke ein<br />

38 Rhomberg, Raimund: Fotoaufnahmen von 2000 im Privatarchiv.<br />

39 Fels: Anm. 34, Handskizze im Vorarlberger Landesarchiv.<br />

40 Huber: Anm. 4, S. 122-23.<br />

41 Insgesamt sind es fünf Balkenlöcher.<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007 14


SCHWARZENHORN Huber / Rhomberg 2007<br />

unbehauener Kragstein, der das Deckengebälk des 2. Obergeschosses oder<br />

eventuell ein (Kreuz-) Gewölbe trug. Der zweite Kragstein in der Nordwestecke ist<br />

abgegangen, aber durch alte Fotos wieder rekonstruierbar. Ein weiterer Kragstein<br />

kam bei der Grabung von 2007 in Deckenhöhe des Kellergeschoßes zum Vorschein.<br />

Im diesem Geschoß ist außen ein gut erhaltenes Schlitzfenster (B2) zu sehen.<br />

Wegen des Fehlens eines sichtbaren Fundamentsrestes zum Aufsetzen einer neuen<br />

Stützmauer musste bis in eine Tiefe von 4,5 Metern der Schutt an der Innenseite<br />

entfernt werden. Dabei kamen im untersten Geschoß zwei Ausbrüche (B4) an der<br />

Nordmauer und dem Rest der Ostmauer mit einer Tiefe von etwa 0,7 Metern zum<br />

Vorschein. Diese beiden Zerstörungen könnten sich auf einen gewollten Abbruch des<br />

Turmes beziehen. Auch sind Brandspuren an der Innenseite der Mauer, sowie Russ-<br />

Spuren an den Ausbrüchen zu bemerken. Aus diesem Bereich ließen sich einige<br />

Metallfunde bergen, u. a. eine gut erhaltene (Schaf-) Schere mit unbekannter<br />

Zeitstellung.<br />

Abb. 16, <strong>Schwarzenhorn</strong>, Bergfried Grabung, Mauerausbrüche und Kohlenreste,<br />

Fundort der Schere, links der gut sichtbare Kragstein (roter Stein), Mauerinnenecke,<br />

Foto R. Rhomberg 2007.<br />

An der Bergfriedsohle außen erinnert eine leicht ausgebrochene Stelle an einen<br />

vermutlichen Entwässerungskanal (B6). Der Turmeingang, wohl ein Hocheingang, ist<br />

auf der relativ sicheren Süd- oder Westseite des Turmes an zu nehmen. Dort wurde,<br />

wahrscheinlich erst in einer weiteren Bauphase, ein Wohngebäude angefügt. Da im<br />

umliegenden Mauerschutt keine gebrannten Ziegelreste zu sehen sind, liegt die<br />

Annahme einer Turmbedachung durch eine Wehrplatte mit Zinnenaufsatz, eher noch<br />

einer Holzschindelbedachung nahe. Eine Steinplattenabdeckung ist zufolge Fehlens<br />

von geeignetem Steinmaterial in der Gegend und des fehlenden Fundes geeigneter<br />

Platten eher unwahrscheinlich.<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007 15


SCHWARZENHORN Huber / Rhomberg 2007<br />

Der quadratische Turmgrundriss mit 7,95. Metern (25 Fuß oder Werkschuh)<br />

Seitenlänge bei einer Mauerstärke der Nord- und Ostmauer von 2 Metern und der<br />

Westmauer von 1.6 Metern weist samt seiner gediegenen Mauerwerksart, auf eine<br />

Entstehung der Burg <strong>Schwarzenhorn</strong>, Satteins, oder wie immer sie geheißen haben<br />

mag, im 13. Jahrhundert hin.<br />

Das Baumaterial der Bergfriedaußenschale besteht hauptsächlich aus gerundeten,<br />

teilweise recht großen Sandsteinblöcken, lediglich an den Mauerecken befinden sich<br />

behauene Buckelquader mit Kantenschlag. Der Sandstein ist mittel- bis grobkörnig<br />

und oberflächlich braun angewittert und entspricht dem Reiselsberger Sandstein.<br />

Ebenfalls der Reiselsberger-Formation zuzuordnen sind einige meist zubehauene<br />

Blöcke aus Kleinkonglomerat. 42<br />

Gelegentlich finden sich eiszeitliche Eratiker wie Gneis und Amphibolit, selten<br />

Kalkstein. Lediglich in der östlichen Mauerecke ist ein großer unbehauener<br />

Kalkbrocken vorhanden. Da Schrattenkalk erst im Bereich der Satteinser Klause bei<br />

Vatlära ansteht und auf Grund des langen Transportweges sicher nicht zum Burgbau<br />

verwendet wurde, ist auch dieser Kalkbrocken als Findling mit Herkunft Kalkalpen<br />

anzusprechen. Die Mauerfüllung besteht weitgehend aus gerundetem Geröll.<br />

Bruchsteine fehlen fast völlig. 43<br />

Kalktuff ist im Mauerverband nicht mehr feststellbar, findet sich aber im Burgbereich<br />

gelegentlich als kleine Bruchstücke. Er lässt sich zwanglos mit der ausgedehnten<br />

Quelltuffwiese in der nordöstlichen Geländemulde in Verbindung bringen. 44 Einige<br />

behauene Kalktuffsteinreste und mehrere Fragmente kamen bei der Sanierung des<br />

Bergfrieds im Schutt zu Tage.<br />

Nach der Überlieferung sollen beim Bau von <strong>Schwarzenhorn</strong> Steine der in 200 Meter<br />

Entfernung nordöstlich weiter oben gelegene Ruine Horwa Mitverwendung gefunden<br />

haben. Die noch sichtbaren spärlichen Mauerreste von Howa bestehen aus<br />

gelblichen Bruchsteinen, einem mergeligen Kalk der Satteinser-Formation. Er<br />

stammt aus dem Tiefen Halsgraben östlich der Burg. Solches Gestein ließ sich aber<br />

bisher auf <strong>Schwarzenhorn</strong> weder beim Bergfried noch bei der Ringmauer<br />

feststellen. 45 Außerdem besitzen die Schalensteine der Mauer ein anderes Format<br />

als bei der Horwa.<br />

Ob im etwa 9 Meter breiten Freiraum zwischen Bergfried mit dem auf der Westseite<br />

daran anschließenden möglichen Wohngebäude und der südlichen Ringmauer ein<br />

Bauwerk stand oder sich dort nur ein Innenhof mit freiem Durchgang zum<br />

westseitigen „Burghöflein“ befand, ist ohne Grabung nicht feststellbar. Jedenfalls<br />

könnten Mauerreste zwischen der Bauzone Bergfried und dem westlichen<br />

Burghöflein (?) quer über den umringten Burgbereich darauf hinweisen. Durch diese<br />

1,1 Meter (3,5 Fuß) starke Quermauer, die eventuell ganz oder teilweise eine<br />

Gebäudeaußenwand gewesen sein könnte, befand sich wahrscheinlich eine kleine<br />

42 Friebe, Anm. 34, S. 2/5.<br />

43 Ebenda, S. 2/6-7.<br />

44 Ebenda, S. 3/3.<br />

45 Ebenda, S. 3/4.<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007 16


SCHWARZENHORN Huber / Rhomberg 2007<br />

Pforte (B7), auf die sich aus der etwa in der Mauerzugsmitte wahrnehmbaren<br />

Mauerlücke schließen ließe. Für den angefragten Freiraum zwischen Bergfried und<br />

Ringmauer steht bei der Bergfried Südwestecke auf der Fels'schen Skizze von 1923<br />

der Vermerk: Eingestürtzte unterirdische Räume 46 .<br />

Ein markanter Mauerrest der Ringmauer (B8) bildet die Südostecke der Hauptburg.<br />

Dieses Mauerwerk entspricht in Form, Größe und Lagikeit dem der restlichen<br />

Ringmauer. Eine der alten Südringmauer (B9) vorgesetzten in<br />

Trockenmauerwerktechnik errichteten Mauer ist jedoch dem ehemaligen Weinberg<br />

zuzuordnen.<br />

Eine Wasserversorgung ließ sich bis heute auf der <strong>Burgruine</strong> nicht auffinden. Sollte<br />

nicht innerhalb der Burgringmauer, z. B, im tiefliegenden Bereich der Vorburg beim<br />

Wirtschaftsgebäude (B10) auf dem von Ulmer genannten Plateau, Wasser geliefert<br />

haben, konnte es mit Leichtigkeit durch Holzdeuchel von einer in der Nähe<br />

gelegenen Quelle eingeleitet werden. Noch heute befindet sich in der Nähe eine<br />

Quelle, die in diesem Jahr für die Sanierung für ausreichend Wasser sorgte. Im<br />

höher gelegenen Hauptburgbereich lässt sich eine Filter- oder Tankzisterne zur<br />

Vorratshaltung von Dachabwässern für den Gebrauch und als Löschwasserreserve<br />

vermuten. Einen sicheren Existenzbeweis kann allerdings nur eine archäologische<br />

Grabung erbringen.<br />

Abb. 17, <strong>Schwarzenhorn</strong>,<br />

Schrägaufzug,<br />

Foto R. Rhomberg 2007<br />

46 Fels: Anm. 35, Handskizze im Vorarlberger Landesarchiv.<br />

Abb. 18, <strong>Schwarzenhorn</strong>, Aufgefundene<br />

Schere,<br />

Foto R. Rhomberg 2007<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007 17


SCHWARZENHORN Huber / Rhomberg 2007<br />

5. Restaurierung<br />

1. Bauetappe 2007<br />

Dank Initiative von Gemeinderat Herbert Dobler, VS Dir i. R. Ludwig Konzett und der<br />

Unterstützung der Gemeindevertretung mit Bürgermeister Anton Metzler, der<br />

Ruinenbesitzerfamilie Müller-Gasser und vielen freiwilligen Helfern konnte die erste<br />

Bauetappe der Sicherungs- und Restaurierungsarbeiten bei der Ruine<br />

<strong>Schwarzenhorn</strong> beginnen.<br />

Schon im Sommer 2007 erhielt die <strong>Burgruine</strong> zur Sicherheit im Bergfriedbereich ein<br />

Schutzgitter, um das Abstürzen herabfallender Steine auf das an den Burghügel<br />

angrenzende Wohngebiet während der Restaurierung auf zu fangen.<br />

Mit der Sanierung der <strong>Burgruine</strong> wurde die Firma Wilhelm und Mayer beauftragt und<br />

die Leitung ihrem Maurerpolier Otto Summer übertragen. Als erstes galt es die<br />

Quelle nördlich der <strong>Burgruine</strong> neu zu fassen um die Wasserversorgung für die<br />

Sanierung zu gewährleisten. Man legte dann auf der ehemaligen Trasse des alten<br />

Gulmweges im Rahmen eines neuen Kulturwanderweges einen befahrbaren<br />

Schotterweg an und platzierte daneben oberhalb des "Burghofes" Gasser, Bauhütte<br />

und Mischplatz. Für den Materialtransport zur Baustelle wurde ein Schrägaufzug<br />

installiert.<br />

Wegen der großen Einsturzgefahr des östlichen Turmspitzes waren umgehende<br />

Sicherungsmaßnahmen mit Schalungstafeln und Gurten erforderlich. Gleichzeitig<br />

wurden erste Mörtelsicherungen zwischen die lockeren Steine an beiden<br />

Turmspitzen eingebracht.<br />

Die Restaurierung der Ruine, vor allem die Errichtung der Stützmauer, erfordert viel<br />

Steinmaterial. Da nicht mehr genügend Steine im Ruinenbereich lagerten, wurde für<br />

die Mauerfüllung zugeführtes Steinmaterial verwendet.<br />

Neben den ersten Sicherungsarbeiten konnte während der ersten Bauetappe ein<br />

teilweiser Wiederaufbau der Bergfried-Südmauer als unbedingte Stütze für die noch<br />

am höchsten aufragende Nordwand beginnen. Bis zum Etappenende hatte sie eine<br />

Höhe von ca. 3 Metern erreicht.<br />

Allen Beteiligten sei für den Einsatz herzlich gedankt, besonders Herrn Gemeinderat<br />

Herbert Dobler, auf dessen Schultern die Hauptlast der Organisation ruhte und die er<br />

meisterhaft bewältigte.<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007 18


SCHWARZENHORN Huber / Rhomberg 2007<br />

Abb. 19, <strong>Schwarzenhorn</strong>, Fertige Restaurierungsetappe am Bergfried aussen, Foto<br />

R. Rhomberg 2007.<br />

Abb. 20, <strong>Schwarzenhorn</strong>, Fertige Restaurierungsetappe am Bergfried innen, Foto R.<br />

Rhomberg 2007.<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007 19


SCHWARZENHORN Huber / Rhomberg 2007<br />

6. Literatur<br />

• BERGMANN 1868:<br />

Bergmann, Joseph: Landeskunde von Vorarlberg, Innsbruck 1868.<br />

• BILGERI 1971:<br />

Bilgeri, Benedikt: Geschichte Vorarlbergs, Bd. I, Graz 1971.<br />

• BILGERI 1976<br />

Bilgeri, Benedikt: Liechtensteinisches Urkundenbuch, 1. Teil, 5. Band . Nr.8, In<br />

Jahrbuch des Historischen Vereines für das Fürstentum Liechtenstein, Vaduz<br />

1976.<br />

• BOSCARDIN, M.-L. UND MEYER W. 1977:<br />

Ritzzeichnung der Höhlenburg Fracstein in Graubünden CH aus: Boscardin,<br />

M.-L. und Meyer W., Burgenforschung in Graubünden. Olten 1977.<br />

• BUNDESDENKMALAMT 1983:<br />

Dehio Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs, Vorarlberg, Wien 1983.<br />

• BURMEISTER 1996:<br />

Burmeister, Karl Heinz: Die Grafen von Montfort, Konstanz 1996.<br />

• FELS 1923:<br />

Fels Johann: Bestandsaufnahme vom 29. Juli 1923, Handskizze im<br />

Vorarlberger Landesarchiv.<br />

• FRIEBE 2007:<br />

Friebe, Johann Georg: Bemerkungen zum Baumaterial der Ruine<br />

<strong>Schwarzenhorn</strong>, Geologische Untersuchung durch Dr. J. Georg Friebe von der<br />

Vorarlberger Naturschau am 2. August 2007, Schriftliche Mitteilung vom<br />

3. August 2007 an Franz J. Huber.<br />

• HELLBOCK 1920:<br />

Hellbock, Adolf: Regesten von Vorarlberg und Liechtenstein bis zum Jahre<br />

1260, Innsbruck 1920-25.<br />

• HUBER 1985:<br />

Huber, Franz Josef: Kleines Vorarlberger Burgenbuch, Dornbirn 1985.<br />

• KLEINER 1909:<br />

Kleiner, Victor: Regesten zur Vorarlberger Landesgeschichte, in:<br />

Landesmuseums-Verein für Vorarlberg. Vereinsnachrichten 1907 und 1908,<br />

Bregenz 1909.<br />

• NIEDERSTÄTTER 2005:<br />

Niederstätter, Alois - Sonderegger, Stefan – Tschaikner, Manfred - Gamon<br />

Thomas (Hrsg.): Das Land im Walgau, 600 Jahre Appenzellerkriege im<br />

südlichen Vorarlberg, Nenzing 2005.<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007 20


SCHWARZENHORN Huber / Rhomberg 2007<br />

• ORTSFEUERWEHR SATTEINS 1991:<br />

Ortsfeuerwehr Satteins, Festschrift zum 110-jährigen Gründungsfest der<br />

Ortsfeuerwehr Satteins, Lustenau 1991.<br />

• SCHLEH 1616:<br />

Schleh, Johann Georg: Embser Chronik, Hystorische Relation, oder<br />

Eygendtliche Beschreibung der Landtschafft vnderhalb St. Luzis Stayg vnd<br />

dem Schallberg beyderseits Rheins bis an den Bodensee, Hohenems 1616.<br />

Nachdruck Bregenz 1935.<br />

• ULMER 1925:<br />

Ulmer Andreas, Burgen und Edelsitze Vorarlbergs und Liechtensteins,<br />

Dornbirn 1925.<br />

• ULMER 1951:<br />

Ulmer, Andreas: Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen<br />

Alpenländer, 2. Teil, Vorarlberg, Wien 1951.<br />

• TIEFENTHALER 1964:<br />

Tiefenthaler, Eberhard: Sprachliches zu den Namen der Burgen und alter<br />

Befestigungsanlagen in Südvorarlberg, in: Zeitschrift Montfort, 16. Jg., 1964,<br />

Heft 3/4.<br />

• VANOTTI 1845:<br />

Vanotti, Johann Nepomuk: Die Grafen von Montfort und Werdenberg,<br />

Konstanz 1845.<br />

• VOGT 1977:<br />

Vogt, Werner: Flurnamenkarte von Satteins aus dem Vorarlberger<br />

Flurnamenbuch, Flurnamensammlung Walgau, I. Teil, Bd. 3, Bregenz 1977.<br />

• WELTI 1973:<br />

Welti, Ludwig: Siedlungs und Sozialgeschichte Vorarlbergs, Innsbruck 1973.<br />

• WEIZENEGGER 1839:<br />

Weizenegger, Franz Josef: Vorarlberg, Bd. II, Innsbruck 1839.<br />

• WINKLER 1973:<br />

Winkler, Gerhard: Die Chronik des Ulrich Tränkle von Feldkirch, in: Geschichtsschreibung<br />

in Vorarlberg, Bregenz 1973.<br />

• ZÖSMAIR 1878:<br />

Zösmair; Josef: Politische Geschichte Vorarlbergs im 13. und 14. Jahrhundert,<br />

in: 13. Jahresberichten des k. k. Real- und Obergymnasiums Feldkirch,<br />

Innsbruck, 1878.<br />

• ZÖSMAIR 1880:<br />

Zösmair, Josef: Urkunden aus dem Hohenemser Archiv, in: 20.<br />

Rechenschaftsbericht des Ausschusses des Vorarlberger Museumsvereins,<br />

Bregenz 1880.<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007 21


SCHWARZENHORN Huber / Rhomberg 2007<br />

7. Quellen:<br />

• STAF:<br />

Stadtarchiv Feldkirch.<br />

8. Pläne<br />

8.1 Lageplan, M=1:2000<br />

8.2 Grundriss Gesamtanlage, (M=1:250)<br />

8.3 Grundriss, (M=1:200)<br />

8.4 Ansicht Bergfried N-Mauer außen / NO-Ringmauer, Fotoentzerrung, (M=1:75)<br />

8.5 Ansicht Bergfried N-Mauer außen / NO-Ringmauer, Zeichnung, (M=1:75)<br />

8.6 Ansicht Bergfried N-Mauer innen / NO-Ringmauer, Fotoentzerrung, (M=1:75)<br />

8.7 Ansicht Bergfried N-Mauer innen / NO-Ringmauer, Zeichnung, (M=1:75)<br />

8.8 Ansicht Bergfried W und O-Mauer außen, Fotoentzerrung, (M=1:75)<br />

8.9 Ansicht Bergfried W und O-Mauer außen, Zeichnung, (M=1:75)<br />

8.10 Schnitt N-S, Zeichnung, (M=1:125)<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007 22


SCHWARZENHORN Huber / Rhomberg 2007<br />

Franz Josef Huber<br />

Burgenausschussobmann<br />

des Vorarlberger<br />

Landesmuseumsvereins<br />

Kehlermähder 35<br />

6850 Dornbirn<br />

05572/52141<br />

fj.huber@utanet.at<br />

DI Raimund Rhomberg<br />

Bauaufnahme,<br />

Baudokumentation und<br />

Bauforschung<br />

Schlachthausstr. 9/19<br />

A-6850 Dornbirn<br />

05572/394907<br />

0664/4159465<br />

r.rhomberg@aon.at<br />

Ruine <strong>Schwarzenhorn</strong>, 22.12.2007 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!